fehmarn Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Hallo zusammen, hurra, ich habe es endlich geschafft - mein lange geplantes Höllenfensterkleid ist fertig!! Nun überlege ich noch, was ich als Kopfbedeckung machen könnte. Ein Jungfernkranz kommt wohl nicht in Betracht, da ich mit Mann und Kind auf dem Mittelaltermarkt sein werde. Fällt Euch was dazu ein? Was würde passen? Danke und liebe Grüße, Michaela PS: Der erste Mittelaltermarkt den ich in Gewandung zu besuchen gedenke, ist der in HH-Bergedorf am Wochenende um den 19.8.06.
Mahopf Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Hallo, "Jungfernkränze" gab es auch zu keiner Zeit. Verheiratete Frauen mit Stand trugen ein "Gebände". hier ist eine Anleitung dazu.
Emerelle Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Ich plädiere auch für ein Gebende. Irgendwo hatte ich auch schon mal Fertigschnitte für historische Kopfbedeckungen gesehen - wo genau, weiß ich aber leider nicht mehr. Ich selbst trage aber auch oft einen einfachen Schleier, den ich mit einem Schapel befestige .
fehmarn Geschrieben 2. August 2006 Autor Melden Geschrieben 2. August 2006 Vielen Dank für den Hinweis! Scheint ja eher eine kniffelige Sache zu sein, mal sehen, ob ich das noch hinkriege. Gestern habe ich erst mal einen Überwurf und einen Gugel für meinen Kurzen genäht. Sieht sehr süß aus, jetzt muß er das nur noch willig anziehen. Mein Mann hat als Rollenspieler schon einige Teile zur Auswahl im Schrank...
Giftzwergin Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Diese Anleitung klingt viel einfacher, finde ich. dayvs GE-ve Stefanie
Stellaluna Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Ich hab mir zu meinem Höllenfensterkleid sowas gegönnt ... Superbequem, einfach und indivuduell
fehmarn Geschrieben 7. August 2006 Autor Melden Geschrieben 7. August 2006 Hm, wodurch wird das Teil auf dem Kopf gehalten?
Stellaluna Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Durch sich selbst ... es wird so auf Kopffigur geschnitten, dass es wirklich passt und Futter vom Mützchen und Stoff vom Haare zusammenbinden verhacken sich sozusagen gegeneinander ... Einmal hats ziemlich heftig geweht, da hab ich mir den langen Zipfel einmal um den Hals gewickelt, wie bei einem Schal oder manche es auch bei den Zipfelgugeln machen ... hat bombenfest gehalten, trotz heftigsten Windböen ...
Emerelle Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 @Stellaluna Das sieht wirklich schön aus. In welcher Zeit und wo wurde so was denn getragen?
Stellaluna Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Soweit ich recherchiert habe 15. Jh. und flämischer Herkunft.
Emerelle Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 @Stellaluna Vielen Dank . Ich hatte so etwas noch nie gesehen und konnte es daher gar nicht einordnen .
Hexenstich Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Ich bekenne mich unwissend! Was um himmelswillen ist ein Höllenfensterkleid??? Kann mich jemand aufklären bütte. LG Petra
Stellaluna Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 http://images.google.de/images?q=h%C3%B6llenfensterkleid&ie=UTF-8&oe=UTF-8&lr=lang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&sa=N&tab=wi
hexenstern Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 @fehmarn dann sehen wir uns in bergedorf ...ich werde mit einer freundin auch da sein...allerdings habe ich mein kleid noch nicht fertig und ich werde auch nicht mit authentischen mittelalter aufwarten ,da das im augenblick nicht wirklich mein ding ist und hier ist nochmal eine amerikanische seite zu mittelalterlichen kopfbedeckungen http://www.virtue.to/articles/
Nadelienchen Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Stellaluna schrieb: Ich hab mir zu meinem Höllenfensterkleid sowas gegönnt ... Superbequem, einfach und indivuduell Mensch, ein tolles Teil, so bekomme ich auch Lust auf das Mittelalter. Hast du deine Kopftbedeckung dort gekauft, oder hast du sie selber genäht? Welche Maße muss man denn da zugrunde legen? LG Nadelienchen
Stellaluna Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Hallo Nadelinchen ... ich hab mir die Mütz selbst genäht, aus rosa Seidengemisch aussen und weissem Leinen/Viskose innen, sieht schick aus zweifarbig allerdings alles mit der Maschine, nicht wie bewundersnwerte Dame auf der verlinkten Seite, die sowas (fast) alles von Hand näht Unangenehm aufgefallen bin ich damit bisher auf noch keinem markt, im Gegenteil und als authentisch ging es bis jetzt immer durch trotz rosa Ich hab mir das schematische Schnitteil ausgedruckt und selbst passenden an einem vorhanden gut sitzenden Kapuzenschnitteil konstruiert ... ging ganz gut und nur mit einem Probeteil sitzt die Mütz fast perfekt ... die nächste werde ich allerdings etwas länger im Halsbereich machen ... ausser bei sehr stürmischen Windböen hält das Teil auch perfekt ... Je nachdem wie das Wetter ist und was ich anziehe, seht ihr mich damit ja vielleicht auch in Bergedorf
fehmarn Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Geschrieben 9. August 2006 hexenstern schrieb: @fehmarn dann sehen wir uns in bergedorf ...ich werde mit einer freundin auch da sein...allerdings habe ich mein kleid noch nicht fertig und ich werde auch nicht mit authentischen mittelalter aufwarten ,da das im augenblick nicht wirklich mein ding ist Dann erkenne ich Dich ja gar nicht... ;-). Also ich bin die mit dem dunkelblauen Höllenfensterkleid, einem fast 2-jährigen blonden Knirps mit Überwurf und Gugel dabei und einem Ehemann, der leider Mönch ist. Also wohl keine weiteren Kinder... ;-) Nee, authentisch ist meine Klamotte auch nicht wirklich. Habe in den Höllenfenstern z.B. eine Schnürung gemacht, die wohl nicht so ganz original ist. Außerdem alles mit der Maschine genäht... Als Kopfbedeckung habe ich jetzt eine Art besticktes Stirnband gebastelt, an das nur hinten ein Schleier gehängt wird. Habe irgendwo sowas gesehen, aber ob's nun authentisch ist?!? Eher Eigenkreation. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken mir noch ein Täschen zu nähen, um meine "Taler" etc. zu verstauen. hexenstern schrieb: und hier ist nochmal eine amerikanische seite zu mittelalterlichen kopfbedeckungen http://www.virtue.to/articles/ Toller Link!!
hexenstern Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 hmm ja ich denke schon das du mich erkennen könntest ...ich werde ein schwarzes kleid anhaben mit viel gold dran ..sollte ich das noch fertig kriegen stelle ich es noch ein ,damit du mich erkennst das mit dem schleier ist nicht authentisch ...geht aber durch ...authentisch wäre gewesen ..ein schleier und eine borten /band darüber ...also ich zwei teilen...aber ich denke das ist auch so schön wie gesagt habe ich dieses jahr nach vielen diskussionen schon im vorfeld der saison meine nase so gestrichen voll von authentischem mittelalter das ich mich für die "elbenfantasystlyed"varianten der meisten sachen entschieden habe ich denke das paßt auch wesentlich besser zu mir ,da ich bis jetzt keine darstellende rolle im mittelalter habe und hatte mir geht es nur darum ein hübsches kleis zu tragen :-)
fehmarn Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Geschrieben 9. August 2006 Ja, ich wollte nur endlich auch mal zu Mann und Kind passen. Die beiden waren nämlich schon letztes Jahr (bzw. Mann schon viel länger) in solchen Outfits und ich wollte mich anpassen. Allerdings werden wir wohl auch den wenig stilvollen, modernen Kinderwagen mitführen. Schon für Wickeltasche etc.. Mein Kleid ist übrigens grob nach diesem Schnitt entstanden: http://img.sewingtoday.com/cat/40000/itm_img/M3653.jpg
hexenstern Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 das kleid links habe ich damals auch schon mal für ne freundin aus pannesamt genäht ...allerdings als gothic kleid ..das ist ein schäner schnitt ich habe allerdings mein höllenfenster nach einem eigenen schnitt machen müssen weil für den schnitt hätte mein stoff nicht gereicht :-)
fehmarn Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Geschrieben 9. August 2006 hexenstern schrieb: ich habe allerdings mein höllenfenster nach einem eigenen schnitt machen müssen weil für den schnitt hätte mein stoff nicht gereicht :-) Tja, das Problem hatte ich auch und mußte daher einiges an Weite aus dem Rock nehmen. Aber davon ist trotzdem immer noch reichlich da...
hexenstern Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 @fehmarn... naja eigentlich war etwas ganz anderes geplant mit dem stoff aber leider ist der nicht gut durchgefärbt ..daher mußte ich da einige stellen entfernen:-) wenn das wetter am we auch noch so be.... ist wie jetzt werde ich ganz umdisponieren und mein rotes wollkleid anziehen
fehmarn Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Geschrieben 15. August 2006 Oh ja, das Wetter.... Zu kalt ist mein Kleid eigentlich nicht, aber wenn es so regnet wie gestern, dann habe ich ein Problem. Regenschirm im Mittelalter? ;-) Oder das Kleid wiegt diverse Kilos mehr...
islandgodness Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 http://www.larpwiki.de/Haube Die finde ich sehr hübsch!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden