sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Hiho! Am 14. Juni mache ich mit meiner Klasse einen Ausflug nach Schloss Ludwigsburg, wo wir uns die Kostümabteilung ansehen werden. Für diesen "Anlaß" möchte ich mir gern ein pseudo-historisches Oberteil nähen , einen Hemdmantel. Ist nix anderes als ein nach einem Hemdenschnitt gearbeiteter möchte-gern-Mantel. An der Entstehung dieses Projekts möchte ich euch gerne Teilhaben lassen (und natürlich von euren Ratschlägen profitieren ). Also, es geht los...
sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Das Stück wird nicht "A", sondern nur historisch Inspiriert durch die Zeit von etwa 1770 - 1830 und durch den Film "Stolz und Vorurteil" von 2005. Dazu habe ich erstmal Bilder und Zeichnungen gesucht und betrachtet. Hilfreich hierbei war auch mein kürzlich erworbenes "Fashion" Buch ( zu Lockstoff) Dann habe ich angefangen zu Skizzieren... Hier ist eins meiner Skizzenblätter mit dem (vorerst) endgültigem Enwurf (eingekreist) klick Nachdem die Vorderseite Feststand hab ich mithilfe diverser Bilder die Rückseite festgelegt...hier Jetzt gehts an den Schnitt....
sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Da das Teil ja recht Figurbetont werden soll hab ich mal durch meine diversen Grundschnittkonstruktionen geguckt was in Frage käme. Ich habe mich für den Grundschnitt für schmale Hemden entschieden. Der sieht so aus. Dann habe ich Skizzen gemacht wie der Schnitt verändert werden muss: vorher und nachher. So, jetzt muss ich mal gucken ob ich an den anderen Pc kann um die Bilder von der Kamera zu laden... greets Mr. Superb
signatur Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 die von dir gewählte bezeichnung stimmt mit dem modell überein. bin neugierig auf die ausführung. signatur
sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Ich konnte die Bilder laden. Das gefällt mir. Also: die Schulternaht muss nach hinten verlegt werden. Das hab ich an viele Modellen der Zeit gesehen, auch an Trachtenmodellen ist das oft zu finden. Dafür wird an der Rückenteilschulter ein Keil abgetrennt und an der Vorderteilschulter angelegt. Klingt leicht, ist es auch. Allerdings muste ich doch kurz grübeln, da ich ja nen Abnäher am hinteren Armloch habe. Ich hab dann aber schnell gemerkt wie ichs machen muss und bin sicher das es so klappen wird. So habe ich den Keil eingezeichnet...und so sieht die fertige Schulter im vorderteil mit angelegtem Keil aus. Sieht doch schon ganz gut aus, oder? Außerdem bekam das Rückenteil eine Teilungsnaht durch den Tailenabnäher ins Armloch. Hier zu sehen. Ich war mir nicht sicher wie ich mit dem Abnäher verfahren sollte. Das war meine Wunschvariante und Glücklicherweise fand ich auf mehreren Bildern diesen Nahtverlauf. Tschakka!
sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 So, dann gings ans Vorderteil. Hier hatte ich keine Abnäher Meine Skizze sieht ja ein Schmales Revers vor. Also erstmal den Übertritt von 2 cm anzeichnen, dann das Revers. Glücklicherweise fand sich in einer älteren Rundschau eine Anleitung genau für den geplanten Kragen. Außerdem hab ich dann gleich die Position für die Leistentasche eingezeichnet und den Saum in geplanter Form verändert. Das werd ich dann mit Beleg verarbeiten. Natürlich werden Die Schöße länger, aber das werde ich dann direkt auf den Stoff aufzeichnen. So sieht das fertige Vorderteil aus. so long ADAM
barbarissima Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Von deinen Konstruktionen bin ich schwer beeindruckt! Das sieht bei dir alles so einfach aus. Bin schon gespannt auf den Stoff und auf´s Nähen. Hoffentlich geht´s bald weiter!
sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Weiter gehts. Als Stoffe hab ich mir was "modernes" ausgesucht: einen hellblauen beschichteten Baumwollstoff, der ist allerdings etwas labberig. Deswegen werde ich die Belege aus einem festen Stoff doppeln. Er ist weiß, sieht aus wie Duchesse und riecht Polymäßig wenn er brennt. So sehen die beiden aus: klick! Aus dem hellblauen hab ich irgendwann letztes Jahr schon mal was Mantelartiges zugeschnitten, allerdings viiiel weiter. Jetzt hab ich das neue Rückenteil aus dem Alten geschnitten. Im Bruch, allerdings habe ich das Schnitteil mit einem cm Abstand zum Bruch aufgelegt. Dann in einem cm Entfernung zum Bruch gestepp, aufgeschnitten und fertig war die hintere Mittelnaht. Die Naht ist nur bis knapp über die Tailenlinie zugesteppt, Darunter ist sie geheftet. So hab ich jetzt die Naht auseinandergebügelt. Nachher kommt der Heftfaden raus und die Bruchlinie für die Kellerfalte ist markiert. Voila! Jetzt muss ich nur gucken wie ich das seitlich Rückenteil aus dem Rest vom alten Rücken rauskriege. Wie gut das Darcy uns mal drauf aufmerksam machte das Stückeln sehr "A" ist gruß ADAM
bartlaus Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 sieht edel aus der Stoff.... Da bin ich aber auch sehr gespannt auf die Fortsetzung
sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 so, die seitlichen Rückenteile sind am mittleren Rückenteil. Davon hab ich noch kein Bild. Das reicht für heute aber auch erstmal... Morgen gehts weiter... jetzt bin ich hier lg ADAM
nähfloh Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 tolle Idee, sich ein Kleidungsstück passend zum zu besuchenden Museum zu schneidern nähfloh
Sinius Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Ich bin auch gespannt wie es weiter geht... Die Zeichnung sieht schon mal toll aus.
Louise Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Adam, zunächst einmal: Ich bin ganz gespannt auf den weiteren Verlauf des WIP ... ... und dann noch Adam Wie kannst du nur so einen Link hier reinsetzen?! Ich habe gemeinsam mit meinem Göga gestern bis Level 27 gegrübelt. Da kommt man ja gar nicht zum Nähen Louise
sewing Adam Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Gell Louise, das teil is heftig... so, heute hat es nur gereicht die Vorderteile zuzuschneiden. Die hab ich dann fix an den Rücken gezimmert (na gut gesteckt) und bin dann mal reingeschlupft. Ergebnisse: - Ich werde wohl das ganze Oberteil bis zur Taile mit dem Duchesse-Zoig doppeln müssen damit das gute Stück mehr stand kriegt - vermutlich müssen dünne SchuPos rein, da das teil ungefüttert bleibt werde ich die mit Futter o.ä. beziehen müssen -Der Abstich am Vorderteil (also da wo die Schöße ansetzen) muss nach oben versetzt werden. Ich hab das vorsichtshalber etwas länger geschnitten, aber so flattern die Schöße nicht beim Gehen -An den Seitennähten werd ich wohl eine Art "Godet" einsetzen müssen, damit meine Hüften platz haben und das Teil weiter wird und wehen kann (s.o.) Morgen werde ich den Ärmel konstruieren und zuschneiden und einheften, dann soll sich meine Chefin das Teil mal ansehen...dann gibts auch wieder Bilder... so long ADAM:)
sewing Adam Geschrieben 8. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2006 an dieser Stelle gebe ich louise recht: Ich Rindvieh!!! Das Knobeln hält mich von allem ab, jetzt ist natürlich mein Zeitplan am A****... :banghead: Natürlich habe ich auch kein Packpapier zum Schnittzeichnen mehr im Haus... und der Besatzstoff ist heute abend erstmal in die Wäsche gewandert nachdem ich gemerkt habe das er ein paar Flecken hat.... Also werde ich morgen: -Packpapier besorgen -Einlage -dünne Schupos Dann mach ich morgen Abend mit den Ärmeln weiter und muss dann halt die Anproben auf eigene Faust machen zerknirschte Grüße ADAM
tigerbaby Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Nach Ludwigsburg? Ist ja direkt um die Ecke.. Da war ich auch schon des öfteren...
sewing Adam Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 So, ich bin jetzt auf Gagolga-entzug, sonst werd ich hier nie fertig... Also, heute habe ich Packpapier besorgt, Einlage bei meiner Chefin und Schupos werd ich wohl selber basteln... Im moment bin ich am Ärmel konstruieren, dazu später mehr...
sewing Adam Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 der Ärmel ist fertig konstruiert und bereits zugeschnitten. Leider kann ich die Bilder noch nicht hochladen, dafür muss ich an den anderen PC und da sitzt noch mein Dad... Also werd ich jetzt den gewaschenen Besatzstoff Bügeln... wenn der PC dann immer noch nicht frei ist näh ich die Ärmel mit gößeren Stichen...damit ich im fall des falles leichter trennen kann
sewing Adam Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Weiter gehts (nach ein paar runden gagola, der entzug ist ncoh ncith abgeschlossen aber mein nähgo konnte mich vorerst losreißen...) Also, ich bin heute kurz nach 20.00 uhr von der arbiet gekommen, dann gabs erst mal nervennahrung. . Frisch gestärkt gings dann ans Schnittemachen. Dabei ist mri mal wieder aufgefalllen das ich drignend einen groooooßen Winkel zum Zeichnen brauche, zur Not tuts auch ein regalbrett... Hier ist der Schnitt fast fertig. Der Unterärmel muss noch auskopiert werden et voila ist der schnitt komplett. Zugeschnitten sieht das ganze dann so aus. Das Bau ich jetzt mal zusammen und dann sehen wir weiter... lg ADAM
sewing Adam Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 so, die Ärmel sind gesteppt und sehen jetzt so aus. Sieht ganz gut aus, oder? Und wo ich dabei war hab ich gleich mal die Schulternähte genäht. Die wurden eingehalten und davon hab ich mal ein Bild gemacht, sieht so aus.
sewing Adam Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 sorry, das Schulterbild ist etwas unscharf... Der Stoff scheint beschichtete Baumwolle zu sein, er knittert ziemlich. Deshalb habe ich noch eine Bügelprobe mit der Einlage und dem Oberstoff gemacht. Ich dachte eigentlich die würde sich durchdrücken aber dem ist nicht so. Also werd ich wohl die Vorderteil fixieren und doppeln und den Rücken nur doppeln...zum Glück sind die Seitennähte noch nicht zu, so kann ich trotz geschlossener Schultern die Einlage aufbügeln
nagano Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 das mit dem bilder verkleinern üben wir noch mal, gelle? und wo bleiben die fotos am lebenden objekt?
sewing Adam Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 erstmal muss da ein Keil/Godet in die Seitennaht und dann muss ich die Seitennaht zumachen. Aber vorher muss einlage in die Vorderteile...
sewing Adam Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Bevor ich den größten Stoffrest für die Keile verschneide möchte ich gern den Faltenboden für die Kellerfalte zuschneiden. Die wird etwa 48-50 cm lang. Weiß jemand wie tief die sind/waren, bzw. was da üblich ist? Ich dachte an einen Falteninhalt von 32 cm, ist das viel oder wenig? Ich kann die auch konisch machen also das nach unten mehr weite drin ist... Was denkt ihr? gruß ADAM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden