Joey Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo Ihr Lieben, ich habe zwar bereits eine Kombi-Maschine (Pfaff Coverlock 4862), mir geht die Umbauerei aber so sehr auf den Wecker, daß ich mir nun eine extra-Coverstichmaschine kaufen möchte. In die engere Auswahl sind bei mir die Brother Coverstich 2340CV oder die Janome Cover Pro gekommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungsberichte zu beiden Maschinen mitteilen könntet. Die Händler hier vor Ort können mir da im Moment nicht wirklich weiterhelfen, da der eine Händler nur die Brother führt und natürlich auf diese schwört, während der andere Händler nur die Janome führt und halt nur diese empfiehlt. Leider habe ich keinen Händler in der Nähe, der beide Maschinen führt und mir die Vor- und Nachteile beider Maschinen aufführen könnte. Danke dafür im Voraus und liebe Grüße Tanya
Skrollan Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo Tanja, ich stand vor der gleichen Wahl wie Du auch. Im Geschäft habe ich beide Maschinen ausprobiert und habe mich dann für die Janome Cover Pro entschieden. Als Overlock habe ich eine Brother 1034D. Mit der Janome bin ich sehr zufrieden, sie nimmt alle Stoffe die ich ihr anbiete ohne Probleme. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach. LG Skrollan
NaehfrauUte Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 ...ich schwöre auch auf Brother ....habe auch die Ovi von Brother ....sie tut alles problemlos... vielleicht solltest Du den preis entscheiden lassen? lb Gruß Utetute
Nachtschwaermer Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo ich habe auch die Janome Cover und bin voll zufrieden damit. Ich finde, dass das Preis/Leistungsverhältnis hervorragend ist und was mir auch sehr gut gefällt ist der große Freiraum rechts vom Füßchen. Geh ins Geschäft und probier beide aus. Nimm aber Deine eigenen Stoffstückchen mit!!! Das ist nämlich das, was sie nachher auch bewältigen muss. Beim Vorführen nehmen sie häufig absolut problemlose Stoffe .... Viel Glück bei Deiner Entscheidung Regina
MichaelDUS Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 ... mir geht die Umbauerei aber so sehr auf den Wecker, daß ich mir nun eine extra-Coverstichmaschine kaufen möchte. Willkommen im Club So ist es mir damals auch gegangen. Ich hatte mir dann die Janome Cover zugelegt. Auf der Brother konnte ich damals leider nicht probieren, aber die Janome hatte alles gecovert was sie sollte, daher habe ich mich für die Janome entschieden und bin bisher immer noch sehr zufrieden. Als ich meine Cover bekam, hatte ich als erstes die Cover neben die Overlock gestellt und ratz fatz 5 T-Shirts genäht. Das war echt super! Kein Umbauen mehr zwischendurch Michael
Falbala Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 hallo, also, ich habe keine der beiden (noch nicht), aber genau die gleiche frage habe ich meinem händler gestellt und sie meinte eindeutig die janome; hat das beste preis-leistungs-verhältnis; lg, michaela
martina66 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo, ich habe seit kurzem die Janome und bin mit ihr sehr zufrieden. Habe sie bei einem Händler gekauft der beide Marken führt, überwiegend aber Brother. Er hat mir aber von der Brother abgeraten. Und da sich die Maschinen preislich nichts tun, würde ich dir zur Janome raten. LG, Martina
Stickoma Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ich kann nur aus Erfahrung von der Brother abraten,die Janome kenne ich nicht. Ich habe mich für die Baby Lock entschieden und es noch keinen Tag bereut.
Kaethchen Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo, also ich habe die Brother und bin voll zufrieden damit. Meine Kollegin hat die Janome und ist überhaupt nicht zufrieden. Ich denke du musst dir die Mühe machen und beide ausprobieren. Und nimm ruhig "Problemstoffe" mit. Bei mir ist das zur Zeit ein dünnes Fleeceshirt an dem der Halsauschnitt neu gecovert werden musste. Spätestens an den Schulternähten zeigt sich dann das Können der Maschine.
Freesie Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo zusammen, ich bin auch in der Überlegungsphase. Bei der Brother gibt es aber doch noch als Zubehör das Bandeinfass-Set. Damit hat man doch ruck-zuck die Ausschnitte eingefasst, oder? Bei Janome habe ich so etwas nicht gefunden.
MichaelDUS Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Von Janome gibts auch eine Bandführung, damit geht das Einfassen auch ratz-fatz https://www.janome.de/produkte/zubehoer/naehfuesschen/sonderfuesschen.htm Michael
Janwin Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Und ich habe im letzten Monat durch eine glückliche Fügung die Brother gegen die Janome umtauschen dürfen und bin seitdem superzufrieden. Viele Grüße Christine
dickmadam Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ich hatte zuerst die brother (nähte einwandfrei und ohne Fehlstiche) und hab mir dann die Janome zugelegt, sie ist bedienerfreundlicher und hat den großen Durchlass. Beide Maschinen hatten mir keine Fehlstiche produziert im Gegensatz zu meiner kombinierten Maschine, wo das schon Tagesordnung war. Die Babylock hatte ich damals auch probegenäht aber die Stiche waren nicht schöner, dafür aber der Preis enorm und ich finde, diese Maschine ist einfach überteuert. 800 Euro ok, aber keine 1200 Euro. Stiche haben brother und Janome die gleichen und einfädeln ist sowas von supereinfach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden