schildkroete Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Hallo, wer kann mir was über die Covermaschine von Babylock berichten? Ich möchte eine Covermaschine kaufen und habe diese wie auch die Janome Cover Pro theoretisch "im Auge". Probegenäht hab`ich noch keine. Da ich zu 2 verschiedenen Händlern müßte hätte ich gerne ein paar Erfahrungen von Euch. Was ich bei einer Babylockvorführung so toll fand, ist dieses Einfädelsystem, ist das in der praktischen Anwendung auch so? Was gibt es sonst noch für Vor- und Nachteile? Vielen Dank und Grüße Sabine
gioca Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Hallo Sabine, ich würde an deiner Stelle eher eine Babylock kaufen. Meine Erfahrung: Ich hatte ursprünglich eine Janome Cover Pro 1000. Sehr gute Maschine, keine besondere Probleme....ABER: Bauschgarn wollte sie nicht richtig nähen (in dem Greifer)...Lange ausprobiert, noch bei HSForum um Rat gefragt....Problem nicht gelöst: Fadespannung war nie optimal. Da ich oft mit Bauschgarn und Lycra nähe, habe ich mich zuletzt entschieden, die Janome (sonst doch eine gute Maschine) zu verkaufen...und neben meine Ovi imaginé noch eine evolvé zu kaufen. Die erste Arbeit mit evolvé war mit Bauschgarn, sieht sehr professionell aus. Kein Problem bei der Fadespannung mehr und hinzu habe ich noch den Wellenstich. Ich vermute, dass man auch mit der reinen Cover von Babylock kein Problem mit Bauschgarn hat..... Bei der Entscheidung muss du dich fragen, was du machen willst. Die Janome ist doch gut (fast eine der besten Cover auf dem Markt, hinzu noch ein guter Verhältnis Preis/Leistung), die Babylock ist vielleicht noch besser für Kleinigkeiten (die für dich aber sehr wichtig sein könnten), wie z.B. Bauschgarn. Der Preis ist aber ein bisschen höher. Liebe Grüsse. Gioca
Stickoma Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Hallo, wer kann mir was über die Covermaschine von Babylock berichten? Ich möchte eine Covermaschine kaufen und habe diese wie auch die Janome Cover Pro theoretisch "im Auge". Probegenäht hab`ich noch keine. Da ich zu 2Sabine Ich kann Dir nur zur Babylock raten,habe diese seit 1 Jahr und bin in sehr Zufrieden mit allem.Habe das Füsschenset dazu genommen und nun fehlt es an so gut wie gar nichts um alle meine Ideen umzusetzen. Dicke Nähte bensowenig wie dünne Stoffe. Das Einfädeln ist wirklich ein Kinderspiel und die Mascine mag alle Fäden ohne zu murren. hatte davor die brother und tat mich ein wenig schwer mit der Maschine,davor die Bernina Combi ,aber mit der stand ich auf Kriegsfuss nach jedem Umbau. Wünsche Dir die richtige Wahl.
Ele Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Nein, hat sie nicht. Aber auch in der Beziehung ist sie total unkompliziert. Ich mach selten mal ein paar Probestiche. Ele
nagano Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 hm. also die evolve hat im coverbereich auch keine automatische fadengebung. das ist nur bei den 4 overlockfäden der fall daher würde ich jetzt mal vermuten, dass die normale cover auch nix automatisch hat...
Lillyfee Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Die Coverstitch hat keine automatische Spannungseinstellung. Die Spannung kann im Bedarfsfall manuell reguliert werden. Ich habe die Maschine seit ca. einem Jahr und kann nur bestätigen, dass sie super einfach zu bedienen ist und ohne Probleme sämtliche Stoffe covert. Für mich ist diese Maschine nach wie vor erste Wahl. Liebe Grüße Henriette
dickmadam Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Ich finde den Preis der babylock einfach überhöht. Das Einfädelsystem brauchste nicht, schau dir die Janome mal innen an. Die ist sowas von schnell einfgefädelt und man kommt überall gut hin. Auch vom Nähen ist die Janome für ihren Preis toll. Ich hatte damals brother und babylock nebeneinander getestet (es gab noch keine Janome) und die babylock war nicht besser als die brother. Übrigens, ich habe nur Bauschgarn im Greifer bei der Janome und hab damit gar keine Probleme. Wenn man einige "Grundregeln" berücksichtigt hat man auch keine Fehlstiche. Weder brother noch Janome machen bei mir irgendwie Fehlstiche. Ich bin jedes Mal von meiner Maschine wieder begeistert, wenn ich die Covernaht über eine OV-Naht anschaue. Und ich kann Dir sagen, ich hab auch schon andere Erfahrungen mit meiner Husky 936 machen müssen.
Keksdose Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Alsoooo, ich hatte eine Janome Cover und habe jetzt eine babylock coverstitch. Die Janome ist aus meiner Sicht eine gute Maschine, die klaglos über alles gecovert hat was ich ihr vorgelegt habe. Das Einfädeln war sehr einfach und ging schnell. Aus meiner Sicht hat sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Babylock hat keine automatische Fadenspannung (brauche ich auch nicht) und das Jet-Air-System ist zwar eine feine Sache, aber kein Kaufargument. Auch sie covert ohne Probleme alles was ich ihr vorlege. Mit persönlich gefällt ihr Stichbild besser (natürlich eine rein subjektive Sache), es macht einfach Spass mit ihr zu arbeiten. Sie hat bis jetzt jedes Garn anstandslos vernäht. Sie hat jedoch im Gegensatz zur Janome keinen Freiarm, ich brauche keinen, aber manche finden ihn sehr praktisch. Kurzum, beides sehr gute Maschinen, ich persönlich ziehe aber die babylock vor. Auch wenn es aufwendiger ist, probiere beide aus, dann weisst Du welche Dir besser liegt.
Gutemine Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Ich dachte auch immer, dass die "wenigen" Vorzüge den wirklich hohen Preis nicht rechtfertigen, aber als ich die Maschine auf einer Messe gesehen habe, mußte ich sie haben. Und ich hab dann auch einen Messepreis bekommen. Das Einfädelsystem ist genial, aber abgesehen davon, die Maschine näht immer perfekt. Allerdings ist das Zubehör richtig teuer, also wie Lillyfee woanders schrieb, die Apparate aus der Industrie passen. Triff die richtige Entscheidung Gutemine
Schnurpf Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Hallo Seit ein paar Wochen bin ich stolze Besitzerin der Cover von Babylock, gerade heute war ich in einem Nähkurs. Mein Fazit, die Maschine näht alles problemlos, wenn die Person vor der Maschine keine Fehler macht.
Sylvia1955 Geschrieben 17. März 2013 Melden Geschrieben 17. März 2013 Ich habe die Janome und die Babylock. Mir persönlich liegt die Babylock mehr. Ich kann alles was meine Vorschreiberinnen geschrieben haben nur unterstreichen. Die Babylock covert alles was man ihr gibt . Die Janome hat bei Nahtverdickungen öfters Stich ausgelassen. Ich bevorzuge die Babylock. Es ist allerdings aber auch eine Preisfrage. Sucht man eine günstige Maschine ist man mit der von Janome bestens bedient. Beide Wege führen irgendwie ans Ziel. Einen schönen Tag wünscht euch Sylvia1955
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden