Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

wer weißt, ob es ein reflektierendes Garn (Stickgarn) gibt und,

wenn ja, wo kann man so was kaufen oder bestellen?

 

 

Gruß Elvira

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stellaluna

    4

  • ULME

    4

  • ElviraM

    3

  • annimaike

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

gib mal beim googlen Neongarn ein. Da findest Du einen Händler. Ich wollte den Link hier einfügen, geht aber nicht, da der Name mit *** abgeändert wird.:(

Geschrieben

Huhu!

 

Wenn ich das richtig gesehen habe, handelt es sich bei Euren links aber um nachtleuchtendes Garn. D.h. das Garn "läd" sich im Licht auf und leuchtet dann "von selbst" wenn es dunkel wird.

 

Reflektierend würde aber bedeuten, dass es (nur) dann leuchtet, wenn es von einer Lichtquelle gerade angestrahlt wird.

 

So ein Garn gibt es m.W. aber nicht.

Geschrieben

Hallo,

 

ja, an die Diskussion im Dezember erinnere ich mich deutlich - überdeutlich sogar.

 

Nachdem die Unterschiede zwischen "nachtleuchtend", "reflektierend" und "fluoreszierend" geklärt waren, habe ich mit der zuständigen Mitarbeiterin von Madeira gesprochen, die die einzelnen Farben sogar noch unter Schwarzlicht gelegt hat, um zu sehen, welche denn nun fluoreszierend wirken und welche nicht.

 

Da vier Mitglieder hier das Garn kaufen wollten, habe ich das "Polyneon"-Garn von Madeira in den fluoreszierenden Farben aufgenommen in mein Sortiment. Leider hat dann aber keine von denen - trotz wunschgemäßer Benachrichtigung - mehr etwas von sich hören lassen, geschweige denn bestellt.

 

Das aber nur am Rande, das ist Händlerschicksal und sicher so manchem der Händler hier bestens bekannt.

 

Nichtsdestotrotz kommt hier etwas über die Polyneon-Farben. Es ist ein Auszug über meine Zusammenstellung der Effektgarne, deshalb ist manche Stelle vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig formuliert:

 

Das Dritte im Bund ist jetzt das POLYNEON-Stickgarn aus dem Hause Madeira. Dieses Stickgarn besteht aus 100% Polyester und wird in vielen Farben hergestellt.

 

Auf jeder Spule POLYNEON-Garn befinden sich 400 Meter Garn.

 

Zehn dieser Farben haben die Zusatzbezeichnung "Neon" und sieben davon leuchten, wenn sie mit UV-Licht angestrahlt werden, da sie - so die Auskunft der Firma Madeira auf meine Anfrage - "fluorescentierenden Farbstoff und optischen Aufheller enthalten".

 

Die fluoreszierenden Farben sind:

 

1837 - Neon Sunkist,

 

1946 - Neon Orange,

 

1937 - Neon Tangerine,

 

1925 - Neon Nectar,

 

1883 - Neon Sun,

 

1823 - Neon Lemon und

 

1850 - Neon Lime.

 

Um die Farbpalette zu ergänzen, habe ich noch die Farben

 

1910 - Neon Pink und

 

1947 - Neon Lobster

 

mit in das Sortiment genommen.

 

 

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

Hallo,versuche doch mal Spectra von Madeira.Habe auch lange gesucht aberes reflektier prima.Habe es beim ******* bestellt.Schau mal nach.

 

Liebe Grüße Schmmetterling57

Geschrieben
Huhu!

 

 

Reflektierend würde aber bedeuten, dass es (nur) dann leuchtet, wenn es von einer Lichtquelle gerade angestrahlt wird.

 

 

 

Ja, ja das Garn habe ich auch gemeint.

 

Wollte mir auf den Rücken meiner Jacke was raufsticken, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, dann wird die Stickerei von den Autoscheinwerfern (oder anderen Lichtquellen) angestrahlt.

 

Gruß Elvira

Geschrieben

Ulrike, danke für diese Aufklärung, ich such sowas nämlich auch noch, aber werd aus den diversen Bezeichnungen nicht schlau ... aber welches denn nun wirklich geeignet ist um z.B. Kinderjacken oder Hosen zu besticken/abzusteppen, damit sie im Strassenverkehr besser gesehen werden, hab ich leider noch immer nicht verstanden :o

Geschrieben
Habe es beim ******* bestellt.Schau mal nach.

 

Liebe Grüße Schmmetterling57

 

 

;) genauso hätte mein Link auch ausgesehen, nur lauter Sternchen

Geschrieben
Hallo,versuche doch mal Spectra von Madeira.Habe auch lange gesucht aberes reflektier prima.Habe es beim ******* bestellt.Schau mal nach.

 

Liebe Grüße Schmmetterling57

 

Hallo Schmetterling57,

 

danke für den Tipp, das Spektra von Madeira habe ich auch.

ich werde Probesticken machen, vielleicht klappt es so, wie ich mir das vorstelle.

 

Gruß Elvira

Geschrieben

Hallo,

 

"Spectra" von Madeira ist allerdings etwas ganz anderes...

 

Hier handelt es sich um ein sogenanntes "Holografiegarn" (das Entsprechende von Sulky heißt "Sliver"), das eigentlich gar kein Garn, sondern in hauchdünne Streifen geschnittene metallisierte Folie ist.

 

Es reflektiert nicht, fluoresziert nicht und ist auch nicht nachtleuchtend.

 

Es glitzert, weil es metallisch ist.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben
Ulrike, danke für diese Aufklärung, ich such sowas nämlich auch noch, aber werd aus den diversen Bezeichnungen nicht schlau ... aber welches denn nun wirklich geeignet ist um z.B. Kinderjacken oder Hosen zu besticken/abzusteppen, damit sie im Strassenverkehr besser gesehen werden, hab ich leider noch immer nicht verstanden :o

 

Hallo Laura,

 

das ist ein wenig die Frage des Anspruchs an die Intensität.

 

Ich weigere mich, das fluoreszierende Garn als "reflektierend" zu bezeichnen, weil das höhere Erwartungen weckt. Der Effekt ist zwar auf jeden Fall zu erkennen (aber ziemlich schwer zu beschreiben, scheint mir), aber - meiner Meinung nach - eben nicht gleichzusetzen mit dem intensiven Rückstrahlen des Lichts eines Reflexionsgewebes (wie man es z.B. auf Feuerwehranzügen als Streifen kennt).

 

Vielleicht sollte man mal ein paar dieser Polyneonrollen in ein dunkles Zimmer stellen und mit Blitzlicht fotografieren? Dann könnte man wahrscheinlich die Intensität des Fluoreszierens am besten abschätzen.

 

Das nachtleuchtende GLOWY heißt so, weil es bei Helligkeit Licht speichert und im Dunklen dann von sich aus abgibt, d.h., es leuchtet, ohne dass eine Lichtquelle darauf trifft. Je länger und intensiver die Bestrahlung ist, desto stärker ist der Effekt. Allerdings wird man nicht im Scheine eines Stickmusters aus Glowy nachts eine Zeitung lesen können;) .

 

Wir alle kennen wahrscheinlich dieses Im - Dunkeln - Leuchten einiger alten Armbanduhren - so in etwa muss man sich das vorstellen.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben
... Da vier Mitglieder hier das Garn kaufen wollten, habe ich das "Polyneon"-Garn von Madeira in den fluoreszierenden Farben aufgenommen in mein Sortiment. Leider hat dann aber keine von denen - trotz wunschgemäßer Benachrichtigung - mehr etwas von sich hören lassen, geschweige denn bestellt.

 

...

 

Die fluoreszierenden Farben sind:

 

1837 - Neon Sunkist,

 

1946 - Neon Orange,

 

1937 - Neon Tangerine,

 

1925 - Neon Nectar,

 

1883 - Neon Sun,

 

1823 - Neon Lemon und

 

1850 - Neon Lime.

 

Um die Farbpalette zu ergänzen, habe ich noch die Farben

 

1910 - Neon Pink und

 

1947 - Neon Lobster

 

mit in das Sortiment genommen.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

 

Huhu,

 

warum testet Ihr nicht das o.g. Garn. Und vielleicht würde ich zusätzlich noch diese leuchtenden silbernen Streifen aufnähen. Sehen ganz hübsch aus.

 

Und die *SternchenimmerwiederversuchFraktion* sollte mal endlich hier lesen.

Der alte Hut hat doch schon so einen langen Bart. :rolleyes:

Geschrieben
Das nachtleuchtende GLOWY heißt so, weil es bei Helligkeit Licht speichert und im Dunklen dann von sich aus abgibt, d.h., es leuchtet, ohne dass eine Lichtquelle darauf trifft. Je länger und intensiver die Bestrahlung ist, desto stärker ist der Effekt.

Viele Grüße,

Ulrike:)

 

Hallo Ulrike,

 

das Garn habe ich auch noch rumliegen.

 

Aber wie ich gehört habe läßt die Leuchtkraft nach einer Weile ganz nach.

 

Ob es stimmt weiß ich nicht. Meine Röllchen sind in einer verschlossenen Schachtel aufbewahrt und warten und warten ...

Geschrieben
Huhu,

 

warum testet Ihr nicht das o.g. Garn. Und vielleicht würde ich zusätzlich noch diese leuchtenden silbernen Streifen aufnähen. Sehen ganz hübsch aus.

 

Weils nicht ganz billig ist ? zzgl. Versand :o

Geschrieben
Weils nicht ganz billig ist ? zzgl. Versand :o

 

Stickgarn ist im allgemeinen kein Billigst-Produkt. ;)

 

Bei Ulme hat man Minimal-Versand-Kosten!!!

 

Im Gegensatz zu vielen Online-Shops. :rolleyes:

 

Man muß ja nicht gleich die ganze Farbpalette bestellen...:eek:

 

Ich überlege mir vor einer Bestellung vorher, ob ich noch was anderes brauche und bestelle nicht nur wegen 1 Artikel. ;)

Geschrieben
Hallo Ulrike,

 

das Garn habe ich auch noch rumliegen.

 

Aber wie ich gehört habe läßt die Leuchtkraft nach einer Weile ganz nach.

 

Ob es stimmt weiß ich nicht.

 

 

Ich leider auch nicht. Vielleicht sollte ich mal meine Neffen befragen - oder deren Eltern - denen habe ich nämlich damit Kappen bestickt.

 

In der Tat werden auch vom Hersteller keine Angaben über die Zeitdauer der Strahlungsfähigkeit gemacht, aber folgende Informationen enthalte ich Dir nicht (Text von Gunold):

"...

 

Spezielle Hinweise

Die Dauer der Bestrahlung bestimmt die Intensität der Leuchtkraft

Offizielle Tests garantieren bis zu 50 Wäschen ohne Verlust der Leuchtkraft

 

..."

 

Ich weiß allerdings auch nicht, wie schnell hintereinander da gewaschen wurde. Und womit, auch nicht.

 

 

Meine Röllchen sind in einer verschlossenen Schachtel aufbewahrt und warten und warten ...

 

 

Tja, zumindstens bewahrst Du sie richtig auf.:D

 

Im Ernst: opfere Deine Zeit und ein Textil und probiere es mal aus. Vielleicht bestickst Du ein Halsband für Sweetie?[/QUOTE]

 

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben
Stickgarn ist im allgemeinen kein Billigst-Produkt. ;)

 

Danke, dass ist mir auch klar ... nichtsdestotrotz ist es viel Geld für mich nur zum Ausprobieren :o Das darf man doch auch mal sagen oder ?

 

Normalerweise sticke ich ja kaum bis gar nicht und überhaupt :p

 

Da ich aber noch einige Jacken zu nähen habe, werd ich mal was bestellen und den Trick mit dem Blitzlicht fotografieren von Ulma ausprobieren ... und natürlich alles Probe nähen ... :cool:

Geschrieben

Kleiner Tip am Rande:

Man kann auch ein Motiv applizieren und mit Satinstich umranden.

Da verbraucht man keine Unmengen an Garn.

Vielleicht als Appli-Ware die Folienstoffe von Farbenmix schön farblich kombiniert? ;)

Geschrieben

Ich les grad auf Ulmes Tipps und Tricks Seite folgendes :

 

Weiterhin bietet der Farbton

 

1005 - Bright White

 

aus dem Madeira "Classic"-Sortiment (100% Viskose) die Möglichkeit, auch mit weißem Garn diesen fluoreszierenden Effekt zu erhalten.

 

Bei diesen Garnen ist der besondere Reiz, dass sie aufleuchten, wenn sie von einem Lichtstrahl getroffen werden - ein Effekt, der nicht nur mehr Sicherheit im Dunkeln ermöglicht, sondern den auch Diskogänger zu schätzen wissen.

 

Das ist doch aber das, was gesucht wird, oder bringe ich jetzt erst recht wieder etwas durcheinander ?

 

Dass das einfache weisse Garn nicht eine solch intensive Wirkung wie Reflektorgewebe hat, ist mir einleuchtend, aber als Unterstützung ???

 

:o




×
×
  • Neu erstellen...