Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Versuche mal (trocken) so einen Spülschwamm mit "Kratzeseite". Damit kriegt man schon einiges ab.

Ingrid aus Moers

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Raaga

    6

  • Stickelfe

    3

  • Hannes

    3

  • Lillyfee

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wie oft wechselt ihr eigentlich die Klingen? Ich habe das Gefühl, wenn man Elastan und schwierige Stoffe schneidet, ist die Klinge schon nach wenigen Schnitten stumpfer.

 

Es stimmt, wenn ich ständig wechseln würde, ginge es besser. Es widerstrebt mir allerdings, ständig zu wechseln.

 

Ich reinige meine Matte von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten Tuch und lasse dann trocknen. Da bilde ich mir ein, dass ich so einige Fusseln wegbekomme.

Geschrieben

ich wechsele dann, wenn ich merke dass der Stoff nicht mehr problemlos geschnitten wird (bei Patchwork).

 

Wenn ich ein Projekt habe mit empfindlichen stoff, dann lege ich auch schonmal nur für diesen extra eine neue Klinge ein.

 

Eigentlich wechsele ich selbst viel zu selten. Aber ich hab ja auch keine Probleme mit den Händen.

Geschrieben
Ich habe das Gefühl, wenn man Elastan und schwierige Stoffe schneidet, ist die Klinge schon nach wenigen Schnitten stumpfer.

 

Was bei mir einer der Gründe war, für Dessousstoffe letztlich doch wieder zur Schere zurückzuwechseln.

 

Die wird zwar auch stumpf, aber bei meinen "microserrated" Scheren von Zwilling ist die Stahlqualität letztlich halt doch besser, als bei der Wegwerfklinge des Rollschneiders. (Und gelegentlich neu schleifen erfolgt natürlich eh.)

Geschrieben
diese gummierten Fusselrollen

Ich mache das mit einem Radiergummi, da gehen auch die Schnittstellen zu

Geschrieben

Ich besitze aus Erbmasse eine Kruris Novita, eigentlich eine Profi-Elektroschere.

Ausgestattet mit einer Daumengrundgelenksarthrose, die bei allen Scheren Schwierigkeiten macht, benutz ich sie vorwiegend bei 2-3 Lagen festem Stoff (z.B Jeans, Cord) oder, was für mich besonders schwierig ist, bei schwerem Walk. Geht sie durch wie Butter. Auch Fleece. Wo sie Schwierigkeiten macht, ist dünner Stoff, Jersey oder Lycra bei Dessous. Das macht die Fiskarsschere viel besser.

 

Da ich mir vor 4 Wochen die rechte Hand gebrochen habe( Bruch ist verhelit) habe ich mir eine extrem blöde Nervengeschichte, einen Morbus Sudeck eingefangen, wo Schere einfach nicht geht. Euch zuliebe habe ich gerade mal getestet, also Kruris geht, das Gewicht ist zwar beachtlich, aber da sie auf der Tischplatte aufliegt, zu bewältigen. Das Kabel stört fast nicht, es sitzt ja hinten und ist so schwer und fest, daß es sich, wenn der Stecker nicht vor der Schere angebracht ist , nicht mit der Schere angeschnitten werden kann. Natürlich muß man ein wenig üben, es ist halt ein Profigerät, und die lernen den Umgang in der Lehre.Rundungen gehen auch, machmal mit kleinen Tricks, aber sie gehen.

Fazit: ich hätte sie mir wahrscheinlich nie selber gekauft, schon wegen des Preises, aber, jetzt, wo ich sie habe, kann sie mir mit Sicherheit das nächste halbe jahr das weitere Nähen erleichtern oder sogar erst möglich machen.

Geschrieben

Ich besitze seit einiger Zeit einen Skil Akku-Universalschneider 2900 AJ. Diese Elektroschere geht tatsächlich wie Butter durch Stoff. Bis jetzt ist es auch egal, welcher, gemuckt hat sie noch bei gar nichts. Aber laut is sie schon :) Ich benutze sie für dickere Lagen oder große Teile, nicht für Kleinkram oder Dinge, die sich mit dem Rollschneider präziser mit Lineal schneiden lassen, aber sie hat durchaus ihre Daseinsberechtigung.

 

Man sollte aber ein wenig damit üben bzgl. gleichmäßiger Führung, denn seitlich verziehen ist schnell passiert und da das Ding so fix is, ist schneller ne Kerbe reingeschnitten, als man glaubt. Mittlerweile habe ich das Teil aber schon öfter verwendet und kann sagen, dass man sich dran gewöhnen kann.

 

Rollschneider will ja auch gelernt sein...:)

Geschrieben

Das wollte ich wissen. Super! Ihr seid mal wieder die besten! Ich schaffe mir jetzt so eine schwere an und Schneiders weiter!

 

:hug:

 

Ganz liebe Grüße,

 

Raaga

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

 

arbeitet jemand mit so einer Textilmaschine und kann mir was dazu sagen? Meine nicht diese Akkuschere von Kress.

 

*editiert*

 

hi

 

ich habe 2 exemplare von dieser akkuschere:

WBT-1 Electric-Cutter Elektrische-Akkuschere Portable Electric Scissor | eBay

 

*editiert*

 

mit der kann ich auch mehrere lagen canvas stoff/dünnes leder zuschneiden - auch kurven. mit der bin ich sehr zufrieden, da ich sie auch als linkshänderin benützen kann!

 

*editiert*

Bearbeitet von nowak
Keine allgemeinen Shoplinks und Preisdiskussionen ausschliesslich im Markt. Danke. Die Moderation.
Geschrieben
Ich besitze seit einiger Zeit einen Skil Akku-Universalschneider 2900 AJ. Diese Elektroschere geht tatsächlich wie Butter durch Stoff.

sind die Kanten dann sauber bearbeitet? oder muss man sie zusätzlich nachbearbeiten?

danke

Geschrieben

Nur, wenn du zittrige Hände hast :D;) - nein, hab ich noch nicht wirklich machen müssen. Das "wie Butter" ist hier einfach wörtlich zu nehmen: du hast einfach null Widerstand und musst das Ding sauber führen - dafür kann man es gut auf der Matte oder Tischplatte auflegen und muss es nur in die richtige Richtung schieben. Matte finde ich hierbei noch am besten, weil man auf einem glatten Tisch schneller verreißt. Ich benutze es gerne für lange, gerade Schnitte, vor allem bei dickerem Stoff, sonst bekomm ich flott nen Krampf im Daumen :rolleyes:. Auch Kurven mit größeren Radien sind kein Problem. Fieseliges Kleinzeug oder leichten Stoff mach ich nachwievor mit Schere oder Rollschneider... es hat halt jedes Werkzeug seine Berechtigung :)

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Am 18.8.2006 um 14:18 schrieb Stickelfe:

 

hm, schade für das Gerät. Ja, ich habe auch immer alles mit dem Rollscheider zugeschnitten. Im Moment kann ich es aber mit meinem Arm nicht, leider:confused:

 

Grüße

Brigitte

Ich weiß, der Thread ist schon alt, aber trotzdem antworte ich drauf, da ich im Moment in der gleichen Situation bin.

Ich kann auf Grund Handgelenksschmerzen nicht mehr gut mit dem Rollschneider arbeiten, außerdem  sind ständig meine Klingen stumpf, da ich Paper Piecing mache und somit durch Papier und Stoff gleichzeitig schneiden muss. Das ruiniert schnell eine Klinge.

Nun bin ich unsicher, welches Gerät ich kaufen soll, da ich Linkshänder bin.

Wenn es gar keine Linkshänder Geräte geben sollte, na dann muss ich eben doch mit rechts schneiden. Es wäre zwar eine Umgewöhnung, aber gewisse Sachen mache ich auch mit rechts, wie z.B schreiben. Ich denke, ich würde das hinkriegen.

Wär schön, wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen könntet und mit welchen Gerät ihr arbeitet und gut zurecht kommt.

lg Evelyn

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...