schäflein Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 In einem Burdaheft las ich den Hinweis, daß sehr elastische Stoffe mit einer Einlage aus Soluweb leicht zu säumen und anderweitig zu verarbeiten sind. Das steht auch in einer Nähbeschreibung so zu lesen. Jetzt wollte ich mich an das kürzen meiner edlen Slinky-Shirts machen und siehe, so wie geschrieben funktioniert das nicht. Das Soluweb läßt sich nicht so einbügeln, auch bei höher eingestellter Temperatur. Liegt es am Slinkymaterial? Hat jemand auch schon bessere Erfahrungen gemacht?
Carolina Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Einbügeln?? Soluweb ist eine wasserlösliche Stickfolie. Wenn du Erleichterung beim Säumen von elastischen Stoffen suchst , dann musst du eine Lage über und eine unter den Stoff tun, damit es besser transportiert wird. Es ist kein Bügelvlies.
lenalotte Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Angeblich soll sich das neue Soluweb jetzt neuerdings tatsächlich bügeln lassen. Ob's wirklich funktioniert? Keine Ahnung Hier steht's (unter Soluweb) : http://www.vlieseline.de/html/77110001.html "N E U - Soluweb ist auch temporär fixierbar. Eine Nähhilfe bei Applikationen, Bändern, ganz feinen und instabilen Stoffen. Soluweb vor dem Nähen zwischen die entsprechenden Stofflagen legen, zusammenbügeln (Bügeltuch!), nähen, danach einfach auswaschen." Liebe Grüße, Lena
schäflein Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo Carolina, ich zitiere eine Info aus der Burda Nähanleitung: Vlieseline Soluweb ist geeignet zum Fixieren von Applikationen, Spitzenmotiven, Bändern, etc., die anschließend aufgenäht werden. Es wird etwas kleiner als das Motiv oder das Band zugeschnitten, zwischen Stoff und Applikation/Band gelegt und festgebügelt (Bügeltuch auflegen). Nach dem Nähen wird Soluweb einfach in warmem Wasser ausgewaschen. ... Bei schwierigen (rutschigen doer feinen) Stoffen kann Soluweb beim Verarbeiten von Säumen oder beim Nähen von Knopflöchern eingesetzt werden. So weit die Verarbeitungshinweise. Ja, ursprünglich war dieses Produkt als Stickfolie gedacht, das weiß ich und es steht ja eindeutig auf der Packung drauf. Hatte gehofft, daß hier vielleicht auch ein paar Burda Leserinnen sind, die diese Hinweise selbst schon getestet haben. Sind sie????
Carolina Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Hai, ich denke, mit Lenas Erklärung haben wir die Lösung. Das neue Soluweb kann auch gebügelt werden, das alte offensichtlich nicht. Kann es sein, dass du noch das alte hast? Das habe ich auch, und es lässt sich eben nicht bügeln.
sabineHH Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 wo gibt es denn das neue soluweb zum aufbügeln???? *unbedingthabenmuß*
basabi Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Neues Soluweb? Seit wann gibt es das? Auf der Wolle und Handarbeit im Herbst im Hamburg fragte ich bei Freudenberg nach dem neuen Soluweb, da ich schon einmal davon hörte, dass es anders geworden sein sollte, aber da versicherte man mir, es hätte sich nicht geändert. Das war Anfang Oktober. Hat sich da in den letzten drei Monaten was getan?
Erolennah Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Das n e u e Soluweb ist wirklich aufbügelbar. Meine Kundinnen, die es schon getestet haben, sagen, dass es eine gute Alternative zum Wondertape sei. Das Soluweb fixiert allerdings nur auf einer Seite, das Wondertape fixiert ja beidseitig. Hannelore
nofi Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 hallo guten morgen im september in nürnberg wurde schon das zum aufbügeln gezeigt der unterschied das eine heisst soluweb das andre soluvlies weiß aber jetzt net was von den beiden das aufbügelbare ist.
cocoon Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo, Soluvlies ist das festere und Soluweb ist das feine (ich nenn es immer Zuckerwatte - aber ich glaub es schmeckt nicht) beides ist nicht zum Aufbügeln. Relativ neu und aufbügelbar ist Steam-a-Seam, wenn man es von seiner Trägerfolie ablöst dann ist es klebend und wird erst wenn alles richtig sitzt fest durch bügeln fixiert. Von der Struktur her ist es ähnlich wie Soluweb, aber nicht wasserlöslich. Ich hoffe ich habe jetzt nicht noch mehr zur Verwirrung beigetragen
Knappkantig Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo, ist dieses Soluweb Freundenbergs Antwort auf Wondertape? Dann ziehe ich aber Wondertape vor, was ich nicht erst aufbügeln muss, ganz speziell, wo man es doch meistens bei sehr empfindlichen Stoffen verwendet, die gerade nicht gebügelt werden sollen.
cocoon Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo Ellen, nein, ganz anders als Wondertape. Der Sinn von Steam-a-Steam ist eigentlich, dass man etwas per leichter Klebeschicht fixieren kann, um die genaue Position festzulegen, und erst wenn es an der richtigen Stelle ist wird es durch aufbügeln endgültig fixiert. Das ist vor allem bei Applikationen auf Kleidung hilfreich, man kann sie auf ein angezogenes Kleidungstück "kleben" und optisch an die richtige Stelle setzen. Auch bei Säumen ist es hilfreich. Im Gegensatz zu Wondertape ist es nicht wasserlöslich und auch kein schmales Band.
nofi Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 cocoon schrieb: Hallo, Soluvlies ist das festere und Soluweb ist das feine (ich nenn es immer Zuckerwatte - aber ich glaub es schmeckt nicht) beides ist nicht zum Aufbügeln. g* doch net ganz richtig hab jetzt grad auf der hp geguckt da steht wörtlich N E U - Soluweb ist auch temporär fixierbar. Eine Nähhilfe bei Applikationen, Bändern, ganz feinen und instabilen Stoffen. Soluweb vor dem Nähen zwischen die entsprechenden Stofflagen legen, zusammenbügeln (Bügeltuch!), nähen, danach einfach auswaschen. Soluweb ist immer wasserlöslich!
lenalotte Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 *schmoll* das hab' ich hier doch schon geschrieben...
Erolennah Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo Andrea, das neue Soluweb ist wirklich aufbügelbar, das hat nichts mit Soluvlies oder mit sonst irgendeinem Vlies zu tun. Es ist äusserlich das gleiche Soluweb, das wir schon kannten, also zum obenauf legen auf Strick oder Fleece, um die zu bestickenden Sachen nicht waschen zu müssen. Es ist weiterentwickelt worden und ist aufbügelbar und natürlich weiterhin auswaschbar. Hannelore
nofi Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 lenalotte schrieb: *schmoll* das hab' ich hier doch schon geschrieben... schmollbusserl rüberschieb
cocoon Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 *mpf* und ich hatte extra - weil ich dachte das diese Neuentwicklung an mir vorübergangen ist - bei Freudenberg angerufen, da hiess es "nein, Soluweb ist nicht aufbügelbar
schäflein Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo an alle, die die Diskussion um Soluweb mit aufgemischt haben: Heute hatte ich ein Telefongespräch mit Frau Nitsch von der Firma Freudenberg. Soluweb wurde seit seiner Erfindung nicht mehr verändert, es gibt kein altes oder neues Soluweb. Lediglich die Anwendungsvielfalt ist größer geworden, so wie im Beitrag beschrieben. Wondertape wurde erst später auf den Markt gebracht. Die Anwendung zum Einbügeln erfordert manchmal auch Dampf damit es hält. Slinky ist anscheinend das Problemmaterial Nr. 1 und kann auch mit Hilfenahme von Soluweb beim Säumen noch auswellen. Ich hoffe, damit könnt Ihr etwas anfangen. Ich gebe jedenfalls noch nicht auf, auch nicht die Suche nach dem phänomenalen Wondertape, das ich bisher noch nirgends ergattern konnte (auch im Onlinehandel wars vergriffen).
Knudel Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 schäflein schrieb: Soluweb wurde seit seiner Erfindung nicht mehr verändert, es gibt kein altes oder neues Soluweb. ja das sollte man doch wissen als verkäufer....... Ich gebe jedenfalls noch nicht auf, auch nicht die Suche nach dem phänomenalen Wondertape, das ich bisher noch nirgends ergattern konnte (auch im Onlinehandel wars vergriffen). kann das dein händler nicht bestellen ? wondertape gibt es von der fa. prym denke das könnte jedes geschäft bestellen bei seinem händler
basabi Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 Naja, dann hatte man mir in Hamburg auf der Messe ja doch ein korrekte Auskunft gegeben bezüglich der Produkt-Nicht-Weiter-Entwicklung vom Soluvlies - ich werde demnächst mal die Haftfähigkeit mit Dampf testen. Wondertape finde ich auch eine gute Hilfe, allerdings stört mich daran ganz gewatig, dass es heißt, es wäre wasserlöslich. Das stimmt ja nur bedingt. Ich ging anfangs davon aus, dass man damit eben zwei Stoffteile gut zusammen fixieren kann - geht ja auch prima - allerdings erwartete ich nach der Wäsche dann auch keiner Rückstände, wie die Beschreibung es aussagt, aber offensichtlich verschwindet ja nur der Kleber und eine Vliesschicht ist dauerhaft. Das musste ich leider feststellen, nachdem ich eine karierte Hose super passgenau zusammennähte. Ich habe das Wondertape damals nicht etwa nur auf der Nahtzugabe angebracht, nee, logischerweise lag die Steppnaht genau in der Mitte des Tapes ja und nach der Wäsche konnte ich dann mindestens auf der äußeren Seite der Hose diese ganzen Vliesrückstände rausfieseln. Wir macht ihr das denn?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden