yasmin Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 hallo, ich beschäftige mich ja seit einiger zeit ein wenig mit schnittkonstruktion und habe bisher nach müller u. sohn (rundschau-hefte) konstruiert. nun habe ich einpaar amazon-gutscheine zu verbraten und möchte ich mir tatsächlich ein bis zwei bücher zur schnittkonstruktion leisten und frage mich, was sinnvoller ist. müller u. sohn oder jansen/rüdiger? sind die systeme vergleichbar? ist eines "leichter"/verständlicher? wie sind die bücher aufgebaut? wie umfangreich sind die modellbeispiele beschrieben? bei müller u. sohn weiss ich, dass es einen grundschnitt für bügelbodies/bügel-bhs gibt - gibt es bei jansen/rüdiger etwas vergleichbares? wenn ja, in welchem der beiden bücher? bei den badeanzügen? oder habt ihr ganz andere empfehlungen zu konstruktionsbüchern? (nicht nur für bhs, auch hosen, röcke, blusen, ... alles eben ) am liebsten auf deutsch, aber englisch wäre auch kein problem. danke für tipps und hinweise, yasmin
zuckerpuppe Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 jansen/rüdiger? Kannst Du vor einem eventuellen Kauf bei mir in Ruhe durchschauen. Die Kaufexemplare laufen Dir nicht weg LG Kerstin
yasmin Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Kannst Du vor einem eventuellen Kauf bei mir in Ruhe durchschauen. das ist ein wunderbares angebot, danke! ich mail dir, ja? Die Kaufexemplare laufen Dir nicht weg das nicht, aber die gutscheine haben nur eine begrenzte gültigkeitsdauer liebe grüße, yasmin
Gast Wirbelwind Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Müller und Sohn bekommst Du meines Wissens gar nicht bei Amazon. Die gleiche Frage ist hier schon oft im Forum gestellt worden, insofern solltest Du mit der Suche noch einiges dazu finden. Hier sonst ein paar kurze Antworten: Systemschnitt enthält keinerlei Unterwäschekonstruktionen, keine BHs oder ähnliches. Was die Einfachheit betrifft, kommt es darauf an, was für Dich einfach ist: Wenn Du eine klare Anleitung ohne viel Schnick-Schnack suchst, die gut verständlich und durchführbar ist, dann ist Systemschnitt passender. Wenn Du allerdings zu den Menschen gehörst, für die es einfacher ist, wenn sie auch die ganzen Hintergründe bis ins Detail verstehen, dann ist Müller und Sohn aufgrund seines Detailgrades besser. Systemschnitt hat ein Reihe gute Grundmodelle in Komplettform aufgeführt zum direkten Nachkonstruieren. Müller und Sohn fährt ein eher Modulares System und erklärt eine Reihe von Ärmel, eine Reihe von Kragen, etc. Letztere ist insgesamt umfangreicher. Ansonsten fällt mir noch ein, dass es häufiger die Rückmeldung gab, dass die Hosen nach Müller und Sohn nicht so gut passen wie diejenigen nach Systemschnitt.
yasmin Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2006 hallo wirbelwind, danke für deine ausführliche antwort. damit kann ich die unterschiede schon ein bisschen genauer einordnen. in der suche habe ich leider nichts gefunden - oder ich habe falsch gesucht ich denke, vom typ her wäre müller und sohn wohl eher etwas für mich, ich muss immer wissen, was warum wie gemacht wird bei den hosenkonstruktionen nach müller und sohn habe ich die hauptursache meiner probleme inzwischen lokalisiert und arbeite an einem "workaround", um das in den griff zu bekommen.
zuckerpuppe Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Systemschnitt enthält keinerlei Unterwäschekonstruktionen, keine BHs oder ähnliches. Aber jede Menge Bikinis in den unterschiedlichsten Formen, Badebekleidung, Sportbekleidung - da läßt sich einiges mit anfangen, jedenfalls für Yasmin. Grüßchen Mädels Kerstin
mondwicht Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Ah, Zuckerpuppe war schneller! Ich wollte nämlich auch gerade mitteilen, daß im zweiten Systemschnitt-Band Bademoden drin sind! Und zwar verschiedene Badeanzüge (übrigens auch für Herren ) und auch Bikinis. Außerdem Bodysuit und Leggins. Und im ersten Teil werden aus dem Kleidergrundschnitt Corsagen konstruiert. Die Beschreibung ist eher minimalistisch beschrieben, aber gut bebildert. Wenn du Müller und Sohn schon kennst, wirst du gut zurecht kommen. Das andere Werk kenne ich leider auch nicht. Gruß Julia
mondwicht Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Sorry, da habe ich wohl was durcheinander geworfen (Systemschnitt ist NICHT Müller und Sohn, ich Depp!) Aber: wenn du schon Erfahrung hast mit Schnittkonstruktion, wirst du zurecht kommen. Ansonsten habe ich hier auch schon Antworten auf Fragen Systemschnitt betreffend bekommen. Ich versuche mich gerade an einem Slip-Schnitt, werde aber erst am Wochenden weiter machen können. Gruß Julia
Coalabär Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Ich habe das Röcke&Hosenbuch und das Kleider&Blusenbuch von Müller und Sohn. Da sind keine Schnitte für Bh und Slips drin. Die sind hin und wieder in den Rundschauheften zu finden. Gruß Coalabär
Zwirn71 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo, in dem Buch "Historische Schnitte" von Müller und sohn ist ein Kapitel der Bosy-Fashion gewittmet. Grundschnitte Body, Leggings, Slip, String, Bügelbody, Modellschnitte Langarmshirt mit Velopans Wäschestt, Sportlicher BH mit Slip, BH mit Stringtanga Bustier und Pants uvm. Grüße Zwirn 71
zuckerpuppe Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo, in dem Buch "Historische Schnitte" von Müller und sohn Grüße Zwirn 71 Das ist identisch mit den Veröffentlichungen der Rundschau-Monatshefte. Grüße Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 . Da sind keine Schnitte für Bh und Slips drin. Die sind hin und wieder in den Rundschauheften zu finden. Gruß Coalabär Nein, natürlich nicht. Das sind SchnittKONSTRUKTIONSbücher. Auch in den monatlichen Rundschauheften ist mehr zur Konstruktion der verschiedenen Schnitte enthalten als Schnittbögen, von denen man sich sein Wunschmodell runter kopiert, anpasst und näht. Grüßchen Kerstin
yasmin Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2006 um unklarheiten zu vermeiden: mir geht es um konstruktionen von GRUNDschnitten und natürlich auch die weiterentwicklung zum fertigen modell. ich suche *keine* fertigen schnitte. :D das rundschau-heft mit dem grundschnitt bügel-body/bügel-bh hab ich übrigens und bin meinem persönlichen nahezu perfekten grundschnitt schon ganz hart auf den fersen
hexenstern Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Müller und Sohn bringt auch jedes Jahr ein zusammenfassendes Buch raus mit den Schnitten aus den Rundschauen des Jahres Es gibt auch ein sehr schönes Buch über Trachten was ich empfehlen kann für Mieder und ähnliches Ich habe hier in Hamburg die Möglichkeiten verschiedene Bücher und Systeme in der Bibliothek einzusehen und muß gestehen ,das mir die Müller und Sohn am besten zusagen ,weil alles Bücher mehr oder minder aufeinander aufbauen.Also wenn man das System erstmal verstanden hat ,dann kann es für alle Bücher von Müller und Sohn anwenden. Aber ich bin mir nicht sicher ,ob Dir das was bringt ,denn ich habe nur selten Müller und Sohn Bücher in der Amazon gesehen Vielleicht doch lieber was englisches...wenn Du Dich für Unterwäsche Konstruktion interessiert könnte ich Dir das Buch Bias Cut von Gilian Holman empfehlen ..aber bedenke auch das die Amis und Engländer andere Proportionen zugrunde legen als Müller und Sohn
Nähwichtel Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Gibt es keine Bücherei, wo Du wohnst? Ich hab mir die Bücher mal ausgeliehen. Dann kannst Du genau schauen. Notfalls per Fernleihe bestellen. Außerdem kann man normalerweise auch bei Buchgeschäften, wenn man es vorher ausmacht, die Exemplare zur Ansicht bestellen und sich dann entscheiden, welches oder ob man überhaupt eines nimmt. Bei Büchern ab 10 Euro machen die das so.
Gast Schnipsli Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo Yasmin Im Rundschauheft Nr. 5/2002 ist der Grundschnitt für ein Bügelbody und die Ableitung zum Bügel-BH, sowie versch. Ableitungen zu diesem BH-Grundschnitt und diverse Höschen drin. Der Hacken an der Sache ist, dass die Grundschnitt-Konstruktion nur bis B-Körbchen funktioniert. Aber wenn ich deine Beiträge richtig mitgelesen habe, sollte es für dich klappen. Der Vorteil: Das Heft ist beim Verlag immer noch erhältlich und kostet um einiges weniger als die Bücher (egal ob Systemschnitt oder M&S). Und wenn du dir die Schnittsystembücher angeschaut hast, kannst du dir diese immer noch kaufen und beides evt. kombinieren. Es Grüessli Schnipsli
Gast Schnipsli Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Ha ich lese eben, dass du dieses Heft schon hast. Man sollte halt nicht nur die Hälfte lesen. es Grüessli Schnipsli
La-ri Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Ich kann bestätigen, dass zumindest bei mir die Systemschnitt Konstruktionen besser passen als die von Müller und Sohn. Insgesamt ist Müller und Sohn etwas "schwafeliger" mit mehr Erklärungen, rein von der Konstruktion fand ich den Aufbau beim Systemschnitt aber wesentlich besser. Julia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden