alpenwelt Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo! Ich würde gerne für meine Kinder eine Wendejacke machen. Variante 1: Die Jacke kann aussen alsauch innen getragenwerden. Variante 2: Es sind zwei verschiedene Jacken, welche ausgeknöpft werden. z. B.: Aussen Windjackenstoffe und innen Fleecejacke. Jede aber separat zu tragen und gemeinsam. Vielleicht hat jemand schon so eine Jacke gemacht und könnte mir einen Schnitt empfehlen. (Gr. 116 und 134) vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse Sandra
Schnatzmann Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, gemacht noch nicht habe aber schon viel von Finja ( Farbenmix) gehört... schau doch mal unter http://www.farbenmix.de lg
Crusadora Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 (bearbeitet) Genau das habe ich auch vor! Finja ist mir allerdings zu üppig. Ich möchte Variante 1 machen, muss auch nicht allwettertauglich sein, sondern mehr eine Sommerjacke. Ich habe mir vorgestellt einfach 2 Jacken einlagig identisch zu nähen und dann über der RV und die Kapuze zu verstürzen, kantig abzusteppen und die Ansatznaht der Kapuze sowie die Ansatznaht der Ärmel zusammenzusteppen. Dann müsste ich nur noch den Saum tricksen und fertig wäre die Jacke. Total praktisch: Wenn man dem Kind die Jacke auszieht, wendet man die Jacke dabei automatisch Hat schon jemand ähnliches genäht oder kennt ein geeignetes Schnittmuster? Bearbeitet 8. Juli 2014 von Crusadora
knittingwoman Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Im Prinzip kannst du jede gefütterte Jacke als Wendejacke arbeiten, nach Lust und laune Taschen etc auf beide Seiten. Viele Kinderschnitte findest du bei lillesol und pelle
elkaS Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Das Vorhaben kann man theoretisch mit jedem einfachen Jackenschnitt verwirklichen. Zum Verstürzen von Außen- und Innenjacke kann ich was vorschlagen: Man schließt erst an beiden Jacken nur die Schulternähte und setzt Ärmel und Kapuze ein. Seiten- und Ärmelnähte bleiben offen. Dann näht man die Ärmelsäume von Außen- und Innenjacke rechts auf rechts aufeinander. Zur besseren Vorstellung leg ich mir das vorher so hin: Dann schließt man auf jeder Seite in einem Rutsch die Seiten- und Ärmelnähte von Außen- und Innenjacke. Und dann wird rundherum vom hinteren Saum zum vorderen Saum, die Verschlussleiste hoch, um die Kapuze herum, Verschlussleiste wieder runter, vorderer Saum, hinterer Saum alles miteinander verstürzt. Am hinteren Jackensaum muss man natürlich eine Wendeöffnung lassen. Dabei kann man theoretisch auch einen Reißverschluss mitfassen, den ich aber, wenn ich das machen wollte, vorher an einer der beiden Jacken annähen würde. Alle Angaben ohne Gewähr. Mein Vorstellungsvermögen streikt nämlich ab einem gewissen Punkt, wenn es um diese Methode geht. Aber eigentlich bin ich sicher, dass es funktioniert. Jedenfalls habe ich es schon mal gemacht. Ist aber länger her.
Gast janeway Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo, gemacht noch nicht habe aber schon viel von Finja ( Farbenmix) gehört... schau doch mal unter http://www.farbenmix.de lg kann es sein, dass es den schnitt nicht mehr gibt? bei farbenmix finde ich nichts, mich interessiert die jacke auch EDIT: kommando zurück, ich habe ihn gefunden. Bearbeitet 8. Juli 2014 von janeway
Crusadora Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Vielen vielen lieben Dank! Ihr habt den Nagel auf den Kopf getroffen, genau die Tipps, die ich brauchte! Ich könnt euch knutschen
Irrlicht Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Ich habe letztens die Jacke "Jace" von Mialuna genaeht. Die kann man auch als Wendejacke naehen (an den richtigen Reissverschluss denken ). Das Schnittmuster ist wirklich gut und die Passform optimal.
Crusadora Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Danke für den Tipp! Schön, dass es für (fast) jeden Wunsch den richtigen RV gibt.
pflegemaus Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Also kinderwende Jacken gibt es bei lilisolund pelle und mein zierstoff bietet mindestens 3 Modelle in mehrgrössenschnittena an. Ich habe den Henry schon genäht...und das beste ,zu den meisten Schnitten gibt es Nähanleitung auf you tube..wenn man sich nicht sicher ist,dort werden die kniffligsten Dinge genau erklärt, seitdem liebe ich verstürzen und Wendejacken. lg Manuela
Irrlicht Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 (bearbeitet) @Pflegemaus Man kann jede Jacke, die ein Innen- und Aussenfutter hat als Wendejacke naehen - dafuer braucht man keinen speziellen Schnitt. Besagte Videos zum Schnitt gibt es bei Mialuna uebrigens auch. Einfach mal bei Youtube eingeben: Jace Mialuna Bearbeitet 10. Juli 2014 von Irrlicht
Irrlicht Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Bei Schnabelina gibt es auch noch eine Jacke umsonst (!!) . Die habe ich zwar noch nicht selbstgenaeht, aber eine Bekannte von mir war mit dem Schnittmuster ganz zufrieden; der Schnitt heisst, glaub, ich Jawepu.
pflegemaus Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Ich glaube man tut sich leichter wenn in einer Anleitung direkt beschrieben ist wie man eine gedoppelte Jacke näht, wenn nm nicht ganz so geübt ist, ist vielleicht eine gefütterte Jacke die ja Beläge enthält nicht ganz so einfach umzusetzen. Ich bin so jemand dem das um die Ecke denken etwas schwer fällt. Ich nähe gerne und gebe Gute Erfahrungen gerne weiter. Lg Manuela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden