UTEnsilien Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo, mein Fachhändler hat mich angerufen und mir mitgeteilt, daß ab sofort die DI umgerüstet werden kann für den USB-Stick. Dazu muß die Masch. in's Werk eingeschickt werden (Dauer ca. 14 Tage). Kostenpunkt € 260,00 Das Diskettenlaufwerk in der Masch. ist danach nicht mehr vorhanden/ zu gebrauchen. Also ich lasse die Finger erstmal davon. Für mich ist es nicht wichtig ob ich auf einen USB-Stick oder auf eine Disk speicher. Ich finde den Preis dafür schon heftig. Sicher ist es für Laptop -Leute von Interesse! Das nur zu Eurer Information.
Monaqueue Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo, mein Fachhändler hat mich angerufen und mir mitgeteilt, daß ab sofort die DI umgerüstet werden kann für den USB-Stick. Dazu muß die Masch. in's Werk eingeschickt werden (Dauer ca. 14 Tage). Kostenpunkt € 260,00 Na ja, das ist relativ. Da sie danach quasi die gleiche Ausstattung hat wie die Designer SE, aber nicht den gleichen Preis erreicht, finde ich den Preis akzeptabel. Das Diskettenlaufwerk in der Masch. ist danach nicht mehr vorhanden/ zu gebrauchen. Also ich lasse die Finger erstmal davon. Für mich ist es nicht wichtig ob ich auf einen USB-Stick oder auf eine Disk speicher. Ich finde den Preis dafür schon heftig. Sicher ist es für Laptop -Leute von Interesse! Das nur zu Eurer Information. Ist halt für alle interessant, deren PC kein Diskettenlaufwerk mehr hat. Irgendwann sterben die Dinger halt mal aus. Ebenso wie der serielle Anschluss. Grüße Monika
ULME Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Guten Abend, Zitat: Das Diskettenlaufwerk in der Masch. ist danach nicht mehr vorhanden/ zu gebrauchen. ...schwupp - und schon wird das upgrade für mich nicht mehr so bis absolut nicht interessant;) . Allerdings: ich informiere mich natürlich auch noch ganz genau - vielelicht gibt es ja doch noch ein Argument für das upgrade. Viele Grüße, Ulrike:)
UTEnsilien Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo Ulrike, ich habe extra gefragt wg. des Diskettenlaufwerkes in der Masch.. Mir wurde versichert, daß das Laufwerk dann nicht mehr da ist. Hallo Monika, trotz Umrüstung ist sie noch lange keine Designer SE, das wäre ja wirklich zu schön, aber da fehlt noch Einiges. Mein Fazit aus der Geschichte: Dann kaufe ich mir irgendwann mal eine ( die Betonung liegt auf irgendwann - d.h. in xxxxx Jahren:D ) ein ganz aktuelles Modell und gebe die DI dann meiner Tochter;)
UTEnsilien Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 .... ich habe noch vergessen zu schreiben, daß nur die Hus USB- Sticks funktionieren ---- dies habe ich irgenwo zufällig gehört! ( nicht vom Fachhändler)
Monaqueue Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo Monika, trotz Umrüstung ist sie noch lange keine Designer SE, das wäre ja wirklich zu schön, aber da fehlt noch Einiges. Was fehlte ihr denn dann noch? Steh da jetzt etwas auf dem Schlauch, weil Maschinen-Softwaremäßig kann man sie doch ständig auf den neuesten Stand bringen. Grüße Monika
ULME Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 .... ich habe noch vergessen zu schreiben, daß nur die Hus USB- Sticks funktionieren ---- dies habe ich irgenwo zufällig gehört! ( nicht vom Fachhändler) :freak: Ermattete Grüße, Ulrike:)
allesgestickt Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo und guten Morgen, für mich ist der Umbau bei dem Preis auch nicht lebenswichtig Vor allem da ich ja meine ganzen Muster sowieso auf dem Rechner archiviert habe und immer nur die Motive, die ich gerade sticke auf Diskette packe. Da kauf ich mir für das Geld lieber das eine, oder andere Zubehörteil, oder das neue Programm, wenn es denn bei uns lieferbar ist:D Bei der Designer SE war ich, egal ob nun mit USB oder nicht, eigentlich nicht so hin und weg, dass ich sie unbedingt brauche. Soooo gravierend finde ich die Unterschiede für mich persönlich nicht. helleres Licht - finde ich eigentlich bei meiner Designer I schon voll ausreichend größeres Display, 3D-Ansicht und Dateimanager etc.- ich bearbeite meine Muster sowieso am Computer, der direkt neben der Maschine steht und nutze das Dislay für Stickereien eigentlich nicht um Muster zu bearbeiten oder zu kombinieren. Also reicht mir auch die 2D-Ansicht um den Stickfortschritt im Auge zu behalten. Die Knopflöcher - werden doch bei der Designer I schon echt toll, also auch kein zwingender Grund zum wechseln. Wo ich schwach werden würde wäre ein breiteres Stickfeld, also mehr als 15 cm. Obwohl da gibt es ja die tollen Rahmen bei Ulme:D Für mich persönlich habe ich jedenfalls entschieden, dass ich meine Designer I nicht gegen eine SE tauschen werde. Vielleicht ja bei der nächsten Maschinengeneration:rolleyes:
UTEnsilien Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo und guten Morgen, helleres Licht - finde ich eigentlich bei meiner Designer I schon voll ausreichend größeres Display, 3D-Ansicht und Dateimanager etc. Hallo Monaqueue, jetzt kannst Du es ja lesen, was einer DI noch fehlt, bis sie eine SE ist:) Das wäre ja toll, wenn das mit € 260 alles mit dabei wäre. Auch eine größeres Display an der Masch., oder ein größeres Stickfeld gibt es deswegen noch lange nicht. Es geht eben einfach nur um die Art worauf man in Zukunft speichert. Schade, denn dann würde ich auch locker € 260,00 ausgeben wenn ich dafür eine Masch. hätte, die sonst € 6000,00 (?) kostet
allesgestickt Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo, ich habe mich vorhin vielleicht einn bisschen unklar ausgedrückt:rolleyes: Die Designer SE hat auch nur 15 cm Stickfeldbreite. Ich wäre eventuell schwach geworden wenns mehr gewesen wäre:lol:
Myrin Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo an alle D1 Fans, der Preis für die Aufrüstung ist ganz schön hoch. Ich bin eigentlich nicht bereit, mein gut funktionierendes Maschinchen dafür in die Werkstatt zu geben. Allerdings befürchte ich, daß man in Zukunft evtl. nur noch über den Stick updaten kann. Bei Pfaff gibt es seit der 2144 ein USB Kabel als Verbindung zum Compi, das letzte Update funktionierte nurnoch mit dem neuen Kabel, der serielle Anschluß hat es nicht mehr gepackt. Auch so kann man versuchen, die Wirtschaft anzukurbeln. Gruß Myrin
ULME Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 ... Allerdings befürchte ich, daß man in Zukunft evtl. nur noch über den Stick updaten kann. Bei Pfaff gibt es seit der 2144 ein USB Kabel als Verbindung zum Compi, das letzte Update funktionierte nurnoch mit dem neuen Kabel, der serielle Anschluß hat es nicht mehr gepackt. Auch so kann man versuchen, die Wirtschaft anzukurbeln. Gruß Myrin Aaach, so pessimistisch bin ich da nicht.... Bis jetzt haben die Updates für die D1 ja immer locker auf eine Diskette gepasst und wurden von den stolzen Besitzern höchstpersönlich downgeloaded und dann aufgespielt. Eine Verbindung PC - D1 war dazu noch nie vonnöten. Viele Grüße, Ulrike:)
Monaqueue Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo an alle D1 Fans, der Preis für die Aufrüstung ist ganz schön hoch. Ich bin eigentlich nicht bereit, mein gut funktionierendes Maschinchen dafür in die Werkstatt zu geben. Allerdings befürchte ich, daß man in Zukunft evtl. nur noch über den Stick updaten kann. Bei Pfaff gibt es seit der 2144 ein USB Kabel als Verbindung zum Compi, das letzte Update funktionierte nurnoch mit dem neuen Kabel, der serielle Anschluß hat es nicht mehr gepackt. Auch so kann man versuchen, die Wirtschaft anzukurbeln. Gruß Myrin Das kann ich aber leider so nicht bestätigen. Meine Pfaff 2140 hat's letzte Update ohne Murren über das serielle Kabel "gefressen"! Ich lade allerdings auch über USB-Anschluss auf's serielle Kabel. Grüße Monika
darot Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo, auch neue PC's lassen sich mit einem Diskettenlaufwerk ausrüsten (ich habe mir vor ein paar Monaten nämlich einen zugelegt und extra eines einbauen lassen). Hat nur ein paar Euronen gekostet (gibt es ab 9,99 Euro) - da kann ich mir den USB - Stick auch erst einmal sparen. Eigentlich bräuchte man im Falle eines USB Sticks ja auch einen Software-Update für den Diskmanager. Denn der sucht ja automatisch nach einem Diskettenlaufwerk ? Und womöglich geht das dann nur mit der neuen Software...... Wie auch immer - für 260 Euro kann man viel Stoff kaufen oder auch schon mal eine Anzahlung machen für eine zusätzlich Coverlock.....
UTEnsilien Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2006 ..... übrigens VIP QuickFont funktioniert ja dann auch nicht mehr, da bei diesem Teil der software es vorgegeben ist, wenn man die Schriften für die Masch. speichern will , daß die Frage kommt .: Für DI oder Taijama ( also direkt auf Diskette nicht auf den PC). Ich glaube ich habe eben etwas kraus geschrieben, hoffentlich versteht Ihr was ich meine.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden