firestone Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Liebe Bärbel, man sieht doch das Vlies nicht, wenn man den Stoff um die Blütenblätter nach hinten biegt, und den Stoff immer an den Ecken (6)mit nut 1nem Stich sichert.Selbst wenn du die Schablone dann entfernst ist da ja das fertige Blatt,sprich Stoff.Da sieht man nix! Liebe Grüsse Andrea @Falbala...mensch da haste ja was gemacht!Wie weit bist Du denn???Nicht das ich drängeln will...
Josy08 Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Hallo ihr, nachdem ich jetzt 290 Stoff6ecke und natürlich auch soviele pappschablonen ausgeschnitten habe ( will erst alle blumen fertig machen und dann anordnen) habe ich jetzt auch schon 3 blüten fertig, und freu freu freu,bei mir klappt es eigentlich auch ohne klammern ganz gut nur nach so 3 std. bekomme ich einen krampf in er hand :) aber ich denke die übung macht den Meister...
Anbruka Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Ein Hallo an alle Blumenkinder,wollte niiiiie eine Decke mit der Hand nähen.Nach der 10.Seite eures Beitrages,ab in den Keller und in meine Kisten geschaut.Ich habe seit längerer Zeit Wildseidenreste, ob bestickt oder uni ,gesammelt.Diese werde ich nun zu Blumen verarbeiten.Die Sechsecke habe ich wie beschrieben im Word ,ausgedruckt.Da die Vorarbeiten etwas länger dauerten,habe ich gestern nur 4 Blüten geschafft.Es lebe die Fußball WM. Danke für eure ansteckende Krankheit,Anbruka. :p
fleurette Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Vielleicht steht es auch irgendwo beschrieben und ich hab es nur übersehen, aber wie um Himmels Willen nur die Ecken zusammennähen? Nein, eher warum? Nee, man sieht doch dann daß der Rest nicht zusammengenäht ist. oder wird jedes Sechseck nacher fertig noch gequilitet? Das ist ja dann auch eine Heidenarbeit. Oder hab ich nur was mißverstanden?
Julehexe Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 ..ich melde die Fertigstellung von 6 Blüten und zahlreichen Blütenblättern! Ich werde erst eine größere Anzahl einzelner Blüten fertigstellen und später zusammenfügen, denn ich habe ein gewisses farbliches Konzept im Hinterkopf. Ich mache allerdings keinen Schnellnähaktion daraus,denn so sorgfältig wie ich die Heftstiche auf der Rückseite ausführe und auch gaaanz viele kleine Stiche verwende, um die Blüten zusammenzustellen, wird das ein sehr langfristiges Projekt. Ich rechne durchaus mit 2-3 Jahren zur Fertigstellung. Außerdem will ich die Blumendecke machen, um abzuspannen.. und um das abendliche,langweilige Fernsehprogramm zu überstehen, und nicht um mich zu hetzen;) Viel Spaß allen Mitstreiterinnen:D Jule
dickmadam Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Josy08 schrieb: ich fixier mir die pappe mit einer mini-zwinge aus dem baumarkt, lege die ecken um (fixier die wieder mit so kleinen haarklämmerchen) und dann gehts los, pro ecke ein stich, vernähen und fertig. Aber du heftest die doch auch trotzdem noch hinten zusammen oder ???? Hilfe Hilfe Hilfe!!! Ich glaube ich mache etwas falsch, bei mir sieht man etwas das Nähgarn beim zusammennähen der Blüten, gibt es a einen besonderen Stich ??? Ja, es wird trotzdem geheftet. Aber der Clou ist, du befestigst die Klammern im Uhrzeigersinn und heftest dann aber gegen den Uhrzeigersinn, damit reicht ein Heftstich in der Ecke, der nur durch den Stoff und nicht durch die Schablone geht.
barbarissima Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Zitat Liebe Bärbel, man sieht doch das Vlies nicht, wenn man den Stoff um die Blütenblätter nach hinten biegt, und den Stoff immer an den Ecken (6)mit nut 1nem Stich sichert.Selbst wenn du die Schablone dann entfernst ist da ja das fertige Blatt,sprich Stoff.Da sieht man nix! Liebe Grüsse Andrea Danke Andrea! Ich habe in die falsche Richtung gedacht. Du hast mich wieder auf den rechten Weg geführt. Du bist ein Schatz.
barbarissima Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 fleurette schrieb: Vielleicht steht es auch irgendwo beschrieben und ich hab es nur übersehen, aber wie um Himmels Willen nur die Ecken zusammennähen? Nein, eher warum? Nee, man sieht doch dann daß der Rest nicht zusammengenäht ist. oder wird jedes Sechseck nacher fertig noch gequilitet? Das ist ja dann auch eine Heidenarbeit. Oder hab ich nur was mißverstanden? Sieh mal hier (Beitrag 111). Da wirste geholfen!
firestone Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Gern geschehen Bärbel! Ich kann die Fertigstellung von 8 Blüten vermelden.!!Juhuuuuu...und es ist kein Ende abzusehen...lol:p Sagt mal Mädels meine fertigen Blumen haben einen Durchmesser von ca 14cm...ich habe mich nämlich für die Doppelbettvariante entschieden.Wie sieht so eine Blüte den bei Euch aus(in cm)??? L G Andrea
firestone Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Anbruka schrieb: Ein Hallo an alle Blumenkinder,wollte niiiiie eine Decke mit der Hand nähen.Nach der 10.Seite eures Beitrages,ab in den Keller und in meine Kisten geschaut.Ich habe seit längerer Zeit Wildseidenreste, ob bestickt oder uni ,gesammelt.Diese werde ich nun zu Blumen verarbeiten.Die Sechsecke habe ich wie beschrieben im Word ,ausgedruckt.Da die Vorarbeiten etwas länger dauerten,habe ich gestern nur 4 Blüten geschafft.Es lebe die Fußball WM. Danke für eure ansteckende Krankheit,Anbruka. :p Gell Anbruka...man konnte einfach nicht anders:D Willkommen im Club:handkuss:
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 firestone schrieb: Gern geschehen Bärbel! Ich kann die Fertigstellung von 8 Blüten vermelden.!!Juhuuuuu...und es ist kein Ende abzusehen...lol:p Sagt mal Mädels meine fertigen Blumen haben einen Durchmesser von ca 14cm...ich habe mich nämlich für die Doppelbettvariante entschieden.Wie sieht so eine Blüte den bei Euch aus(in cm)??? L G Andrea Hallo, also meine haben nur 10 cm ups mach ich was falsch ? ich dachte die Kantenlänge sollte 2 cm haben .... ich habe 6 blüten fertig und einen selbstgenähten Lederfingerhut;) ;) das hält mein finger wirklich nicht ohne aus ..
Falbala Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 kurzes Update: Auf den Tipp von Sonny hin hab ich mir jetzt passendes Werkzeug gekauft und mir heute eine Packung Betweens zugelegt, am Lederfingerhut konnte ich jedoch auch nicht vorbei, wer weiss was noch alles kommt *g* Meine Blumen haben einen Durchmesser von 10,5cm, jedes Blütenblatt hat ja einen Durchmesser von 3,5 cm; Inzwischen bin ich bei der 17 Blüte angelangt, mein Mann beschwert sich schon, dass ich nur mehr nähe *g* lg, Michaela
Falbala Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Die Pappe geht eigentlich ganz leicht wieder raus, ich fahre mit einer dünnen Schere rein und hol sie so wieder raus, wird zwar kurz umgebogen, aber das macht eigentlich nix.
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 ok, dann werde ich auch mal in den Patchworkladen fahren und mir diese klammern holen, ach ja für alle die aus meiner Nähe kommen, in henstedt ulzburg ist ein patchworkladen, dieser hat am 01.07 Sommerfest mit vielen angeboten. http://www.stoffmarket.de
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Falbala schrieb: Die Pappe geht eigentlich ganz leicht wieder raus, ich fahre mit einer dünnen Schere rein und hol sie so wieder raus, wird zwar kurz umgebogen, aber das macht eigentlich nix. kann man nicht einfach die "Heftung" aufmachen und sie rausholen ?
nispi Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Falbala schrieb: Die Pappe geht eigentlich ganz leicht wieder raus, ich fahre mit einer dünnen Schere rein und hol sie so wieder raus, wird zwar kurz umgebogen, aber das macht eigentlich nix. Ich frage mich die ganze Zeit: Wenn ihr an dieser STelle die Schablonen raus nehmt, wie näht ihr dann später die einzelnen Blüten aneinander?
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Thibia schrieb: boah wie schöööön... ich hab inzwischen 7 zu vermelden, aber achtecke für weitere 7. ich hab jetzt auch alle stoffe aufgebraucht, die ich hatte, und warte jetzt sehnlichst auf die neuen reste achtecke ? ich dachte sechsecke...
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 nispi schrieb: Ich frage mich die ganze Zeit: Wenn ihr an dieser STelle die Schablonen raus nehmt, wie näht ihr dann später die einzelnen Blüten aneinander? ich habe es so verstanden das nur die mittlere Pappe raus darf, da man dann leicher die Seitenkanten der Blätter zusammennähen kann. die pappen der Blätter müssen drin bleiben oder ?
Falbala Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Also, ich nehme nur die Pappe des Innenteils raus, weil sonst das Zusammennähen doch recht schwierig wird; die anderen lasse ich drinnen bis auch diese angenäht wurden, sonst kann ja die Form verrutschen;
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Falbala schrieb: Also, ich nehme nur die Pappe des Innenteils raus, weil sonst das Zusammennähen doch recht schwierig wird; die anderen lasse ich drinnen bis auch diese angenäht wurden, sonst kann ja die Form verrutschen; und schneidest du das geheftete auf ?... Deine Blüten sehen echt spitze aus, bei meinen sieht man manchmal den Faden vom zusammennähen, nimmst du einen besonderen Stich ?
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Falbala schrieb: Also, ich nehme nur die Pappe des Innenteils raus, weil sonst das Zusammennähen doch recht schwierig wird; die anderen lasse ich drinnen bis auch diese angenäht wurden, sonst kann ja die Form verrutschen; und schneidest du das geheftete auf ?... Deine Blüten sehen echt spitze aus, bei meinen sieht man manchmal den Faden vom zusammennähen, nimmst du einen besonderen Stich ?
Falbala Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Nein, das Geheftete bleibt; bei mir sieht man auch manchmal die Stiche, ich nehme den ganz normalen Überwendlungsstich; ich versuche aber auch immer das Nähgarn farblich passend zu nehmen, beim Annähen vom Mittelteil wird es dann aber meist schwierig, da ich hier immer kontrastierende Farben nehme und dann die Nähseide entweder dem einen oder dem anderen anpasse;
Josy08 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 mist dann krieg ich die pappe nicht raus, naja werd dann wohl mal weiter am rand heften:rolleyes:
ulliversum Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo! Wie herrlich - darf ich mich anschliessen??? Meinen Blumengarten habe ich allerdings schon in 2004 begonnen - und wäre er nicht aus Stoff, wäre er längst verdorrt! Wie Thibia schon meinte, wollte ich gern einen Verlauf, also habe ich erstmal nur Blumen, aber auch schon Hintergrundblumen genäht und dann auf einem alten Bettlaken arrangiert und mit Stecknadeln fixiert. Mittlerweilen denke ich (auch auf dezentes Anraten von Kerstin/Capricorna) daß mein dezentes Farbgewusel noch ein paar echte Highlight-Blumen braucht. Noch ist das zu realisieren, da ich erst die unteren Reihen miteinander vernäht habe. Als Klammern eignen sich übrigens super diese *Foldbackklammern* - gab es bei Stapels im 50er Pack. Im meinem Blog habe ich Bilder - mal schauen ob ich die hier hochgeladen bekomme... LG, Ulli
ulliversum Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 ..also mein angedorrter Garten... Dann gehe ich mal nach ein paar frischen Stöffchen suchen in meinem Fundus. LG, Ulli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden