Lumi Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo, ich verspüre momentan immer öfter das Verlangen, etwas zu stricken oder zu häkeln. Das Problem ist nur... ich kann beides nicht... Ja, ich weiß, das sind schlechte Voraussetzungen. Beim Stricken weiß ich, wie rechte und linke Maschen funktonieren und beim Häkeln schaff ich es gerade, eine Schlange aus aneinanderhängenden Maschen zu machen. Ansonsten hab ich von beidem überhaupt keine Ahnung. Am einfachsten wäre es sicher, die Oma zu Rate zu ziehen. Das Problem ist nur, dass ich keine Oma greifbar habe. Ich hab mir also überlegt, ob es wohl machbar wäre, Stricken und Häkeln anhand eines Buches selbst zu erlernen. Was meint Ihr? Ist das sinnvoll und falls ja, gibt es da ein ganz besonders empfehlenswertes Buch mit vielen Bildern und verständlichen Texten?
bb2111 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo, gibts bei euch in der Stadt eine Bibliothek, da findet man bestimmt ein paar Bücher zum nachschauen und probieren und wenns dann klappt, kann man immernoch ein eigenes Buch kaufen, so habe ich es gemacht! Es gibt auch viel in Internet auch für Anfänger, leider habe ich meine Links gelöscht, kann ja jetzt alles! Viel Spaß !
Katrinchen Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Da meine Mama nicht strickt und meine Oma nähte, hab ich mir das Stricken eigentlich völlig allein beigebracht. Rechte und linke Maschen durch eine Lehrerin, die konnte meine Mama auch, der Rest war ein Uraltbuch meiner Mutter. Und im Laufe der Jahre learning by doing. Nicht alles hat gepaßt, vieles mußte ich trennen, neu probieren, aber man lernt immer dazu. Und heutzutage gibt es so viele Zeitschriften und Bücher.... Probier's einfach, ist wirklich nicht so schwer!! Viel Erfolg Katrin:)
schnuttl Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 guggstu: http://www.stricknetz.de/ dort findest du gaanz krasse anleitungen, vom anschlag bis zu den einzelnen maschen.... mit gaaanz viel foto!!
Viola210 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo Lumi, wie vieles im Leben, gibt es Tätigkeiten die man durch ständiges Üben immer weiter verbessert und perfektionieren kann. Warum solltest Du Dir nicht selber stricken und häkeln, oder noch vieles mehr, selber beibringen können? Hier gibt es doch auch ein Unterforum für die Handarbeit. Es gibt Bücher, Zeitschriften, Interseiten - NIE war es einfacher wie heute an all diese Informationen zu kommen. Ausprobieren musst Du es halt selber. Zum Beispiel welcher Anschlag Dir am besten gefällt oder Dir am besten gelingt, ob Du diese oder jene Nadeln nimmst, oder...oder... Trau Dich einfach, denn Übung bringt Sicherheit und Routine und fragen kannst Du ja hier immer, wenn Du nicht weiter kommst. Viel Erfolg! Helga
Krümmel Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 ich habe mir fast alles alleine bzw. mittels büchern und internet beigebracht. mein favourit zum thema stricken http://cgi.ebay.de/Das-grosse-Strickbuch-240-Seiten-Schachenmayr-S_W0QQitemZ8279714318QQihZ020QQcategoryZ36934QQrdZ1QQcmdZViewItem und hier im set http://cgi.ebay.de/BUSS-KATHARINA-Das-grosse-Strickbuch-plus-viel-Zubehoer_W0QQitemZ200012346580QQihZ010QQcategoryZ32704QQrdZ1QQcmdZViewItem
nadelarbeiten Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo schau doch mal hier: http://www.haekelspass.de/Maschen_beim_Hakeln/Grundmaschen/grundmaschen.html Da habe ich mit meiner Mam versucht das Häkeln zu erklären. Also meine Mam hat es erklärt und ich habe danach gehäkelt. Ist wirklich was für Anfänger, ich hab´s kapiert Liebe Grüße Ireen http://www.nadelarbeiten.de
stoffsuechtige Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Ach ich sage: Ja, kannst du! Habe mir das Stricken auch selber vor ca. 1 Jahr beigebracht mit Hilfe von ein, zwei Büchern und stehe noch ziemlich am Anfang, und habe trotzdem schon 1 Pullunder, 1 Pullover, 1 Strickjacke, mehrere Schals und 1 Bolero zustande gebracht. Und das teilweise sogar mit Muster - ist wirklich nicht schwer. Kompliziert finde ich für den Anfang (und auch jetzt noch), wenn man selber umrechnen muss, bin mir dann immer total unsicher, wie viele Maschen ich wann abnehmen muss, damit ich z. B. eine Armkugel hinkriege. Also am einfachsten ist es am Anfang mit Sicherheit, wenn Du nach einer bestehenden Anleitung stricken kannst. Und falls du doch umrechnen musst: Frag' einfach mal in dem Laden, in dem du die Wolle kaufst nach, die meisten sind superbehilflich und helfen beim umrechnen. LG und viel Erfolg Kerstin
Viola210 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo Kerstin, hier wurde doch mal über eine CD als Strickner-Programm diskutiert. Ich weiß leider gerade nicht mehr wie es hierß, aber gehe doch mal unter dem Strickforum auf Suche. Ich habe leider im Augenblick keine Zeit dazu. Das bekommst Du vielleicht die Sicherheit die Du brauchst im umrechnen. Viele Grüße Helga
nispi Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Mit dem Stricken und Häkeln ist es wie mit allem: Übung macht den Meister. Wenn du schon linke und rechte Maschen kannst, dann ist das doch schonmal ein Anfang. Ich hab mit ganz einfachen Pullis für Puppen angefangen, mit der Zeit wurde ich immer besser und hab mir selbst Zopfmuster usw. beigebracht. Nur Mut, fang einfach mal mit günstiger Wolle an!
Viola210 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 oh, mann was kann man einen Mist schreiben ich meinte eine CD mit Umrechnungs-Programm wenn man anderes Garn verwendet. (da nächste Mal lese ich vorher mal genauer) Gruß Helga
PetraPetra Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo, hast du ein Wollgeschäft in der Nähe? Die MitarbeiterInnen zeigen dir es auch gerne, wenn sie Zeit haben - oder sie bieten Kurse an. Zumindest ist es in meiner Stadt so. Herzlich Petra
Naemi Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Anfang Mai habe ich mir das Stricken beigebracht und ich konnte nur den Kreuzanschlag... Wenn du rechte und linke Maschen beherrscht, dann ist das eigentlich schon 3/4 der Miete. Für einen Pullover brachst du dann nur noch (betonte) Abnahmen und Zunehmen (am besten finde ich verschränkt aus dem Querfaden). Das findet man aber auch in jedem Strickbuch (z.B. von Katharina Buss, Ravensburger) Zeit sollte man natürlich mitbringen, wobei es mit dickerer Wolle schneller geht. Wenn es etwas bunter aussehen soll, nimm zwei Farben und mache einen geringelten Pulli! Mein erster Pulli ist auch geringelt (ein Filati-Modell), leider habe ich ihn noch nicht zusammengenäht, da die Ärel mir zu weit sind (hätte ich auf meine Maße anpassen sollen). Umrechnen finde ich überhaupt nicht schlimm, aber das ist Geschmackssache. Und nach drei Monaten blicke ich jetzt schon ziemlich gut durch (am Anfang fand ich die ganzen Maschensorten und Muster sehr verwirrend). Wenn du beim abstricken linke und rechte Maschen auseinander halten kannst, dann bist du auch in der Lage Muster zu stricken. Am einfachsten finde ich das mit Strickschriften, wo nur die Hinreihen gezeichnet sind. Aber das hat ja hoffentlich bei dir noch Zeit... Ausserdem: Es macht süchtig. Leider muss ich einen dicken Winterpulli (letzte Woche war es noch dreissig Grad!) leider für zwei Wochen weglegen, da ich Wolle nachbestellen muss (der Onlineshop hat Sommerpause). Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich beim Fernsehgucken sonst tun könnte... Grüße, Naëmi
Sonnenstrahl Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 hallo, dieses buch aus dem uranus-verlag finde ich klasse, ist sowohl für anfänger wie auch könner geeignet. das solltest du dir auf jeden fall in der buchhandlung bzw. bibliothek anschauen. http://www.amazon.de/gp/product/3332016288/302-7680372-2848067?v=glance&n=299956 viele grüße sonnenstrahl
beldoza Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Klar, kannst Du das. Besorge Dir doch ein Buch aus der Bücherei. Gut finde ich auch das Heft:"Anna special - Stricken lernen" Nr. E679 (leider schon älter, aber vll. hat es die Bücherei oder es wird bei ebay angeboten. Hier gibt es auch prima Anleitungen http://www.lanagrossa.de/service/stricktipps/index.html Wo genau ist denn Dein Wohnort im Schwarzwald (vll. nicht soooo weit weg, dann könnten wir ein Stricktreffen machen ). Oder Du kommst mal zum SüBa-Treff (findet meist in Freudenstadt statt) und eventuell ist Liane dabei, DIE Fachfrau. Gruss, Doris
Lumi Geschrieben 4. August 2006 Autor Melden Geschrieben 4. August 2006 Vielen lieben Dank für die vielen lieben Zusprüche und Tipps! Da werd ich mich wohl heute mal auf den Weg machen und sehen, was ich bekommen kann. Und dann fang ich wohl mal bei der Lektion "Babystrümpfe" an. Da is nicht viel dran, kann man nicht viel kaputt machen .
SusanneMeiser Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Hallo Lumi! Finde deine Idee Toll. Einfach daruff los stricken. Konnte auch nur Links- und Rechtsmaschen. Habe mit meiner Mutter Wette abgeschlossen, in 3 Woschen eine Decke mit 1,20 m Durchmesser zu stricken. Habe gewonnen!!! Kauf Dir nur eine Strickzeitschrift, da sind alle Zeichen genau beschrieben. Kann eigentlich nicht viel schief gehen. Und falls doch, auftrennen hilft, und muß ja keiner erfahren. War halt nicht diene Vorstellung!!! Und zum Sticken braucht man keine Erfahrung!!! Du mußt Dir nur ein Motiv wählen und laut Anleitung sticken. Die Farben sind meißtens auch schon vorgegeben. Ich würde Dir für den Anfang aber Kreuzstich empfehlen, da sich sonst der Stoff zu sehr verzieht. Ich hoffe Du hast den Mut und Shneid dafür, Dein Ding durchzuziehen. Viel, viel, viel Glück Susi. P.s. Wo wohnst Du im Schwarwald? Wohne im nördlichen Schwarzwald, und würde Dir gern zur Seite stehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden