Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie hat sich sushi eigentlich beide flossen auf einmal verletzt, die arme???

 

die knöpfe sind klasse! wir lauern weiter auf diesen thread! :) :) :)

Werbung:
  • Antworten 302
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sew

    113

  • charlotte

    34

  • Ziege

    13

  • lenalotte

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe mir an beiden Armen eine Sehnenscheidenentzündung zugelegt Lotti. Hab ich das nicht gut gemacht?

Geschrieben

Wenn man es schafft, sich beim Bügeln nicht die Finger zu verbrennen, kann man mit dem 6mm-Schrägbandformer ganz tolles 3mm-Bändchen herstellen.

 

Das sieht sehr nett aus, ist aber so grazil, daß es in Längsrichtung zwischen die Zähnchen des Untertransports rutscht und nicht mehr gut mit der Maschine genäht werden kann (oder man unterlegt es mit Soluvlies, dann geht es). :mad:

 

Wie auch immer: Ich habe dann doch Schrägband in 5 mm Breite abgesteppt und mit der Wendenadel auf rechts gezogen.

 

Dann habe ich die Röllchen gebügelt und auf 5 cm Länge gekürzt.

 

*Premierenfanfare*

Meine erste Arbeit mit wondertape, ohne dieses wäre ich verloren gewesen.

knopfschlingen.jpg.c1bcb5a223599fcd2806b6457270e483.jpg

Geschrieben

Wow, ich glaub ich hätte dafür keine Geduld :banghead: spätestens hier hätte ich das Handtuch geschmissen, wenn nicht schon vorher :D

 

Ich bewundere Deine Ausdauer und bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis.

Geschrieben

Hei Sew,ist zwar ne "HÖLLENARBEIT" :eek: aber ich finde das Ergebnis läßt sich sehen und es lohnt sich meistens.

 

Bin weiterhin gespannt!!!Lieber Gruß Indra

Geschrieben

hai,

wie viele schlingen müssen denn dran? ich sehe da im hintergrund unmengen von 5 cm stücken :D

 

wann wurde eigentlich der rv erfunden?

 

charlotte

Geschrieben

Ich habe auf Verdacht mal 18 Knöpfe machen lassen.

In einem Abstand von 2 cm (wie auf dem Bild) passen sie auch ziemlich genau auf die Strecke, die vorne geschlossen wird.

Das Schlingenband war mit Hilfe von Wondertape in 15 Minuten fertig. :D

 

Lt. Wikipedia war der Reißverschluß ab den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in Alltagskleidung zu finden.

Schweizer RV

YKK

RiRi, die zweite

 

 

Mir gehts aber gar nicht mal um die Authentizität, sondern um das Ausprobieren von Techniken, die ich bisher noch nicht angewandt habe.

So gesehen ist die Tournüre nur ein Übungsobjekt. :p

 

PS: Ich habe mich gestern entschieden, sie nach Aachen mitzubringen. ;)

Geschrieben

So gesehen ist die Tournüre nur ein Übungsobjekt. :p

 

PS: Ich habe mich gestern entschieden, sie nach Aachen mitzubringen. ;)

 

 

dein übungsprojekt :cool: begeistert mich weiterhin. im geiste sah ich sie auch schon längst in aachen auf der bühne, das ist doch keine frage.

 

natürlich färbt das auch auf mich ab, denn ich habe mich gestern bei meinem cordrock sehr bemüht, den bund ordentlich zu machen und mit rv, obwohl ihn außer mir eh keiner zu sehen bekommt. pfusch war gestern!

 

auch bei mir gilt spätestens ab 2005, bei jedem kleidungsstück muss etwas gemacht werden, was ich vorher noch nicht konnte. deshalb kommt auf den cordrock jetzt auch die sashiko-stickerei.

 

in diesem sinne kann ich nur weiter sagen, die dokumentation dieses projektes war eine sehr gute idee - vielleicht gibt es noch mehr cracks hier, die uns mal zuschauen und profitieren lassen.

 

...und was kommt nach dieser "fingerübung" ? ;)

 

charlotte

Geschrieben

Nach der Fingerübung kommt ein Frack mit Hemd und Weste für MrBluesman, damit er mich in passendem Outfit zur Feier begleiten kann. :)

 

Davon mache ich aber keine Dokumentation, weil ich von Herrenkonfektion noch zu wenig Ahnung habe. Zudem ist der Schnitt nicht so viel anders als heutige Herrenanzüge. Jedenfalls nicht in dem Maße, in dem sich das Tournürenkleid von meiner Alltagsklamotte unterscheidet. ;)

 

Aber heute morgen hat es mich ganz kräftig in den Fingern gejuckt, wieder die Färbeflotte anzusetzen. Ich habe nämlich tollen dünnen Baumwollsatin bekommen, den ich türkisblau :D einfärben und dann mit einem 50ies-Muster bedrucken werde. Schließlich ist Ende Juli ja wieder das Golden-Oldies-Festival und da kann ich schlecht mit Bobbespolster hingehen.

Aber ich werde nur ein Projekt nach dem anderen angehen und jetzt erstmal meinen Göga benähen.

Und vielleicht mal eine Jeans, einen BH oder ein Shirt einschieben.

Geschrieben
in diesem sinne kann ich nur weiter sagen, die dokumentation dieses projektes war eine sehr gute idee - vielleicht gibt es noch mehr cracks hier, die uns mal zuschauen und profitieren lassen.

Darüber würde ich mich auch freuen! :bier:

Spontan würden mit 4 Forumsmitglieder einfallen, denen ich gerne mal beim Arbeiten über die Schulter sehen würde. Virtuell, versteht sich!

Geschrieben

Tournürenkleid nur ein Übungsprojekt??? :freak:

 

Na dann bin ich ja auf die weitere Entwicklung gespannt ;) spontan fällt mir da keine Steigerung ein... :rolleyes:

 

Ein kleiner Hinweis........ :D ich habe von der Herrenschneiderei auch nicht viel Plan aber ich weiß das der Herrenschneider fragt ob rechts oder linksträger wenn du weißt worum es geht...... :cool: und diese Stelle zwischen den Beinen wird dann etwas/oder auch etwas mehr...ausgedämpft .... :D

 

Das hat mir vor Jahren mal ein Herrenschneiderkollege erzählt!!!!

Allein der Gedanke hat mich amüsiert....

 

Ich habe aber die Finger von solchen Aktionen gelassen mit der Angst ich würde da eine riesen Beule ausdämpfen die sich nicht wieder einbügeln läßt.... :eek:

 

Wenn Du aber dämpfen solltest,schick mal ein Bild von der Stelle... ;)

Geschrieben

Ich nähe sowieso nur eine Frackjacke, Hemd und Weste.

 

Daher komme ich nicht in Versuchung, irgendwas zu dämpfen. :p

Geschrieben

Spontan würden mit 4 Forumsmitglieder einfallen, denen ich gerne mal beim Arbeiten über die Schulter sehen würde. Virtuell, versteht sich!

 

.... und die wären....?

 

*gar nicht neugierig*

 

Steffi

Geschrieben

:lol:

Danke für die Blumen, aber Sew's bewundernswerte Disziplin/Straightness besitze ich nicht *g*

Meine Arbeitsweise würde ich mit 'verplant-chaotisch' bezeichnen - und ob ich das unbedingt dokumentieren will :p ?

Nun ja, mal schauen...

Liebe Grüße, Lena :o

Geschrieben

Die ist in der Tat eine der vier. :)

 

Außerdem dachte ich an eine Namensvetterin im Süden, einen Herrn der (Mode)Schöpfung und an eine Dame, die eigentlich gar nicht dort wohnt, wo ihr Name es vermuten läßt.

 

Interessanterweise alle miteinander keine gelernten Schneiderleins. ;)

 

Meine Finger sind langsam wund vom Handnähen, ich sitze seit elf vorm TV und sehe mir solche Filme wie "Sinn und Sinnlichkeit" an.

Dabei nähe ich kilometerweise Schlingenband ans Nürchen.

 

Knopfleiste und Verschluß sind fertig, aber die Digitalkamera ist heute außerhalb unterwegs. :o

Geschrieben

Oh, ich war zu langsam mit dem Tippen. :o

 

Komm, gib Dir einen Ruck. :bier:

Es geht ja nicht um das ganze Projekt, sondern vor allem um kleinere "Wie macht mans." :)

Geschrieben

grübel.....

lenalotte, zuckerpuppe, toblerone....aber die dame, die nicht so heißt wie ihre gegend, auf die komme ich nicht.

 

charlotte :o

Geschrieben
....aber die dame, die nicht so heißt wie ihre gegend, auf die komme ich nicht.

 

 

Nagano?....................

 

oder Sushi?

Geschrieben
grübel.....

lenalotte, zuckerpuppe, toblerone....aber die dame, die nicht so heißt wie ihre gegend, auf die komme ich nicht.

 

charlotte :o

 

Nein, es sind weder Toblerone und noch Miss Japan. :rolley:

 

Bei Nagano habe ich ja schon mal über die Schulter gesehen, daher entfällt hier das "würde gerne" und darf gegen ein "werde bald wieder" ersetzt werden. :)

Dem Fischhäppchen kann ich nicht über die Schulter schauen, weil ich ihr beim Nähen meist gegenüber sitze. Das wird schwierig... :D

Geschrieben
Nach der Fingerübung kommt ein Frack mit Hemd und Weste für MrBluesman, damit er mich in passendem Outfit zur Feier begleiten kann. :)

Davon mache ich aber keine Dokumentation, weil ich von Herrenkonfektion noch zu wenig Ahnung habe. Zudem ist der Schnitt nicht so viel anders als heutige Herrenanzüge. Jedenfalls nicht in dem Maße, in dem sich das Tournürenkleid von meiner Alltagsklamotte unterscheidet. ;)

 

Davon mal abgesehen, lassen sich diese Sachen nicht fotografieren.

Die DigiCam hat nämlich kein Weitwinkelobjektiv... :D

 

Und außerdem bin ich viel zu selten daheim, um als Modell zur Verfügung zu stehen... :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...