Delilah Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo, ich möchte mir einen Rock mit Godets nähen. Er soll aus Cord sein und ist gut wadenlang. Die Godets mache ich aus Baumwollstoff und sie fangen auf Kniehöhe an. Laut Schnittmuster ist der Rock nicht zu füttern. Da ich ihn aber auch mit Strumpfhose drunter tragen möchte, will ich ihn gerne füttern. Aber wie füttere ich ihn? Füttere ich ihn nur bis zu der Länge wo die Godets beginnen? Oder füttere ich ihn ganz, nähe also einen identischen Rock aus Futter inklusive Godets? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Liebe Grüße Delilah
butterfly-june Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Delilah , habe mir zur Hochzeit auch einen Rock mit Godets genäht und nur die "normale kurze" Rocklänge (bis zum Knie) unterfüttert. Die Rock war aus Dupionseide und ich hatte mit meiner Strumpfhose keine Probleme.
Gabis_Korsagen Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Dehlia, ich würde den rock bis zum Knie füttern. Eine andere Möglichkeit wäre ein loser Unterrock (eng und geschlitzt) den du einfach nach Bedarf drunter ziehst
peter-m Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Delilah, eine andere Möglichkeit ist,den egentlichen Rock zu füttern aber die Godetteile nicht sondern die dann als einfache Stofflage zwischen dem Oberstoff und Futter einzufügen.Ich hab das so bei meinem Rock für Regina gemacht,den sie am Silvester anhatte(Goldsatinoutfit vom vergangenen Jahr).Durch die einfache Stofflage der Godets schwingen die besonders gut,während der "normale" Rockteil durch die doppelte Stofflage doch etwas fester ist. Viel Erfolg und viele Grüße Peter
zuckerpuppe Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Cord "schwingt" nicht und klebt an jedem Strumpf. Füttere komplett oder probiere aus, ob Du ab Godetspitze (eingesetzte? angeschnitte?) den Rockteil mit Futter doppellagig verarbeiten kannst, dann kannst Du den oberen Rockteil "kurz" füttern. Ich würde aber herkömmlich und in Rocklänge füttern. Bei Cord würde ich die Godets nicht sehr breit machen. Egal, wie weich der Stoff vom Griff her sein mag, Cord hat immer ordentlich Stand, so daß die Godets nie so schön fallen werden wie bei einem schwingenden, weich fallenden Stoff. Gruß Kerstin
Sonnenschein Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Ich füttere mein Godetröcke immer ganz, nur nehme ich für das Futter nur einen leicht ausgestellten Schnitt. Hatte damit keine Probleme.
Delilah Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, @ zuckerpuppe: Die Godets sollen eingesetzte werden. Und laut Schnittmuster sind sie sehr weit. Vielleicht sollte ich mir dann lieber einen anderen Grundstoff nehmen als Cord. Mir war nicht klar, dass durch den Stand des Cordstoff hat die Godets nicht so schön fallen. Ich glaubte durch den Stand wären die Godets dann besonders schön @ peter-m: Wie meinst du das? Dort wo ich die Godets einsetze den Oberstoff und den Futterstoff als eine Lage verarbeiten? Hab ich das richtig verstanden? Jetzt muss ich mal mit meinen Stoffbergen reden ob da vielleicht ein Stoff ist der nicht so viel Stand hat und sich von daher besser eignet Liebe Grüße Delilah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden