Sweetkids-Design Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo Ihr lieben, ich hoffe einige die sowas können, können mir mal tips und rat geben. Ich möchte gerne Patchworkhose oder Patchworkkleid machen. Nur ich habe noch nicht mal Patchwork gemacht. Muss man das können um dann auch Hose oder kleid nähen zu können ???? Da ich noch kein Profi bin,aber fortschritte. Wenn ich Patchworkhose machen möchten, was muss ich alles haben und was muss dabei achten und etc. Danke euch schon mal
madhatter Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 tag, meiner meinung nach mußt du das eine nicht können um das andere zu machen... so wie ich dich verstanden habe, möchtest du ein kleid (o. ä.) aus vielen kleinen stoffstücken zusammensetzen. das geht entweder als "crazy patchwork" oder fein säuberlich geordnet. bei der crazy-variante würde ich viele verschieden große stücke in verchiedenen formen aneinandernähen zu einem ganz großen stück, auf das dann dein schnittmuster aufgelegt wird und aus dem du dann dein kleid zuschneidest. wenn´s geordneter abgehen soll, machst du einfach lauter quadrate (z. b. 5 x 5 cm) und verfährst dann genauso weiter, wobei du dann dein großes stoffstück wie einen karierten stoff behandelst - du achtest also darauf, daß immer naht auf naht trifft. beim patchwork wird ja keine naht versäubert, da sie jeweils durch eine quernaht gesichert ist und ja anschließend gequiltet wird. bei kleidungsstücken dürfte das ein bißchen komplizierter sein. vielleicht wenn du alles mit einem overlock-stich aneinandernähst und das kleid dann doppelst, damit du von innen nicht auf lauter nähte guckst? bei einer jacke wäre das ja kein thema, die könntest du ja anschließend mit vlies unterlegen, füttern und quilten... es gibt bücher zu dem thema: auf deutsch "patchwork kleidung und neue kreative techniken" und auf englisch "dressed by the best: wearable art projects by 10 well-known designers" vielleicht findest du auch in einer patchwork zeitschrift mal was zum thema patchwork-kleidung - in der magic patch war schon mal was drin. schau doch mal in einem gut sortierten zeitungskiosk... viel erfolg! gruß katrin
UTEnsilien Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo, also von einem Patchwork-Kleid oder einer Patchwork-Hose würde ich abraten. Das Material wird dann sehr dick und schwer. Ich habe mal eine Patchwork-Jacke aus lauter getragenen Jeansresten im Log Cabin Stil gemacht. 1. es war eine sehr aufwendige Arbeit und 2. viel zu schwer. Trotzdem sah die Jacke toll aus. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon genügend Erfahrung um Patchwork so zu gestalten, daß man die Teile auch als Schnitt verwenden konnte.
Stichelbiene Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Ich würde dir empfehlen, an einem Kleid oder an der Hose nur Patchwork-Akzente zu setzen. Eine Tasche auf der Hose, eine PW-Passe auf dem Kleid, sieh dir doch das Buch mal an: http://shop.hobbyundkunst.de/amazon_products_feed.pl?item_id=3332011405&search_type=AsinSearch&locale=de vielleicht hilft dir das weiter
Räubermaus Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Also Kadettmaus hier aus dem Forum beherrscht die Technik MEISTERLICH. Sie hat auf der Modenschau in Aachen Kleid, Jacke und Hose vorgeführt. Alles Jeweils mit Patchworktechnik als Akzent oder Hingucker, oder komplett mit Patchwork. Ganz super toll. Gruß Heidi H.
nagano Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 jau - ich erinnere mich an den antrag auf moderationstextänderung - hier ist sylvia, hat sie selbst gemacht, schaut toll aus, du darfst wieder von der bühne gehen ihr kleid war ein traum!! und hose und jacke waren auch nicht zu verachten
Krümmel Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo, schau doch mal hier als Inspirationshilfe (?!) http://www.ottobredesign.com/de/schnittmuster/pdf/patchworkhose.pdf LG Anja
dickmadam Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Als sparsamer Schwabe habe ich meiner Kleinen eine Patchworkhose genäht. Dazu habe ich einen einfachen Schnitt mit Gummizug einfach mit Lineal bearbeitet + sofort bezeichnet. Die Schnittteile habe ich nochmal extra abgezeichnet und ausgeschnitten. So hatte ich immer die Vorlage, wie die Teile wieder zusammen gehören. Dann habe ich sämtliche Stoffreste genommen und geschaut, wie weit sie von der Größe her passen. Dann einfach zusammengenäht und die Teile immer abgesteppt. Foto gibt es leider keines. Mal sehn, ob ich morgen eines machen kann.
kadettmaus Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo zusammen. Vielen lieben Dank an Räubermaus. Ihr könnt das Kleid auf meiner Web-Seite in der Galerie unter Kleidung sehen. http://www.patchwork-welt.de Ich habe übrigends extra für Heidi heute einen kleinen Nähkurs gemacht Den findet ihr unter Technik und dann Sternen-Kurs. Ich wünsche der Räubermaus viel Spaß beim nähen. Liebe Grüße Sylvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden