zuckerpuppe Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Eyeore schrieb: Es gibt durchaus Leute, die mit Spritzen auskommen müssen...wenn man 2 verschiedene Insuline benutzt. Im Pen kann man nicht mischen. Die Spritzen heutzutage sind Einmalspritzen, da sind die Nadeln schon dran. Eva erwähnte Nadeln separat, also hat sie Pen oder Pumpe. @Eva - denk bei Deinem Näh-Etui auch dran, daß Du Platz für ein bis zwei Einmalspritzen hast. Damit bist Du auf der sicheren Seite, falls Dein Pen sich mal 'ziert' Grüße Kerstin
FrauPuhvogel Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo!! Ich bin Diabetesassistentin und weiss um das Problem der langweiligen und vor allen Dingen recht auffälligen Taschen für das Zubehör. Man ist ja gezwungen reichlich Gerödel mit zu schleppen. Und dann soll das Behältnis ja auch noch schön aussehen. Viele der kleinen und großan Patienten haben eine Tupperbox umfunktioniert, aber die einfachste und schönste Lösung finde ich immer noch: ein kleines Täschchen, wie man sie sicher im DM oder einem anderen Drogeriemarkt bekommt, in dem Frau normalerweise ihr Schminkzeugs aufbewahrt. Diese Täschchen sind immern mit einem wasserfesten Stoff ausgeschlagen und man kann sehr gut ein kleines Kühlaccu (wie es sie in jeder Apotheke bekommt um die Augen zu kühlen) beilegen. Oft ist ja dort nochmal eine kleine extra Tasche mit Reissverschluss eingearbeitet, sodass Accu und Insulin sich nicht berühren, was fatal wäre. Manchmal ist es auch erfolgreich, im Sommer in seiner Stammapotheke zu fragen. Die haben sehr oft solche bunten kleinen Täschchen als Give away. Oder einfach beim nächsten mal beim Diabetologen fragen. Häufig lassen die Vertreter in der Sommerzeit solche Dinge da und uaf nettes Bitten bekommt man sicher ein:)
FrauPuhvogel Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo!! Da bin ich nochmal schnell. Anregungen kannst du dir aber auch gerne mal bei http://www.puhbags.de holen. Das ist ein Versand, der auch bunte und witzige Sachen hat, die aber alle funktionell sind. LG Anke
zuckerpuppe Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 FrauPuhvogel schrieb: Man ist ja gezwungen reichlich Gerödel mit zu schleppen. Gegrinse über alle vier Backen. Das Fassungsvermögen unser 'Hand'taschen ist enorm: der halbe Hausstand, Taschenmesser mit Werkzeug, ZuPu-Ausrüstung, Notfallfutter, tägliche Brotzeit für's Büro, dieTageszeitung ... :D Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 FrauPuhvogel schrieb: Ich bin Diabetesassistentin ... DAS ist auch so'n Kontakt, den man möglichst pflegen sollte ... Da kommen sehr viele sehr praktische Tips her Puhvogel? Puhbags? Interessant Kerstin (grinst schon wieder über alle viere ...)
Kreamaus10 Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Danke Euch für die vielen Anregungen. Mittlerweile ist es so, dass ich vor ein paar Tagen einen Stoffkaufrausch bekam und demzufolge andere Nähprojekte mich eher reizten. Durch Zufall fand ich aber eine Tasche mit vielen Fächern und 3 Reißverschlüssen von Samsonite mit Handschlaufe. Zwar ist sie in schwarz - leider - und könnte 1 Nummer kleiner sein, aber ich kriege alles sauber rein und konnte auf die Hartbox des einen Pens verzichten. Damit ist mir erstmal geholfen und ich werde mir später eine schicke nähen. In der Arzt-Praxis bekam ich seinerzeit die Teile in diversen Behältern, so war z.B. der für das Meßgerät sehr knapp bemessen vom Hersteller. lg. Eva:winke:
chipsy Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Auf diese Art habe ich letztes Jahr auch eine Tasche genäht, da bricht man sich fast die Finger. Meine Elchtasche habe ich nach diesem D:\Nähen\Taschen\Small handbag tutorial.htm Schnitt genäht, das geht super einfach und kann auf jede Größe umgelegt werden. Kreamaus10 schrieb: Hallo Ihr Lieben, habe mich mal rangewagt und ein Plastik-Set zerschnitten. Erfreulicherweise ließ es sich mit der Nähma gut nähen. Nähtechnisch habe ich jedoch ein Problem: Ich komme nicht bis in die unteren Ecken (siehe Foto) und kann die Naht nicht schließen. Gibt es eine Reihenfolge des Zusammennähens, die besser geeignet ist?. Diese Tasche ist erstmal ein Muster. In eine geeignete, sollen noch Schlaufen und außen eine kleine Vortasche. Dann muß ich mir noch den Verschluß überlegen. Lg. Eva
chipsy Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 chipsy schrieb: Auf diese Art habe ich letztes Jahr auch eine Tasche genäht, da bricht man sich fast die Finger. Meine Elchtasche habe ich nach diesem D:\Nähen\Taschen\Small handbag tutorial.htm Schnitt genäht, das geht super einfach und kann auf jede Größe umgelegt werden. http://www.craftster.org/forum/index.php Nun gehts, sorry
chipsy Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Schade, der Link geht auch nicht, nun hab ichs fotografiert.
kaffeetante64 Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Huhu, darf ich mal fragen, ob so ein Täschchen jetzt genäht wurde? Würde mich mal interessieren, da ich zur Zeit auch überlege mir so was zu nähen LG Michaela
Kreamaus10 Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Anouk schrieb: Da hänge ich mich doch mal glatt mit dran.Ich würde gerne für einen Freund so was nähen...weiß aber noch nicht einmal wie das Zeug aussieht was da so rein muß. Lg Anouk Hallo Anouk, das ist verschieden je nach Sorte des Insulin (z.B. 1 oder 2 verschiedene= 2 Pens wie dicke Kugelschreiber), dann kommt es auf die Größe des Meßgerätes an (manches sieht wie ein Stick aus, andere sind größer) und dann noch ein Ersatzpen für alle Fälle. Dann die Ampullen, das Kühlelement, Traubenzucker u.ä. Schau Dir das doch mal im Internet an oder am besten, schau Dir seine Utensilien an. Viel Erfolg lg. Eva
Kreamaus10 Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2011 kaffeetante64 schrieb: Huhu, darf ich mal fragen, ob so ein Täschchen jetzt genäht wurde? Würde mich mal interessieren, da ich zur Zeit auch überlege mir so was zu nähen LG Michaela Hallo Michaela, habe viele Monate überhaupt nicht mehr genäht, zum einen war mir das alles etwas zu schwierig und dann habe ich ein viel kleineres Meßgerät bekommen, was die Sache auch schon wieder etwas verändert. Ansonsten hatte ich auch mit dem Thema Diabetes so wenig zu tun haben wollen, wie möglich. Habe die Krankheit noch nicht akzeptiert, bin aber auf dem Weg dahin. Nun bin ich mit dem Nähen wieder gestartet und da ist erst Bekleidung vorrangig. Werde aber mal nach den Kosmetiktäschchen schauen, damit die Sachen wenigstens schön aussehen und auffälliger, um sie im Rucksack zu finden. lg.Eva
FrauPuhvogel Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 So etwas zu nähen finde ich eher schwierig! Ich bin Diabetes-Assistentin und habe tag-täglich mit diesem Thema zu tun. Die meisten Firmen die Meßgeräte herstellen bieten in der Urlaubszeit kostenlos Taschen mit Isolierschicht an. Die bekommt man, wenn man nett fragt, beim behandelnden Diabetologen. In diese Täschen bzw. Boxen passen immer das Meßgerät mit Zubehör und zwei Pens. Als Taschen ohne Isolierschicht (die sind ja eher was für den Urlaub) eignen sich je nach Geschmack auch einfache Kosmetik-Täschchen. Die kann man nach Belieben im Desing seiner Wahl nähen. Von "Schlaufen" würd ich da absehen, da die "Meßgerät-Mode" schneller wechselt als man Schlaufen einnähen kann
moka Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Hatte gerade noch die Idee, dass es auch in der Abteilung für Angler Taschen mit vielen kleinen Fächern etc. gibt. Grundsätzlich würde ich aber sagen, die von Apotheke oder Pharma dafür vorgesehenen sind eben die geeignetsten. Vielleicht könntest du versuchen eine solche etwas aufzuhübschen, so dass sie dir doch am Ende gefallen könnte? moka
zuckerpuppe Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Kreamaus10 schrieb: ... Habe die Krankheit noch nicht akzeptiert, bin aber auf dem Weg dahin. ... lg.Eva nach fünf Jahren noch nicht? Das ist happig. Je selbstverständlicher die Sache für Dich ist, desto leichter gehst Du damit um. Und ob Du ein Hormon schlucken mußt (Schilddrüse z.B.) oder spritzen (Insuline) - so'n großer Unterschied ist da nicht. Schlucken kann jeder, aber wer nimmt schon seinen "Aperitif" subkutan? Hat doch was Nimm's an, arangier dich damit. Uns fehlt kein Arm, kein Bein, Diabetes tut nicht weh und wenn (bisher) keine Schäden aufgetreten sind, zwingt er uns zu einem vernünftigen Leben: Sport + gut=vernünftig essen sorgt auch für 'ne gute Figur. Nimm's positiv. Aufmunterungsgrüße Kerstin
mickymaus123 Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Hallo, meine Tochter ist seid 5 Jahren Diabetikerin und nimmt am liebsten Kosmetiktaschen oder Schlampermäppchen für ihr Zubehör. Die ändern sich natürlich altersgemäß im Design (zu Beginn war es Diddl - heute Teeny-Design). Auch Kamerataschen wurden schon verwendet. Ansonsten sind ja bei den Meßgeräten und Pens i.d.R. Taschen bei, leider für Kinder und Jugendliche nicht ganz so attraktiv.. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden