Zum Inhalt springen

Partner

Neue Ovi - event. Coverkombi


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutchen

Ich erwäge mir ne neue Locke zu zu legen . Event. gleich ne Cover / Ovi Kombi .

Habe heute beim Händler mal folgende Prospekte mitgenommen ( rein zu Info ) - leider hatte e keine Zeit .

Ovi

Bernina 700 D , 800DL , 1100D , 1100DA

Pfaff hobbylock4842

Singer14SH654

covers

Pfaff coverstyle 4850, pfaff coverlock4862 , coverlock4852 , coverlock 4862

Nun noch meine Frage .

Wer besitzt Cover-ovi kombis - sind die obengemannten auch "Kombis" oder kann man nur die Überwindlichkeitsnaht mitmachen .......welche wären zu empfehlen ? Mehr wie 1000-1200 Euro sollen es eigentlich nicht werden . Für ne normale Ovi sicherlich genügend geld , aber bekommt man dafür auch ne Cover bzw Cover - Ovikombi ? Und was bevorzugt ihr an eurer Maschine und wieso würdet ihr die auch wieder kaufen - oder lieber doch nicht mehr ?

 

Übrigend habe ich momentan ne singer 14SH654 Ovi .............

 

Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeee

für eure Hilfe

 

Kombis

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tinchen1970

    5

  • verlockend

    3

  • peterle

    2

  • KiddiesMama

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ach ja

die Lock und Cover von Bernina 2500DCET Top&Botten hae ich auch beäugt ....wer hat den die ?????

Geschrieben

Die Babylock Evolve gibt´s auch noch. Die solltest du dir vielleicht auch vorher mal angucken ;)

 

Grundsätzlich würde ich mir an deiner Stelle auch überlegen, ob du die Top/Bottom Zierstiche auch wirklich benötigst. Wenn nicht, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob nicht ein reine Overlock und zusätzlich eine reine Covermaschine in Frage kommt.

 

Michael

Geschrieben

Hallo Tinchen,

ich habe die Pfaff coverstyle 4862 und bin zufrieden. Am Anfang tat ich mich schwer mit der Covernaht, doch nachdem ich alle Tipps hier durchgelesen hatte, funktioniert diese nun einwandfrei. Der Umbau ist nicht komplizierter wie bei einer reinen Ovi beim Farbwechsel. Die automatische Fadenspannung finde ich toll. Und diese Maschine liegt in Deinem Preislimit.

LG UlliWB

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

ich habe die Pfaff coverstyle 4862 

 

die 4862 ist doch die coverlock. Die steht hier neben mir. Bin damit voll und ganz zufrieden. Der Umbau geht ratzfatz. Wirklich kein Thema.

Die Vorteile einer kombinierten sehe ich darin, dass ich nicht noch mehr Konen Overlockgarn einer Farbe benötige und nicht noch mehr Maschinen zu stellen sind. Ich kaufe immer 5 Konen einer Farbe. 4 für die Coverlock und eine für die NäMa

Geschrieben

Zu welchen von euren erwähnten Cover muss ich den zusätzlich noch ne Ovi haben ? Bin mir da nicht sicher ........

Danke

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

hi

eine Coverlock ist immer beides. Cover und Overlock in einer Maschine. Daher der Umbau.

Habe eben gelesen, dass du eine Overlock hast. Dann überlege dir,ob nicht doch eine reine Covermaschine für dich idealer ist. Ist der Platz vorhanden?

Und bist du mit deiner Overlock zufrieden? Nähst du viele dehnbare Stoffe? Wenn du alle Fragen bejahen kannst, kommt meiner Meinung nach nur eine reine Covermaschine für dich in Frage.

Geschrieben

huhu,

also ich musste wegen platzmangel eine kombimaschine nehmen und hatte bis vor ner weile die pfaff 4850 - ordentlich, aber irgendwie war sie nie so wirklich mein fall - auch der optik wegen (recht klappriges gehäuse etc.). die verarbeitung hat mich einfach nie ganz überzeugt.

 

ich bin dann umgestiegen auf die bernina 1300MDC - ein ganz neues modell, bei dem die problemchen der vorgängermaschine (1300DC?) ausgeräumt worden sein sollen. ich bin mit der maschine sehr sehr zufrieden, die verarbeitung überzeugt, das laufgeräusch ist ein traum (pfaff war eher kategorie traktor, bei der bernina meinte mein freund: "das ist ja ein porsche!"), selbst beim covern kann ich vollgas geben - kein problem!

das übernähen von dicken overlocknähten kann bei jeder maschine ab und an problemchen ergeben, aber da gibts ja diverse hilfsmittel (hebamme/solu-zeugs).

 

ich hatte mir auch babylocks angeschaut, aber für mich war der preisunterschied zur evolve einfach zu groß, dafür dass man die fäden ja auch erst in die löcher fummeln muss - und bei bernina ist das einfädeln wirklich kein act. das bisschen gepuste wäre mir den mehrpreis höchstens bei schlechten augen oder grobmotorik wert gewesen. aber das ist geschmackssache und natürlich auch eine frage des geldbeutels.

 

hätte ich platz für 2 getrennte maschinen, dann hätte ich als reine overlock auf jeden fall die bernina 800DL genommen.

gegen 2 maschinen sprach für mich aber auch, dass mich die verarbeitung der janome cover ebenfalls wieder abgeschreckt hat. auch das ist wieder geschmackssache, aber ich wäre mit der maschine wahrscheinlich nie ganz glücklich. daher hoffe ich ja auch schon lange (bisher vergeblich) auf ne neue reine cover von bernina, die mehr kann als nur den breiten coverstich und den kettstich... :o

Geschrieben

gegen 2 maschinen sprach für mich aber auch, dass mich die verarbeitung der janome cover ebenfalls wieder abgeschreckt hat. auch das ist wieder geschmackssache, aber ich wäre mit der maschine wahrscheinlich nie ganz glücklich.

 

Wie meinst du das???

Geschrieben

Hallo!

Ich hab die Pfaff 4852 und bin eigentlich ganz zufrieden, sie macht ihre Sache ganz ordentlich. Ich hab aber persönlich seit ich sie habe, meine Ansprüche noch höher geschraubt und halte nach ner anderen Ausschau.

Das Umbauen finde ich nicht schwierig, dauert nicht lange, ist nicht kompliziert. Sich um das zu sparen noch ne Maschine hinzustellen, die dann auch wieder mit Garn gefüttert werden muss und Platz braucht usw. find ich überflüssig.

Die Pfaff hat halt so ein paar Tücken, mit Forumshilfe und ein bisschen Erfahrung kriegt man die aber gut in den Griff. Sie hat aber nur 2 Coverstiche, ich hätte gerne noch mehr.

Also ich will die Maschine nicht schlecht machen, ich kann alles nähen. Ob es für das Geld bessere gibt kann ich nicht beurteilen, was kosten die anderen?

Gruss, Katharina

Geschrieben

also ich mag halt dieses viele plastik nicht. keine gescheiten "scharniere" beim aufklappen etc.

bei bernina sieht man einfach mehr metall, das gefällt mir. ist aber wie gesagt geschmackssache und die maschine näht deshalb sicher nicht schlechter! aber was langlebigkeit betrifft, hab ich in offensichtlich hochwertiger verarbeitete maschinen einfach mehr vertrauen. :rolleyes: aber das muss ja nix heißen. hat auch mit der optik zu tun. eine nähmaschine muss mir immer auch optisch gefallen. wie bei rechnern: hab auch nen imac 20", weil der einfach hammermäßig aussieht und noch dazu viele vorteile zu windows-rechnern hat. aber so ein häßlicher pc käme mir nicht auf den schreibtisch :o

eine schöne maschine, ob nun rechner oder nähma, kann eben auch dekorativ aussehen, während ein eher häßliches teil (geschmackssache!!!) einen raum auch verunstalten kann.

das finden jetzt sicher einige übertrieben, aber so ticke ich halt - und mein freund erst recht (grafiker ;) ).

ist bei nähmas vielleicht auch ein bisschen wie mit elektrogeräten. manche schwören eben auf miele, andere auf privileg - wenn man ein teil einer bestimmten marke hat, das sich bewährt hat, greift man immer wieder gerne darauf zurück und entscheidet sich ungern für was anderes, das einem nicht so zusagt.

letztlich muss jeder für sich selbst sehen, was ihm gefällt und womit er glücklich ist.

Geschrieben
Ach ja

die Lock und Cover von Bernina 2500DCET Top&Botten hae ich auch beäugt ....wer hat den die ?????

 

Hallo,

 

genau die hatte ich. Und ich bin heilfroh, dass ich sie gegen einen babylock evolvé (das neue Modell mit dem Wavestich) eingetauscht habe. :D

Die Bernina war mehr beim Händler, als bei mir und zum Schluß wollte ich schon gar nichts mehr damit nähen.

Mit der Babylock hatte ich noch nie Probleme....sie tut genau das was sie soll und ich würde sie gegen keine andere Cover eintauschen wollen.

 

Die babylock ist in der Anschaffung nicht viel teuer als die Bernina.

Geschrieben
Ach ja

die Lock und Cover von Bernina 2500DCET Top&Botten hae ich auch beäugt ....wer hat den die ?????

 

Naja, ich find die ganz schön happig im Preis und frage mich, ob ich all die Stiche überhaupt nutzen würde.

Nutzt ihr die wirklich alle sooo intensiv, dass sich die Anschaffung wirklich lohnt? :o

Geschrieben

den t&b-stich finde ich zwar auch klasse, aber der mehrpreis war's mir auch nicht wert.

da ist mir der schmale coverstich doch wichtiger. t&b-stiche kann man ja auch "imitieren" (flatlock oder breiter coverstich von links). ist zwar nicht dasselbe, aber mal ehrlich: wer schaut schon so genau hin? ;) (außer wir selbst vielleicht... :rolleyes: )

Geschrieben

@Tinchen

Weißt Du,wenn ich das so lese, dann würde ich sagen, kaufe Dir eine Maschine bei einem Menschen, der Dir die auch einstellen kann. Dann hast Du die ganzen Probleme nicht, von denen Du jetzt noch nicht weißt, daß Du sie bekommen kannst ... :p :p :p :p

Geschrieben

Hallo,

 

wenn du mit deiner Singer Ovi zufrieden bist, behalte sie! Und nehme dazu eine reine Cover. Dann bist du rundumversorgt, ohne Umbau.

Geschrieben

Hallo Tinchen,

 

ich habe die Bernina 2500DCET und bin glücklich damit.

Die gebe ich nie wieder her. Sie näht und näht und näht, und der

Umbau ist dank eines mitgelieferten Filmes, in dem man das vorher

schon mal ansehen kann, reibungslos und einfach zu bewerkstelligen.

 

mutzenmandel

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Pfaff 4874 - also das "Topmodell" von Pfaff mit 30 Programmen, die ich aber leider nicht alle nutze, weil ich tatsächlich noch nicht die Zeit und vor allem nicht die Muße hatte, mal auszutesten, wie sie sich mit dem Fadenleger in den Spezialprogrammen beim Übernähen der Schulternähte bspw. austricksen lässt.

 

Immer wieder überlege aber auch ich, ob ich mir nicht noch eine zusätzliche reine Cover zulege, die Pfaff ist zwar gut umzufädeln, aber manchmal ist es doch ein bisschen lästig.

Bisher dachte ich auch, die Probleme beim Übernähen der Schulternähte gäbe es nur bei meiner Pfaff - bin aber inzwischen eines Besseren belehrt worden.

 

Da man aber auch eine reine Cover immer wieder umfädeln muss - wenn man nicht alles mit der gleichen Farbe covert :D und ja die Fäden durchs Nadelöhr nicht angeknotet ziehen soll/darf/kann - habe ich dann auch immer wieder die Phasen, in denen ich denke: Ach eigentlich geht's auch so.

 

Die Bernina 2500 hatte ich mir auch mal angeschaut - aber die fädelt sich nun wieder so ganz anders ein als meine und was Corinna schreibt ist auch wahr:

den TB-Stich kann man auch mit einem von links genähten Coverstich "nachahmen", sieht ganz gut aus.

 

Aber für mich gilt vor allem, was Peterle schreibt:

Ein Händler vor Ort, in meinem Fall eine Händlerin, wo ich jederzeit auftauchen kann, wenn es mit meiner Maschine nicht klappt - und sei es, weil ich nur zu schusselig eingefädelt habe ist einfach goldwert !!!

Deshalb habe ich mich damals für die Pfaff entschieden und es - nach anfänglichen Problemen - noch nicht bereut.

Geschrieben
@Tinchen

Weißt Du,wenn ich das so lese, dann würde ich sagen, kaufe Dir eine Maschine bei einem Menschen, der Dir die auch einstellen kann. Dann hast Du die ganzen Probleme nicht, von denen Du jetzt noch nicht weißt, daß Du sie bekommen kannst ... :p :p :p :p

 

Eigentlich hatte ich das auch vor .... daherwar ich unter anderem auch bei einem Händler nicht gerade der meiner 1 Wahl- aber einfach nur mal zur Info .

Muss mich echt mal vor Ort beraten lassen . :(

Geschrieben

ich habe auch die 2500 DCET Bernina und bin sehr zufrieden damit:)

 

sie näht schön ruhig und schön gleichmässig, jedenfalls hab ich keine Fehlstiche und die Spannung stellt sich von alleine ein:)

 

allerdings kann ich nix über den Umbau sagen...hab ich noch nie gemacht, da ich zusätzlich das Arbeitstier 800 DL hab:) und den T und B Stich brauch ich eher weniger.....

Geschrieben

Tinchen,

 

behalte die Singer!!! und kauf Dir eine Cover dazu, wenn Du Platz hast.:D

 

Die Singer Overlock ist eine sehr guter Maschine und ich bereue es, meine verkauft zu haben:o

 

ich habe noch die Janome Cover Pro und ich finde sie sehr gut, wenn man entsprechend mit ihr umgeht. Es hat schon ein bissl gedauert, bis ich mich an sie gewoehnt hatte, aber jetzt gehts prima mit uns beiden.

 

Und billiger waere es auch, nur eine Cover ....:D

Geschrieben

Ich habe die Pfaff coverlock 4862 und ich werde mir demnächst eine reine Covermaschine dazukaufen, weil dieses permanente umherfädeln mich unendlich nervt...

( Bin halt ungeduldig )

 

Julia

Geschrieben

Hab eine Elna 744. Bin damit sehr zufrieden :)

 

Aber wenn ich das Geld dazu hätte, :rolleyes: ;) würde ich mir 2 Maschinen leisten. eine zum Locken und eine zum Covern. (Man darf ja noch träumen ;) )

Geschrieben

Hallo ,

Vom Platz her könnte ich noch ein paar Maschinen stellen :o

Ich habe im DG 2 Nähzimmer nur für mich ( gut im dem Zuschneidezimmer steht unter anderem noch ein Gästebett und so ein paar Kleinigkeiten ........aber es ist ganz mein Chaotisches reich da oben !) und habe somit eigentlich genug Platz .......

Dann werd ich mich mal Covern umsehen , obwohl ich dachte ne Combi wäre gut .... ach - ich muss mich einfach echt mal beim Händler voll aufklären lassen . Ne Bekannte hat so ne tolle Locke mit Display automatischer fadenspannung und und und ..........so eine würde mir schon gefallen - ich habe mir meine Singer vor einem Jahr eigentlich "nur" gekauft weil mein Mann meinte wenn ich nach 1 Jahr keine Lust mehr hab zu nähen dann will er keine 1000.- Maschine da rumstehen haben - heute denke ich aber mann sollte sich lieber gleich seine TRaummaschinchen kaufen , dann macht die arbeit damit gleich noch mal so viel Spaß .........

Geschrieben
Ne Bekannte hat so ne tolle Locke mit Display automatischer fadenspannung ...

 

Da wäre ich vorsichtig mit. Die automatischen Spannungen versprechen erst einmal viel, bringen aber IMHO sehr wenig. Die großen Babylocker haben eine Automatik, die neben dem Stichtyp noch die Füßchenhöhe und die Abschnittbreite erfassen und damit ausgezeichnete Ergebnisse liefern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...