wuermlie Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Die Knöpfe werden nicht genau in die Mitte der Knopflöcher gezeichnet sondern immer ca. 0,5 cm von der oberen Kante des Knopfloches. (Bild 2) Die Knöpfe nun mit der Hand oder per Maschine annähen. Auch die Knöpfe für die Ärmelriegel annähen. Diese habe ich genau in die Mitte der Riegelnaht gesetzt.
wuermlie Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Das Hemd nochmals bügeln fertig.
wuermlie Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Es gibt bei manchen Nähschritten verschiedene Arten einen Arbeitsgang durch zu führen. Jeder muss im Prinzip für sich selber herraus finden wie man die Schritte am besten macht. z. Beispiel: Ärmel Hier kann man auch erst die Seitennaht schließen und den Ärmel rund einnähen. Hier ist der fertige Dreiteiler. Die Anleitung soll nur eine kleine Hilfestellung sein. Viel Spass beim Ausprobieren, und solltet ihr Fragen haben ................. könnt ihr sie gern stellen.
mutzenmandel Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo Bettina, mit 91 Fotos hast Du uns teilhaben lassen am Nähen der schönen Kombi. Mir hat das sehr gefallen und so viel kann man gar nicht können, als dass man bei so einer Fotoanleitung nicht imme rnoch etwas lernen könnte. Danke dafür und hoffentlich gibt es bald mal wieder so eine schöne Anleitung. Noch schöner wäre sie natürlich, wenn sie in einer Datei zusammengefasst wäre, damit man sie später immer ausdrucken und daneben legen kann beim Nähen, aber ich will nicht meckern, sondern danke sagen. mutzenmandel
wuermlie Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo mutzenmandel, diese datei ist schon in Arbeit und auch fast fertig. Es stellt sich die Frage ob sie als Word.doc oder PDF Datei einstellen. LG Bettina
mutzenmandel Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Bettina, als PDF-Datei wäre sie aus Sicherheitsgründen immer besser. DOC-Dateien können zu leicht mit Viren und Würmern befallen sein. Ich freue mich schon auf die Datei. Danke für all die Arbeit. mutzenmandel
minima Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Huhu Bettina, vielen Dank für die tolle Anleitung. Das hast du wirklich sehr anschaulich und verständlich bebildert und beschrieben. Da werde ich mich doch glatt am "kühlen" Wochenende an das Hemd für meinen Sohn wagen... und nach deiner super Anleitung habe ich auch gar keine Angst mehr den schönen Stoff in die Tonne schmeißen zu müssen.
wuermlie Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hier sind wie versprochen die Anleitungen für Hose Weste Hemd als PDF.doc
Muschka Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo Bettina, super Anleitung, sehr anschaulich, verständlich und nachvollziehbar. Danke für die Mühe! LG Ursel
mutzenmandel Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo Bettina, vielen lieben Dank für alle Mühe, die Du hattest mit den Anleitungen. Sie sind wirklich toll und gut zu gebrauchen. mutzenmandel
wuermlie Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo mutzenmandel, vielen Dank. Es freud mich wenn die Anleitungen nützlich sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden