zoya1981 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Ich suche mir jetzt schon monatelang nen wolf um so ein Bikini Oberteil zu finden... http://www.delias.com/item.do?categoryID=1281&itemID=45659&sizeFilter=&colorFilter=&brandFilter= Aber in Deutschland gibts das noch nicht, oder sehr teuer.. Meine Frage: Gibt es Schnittmuster für sowas?? Oder hat das jemand schonmal gemacht und verrät mir, wie es geht? Würde mich total freuen, danke schonmal. <3
Catweasel Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Mh, sieht nicht so schwer aus, denke ich. Sieht so aus, als wäre es aus einem rechteckigen Stück Stoff. In die Mitte 2 Tunnel nähen und dadurch die Bindebänder (oder ist es nur ein langes Band, halbiert?) ziehen. Der Stoff rafft sich in der Mitte ja dann von selber, wenn man ihn zusammenschiebt, Bindebänder oben am Stoff fixieren, damit die Raffung so bleibt. Hinten sieht man leider nicht viel. Aber ich würde deas Rechteckstück einfach nach hinten zu beiden Seiten hin verjüngen, sodass man normale Bikiniverschlüsse dranmachen kann.
Lehmi Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 *grübel* ich meine, in irgend einer Burda mal einen Schnitt dafür gesehen zu haben *grübelweiter* Das war dann hinten zum zusammen knoten, glaube ich.
KARINMAUS Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Aber in Deutschland gibts das noch nicht, oder sehr teuer.. Huhu, diese Bikinis die gab es bereits da war ich noch jung und schön. Hier habe ich Dir mal so ein altes Ding fotografiert. Es sieht so aus als wenn es zwei Rechtecke sind. An der Seite gekräuselt und in der Mitte wird es durch die Tunnel kraus gezogen. Jeweils an den Außenseiten sind solche Stäbchen drin. Sonst ist er nirgends verstärkt. Der ist bestimmt schnell genäht.
Kasi Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 hatte ich in den 80ern mal. Das ist ein Rechteck vorne, ab den Seiten nach hinten zur Mitte schmaler werdent und ein normaler Bikiniverschluss. An den Seiten waren Stäbchen drin damit das anliegt und sich nicht zusammenschiebt. Meins war nicht in der Mitte so zum zusammenschieben, das war einfach gekräuselt zusammengenäht und hatte einen schmalen Ring aus Stoff drum um die gekräuselte Stelle. Ich denke mit einem Tunnel mit eingenähtem Neckholderband wird es auch gehen. Wenn man die Stäbe an die Seite macht, kann man bestimmt auch mit drei Teilen arbeiten.
KARINMAUS Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Ja genau die 80er Jahre. Meiner besteht aus 4 Teile plus Bindeband. Brust re und li und die ganz normalen Seitenteile. Und das mittlere Bindeband ist aus einem Teil. Durch die beiden Tunnel einmal rauf und runter gefädelt.
peter-m Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo, so ein Bandeau-Top war in der Burda 7/2004 drin.Ist dort Schnitt Nr 112. Das Teil besteht aus 2 Teilen und einem Bänzel für um den Hals.Es wird im Rücken geknotet.Ich näh gerade aus dem Heft ein Kleid,deshalb kam mir das so bekannt vor. Vielleicht hast du das Heft ja auch. Viele Grüße peter
zoya1981 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Vielen lieben Dank an alle! Kann mit den Beschreibungen was anfangen.. Nächstes Jahr werden einem diese Oberteile garantiert hinterher geworfen und dann will ich schon wieder was anderes wie immer... Gibts denn ne möglichkeit an alte Burda Zeitungen ranzukommen? Meine mom hat auch noch welche,noch aus den 70igern:D Vielleicht hab ich ja glück.
Catweasel Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Klar, frag hier nach oder schau bei ebay....
just Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 hallo schau mal bei den russischen Dessousschnitten, die Nr. 2 dürfte deinen Vorstellungen sehr nahe kommen, oder dient als Grundlage für weitere Änderungen. Hier die Seite: http://www.season.ru/sovety/got_vikr/ für weitere Übersetzungshilfen hilft dir dieser Link http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=14325&highlight=russische+schnitte Viel Erfolg Judith
Schere USA Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Gruess Dich,.. Der Schnitt kommt auf die Fuelle der Brust an. Wenn du mehr zu verpacken hast muss du dort wo der Tunnel genaeht ist beim Zuschnitt mindestens 3 cm hoeher und runter gehen.(schaut dann etwas oval aus). Nur dann bekommst du Fuelle. Wenn du weniger zu Verpacken hast genuegt es ein gerades Rechteck zuzuschneiden und dann nur noch den Tunnel vorne machen wodurch dann die Bander die um den Hals gehen angebracht sind. Auf der Seite wuerde ich schon wie beschrieben auch etwas einhalten und Staebchen einarbeiten. Hinten verlaufend bis auf 4 cm schneiden . Den Rest einreihen und mit einem Bikiniverschluss fertigstellen.
KARINMAUS Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Ah, jetzt weiß ich auch warum meiner nicht mehr paßt ... Danke, das werde ich mal an einem Stöffchen testen. Aber ... zum Test könnte ich ja auch was schwarzes dransetzen und gucken ob der Schnitt gut ist oder endgültig ein TFT.
kassandrax Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Ich hab auch sofort an die kostenlosen russischen Schnittmuster gedacht, musst du mal die Suche hier im Forum bemühen. Merckwaerdigh JST6 hat auch so einen ähnlichen Schnitt.
nena Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Den Schnitt den du suchst gibst im Sonderheft von Bernina "Young Collection 8" Bademoden Bandeau-Bikinioberteil Modell Nr.9 für DM 4,90 (Arbeitsheft und Schnittmuster!). Bei Burda gabs den auch mal im welchen Heft weiß ich auch nicht mehr. LG Nena
nena Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Den Schnitt den du suchst gibst im Sonderheft von Bernina "Young Collection 8" Bademoden Bandeau-Bikinioberteil Modell Nr.9 damals DM 4,90 (Arbeitsheft und Schnittmuster!). Bei Burda gabs den auch mal im welchen Heft weiß ich auch nicht mehr. LG Nena
heidi1956 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Also ich hätte die Burda da, kann sie Dir gern verkaufen
MKF Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Huhu, diese Bikinis die gab es bereits da war ich noch jung und schön. Hier habe ich Dir mal so ein altes Ding fotografiert. Es sieht so aus als wenn es zwei Rechtecke sind. An der Seite gekräuselt und in der Mitte wird es durch die Tunnel kraus gezogen. Jeweils an den Außenseiten sind solche Stäbchen drin. Sonst ist er nirgends verstärkt. Der ist bestimmt schnell genäht. ***lach-da war ich auch noch jung und schön-habe sicher auch noch son Teil;-))**** lang ists her!
Kathy Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Hi, bei Patternschool (google) findest Du u.a. eine Anleitung zum Erstellen eines Bandeau-Oberteils. Viele Grüße Kathy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden