Krümmel Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Hallo ihr Lieben, nachdem ich hier so tolle Hilfe bekommen habe um mein "Kindergarten-Unterstützungs-Projekt" zu verwirklichlichen will ich nun Puppensachen nähen. Für den basar dann hauptsächlich Baby Born, aber ich will auch Chou-Chou und Annabell-Sachen anbieten. Meine Frage nun: Passen die CHouChou- Sachen auch der Annabell? Ich hätte nur Chou-Chou Schnitte. (Wollyonline-Schnittmuster) Oder sollte ich sicherheitshalber auch Annabell-Schnittmuster kaufen? Vielen Dank für eure Antworten!
silke17 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Also so viel wie ich weiß ja wenn sie die gleiche Länge haben die Chou-Chou gibt es ja in 36cm und 48cm und in 42cm das ist dann die Frage welche die Kinder haben. Die Annabel hat die größe 46cm und liegt genau mitten drin. Ich hoffe ich konnte dir helfen . Einen schönen Abend noch Gruß silke aus dem bergischen land
Gudrun Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Hallo Anja, die große Chou Chou ist zwar nur 2 cm größer als die Annabell, aber wesentlich dicker. Ich finde, daß die Wollyonline-Schnitte für die Annabell zu groß sind. Ich nehme die Baby-Born-Schnitte mache die Arme und Beine etwas länger und schneide eine recht großzügige NZ, die ich dann aber nicht ganz abnähe. Gruß Gudrun
Krümmel Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Mh, also werde ich bestellen müssen denke ich. Oder ich nähe einfach nix für die Annabell Die Chou und die BB habe ich ja, aber Annabell eben nicht. Mist.
nagano Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 mal ne blöde frage...darf man geweblich nach den wollyonlineschnitten nähen? weil unten auf der homepage von denen steht folgendes: Zitat Copyright© 2004-2005, Christel Dekker, alle Rechte vorbehalten. Die Schnittmuster werden nur für individuelle Verwendung zu Hause verkauft.
Krümmel Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo, ich denke mal ich nehme Annabell vielleicht nicht ins Programm Ich will ja nur eine kleine Menge Puppenkleider für den Basar anfertigen, den Erlös spende ich dann dem KiGa. Und ehrlich, das ganze ist schon teuer genug für mich alleine. Ich weiß ja auch nicht wie´s ankommt, und den Annabell Schnitt brauche ich danach nie wieder. Also kein Interesse häufiger Puppensachen zu verkaufen Ja, man darf Wollyonline-Klamotten verkaufen. Das steht auch auf der Wollyonline-Seite unter Fragen--> Copyright. Vorausgesetzt man hat alle selber Schnitte gekauft (und mich hat Wollyonline schon viel Geld gekostet:rolleyes:), fertigt die Klamotten von A-Z alleine an und weist darauf hin dass die Schnitte von Christel Dekker entworfen wurde. Da ich ja Preisschildchen am PC entwerfen werde werde ich auf jedem Schildchen den Hinweis unterbringen.
peterle Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Auf der Seite http://www.wollyonline.de/pages/rights.asp steht: Zitat Wir haben das Copyright nur in einer Weise gelockert, und dieses Recht ist nicht übertragbar: Ihnen wird erlaubt, die nach unseren Schnittmustern gefertigten Kleider zu verkaufen, vorausgesetzt, dass eine einzige Person sie zuschneidet und näht. Diese Person muss Eigentümerin des Schnittmusters sein, also die Person, die das Schnittmuster direkt von uns gekauft hat. Dieses Recht kann auf keine Weise übertragen werden. Vergessen Sie nicht, beim Verkauf Ihrer Kleider zu erwähnen, dass die Schnittmuster von Christel Dekker entworfen wurden. Selbstverständlich haben alle hier anwesenden Personen die verwendeten Schnitte dort persönlich gekauft!
peterle Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 jc-bears schrieb: Hallo Peterle, aber klar - ich kann dir sogar die Rechnungen zeigen - hab ich extra alle aufgehoben! Brauchst Du nicht.
Gudrun Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo, jetzt muß ich doch mal nachfragen wo die Grenze ist, zwischen einen Schnitt selbst erstellen - klingt extrem positiv - und einen Schnitt zusammenpfrimeln - klingt doch sehr negativ. Wenn man im Forum für Damenschnitte liest, näht doch anscheinend niemand einen Schnitt, ohne ihn in irgendeiner Forn anzupassen. Die Schnitte von Roos oder Moiu Moiu (?) kann man ohne Veränderung nicht verwenden und auch die Wollyonline sind meiner Meinung recht groß. Gruß Gudrun
Gudrun Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo, für ein einmaliges Nähen für den Kindergarten, würde ich mir keine extra Schnitte zulegen, deshalb habe ich geraten den vorhandenen Schnitt etwas größer zu machen. Ich selbst arbeite inzwischen mit keinen gekauften Schnitten mehr, ich habe in den gängigen Größen eine Puppe, für die ich mir die Schnitte selbst mache. Gruß Gudrun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden