kbunt Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 ich persönlich glaube nicht dass die Löcher was bringen. Die können ja allenfalls die Luft auslassen, die sich unter dem hutdeckel sammelt, oder? Wirklich schitzen tut man aber dort, wo der hut anliegt, also um die Stirn etc. Ich habe daher den Hut (innere krempe + innerer Hutdeckel) mit Netzfutter gearbeitet. DAs ist angenehm. In Kombination mit einem Stoff, der etwas atmungsaktiv ist, ist das absolut ausreichend. viel spaß beim Wandern. P.S.: ich emfehle dir Band / Gumme anzunähen, der den Hut am dem Kopf hält wenn es wenig wird (wie bei Cowboyhüten sozusagen) - der Wind bleibt spätestens auf dem Gipfel nicht aus. Sonst ist der Hut schnell weggeweht ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden