m*Style Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo Nun wweiß ich zwar nicht genau, ob ich hier im Forum richtig bin, aber es schien mir das passendste. Ich habe mir heute eine Stickmaschine bestellt. Es ist meine erste. Nun habe ich ab und zu bei meiner Freundin Sachen bestickt bekommen und sie stickt nach ausprobieren mit normalem Nähgarn. Ich bekomme eine Brother Maschine (PE 150). Mit was stickt ihr denn? Wo ist denn genau der Unterschied zw Näh und Stickgarn? Grüße Mandy
alpenwelt Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo Mandy! Stickgarn hat einfach den schöneren Glanz und mir macht es einfach mehr Spass. Es kommt darauf an was du machen willst. Inzwischen gibt es auch Wollgarn, welches aufgerauht werden kann, schaut bei Tieren einfach realistischer aus. Liebe Grüsse Sandra
carrob Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo Mandy, Maschinenstickgarne sind aus Viscose und haben daher diesen schönen Glanz. Der Faden ist dünner als das normale Polyesternähgarn, die Markengarne aber trotzdem annähernd so reißfest. Man kann auch mit normalem Nähgarn sticken, aber das Stickgarn ist viiiiiiiiel schöner ( außerdem sind sie günstiger als das normale Nähgarn!). Einfach mal ausprobieren. Als Unterfaden Bobbins benutzen. Gibt es da, wo es auch Stickgarne gibt. Viel Spaß! Gruß, Heike
m*Style Geschrieben 18. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo Was ist denn so gut an dem "Bobbins"? Ich habe gerade ebi ebay geguckt und außer das es günstig ist, habe noch keine Plan, worauf ich da achten muss. Wird das als Unterfadenersatz benutzt. Ich habe wirklich noch nicht viel Plan. Und was für ein Stickgarn benutzt ihr, denn soweit ich weiß, ist es doch teurer als Nähgarn? Grüße mandy
m*Style Geschrieben 18. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Oh, sehe gerade, dass ich wohl ein bißchen schnell getippt habe. Sorry wegen der Fehler
nowak Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 (Maschinen)Stickgarne gibt es aus Baumwolle, Polyester und Viscose. Sie sind in der Regel dünner (als 100er Standarnähgarn), weniger stark gedreht, dafür glänzender. Manche (was nicht unbedingt was mit "Marke" zu tun hat, sondern mit den gewünschten Materialeigenschaften) sind weniger reißfest. Beim Sticken sehen die Flächen besser gedeckt aus, weil das Garn sich flacher legen kann, quasi "breiter" wird, weil es nicht so stark gedreht ist. Baumwollstickgarne geben einen "fülligeren", mehr Tiefe gebenden Effekt, weil sie "dicker" oben drauf liegen. Dafür glänzen sie weniger als z.B. Viscosegarne. Ich benutze sogar für Zierstiche und Ziersteppereien oft Stickgarne, eine Stickmaschine habe ich nicht, ich sticke nur frei mit der Maschine. Das aber auch mit Stickgarn.
karin1506 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Die Bobbins sind kein Ersatz fuer Unterfaden, sie sind Unterfaden. Der Vorteil daran ist, dass mehr Faden auf so einem Bobbin ist, als Du auf eine Spule aufspulen kannst. Fuer groessere Stickmuster also ideal. Ich wuerde allerdings drauf achten, Pappbobbins zu nehmen, die sind fuer die meisten Maschinen besser, d.h. sie liegen besser (und bleiben liegen) z.b. in den Brother Maschinen. Die Bobbins gibts aber nur in schwarz und weiss (soweit ich weiss), d.h. wenn Du andere Unterfadenfarben brauchst, dann spulst Du doch selbst. Ich mache das z.b. bei Handtuechern, weil man da ja die Rueckseite sieht. Da nehm ich den Unterfaden in derselben Farbe wie das Stickgarn oder wie das Handtuch.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 hallo Unterfaden kannst du natürlich auch selber aufspulen. Es gibt Unterfaden auf großen Konen. Weiterhin brauchst du Vliese. Hier schau mal bei Ulme. Sie hat ein tolles Nachschlagewerk mit Griffproben und Tips und Tricks erstellt.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 sorry, link vergessen http://www.kostenloser-shop.com/cgi-bin/shopserver/shops/s001902/index.cgi?aktion=artikel&ps=19165&subid=19450
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden