wuermlie Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Das Vergleichen der Taschenhöhe von beiden Taschen.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Jetzt die Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil legen und die Schulternähte schließen und auseinander bügeln.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Als nächstes bügle ich mir die Armausschnittstreifen auf die Hälfte um, falte (die Faltung ist wie bei einem gefalzten Schrägband, siehe Skizze) sie nochmals beidseitig nach inne und nähe sie an den Armausschnitt in einem Arbeitsgang.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nun schließe ich die Seitennähte die dann auseinander gebügelt werden. Wie die Skizze zeigt, nähe ich die dicken enden des Schrägstreifens entlang der ersten Naht nochmals fest. Man kann sie auch mit einem Riegel befestigen.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nahtenden befestigen. Da hat noch das Bild gefehlt.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Weiter geht es nun mit dem Vorderteil. Der angeschnittene Besatz wird wie auf dem Bild gezeigt nach außen geschlagen und an der unteren Kante mit einer Naht von 1 cm festgenäht.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Die Ecken umdrehen und den Saum der durch das Umdrehen entsteht mit einer Nadel feststecken. Nun den gesamten Saum in der gewünschten Breite durchsteppen.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Als nächstes, wird der Halsausschnittstreifen angenäht. Hier für suche ich mir die Mitte des Halsausschnittes und die Mitte des Streifens. Den Vorderen Besatz nach außen schlagen und den Streifen von der Rückenmitte aus (rechts auf rechts) feststecken. Der Streifen muss auf dem Besatz liegen.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Den Streifen jetzt mit einer Nahtbreite von 1 cm annähen. Damit sich der Halsausschnitt dann beim Steppen besser in Form legt, schneite ich die Nahtbreite in Abständen von ca. 2cm bis ca. 2 mm an die Naht ein.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Jetzt den Streifen nach oben klappen, einschlagen und Steppen. Den Halsausschnitt und die vordere Kante so wie den Saum bügeln.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Als Hilfe kann man den ganzen Streifen feststecken.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Jetzt kommt die große Frage: „ Auf welcher Seite muss ich für einen Jungen Knopflöcher anbringen?“ - für Jungs müssen die Knopflöcher auf die linke Seite; - für Mädchen auf die rechte Seite;
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Bei den meisten Schnitten sind im Schnittteil die Markierungen für die Knopflöcher schon eingearbeitet. Sollte dies nicht der fall sein, mache ich es so: „Beide Vorderteile exakt in Besatzbreite übereinander legen. Am oberen Halsausschnitt muss hierbei der Kreuzungspunkt der Beiden Besätze genau die Mitte ergeben. Nach dem ich mir die Knöpfe ausgesucht habe, lege ich sie mir auf das Vorderteil um zu sehen an welche Stelle ich die Knopflöcher setzte. In diesem Fall, messe ich von unten 4 cm nach oben und markiere diese Stelle mit einer Stecknadel die nächste Nadel stecke ich bei 10 cm und die dritte bei 16 cm. So habe ich zwischen den Knopflöchern einen gleichmäßigen Abstand von 6 cm.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Markierung mit Stecknadeln. (Hier bei kann jeder für sich Entscheiden wie er die Stelle für das Knopfloch markiert.)
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Um die Knopflöcher einarbeiten zu können, messe ich den Ø des Knopfes (13 mm) dieses Maß + 2 mm ergibt die Größe meines Knopfloches. Jetzt markiere (Bild oben)ich mir am Vorderteil noch die Anfangspunkte der Knopflöcher damit die Abstände von der Vorderen Kante aus auch gleichmäßig sind. Ob man die Knopflöcher nun Horizontal oder Vertikal zur vorderen Kante einarbeitet ist jedem selbst überlassen. Aber in der Regel sind bei Westen die Knopflöcher Waagerecht zur Kante. (- aber Ausnahmen bestätigen die Regel)
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wenn die Knopflöcher eingearbeitet sind, werden die Vorderteile wieder übereinander gelegt. Hierbei darauf achten, dass die unteren Kanten exakt übereinander liegen. Jetzt wird das Teil mit dem Knopflöchern umgeschlagen. (ca. 0,5 cm des Knopfloches müssen zu sehen sein) genau vor dem Umschlag (Knopflöcher) werden jetzt Markierungen gemacht um dort die Knöpfe anzunähen. Nach dem Annähen der Knöpfe die Knopflöcher öffnen und die Weste schließen. Jetzt kann man an der unteren Kante sehen ob die Knöpfe richtig angenäht sind.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 So zwei Teile sind fertig jetzt fehlt noch das Hemd.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Das Hemd Hinweis: Wenn man wie ich, mit einem karierten Stoff arbeitet, sollte man schon beim Zuschnitt darauf achten, dass alle Teile (wie Taschen, Taschenklappe und Ärmelriegel) im Muster weiter laufen. Leider ist das bei meinem Karostoff nicht möglich da das Muster krumm gewebt ist und es nur ein Reststück ist. Ich beginne mit den Ärmelriegeln, diese werden 1 x zusammengeklappt so dass die rechte Seite inne liegt. Da ich das aufgebügelte Vlies in original Schnittgröße aufgebügelt habe, bietet die Kanten genau den 1 cm Naht den wir zum zusammennähen benötigen.
wuermlie Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Jetzt lege ich die Ärmel mit der linken Seite nach oben vor mich hin, nehme mir den Ärmelschnitt und markiere mir die Stelle an der man den Riegel annäht. (Diese Markierung kann man auch schon beim Zuschneiden setzten.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden