Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Thibia schrieb:
ok, so mach ichs auch...

 

ich frage mich nur schon eine weile, nach welchen system ich das ganze später mal sortieren soll...aber wahrscheinlich wird das nur die zeit zeigen, wenn ich sehe, was ich so an schönen blümchen geschafft habe...:D

 

Hallo,

 

also im Burda-Heft sind die Blüten ja recht bunt gemischt; Ich habe mir auch schon überlegt wie ich sie anordnen werde: entweder bunt durcheinander oder einen Farbverlauf, das werde ich aber erst wirklich festlegen, wenn ich alle Blüten fertig habe, damit ich sehe, ob ich für den Farbverlauf ausreichend Blüten für die jeweilige Farbe habe;

 

lg, Michaela

Werbung:
  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Falbala

    214

  • barbarissima

    118

  • Maikäfer

    115

  • firestone

    92

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hallo mensch ihr seid ja superschnell ich habe gerade mal angefangen die Schablonen auszuschneiden, hab mir aber dann überlegt das ich nicht alle auf einmal ausschneiden werde sondern ein bisschen schneide, dann Stoff schneiden und nähen und dann wieder die schablonen denke das es sonst zu langweilig wird...macht aber schon jetzt viel Spaß :) :) :) :)

Geschrieben

muss auch so ein friedliches Balkonprojekt haben ...

 

da ich Reste buntgemixt, gewaschene und noch ungewaschene habe, muss ich wohl erstmal alles irgendwie schrumpfen lassen, ich habe überlegt, dass der fertige Quilt sowieso niemlas in die Waschmaschine kommt und ein laues Bad in einer kleinen Schüssel ausreicht.

 

wie strapazierfähig wirkt so ein kleiner handgepatchter Blumengarten?

Als Überdecke die brav am Bett liegen darf muss es ja nicht so viel aushalten wie z.B. als Außenhaut einer Tasche - kann jemand schon was dazu sagen?

 

LG monesim

Geschrieben

nun, Quilts sind bei mir zuhause Schlafdecken. die mit Baumwoll-Innenleben im Sommer und die mit Woll-Innenleben im Winter. immer im Bett ein Laken drunter, den Quilt drüber, das Laken alle paar tage gewaschen, den Quilt so alle 6 wochen (je nach schwitzanfall) in der Waschmaschine, zwischendurch reicht auch mal durchlüften draußen im wind (ohne sonne) oder im kalten wäschetrockner. wenn man qualitativ hochwertige materialien verarbeitet, kann ein gebrauchsstück das ab -mit billigkram geht das natürlich nicht.

 

btw: wer schreibt eigentlich vor, daß alle 6 bütenblätter aus dem gleichen stoff sein müssen? man kann wunderschön variieren und damit den Quilt noch lebendiger machen. probierts doch einfach mal aus und legt eine mehrfarbige Blüte zusammen. oder nehmt blütenblätter in einer farbe aber verschiedenen farbwerten. probieren geht über studieren. die variationsmöglichkeiten sind auch hier unendlich.

Geschrieben

Okay!

Jetzt habt ihr mich.....

 

Bislang habe ich hier immer nur mitgelesen, aber ich WILL auch so Blüten machen! Morgen mache ich Schablonen und dann sehen wir mal weiter!

 

An meine Nähmaschine komme ich im Moment nicht so Recht.....mein Mann ist schon länger krank *nerv* und ich habe einen jungen Hund.....irgendwie hat mein Tag dann immer zu wenig Stunden!

 

Mal sehen was ich so zustande bringe! :D

Geschrieben
  ennertblume schrieb:
nun, Quilts sind bei mir zuhause Schlafdecken. die mit Baumwoll-Innenleben im Sommer und die mit Woll-Innenleben im Winter. immer im Bett ein Laken drunter, den Quilt drüber, das Laken alle paar tage gewaschen, den Quilt so alle 6 wochen (je nach schwitzanfall) in der Waschmaschine, zwischendurch reicht auch mal durchlüften draußen im wind (ohne sonne) oder im kalten wäschetrockner. wenn man qualitativ hochwertige materialien verarbeitet, kann ein gebrauchsstück das ab -mit billigkram geht das natürlich nicht.

 

btw: wer schreibt eigentlich vor, daß alle 6 bütenblätter aus dem gleichen stoff sein müssen? man kann wunderschön variieren und damit den Quilt noch lebendiger machen. probierts doch einfach mal aus und legt eine mehrfarbige Blüte zusammen. oder nehmt blütenblätter in einer farbe aber verschiedenen farbwerten. probieren geht über studieren. die variationsmöglichkeiten sind auch hier unendlich.

****unterschreib****

Also mir gehts auch in erster Linie um die Vielfalt in so einer tollen Handarbeit, nicht sehr um den Farbverlauf.Ich will nichts gestyltes, ich will was einmaliges was unverwechselbares.Und diese Decken die aussehen als wären sie willkürlich irgendwie zusammengesetzt, und zwar aus Resten,haben für mich den größten Charme. Und so etwas traue ich mich zu machen!

Du liebe Zeit!

Liebe Grüße

Andrea

Geschrieben
  Big Mama schrieb:
Okay!

Jetzt habt ihr mich.....

 

Bislang habe ich hier immer nur mitgelesen, aber ich WILL auch so Blüten machen! Morgen mache ich Schablonen und dann sehen wir mal weiter!

 

An meine Nähmaschine komme ich im Moment nicht so Recht.....mein Mann ist schon länger krank *nerv* und ich habe einen jungen Hund.....irgendwie hat mein Tag dann immer zu wenig Stunden!

 

Mal sehen was ich so zustande bringe! :D

Willkommen im Club!:D :D

Geschrieben

Ach menno, ich habe noch was vergessen!

@Christa:Bist Du sicher das Du "nur" 6 Wochen gebraucht hast????Also das sehe ich ja noch lange nicht.Meine Güte hast du ein Tempo....Wenn ich grosses Glück habe schaffe ich 3 pro Tag....oh mann ich glaube ich brauche Jahre....:eek:

LG

Andrea

Geschrieben

@ andrea

ja, ich bin sicher, denn damals habe ich noch "tagebuch" geführt in form einer strichliste, was ich so täglich geschafft habe. dazu kommt, daß die hexagons wirklich riesengroß sind - so 5 cm seitenlänge :eek: , das räumt ganz gut was weg. und erschwerend kommt hinzu, daß diese Arbeit ein sehr großes suchtpotenzial hat. man kann einfach nicht aufhören! fernsehn hören dabei ist auch gut - und jetzt bei der WM auch ganz schön.

da fällt mir ein: ich hab da doch noch was in irgendeiner ecke liegen !!!!! ich geh mal suchen!

das nächste deutschlandspiel ist am dienstag - bis dahin könnte ich es gefunden haben - obwohl ich gerade im Yoyo-Fieber bin (auch per hand und die kann man auch in "blumengartenmanier" zusammensetzen).

Lieber Gott, wenn es dich gibt, schütze mich vor meinen Ideen, wenn ich welche habe!

Geschrieben

Hallo Gärtnerinnen,

falls es schon jemand geschrieben hat, ignoriert es, falls nicht, ist es vielleicht ein guter Tipp (meine Güte, ist der Tread jetzt schon groß, wo ist mein Überblick??):

ganz einfach kann man Sechsecke mit Word erstellen, also mit der schlichten Zeichenfunktion von Microsoft Office. Man muss nur die Standardform Sechseck wählen und Höhe und Breite einstellen, wie man es braucht, dann den ganzen Spaß kopieren bis die Seite voll ist, drucken und natürlich ausschneiden.

LG Skletto

Geschrieben
  Zitat
ganz einfach kann man Sechsecke mit Word erstellen, also mit der schlichten Zeichenfunktion von Microsoft Office. Man muss nur die Standardform Sechseck wählen und Höhe und Breite einstellen, wie man es braucht, dann den ganzen Spaß kopieren bis die Seite voll ist, drucken und natürlich ausschneiden.

 

 

Das ist eine super Idee. Da wäre ich selber nie drauf gekommen :super: :freu: :bussi:

Geschrieben

Das Buch von Liesel Niesner kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.

Es hat als Beilage 5 kleine klammern, mit denen der Stoff festgehalten wird und es werden nur die Ecken geheftet. Schon kann es losgehen.

 

lg

birgit

Geschrieben

Hi!

 

Ich kann dir das Buch auch nur ans Herz legen.Mein Projekt ist auch schon seit 2 Jahren im werden.Leider komme ich auch nur im Urlaub dazu.HAbe eine Blütendecke mit Fünf-ecken in Arbeit.

Sobald ich Fotos habe, stelle ich sie ein.

 

Liebe Grüße und viel Spass beim "Sticheln"

Maria

Geschrieben
  Thibia schrieb:
mich hat die Sucht auch so völlig gepackt. und dabei hab ich handnähen immer gehasst....:o

 

dank christa :rose: ist das umnähen einen hexagons auch keine gruselige Sache mehr, es geht inzwischen recht flott.

 

ich fixier mir die pappe mit einer mini-zwinge aus dem baumarkt, lege die ecken um (fixier die wieder mit so kleinen haarklämmerchen) und dann gehts los, pro ecke ein stich, vernähen und fertig.

 

wichtig fand ich die erkenntnis, dass diese haarklämmerchen sich wirklich gut eignen...

ich versuch mal ein foto zu machen, aber meine kamera will nicht mehr wirklich. vielleicht klappts ja.

 

ich hab jetzt 6 blümchen fertig *stolzbin*

Bboooaah, und ich näh mir hier nen Wolf...menno....:cool:

Geschrieben

Huhu!

 

Das Buch von Liesel Niessner ist wirklich klasse und kann es nur empfehlen! Und die Mini-Klammern sind echt eine Bereicherung! *aus eigener erfahrung spricht*

 

@Thibia:

  Zitat
ich hab jetzt 6 blümchen fertig *stolzbin*

Zeigen! :D ;)

Geschrieben

ich fixier mir die pappe mit einer mini-zwinge aus dem baumarkt, lege die ecken um (fixier die wieder mit so kleinen haarklämmerchen) und dann gehts los, pro ecke ein stich, vernähen und fertig.

 

Aber du heftest die doch auch trotzdem noch hinten zusammen oder ????

 

Hilfe Hilfe Hilfe!!!

Ich glaube ich mache etwas falsch, bei mir sieht man etwas das Nähgarn beim zusammennähen der Blüten, gibt es a einen besonderen Stich ???

Geschrieben
  Zitat
...lege die ecken um (fixier die wieder mit so kleinen haarklämmerchen) und dann gehts los, pro ecke ein stich, vernähen und fertig.

 

Wieso pro Ecke nur ein Stich? Da hat man doch ein Loch mittendrin, da guckt doch später das Vlies durch??????? :eek:

Könnte mich mal jemand aufklären?

Geschrieben

Ohne jetzt Falbala das wasser mit ihrem WIP abgraben zu wollen: wie wärs denn, wenn ihr Kontakt mit Liesel Niesner aufnehmen würdet? Sie gibt, soviel ich weiß, auch Kurse! Und da sie im nördlicheren Deutschland wohnt, könnte ........

Geschrieben

Hallo Ihr Blümchen-Fans,

 

es wird übrigens ab ca. Mitte Juli ein neues Buch von Liesel Niesner geben..

 

Und fragt mich nicht, woher ich das weiss.. :D :D :D

 

Es beschäftigt sich dann mit den Fünfecken, unter http://www.lisels-ecke.de seht ihr schon Quilts daraus...

 

Es macht einfach nur süchtig, das "lieseln"...

 

Grüsse

Holdes Weib

Geschrieben
  barbarissima schrieb:
Wieso pro Ecke nur ein Stich? Da hat man doch ein Loch mittendrin, da guckt doch später das Vlies durch??????? :eek:

Könnte mich mal jemand aufklären?

 

Das hat mich auch etwas verunsichert,.. aber ich glaube sie meint hinten beim heften...die umgeknickte ecke

Geschrieben

dann schenk' der Liesel doch noch ein e an der richtigen Stelle, und dann klappt es.

(Hilde ist übrigens ihre Tochter )

Geschrieben

Hi,

so, jetzt will ich auch mitspielen!

Wenn es draussen warm ist, haben wir unter dem Dach ne private Sauna.

Aber Handarbeit geht ja auch auf der Terrasse.

Und die vielen guten Tipps aus diesem Fred sind klasse. DANKE!

Gehen übrigens zum fixieren auch Büroklammern?

Ich glaube ich gehe mal auf Stoffsuche.

LG

Sabine

Geschrieben

jaaa, büroklammern gehen zu aller größter not auch, sind aber fummelig anzubringen. Liesels Klipse sind unschlagbar praktisch, auch sehr handlich.

ich hab zuhause noch so mini-wäscheklammern - das geht als notlösung. leider bekommt man liesels klämmerchen nur bei liesel - bestell dir doch einfach welche - die sind nicht teuer und halten ewig. du brauchst ja nur 6 stück - ich hab allerdings 20 (glaub ich), denn ich bin ein Serientäter.

Wenn sich vielleicht ein grüppchen in einem ort zusammentut, lohnt sich auch ne sammelbestellung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...