Cinzia Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Ciao, vor einem Jahr habe ich für unser Wohnzimmer Schiebegardinen gekauft, weil es mir gefallen hat, verschiedene Farben kombinieren zu können und die Anordnung auch mal zu ändern. Tja- und dann kam unser Kater (damals 12 Wochen) zu uns. Unser kleines Teufelchen hat mehr als einmal versucht, den direkten Weg von der Fensterbank auf den Boden zu nehmen und umgekehrt, die entstandenen neuen "Muster" auf den Gardinen könnt Ihr Euch bestimmt vorstellen . Da ist von Löchlein über Risse und gezogenen Fäden an einzelnen Teilen alles mal vertreten... Nun, mit einem Jahr kennt er die Tücken der Gardinen und ich möchte es wagen Neue zu nähen. Jetzt meine Frage an Euch: Wie säumt man störrischen Organza am ordentlichsten, da die Seitennähte bei solchen Schiebeteilen offen sichtbar sind? Ich freue mich auf Eure Antworten und Tipps und grüße Euch herzlich aus dem leider immer noch kalten Südhessen (immerhin schneit es noch nicht ) Sonja
zuckerpuppe Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 ich schlage doppelt ein, meistens jedenfalls. Wenn ich faul bín und die Optik es verträgt: mit der Overlock und passender Garnfarbe versäubern und nur einmal umschlagen und absteppen. Overlock und steppen jeweils mit etwas größerer Stichlänge. Bei den durchscheinenen Stoffbahnen ist unten eine Beschwerungsstange eingeschoben, bei den weniger lichtdurchlässigen nicht. Das kann recht reizvoll aussehen. Probier aus, was Dir liegt Grüße kerstin
Eva Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Guten Morgen, ich hänge mich hier mal dran. Ich habe hier 18 Meter Organza liegen, der zu 6 x 80 cm breiten und 2,70 m hohen Panelen für einen Flächenvorhang verarbeitet werden soll. Wie bekommt man dieses flutschige Zeug über diese Länge gerade verarbeitet? Es scheitert schon am schneiden, genäht habe ich noch gar nicht. Da die Panele ja nur 80 cm fertige Breite haben, sieht man jeden Fehler/ Bogen ja sofort. Ich verzweifel hier echt noch mit dem Stoff. Den unteren Saum gerade zu bekommen ist nicht so schwer, da ich dort einen Faden ziehen kann. Das schaffe ich aber leider nicht an den seitlichen Säumen, da dort die Fäden dünner und nicht ziehbar sind. Grüße Eva
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Erfolgreich gerade schneiden kannst du, indem du einen Faden ziehst. Das heißt, du schneidest etwas ein, nimmst einen Faden und ziehst ihn vorsichtig heraus. Danach siehst du dann nämlich einen schmalen Streifen, nach dem du schneiden kannst. Bei den Organzavorhängen unbedingt die Webkanten rechts und links abschneiden, da sie sich sonst unliebsam verziehen! Grüsse von Sabine
Eva Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Faden ziehen habe ich schon versucht, das klappt leider nur oben und unten, an den Seiten funktioniert das nicht . Ja, ich glaube, wenn ich eine Seite erstmal gerade habe, dann ist es einfacher....Aber das gestaltet sich so schwierig, weil es immer rutscht, selbst beim Bügeln verzieht es sich, obere und untere Stofflage flutschen übereinander (ich hatte versucht, Webkante auf Wegkante zu stecken um dann den MIttelbruch zu bügeln und dann 45 cm im Bruch zu schneiden....) Grüße Eva
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Hallo Eva, Faden ziehen habe ich schon versucht, das klappt leider nur oben und unten, an den Seiten funktioniert das nicht Warst du weit genug weg von der Webkante? Da geht es nämlich nicht. Aber ansonsten ist es die einzigste Möglichkeit, eine gerade Linie zu erhalten. Wenn der Faden zwischendurch reisst: Macht ja nix! Dann schneidest du bis dorthin auf und fängst erst dann wieder an zu ziehen. Grüsse von Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden