Benja Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Fories! Ich hab gestern mal ein wenig in meinem 80´er Jahre Handarbeitsbuch geblättert und festgestellt das das Thema Patchwork recht umfangreich behandelt wird. Etwas ist mir allerdings nicht so ganz schlüssig! Es wird dort geschrieben das die einzelnen "Flicken" versteift werden müssen und es wird "Packpapier" empfohlen! Anschließend werden werden alle Seiten geheftet! Muß das wirklich so gemacht werden? Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, daß das Packpapier als Einlage drinnen bleibt! Seid doch mal so lieb und gebt mir eine "Kurzanweisung" ! LG Andrea
siggi Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Andrea, vielleicht hast du eine Anleitung für die sog. "Englische Papiermethode", ist dort von Sechsecken die Rede? Dann ist es eine Anleitung zum "Handnähen", d. h. du machst dir jede Menge Schablonen in Sechseckform aus dünnem Karton, der Stoff wird ebenfalls in dieser Form zugeschnitten (allerdings mit Nahtzugabe), diesen faltest du um die Schablone, Nahtzugaben nach hinten umlegen, evtl. drüberbügeln. Dann werden die Teile rechts auf rechts aufeinandergelegt und an den jeweiligen Kanten mit Überwendlingsstich per Hand zusammen genäht. Die Schablone kommt erst dann raus, wenn alle Kanten mit einem anderen Teil verbunden sind und kann dann wiederverwendet werden.
Ulla Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Ich kenne die Methode für 6-Ecke, da wird der Stoff um Papierschablonen herumgeheftet.Dann werden die teile von Hand zusammengenäht. Das ergibt dann Muster wie etwa "Großmutters Blumengarten". Wenn du mit dem Patchworken erst anfangen willst, gibt es aber einfachere Mehoden. Ich empfehle dir für den Anfang mal im Zeitschriftenhandel ein modernes Patchworkheft zu kaufen.
Benja Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Guten morgen!!! Vielen lieben dank für die schnellen Antworten! @ Siggi Diese Methode wird irgendwie bei allen Formen verwendet. Sechsecke waren aber auch dabei. @ Ulla Kannst du mir vielleicht ein spezielles Patchwork-Heft empfehlen? Ich nähe ja leidenschaftlich gerne mit der Hand und mich würde es schon reizen es mal aus zu probieren. LG Andrea
Fussel Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Andrea, wenn du gerne von Hand nähst und die Methode mal versuchen willst, es gibt ein sehr gutes Buch zum thema "Liesels 6 Ecken Techni". Liesel hat die Methode perfektioniert und arbeitet mit Klammern, um die Teile während dem Nähen zusammenzuhalten. Applikationstechnik ist auch schön zum Hand nähen. An Heften gibt es immer mal Patchwork Ideen, Lena und Burda, schau mal im Zeitschriftenhandel. Empfehlenswert sind auch die amerikanischen oder australischen Hefte. Liebe Grüße Ulrike - fusselt noch nicht
Birgit_M Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo Andrea, ich nehme mal an, dass das in dem Buch so eine Art Paperpiecingtechnik sein soll. Nach dem Nähen und Bügeln wird das Papier auf der Rückseite an den Nahtkanten abgerissen und komplett herausgetrennt. Mit Butterprotpapier oder anderen Unterlagen geht das aber einfacher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden