Stickelfe Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Hallo, arbeitet jemand mit so einer Textilmaschine und kann mir was dazu sagen? Meine nicht diese Akkuschere von Kress. Habe bei ebay folgendes Angebot gefunden http://cgi.ebay.de/ELEKTRO-HANDSCHERE-bis-25-MM-SCHNITTHOHE-NEU_W0QQitemZ280018441199QQihZ018QQcategoryZ136286QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem so ein Gerät meine ich. Dies ist ja nun ein no name Produkt, bin mir nicht sicher ob es was taugt. Die ähnlich aussehenden Stoffscheren der Firma Kuris gibt es ab 250 EUR aufwärts. Das ist ein gewaltiger Unterschied, bei ebay gehen die Dinger immer für ca. 50 - 60 EUR weg. Dann gibt es die bei ebay noch von der Firma Gemsy. Möchte mir für meinen cronischen Tennisarm so ein Gerät zulegen. Wer ist im Besitz von so einem Stoffschneider, liegt es schwer in der Hand, kann man auch kleine Teile, Rundungen gut damit zuschneiden? Grüße Brigitte
Drucilla Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 hm, ich besitze (leider) so eine schere nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, das man damit zumindest gerade teile (z. b. für Patchwork) sehr gut und schnell geschnitten bekommt. Vor allem bei mehreren Lagen. Allerdings muss ich meiner Vorrednerin Recht geben, 1 kg ist schon ziemlich schwer. Vor allem mit Tennisarm kann man das bestimmt nicht lange halten. Das ist ja soviel wie eine volle Milchtüte... Und ich glaub auch nicht, das man mit dieser Schere sehr gut filigrane Sachen geschnitten bekommt. Das fällt mir manchmal mit dem normalen Rollschneider schon schwer.
Lillyfee Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Hallo Brigitte, ich habe mir vor einem Jahr solch ein Schneidegerät im Fachhandel gekauft. Getestet habe ich es wohl, aber letztlich nicht für besonders gut befunden - zumindest für meine Zwecke. Es ist recht schwer, durch das stromführende Kabel auch nicht unbedingt sehr handlich und laut. Für Patchwork eignet es sich nicht, da unter dem rotierenden Messer so eine Art kleines Bügeleisen(zumindest von der Form her) ist. Somit kann das Messer nicht exakt an der Linealkante entlang geführt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass man dicke Stoffe oder mehrere Lagen von Stoff damit gut zuschneiden kann, aber bei mir ist das Teil im Schrank gelandet. Ich komme mit meinen Rollschneidern in verschiedenen Gößen bestens klar. Liebe Grüße Henriette
Hannes Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Sieht irgendwie aus wie alle andere Elektroscheren. Da ist Schleifer, Ersatzmesser 24 Monate Garantie. Wenn Preis nicht zu hoch sei- in Ordnung. Gewicht kein Problem. Das gleitet auf den Tisch, selten schneidet man im freien Luft. Gerade, und Rundung geht ohne Probleme.ârmelloch, Halsausschnitt, Kleinteilen ohne Probleme. Für viel Schneider oder mit Handgelenkprobleme absolut ein Must. Nur zum empfehlen. Normalerweise sind die billigste Elektroschere bei Ebay England zu finden-Stecker schneiden- deutsche Stecker an.
Stickelfe Geschrieben 18. August 2006 Autor Melden Geschrieben 18. August 2006 Hallo Henriette, ich habe mir vor einem Jahr solch ein Schneidegerät im Fachhandel gekauft. Es ist recht schwer, durch das stromführende Kabel auch nicht unbedingt sehr handlich und laut. Von welcher Firma ist Dein Gerät? aber bei mir ist das Teil im Schrank gelandet. Ich komme mit meinen Rollschneidern in verschiedenen Gößen bestens klar. hm, schade für das Gerät. Ja, ich habe auch immer alles mit dem Rollscheider zugeschnitten. Im Moment kann ich es aber mit meinem Arm nicht, leider:confused: Grüße Brigitte
Hannes Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Sorry, habe eben gesehen, das die Elekroschere 70mm Klinge hat. Das ist zu viel- um die 50mm wäre viel besser.
dickmadam Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Ich denke mal, so eine Schere ist interessant, wenn Du mehrere Lagen auf einmal zuschneidest. Bei 2, wegen mir auch 4 Lagen Stoff dürfte sie noch nicht interessant sein. Ich kenne die Teile aus der Industrie, für den Privatbedarf dürfte sie überqualifiziert sein. Chronischer Tennisarm: quiltest Du viel? Ich hatte meinen Tennisarm nicht vom Tennisspielen sondern vom Quilten. Halbes Jahr nicht gequiltet und seitdem geht es mir wieder gut.
Hannes Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Nein ist nicht übertrieben. Versuchst mal Seide, Meryl, Jersey mit normaler Schere zuschneiden. Natürlich ist das Geschmacksache. Rollschneider benutze Ich nur für Streifen. Niemals Rollschneider wenn man Elektroschere habe. Jeans, Leder wie Butter.
dickmadam Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Dünne Stoffe und Jerseys schneide ich lieber mit dem Rollschneider, die bleiben dann nämlich liegen und verrutschen nicht. Klar, Jeans, Fleece etc, da nehme ich die Akkuschere. Mit diesem Teil müsste ich auch unter den Stoff fahren und da kann ich mir nicht vorstellen, dass der dann nicht verrutscht.
Lillyfee Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Aus dem Schrank habe ich das Ding ja nun schon geholt, aber wenn ich jetzt Eure Beiträge lese, sollte ich dem Gerät vielleicht doch noch eine Chance geben - zumindest bei Leder wäre es einen Versuch wert. Das würde ich nämlich nicht mit dem Rollschneider schneiden wollen. Es ist auch manchmal schwierig ein Problem nachzuvollziehen, wenn man das Handicap selbst nicht kennt. Ich würde das Schneiden mit dem Rollschneider nie als anstrengend empfinden, aber ich weiß ja auch nicht, wie es sich anfühlt, wenn man einen Tennisarm hat. Als erstes wünsche ich Dir natürlich gute Besserung, Brigitte und vielleicht wäre es das Beste, wenn Du selbst so ein Teil testest. Liebe Grüße Henriette
Stickelfe Geschrieben 18. August 2006 Autor Melden Geschrieben 18. August 2006 Ich würde das Schneiden mit dem Rollschneider nie als anstrengend empfinden, aber ich weiß ja auch nicht, wie es sich anfühlt, wenn man einen Tennisarm hat. Als erstes wünsche ich Dir natürlich gute Besserung, Brigitte und vielleicht wäre es das Beste, wenn Du selbst so ein Teil testest. Henriette Hallo Henriette, empfinde das schneiden mit dem Rollschneider auch nicht als anstrengend, aber es ist ein gewisser Druck erforderlich, nicht gerade förderlich für eine Besserung des Arms. Werde mir auf jeden Fall so ein Gerät kaufen, überlege halt nur noch welches. Viel lieber wäre mir natürlich auch ein Gerät mit Akku, damit kein Kabel im Weg ist. Leider kenne ich kein Geschäft, die sowas haben, dann könnte ich es mal testen. Grüße Brigitte
Muschka Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Henriette, also bei uns ist es so, dass wir mit den kleinen Rundmessermaschinen normale Stoffe ein-oder mehrlagig schneiden, aber für Leder haben wir extra eine Schneidematte und Rollschneider angeschafft. (Unser Leder ist 1,1 bis 1,3 mm dick.) Mit so einem Rundmesser lässt es sich sehr schön und ohne Anstrengung zuschneiden. Man muss das Füßchen immer gerade auf den Tisch aufsetzen und gleichmäßig führen. Übrigens, danke für den Hinweis. Ich suche schon eine Weile nach einer günstigen Maaschine. Ich denke, ich werde mir eine kaufen. Für normale Beanspruchung wird es die Qualität tun. LG Ursel
Mirabell Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Hallo, ich habe so ein Rundmesser, nicht das gleiche aber die Art. Ich finde es nicht doll. Ich arbeite ja in der Konfektion und da sind die kleinen Rundmesser nicht sehr beliebt weil sie unhandlich sind und nicht exakt schneiden, und sie werden wenn überhaupt nur im Atelier benutzt. Sie haben ja ein Eigengewicht und ständig muß unten der Knopf gedrückt werden, außerdem ist das Kabel oft im Weg. Ich habe schon ein Messer geschafft, weil ich das Kabel angeschnitten habe. Durch die Messerform kann man gerade Teile noch ganz gut schneiden, bei Rundungen verschieben sich die Lagen sehr leicht. Ich habe es jetzt zweckentfremdet, ich teile damit die Auslegeware zum Entsorgen. Mein Rat: sieht besser aus und hört sich besser an als es ist !! Viele Grüße, Karin
Raaga Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 Ich möchte mich mit zwei ähnlichen Fragen einfach an diesen Thead anschließen, weil die Themen zusammenhängen. Ich nähe sehr gerne, habe aber Probleme beim Zuschneiden wegen einer Arthrose im Daumengelenk ( also nicht im Handgelenk, sondern Daumen ). Deshalb habe ich weitgehend darauf verzichtet. Jetzt ist mir die Idee gekommen, dass eine elektrische Schneiderschere vielleicht auch das Daumengelenk entlasten könnte, so dass ich endlich wieder schmerzfreier nähen kann. Hat da jemand Erfahrung? Wie belastet eine elektrische Schere die Hände? Falls ich eine solche Schere kaufen will, worauf muss ich achten? Ich vermute, das Gewicht ist wichtig, sicherlich auch ein Akkubetrieb. Und sonst? Ich hoffe sehr, dass jemand hier mir helfen kann. Liebe Grüße, Raaga
lea Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 Zu der elektrischen Schere kann ich Dir zwar nichts sagen, aber hast Du schon Rollschneider ausprobiert? Dabei wird ja der Daumen nicht bewegt (oder ist schon das Halten schwierig?) Grüsse, Lea
lore48 Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 Ich habe auch Arthrose in den Daumengelenken und komme mit einem Rollschneider gut zurecht. Das würde ich zuerst ausprobieren.
samba Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 Wegen einer Daumenverletzung legte ich mir eine Akkuschere zu. Morgen mach ich ein Foto. Durch den härtesten Tütü-Tüll mehrlagig ging sie durch wie Butter. Man kann auch Kurven schneiden Das einzig Störende ist der Lärm, den sie verursacht. Samba
Romina2 Geschrieben 4. November 2016 Melden Geschrieben 4. November 2016 Ich habe eine Bosch Xeo und für Webstoffe benutze ich sie gerne. Bei Jersey ist mir der Rollschneider lieber.
Raaga Geschrieben 4. November 2016 Melden Geschrieben 4. November 2016 Ganz vielen Dank für eure Antworten. Ja, einen Rollschneider habe ich und ich benutze ihm auch. Leider ist das auf Dauer schon ganz schön schwierig mit meinen Händen; bei einem komplizierteren Schnitt ist danach ein paar Tage Ruhe angesagt. Zumal er manche Lycrastoffe auch nicht optimal schneidet, ich muss fest aufdrücken. Deshalb kam mir die Idee mit dem elektrischen Teil. Irgendwie macht Schneidern zu viel Spaß, als dass ich es aufgeben wollte. Könnt ihr sicherlich verstehen. Es sieht also so aus, als könnte eine elektrische Schneiderschere mir die Kraftanstrengung beim Schneiden abnehmen. Muss ich beim Kauf irgendetwas beachten, außer dass ich ein leichtes Gerät brauche und natürlich mit Akku, damit ich nicht als erste Amtshandlung das Kabel zerschneide und gleichzeitig die Schere schrotte? Begeisterte Grüße, Raaga
Gast dark_soul Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 @rollschneider: Raaga, wann hast du das letzte mal die Klinge gewechselt..?
stoffmadame Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Ja genau, Klinge und Matte müssen heil sein. Und hast du es mit einem kleinen Rollschneider versucht? Der ist erheblich wendiger.
Carni Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Hallo! Stoffmadame die Matte muss heil sein? Oh weh wie oft kauft ihr euch da neue? Liebe Grüße!
stoffmadame Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Ja, gut, ich hab noch keine neue Bin aber schon hinterher. Ich merke die Beeinträchtigungen durch manche Schnitte bei empfindlichen Stoffen. Gerade Elasthanfasern bleiben gerne hängen. Pflegen der Matte hilft auch, um die Fusseln weg zu bekommen, die manchmal so Schnitte offen halten möchten.
Carni Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Hallo! Hast du da einen Rat für mich wie ich die Fleece-Fusseln aus den Ritzen jemals wieder raus bekomm? Absaugen und ein paar Massagen mit den Händen hab ich ihr schon gegönnt aber das hat nicht wirklich was entfernt.... Liebe Grüße!
knittingwoman Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 diese gummierten Fusselrollen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden