Gast shangri Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hach Kerstin, ist das schööön dir bei dieser Arbeit so über die Schulter gucken zu können! Ich lobe und preise dich, und außerdem gibts den positiven Nebeneffekt: zu sehen, es ist zwar eine Fummelei und sehr viel Arbeit, aber doch kein Hexenwerk. (oder?) Irgendwann einmal werde ich mir so etwas aufwändiges auch zutrauen. Doch das dauert noch einige Zeit Ich bin so gespannt auf das Endergebnis, es wird sicher eine wahre Pracht!! Bewundernde Grüße,
Sew Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Ich koche auch nur mit Wasser, aber ich habe Spaß daran, dem Wasser stundenlang beim Kochen zuzusehen. Hexenwerk ist meine Näherei ganz bestimmt nicht. Ich mache vieles nach Gefühl und wenn es nicht so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe, habe ich etwas dazugelernt und bin gefordert, mir eine Alternative einfallen zu lassen. Wäre ja zu öde, wenn alles auf Anhieb klappen würde. Liebe Grüße Kerstin (Königin der gefühlten Nahtzugabe)
Madita Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Und so sieht die fertige Rüsche mit Satinblende und Paspel dann aus. Im Original allerdings etwas gleichmäßiger, weil der Rock noch nicht gebügelt war und schief auf dem Wäscheständer hängt. Isch krieg die krise .... Und meine Grösste Hochachtung, für diese vielleicht nicht hexen- aber kreativ-perfektionistisch ausgeführte Wunderwerk Ne ernsthaft, ich finds faszinierend, auf was für Ideen Du kommst und wie schön Du sie auch umsetzet ... mussteich jez auch mal loswerden Lieben Gruss
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Heute morgen schien die Sonne ins Nähzimmer und hat mir die Suche nach dem passenden Garn erleichtert. Ich koche auch nur mit Wasser, aber ich habe einen Schnellkochtopf: "Michaela", meine Singer-Industrienähmaschine. Michaela hat eine Menge schicker Füße, darunter auch drei Bandeinfasser für verschiedene Bandbreiten. Der breiteste (für 65 mm Band) kam dann für die Saumeinfassung zum Einsatz:
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Dumm allerdings, wenn man das Band falsch herum einfädelt. Das merkt man erst nach der ersten Ansatznaht. Trenner, please!
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Dabei hatte ich mir noch extra einen Vermerk auf die Maschine geklebt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil und ich habe dann erstmal einen Kaffee getrunken.
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Nach dem Auftrennen habe ich das Band nochmal richtig in den Einfasser eingebördelt und den Saum eingefaßt. Am Bund ist ein Haken dazugekommen und ich muß nur noch ein Paar Aufhänger annähen, damit ich ihn an einem Kleiderbügel aufhängen kann.
barbarissima Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Ich bearbeite jetzt schon seit fünf Minuten meinen Unterkiefer, weil ich den Mund nicht mehr zukriege: Erst diese tolle Maschine und dann dieser Wahnsinnsrock. Hast du super gemacht Grüßle, Bärbel
charlotte Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 klasse, kerstin!!! michaela ist die wucht . ich ahne auch, warum sie michaelA heißt. dieser fuß ist ja sensationell. ich fühle, wie ganz hinten in meinem gehirn bedürfnisse aufsteigen, die ich ganz schnell bekämpfen muss. pfui, kein geld, vergiss es.... übrigens: auch der neue bodenbelag in deinen gemächern ist sehr schön geworden. gruß an den laminator charlotte
tini Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 cool... ich glaub ich komm doch nicht zu Saskias Geburtstag... mein Kleid wird längst nicht sooooo schön!!!
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Weil ich inzwischen mehrere Maschinen habe und beim Nähschwätzchen mit meinem Nähgo und den Lästerschwestern nicht immer von "Industrienähmaschine" sprechen mag, hat sie eben einen kurzen und einfacheren Namen bekommen. Michaelas Füße erleichtern das Leben ungemein. Ich habe einmal ganz kräftig bei ebay/USA zugeschlagen und inzwischen nicht nur die drei Bandeinfasser, sondern auch Kederfüße, einen Fuß für den NV-Reißverschluß, zwei Teflonfüße, schmale und breite Säumer, einen einfachen Kräuselfuß (der sogar gut funktioniert!), Füßchen zum schmalkantigen Absteppen, einen Biesenfuß und und und.... Ja, ich bin füßchensüchtig! Der Laminator weicht gerade in der Badewanne, ich werde ihm die freundlichen Grüße bestellen, wenn er sich daraus befreit hat. Laminat ist klasse fürs Nähzimmer. Ich hatte einen Tag lang einen Teppich drin liegen - bis ich das erste Mal genäht habe. Jetzt liegt der Teppich im Flur.
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 cool... ich glaub ich komm doch nicht zu Saskias Geburtstag... mein Kleid wird längst nicht sooooo schön!!! Ach Quatsch! Das kannst Du Saskia und mir nicht antun! Ich freu mich schon so auf einen Spaziergang im Kleidchen mit Euch!
tini Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 ich könnte ja als Gesellschafterin hinterher laufen und den Picknik Korb tragen...
charlotte Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Der Laminator weicht gerade in der Badewanne, ich werde ihm die freundlichen Grüße bestellen, wenn er sich daraus befreit hat. ich hoffe mal, er wird nicht irgendwie türkis sein..... charlotte
nagano Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 ich hoffe mal, er wird nicht irgendwie türkis sein..... charlotte hätte doch was, der mann passend zum kleid
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 hätte doch was, der mann passend zum kleid *öhm* Der Laminator ist nicht mein Gögatte.
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Ich lebe seit Oktober in einer Wohnung mit 2 Männern. Aber nur noch bis Ende Februar.
Sew Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Ja, gut nich?! Es hat aber auch zur Folge, daß das Bad des öfteren belegt ist. Dafür kümmert sich eine weitere Person um die Pflichten im Haushalt. Und ehe jetzt der Klatsch über mein liederliches Leben in Sünde beginnt : Es handelt sich um einen Kumpel meines Gögatten, der nach Verlust seines Arbeitsplatzes aus Norddeutschland nach Frankfurt gekommen ist, um sich selbstständig zu machen. Hier hat er bessere Möglichkeiten als auf dem flachen Land. Inzwischen hat er einen Gewerbeschein, ist gut ausgebucht und wird nach der Überbrückungszeit in unserem Gästezimmer Ende Februar in eine eigene Wohnung ziehen.
Pim Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Und ehe jetzt der Klatsch über mein liederliches Leben in Sünde beginnt Och, ich gönn´s dir Ein zweiter Mann im Haushalt ist nicht das Übelste (es sei denn, er geht stark auf die 80 zu )
stebo79 Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Schööööön.... Ich tät mir ja auch gene mal ein komplettes viktorianisches Outfit nähen,aber ich hab echt keine Ahnung wo ich das mal anziehen soll! (Fasching ist nicht mein Fall... Heirat steht auch nicht an....)
Sew Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2005 @Stebo: Ich habe Ballkleider im Schrank, die im Jahr maximal zweimal Sonne bzw. Kunstlicht sehen. Also auch nicht öfters als ich so ein Kleid tragen werde. Die Frage nach "Wann ziehst Du das denn an??" wurde mir schon öfters gestellt. Meine Antwort ist meist: Der Weg ist das Ziel und eine Verwendung wird sich finden. Einerseits bin ich zu einer Kostümfeier eingeladen, dann gibt es noch den Kutschenkorso in Wiesbaden. Wenn ich mich dann noch mit anderen zu einem Fototermin in einer passenden Umgebung treffe, bin ich schon bei drei Gelegenheiten, das Kleid zu tragen. Wenn man das Nähen nicht als Mittel zum Zweck (-> neue Bekleidung für den Alltag) sondern wirklich als Hobby ansieht, muß man sich nicht zwangsläufig nach der Praktikabilität fragen. Natürlich nähe ich auch für den Hausgebrauch und es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht etwas selbstgenähtes trage. Aber immer nur "normale" T-Shirts, Hosen, Kleider und Blusen wäre mir zu öde. Ein Langzeitprojekt wie dieses Kleid macht einfach Spaß und die Kosten halten sich mit rund 80 Euro (Stoff, Farbe, Bändchen,...) durchaus im Rahmen. LG Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden