pesuwue Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo, ich bin dabei mir einen Jeansrock zu nähen, den ich mit der Zwillingsnadel absteppe. Nun habe ich das Problem, daß ich nicht weiß, wie ich die Ecken nähe. Ich meine z.B. die Taschen, die ja eine 90 Grad Ecke haben. Hat jemand einen Tipp für mich? LG Petra
sikibo Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo pesuwue, ich nähe bis fast zur Ecke, stelle die Nadel hoch, drehe vorsichtig (nicht den Unterfaden langziehen) und steche mit beiden Nadeln auf der äußeren Nahtlinie ein. Die inneren Nahtlinien kreuzen sich also. Dass beide Nahtlinie parallel verlaufen, kriegst du mit der Zwilli wohl nicht hin, da müsstest du 2x absteppen. Gruß, Heidrun
sweetcaroline Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Jep, genauso mache ich es auch, man könnte höchstens noch versuchen einen engen Bogen zu nähen, aber das sieht bei Ecken imho nicht so gut aus.
zuckerpuppe Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 steppen bis die innere Nadel an der Ecke steht. Füßchen hoch und Nadel knapp über'n Stoff anheben. Drehen ohne den Stoff zu verschieben: die innere Nadel sticht wieder in's gleiche Loch, die äußere eins weiter. Am besten geht's auf zwei- oder sogar dreimal, ohne Pedal und Vollgas, nur per Handrad. Die Nadel nur knapp über den Stoff anheben hilft zur besseren Orientierung, das bereits gestochene innere Loch wiederzufinden. Grüße Kerstin
sikibo Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Heißt das, du lässt die äußere Nadel sozusagen einen Kreis um die innere machen? Heidrun
ULME Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 sikibo schrieb: Heißt das, du lässt die äußere Nadel sozusagen einen Kreis um die innere machen? Heidrun ...einen Viertelkreis;) - jedenfalls, wenn auf der Tasche ein Rechter Winkel abgesteppt wird. Viele Grüße, Ulrike:)
pesuwue Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Danke für die Tipps, werde ich morgen gleich ausprobieren. LG Petra
zuckerpuppe Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Noch was: ich lese gerade, daß ein Jeansrock abgesteppt werden soll (hatte ich gestern überlesen). Nach meinen Erfahrungen geht das leichter und sauber (und fast genauso fix), wenn zwei parallele Geradstichreihen gesteppt werden (Kantenstepper alternativ Geradstichfuß und -Platte für die erste Reiihe, Geradstich und evtl. Kantenlineal für die zweite, Stichlänge mind. 3,5 und dickeres Garn. Die Zwillingsnadel würde ich nur bei sehr leichtem, dünnen Stoff verwenden. Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden