Drucilla Geschrieben 7. August 2006 Autor Melden Geschrieben 7. August 2006 Große Klasse! Ich hoffe, der Mensch hat genug Muskeln um das alles zu schleppen. Stofftante Ja, genügend Muskeln sind vorhanden. Ansonsten könnte sich das etwas schwierig gestalten..
moatei Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Hier kommt einfach nur ein WOW... Ganz große Klasse, bin auf die Fortsetzung gespannt!!!! LG Vera
Drucilla Geschrieben 7. August 2006 Autor Melden Geschrieben 7. August 2006 so, hier nun noch das ergebnis des heutigen tages von vorne (ja, püppi ist bißchen klein für das stück) seitlich und nochmal im liegen
Drucilla Geschrieben 8. August 2006 Autor Melden Geschrieben 8. August 2006 So. Heute habe ich mich dem Problem Schulteraufbau gewidmet. Ich hatte ja vor, die Grundform durch die Form der Schnitteile hinzuzaubern, und das dan mit Federstahl zu verstärken. Erst mal hab ich das Schnittmuster gemacht, ging einfacher als ich dachte. Erste Rohzeichnung (musste natürlich 3 mal neu Anfangen, weil die Größe nicht gepasst hat) Fertiges Schnitteil in einem Stück So, da der Aufbau aber nicht glatt runterhängt, sondern in so "Wellen" (kann mich grad irgendwie nicht besser ausdrücken), mussten natürlich die Schnitteile dementsprechend angepasst werden. Also erstmal die Nähte bestimmt (gleichzeitig Plätze für die Tunnel), diesen dann an den Nahträndern eine entsprechende Rundung verpasst und die so entstandenen Schnitteile ausgeschnitten. Das Probeteil sieht dann so aus. Zwar noch ohne Stahl drin, aber ich denke die Grundform lässt sich erahnen. Ich denke, so kann es eigentlich bleiben, bis auf geringfügige Änderungen. Hab die Bilder dem "chef" zur ansicht geschickt, damit er auch sein ok gibt. Es wär ja nicht schön, wenn ich mir die Arbeit mache, und alles fertig nähe, und am Ende gefällt die Form doch nicht. Jetzt noch mal ne Frage zum Stahlband: Habe bisher damit noch nicht gearbeitet, wie bekomme ich das durchgeschnitten? Mit ner Blechschere? (zur Info: Ich habe den Wigona-Federstahl von Fantasy-Kleidung.de) Und wie krieg ich den glatt, d. h. bekomme die Rundungen vom Aufwickeln raus? So, das wars erstmal für heute, muss jetzt auf die antwort vom chef warten... LG Bettina
kawi Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Das ist ja irre!!! An so ein Teil hätte ich mich im Leben nicht gewagt!
Drucilla Geschrieben 18. August 2006 Autor Melden Geschrieben 18. August 2006 So. Nachdem ich das OK für den Schulteraufbau bekommen habe (O-Ton: Hauptsache, ich pass noch durch unser Scheunentor...), hab ich gestern weitergefriemelt. Erst mal die Schnitteile, 9 an der Zahl für jede Seite, also zusammen 18, je aus schwarzem Futterstoff, Jeans und Stretchlack zugeschnitten, sortiert und beschriftet. dann hab ich die Lagen Stretch-Lack einzeln zusammengesteckt, den Jeans mit dem Futter als eine Lage verarbeitet. Dann hab ich aus einem alten Bettlaken 4 cm breite Streifen ausgeschnitten, und damit die Tunnel für den Federstahl gebastelt. Jetzt besitzt nun jede Naht des Futter-Teils also auch einen Stäbchen-Tunnel. Das Aufnähen klappte ganz gut, trotz der zum Teil ausgeprägten Kurven. Dank der nähte ist das ganze auch schon bißchen steifer geworden, und labbert nicht ganz so rum. Dann hab ich Wigona-Federstahl in die benötigten Längen zugeschnitten (hab mir extra dafür eine Blechschere zugelegt....), Die Plastik-Käppchen aufgesetzt und die Stäbe in die Tunnel geschoben. Die Enden hab ich erstmal provisorisch verriegelt, mit Stecknadeln. Man weis ja nie... Das ganze sieht von innen ziemlich wirr aus, aber da schaut ja eh kein mensch rein, also kann ich mich da austoben. Meine Korsetts schauen innen auch nicht anders aus. Beim anprobieren an Püppi musste ich feststellen, das die Seite immer noch ziemlich hängt. Also hab ich kurzerhand noch einen Tunnel gesteppt, der die Zugkraft des äußeren Federstahls ausgleicht. Jetzt gehts einigermaßen. Wohl auch, weil Püppi ja mit Größe 38 nicht grad kräftig gebaut ist und der zukünftige Besitzer der Schulterklappen mindestens doppelt so breit im Rücken (und an den Schultern) ist. Muss wohl Göga gleich nochmal Schneiderpuppe spielen, das kommt von den Größenverhältnissen bißchen besser hin. So, Fotos gibts heut abend (oder morgen), die Cam spinnt mal wieder. Immer dann wenn man sie braucht, typisch. Bis später
Hawaii Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Wenn due das "Lulu"-Kleid nähst - machst du dann auch nen WIP draus? Büdde Büdde! LG Maria
Drucilla Geschrieben 19. August 2006 Autor Melden Geschrieben 19. August 2006 Wenn due das "Lulu"-Kleid nähst - machst du dann auch nen WIP draus? Büdde Büdde! LG Maria Oh, da hab ich nebenbei auch schon angefangen... Das Korsett z. b. ist schon fertig... Aber ich kann gerne die Bilder hier mit rein Posten....
Drucilla Geschrieben 19. August 2006 Autor Melden Geschrieben 19. August 2006 Sooo, Männe hat Schneiderpuppe gespielt. Und was ist? Nix ist. Der Aufbau hängt trotz breiterer Männerschultern immer noch wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Sieht sehr nach abgestürzter Fledermaus aus... Wenn ich den Aufbau festhalte und hochdrücke, dann sieht es genauso aus, wie es sein soll. Aber wehe ich nehm meine Finger da weg..... Ich hoffe mal, das liegt nur daran, das der Jeans-Stoff doch zu schwer ist. Werde nachher nochmal ein Teil nähen, nur mit Futter und Lack, hoffentlich schauts dann besser aus....
Benedicta Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Wenn ich den Aufbau festhalte und hochdrücke, dann sieht es genauso aus, wie es sein soll. Aber wehe ich nehm meine Finger da weg..... Vielleicht kann man was drunterklemmen? Kann mirs leider grade nicht richtig vorstellen, sorry. Grüße, Benedicta
nagano Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 jo...irgendwas mit einarbeiten, was sich nicht biegen kann....ein holzstab oder so....müsste halt nur gut auf den schultern fixiert sein, damit der den druck hält...
Drucilla Geschrieben 19. August 2006 Autor Melden Geschrieben 19. August 2006 Hihi, waren eben im Kino und haben uns Fluch der Karibik 2 angeschaut. Und mitten im Film (ich war grad darüber am nachdenken, wie lange die Darsteller wohl in der Maske verbracht haben), kam mir genau die Idee mit dem Holzstab, gespannt von der Schulter bis zum äußeren Zipfel. Würde man sogar kaum sehen. Stimmt, mit Fotos kann man sich das besser vorstellen. Ich gelobe hiermit feierlich, morgen die Fotos hochzuladen, die ich gemacht habe
tini Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 mmh, Schulterpolster der American Footballspieler müssten doch auch gehen oder vom Eishockey
Drucilla Geschrieben 20. August 2006 Autor Melden Geschrieben 20. August 2006 Das wurde hier schon öfters vorgeschlagen. aber die passen preislich nicht so ganz in den rahmen. So, ich häng hier dann auch gleich mal die fotos an. Auf der Couch-Ecke: einmal Unterseite, Innenleben, Lackseite (nur aufgelegt) Und auf der Puppe: nur futter hängend nur futter mit hilfe lack aufgelegt mit hilfe mit lack hängend Habe eben noch mal ein Teil nur aus Futter gemacht, da fehlen jetzt nur noch die Tunnel. Mal schauen, ob das dann besser steht. Ansonsten werd ich doch die Holzstab-Variante nehmen. Bin ja immer noch in der Hoffnung, das der Jeans-Stoff ganz einfach zu schwer ist...
fuerchtnix Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hmm, ich habe bei LARPern schon mal gesehen, dass die Plastiktonnen verwendet haben, um leichte stabile gebogene Stücke zu bekommen. Wenn du eine Tonne (Mülleimer, etc.) im Baumarkt findest, deren Rundung etwa zu der Wölbung der Lederschulter paßt, wäre das vielleicht ein American Football Lösung in billig Ist aber sehr interessant was du da treibst, ich darf das gar nicht ein paar Freunden von mir zeigen, sonst muss ich nachher sowas auch noch bauen Viele Grüße fuerchtnix (die sehr viel mitliest, sich aber selten aufgerafft bekommt zu antworten...)
tini Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 wie wäre es mit Kaninchendraht? den dann in die gewünschte Form biegen und dann mit Papierklebeband bekleben? das wird dann ja bretthart....
Lillyfee Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Schau Dir doch im Baumarkt diese grauen Plastikrohre an, die gibt es doch in etlichen Varianten, auch mit gekümmten Ansatzteilen.. Wenn Du die dann halbierst, müßte das doch ein prima Unterbau sein. Von innen könnte man diese Plastikteile dann eventuell noch mit Schaumstoff(für verbesserte Trageeigenschaft) abpolstern. Laß Dich doch einfach mal vom Baumarktangebot inspirieren:) . Holzstäbe kann ich mir übrigens nicht so gut als Lösung vorstellen. Viel Erfolg Henriette
Benedicta Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Nach Ansicht der Bilder denke ich, das Problem ist hauptsächlich der Mitteltunnel, wo der Federstahl einfach zu schlaff zu sein scheint. möglicherweise reicht es, wenn du in diesen Tunnel etwas stabileres einbaust Grüße, Benedicta
Drucilla Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Geschrieben 21. August 2006 Leute, Ihr werdet es nicht glauben. Ich bin heute in den Baumarkt getiegert, und hab gedacht, vielleicht find ich ja ein passendes Holzstück zum stabilisieren... Da führt mich mein Weg auf wundersame Weise in die Gardinen-Abteilung... Und was sehen meine müden Augen: Diese kleinen, dünnen Gardinenstangen für die Kunststoff-Fenster, die man mit so Haken festmacht. Von der Breite her dürften die genau in die Tunnel passen, hab ich mir gedacht, und direkt mal auf gut Glück (hab natürlich die benötigte Länge nicht abgemessen) eine Packung mitgenommen. Zu Hause direkt ausprobiert... Und - ES PASST.... Und hängt jetzt nicht mehr..... Hier die Fotos: Tadaa, einmal nur der Futterteil und einmal mit aufgelegtem Lack-Teil, den ich jetzt noch annähen muss:
Benedicta Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Tschakka! Das sieht doch schonmal richtig gut aus
moatei Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Ideen muß frau haben!!! :D :D :D LG Vera
fuerchtnix Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Sind die Gardinenstangen die dünne aus Metall, die man ausziehen kann und an zwei kleinen Haken vor ein Fenster spannt? Falls es die sind -> die lassen sich meist recht einfach knicken. Obwohl wenn sie doppelt drinn sind, vielleicht geht das. Sollten sie sich als nicht stabil genug erweisen, wären vielleicht auch noch die Kohlefaserstäbe was, die man für Drachen benutzt. Die doppelt oder dreifach sollte einiges aushalten. Sieht aber sehr gut so aus, weiter so:) Viele Grüße fuerchtnix
Drucilla Geschrieben 27. August 2006 Autor Melden Geschrieben 27. August 2006 So, mal wieder was von mir. Habe also, wie gesagt, in die vorhandenen Futter-Teile als Mittelstab den stabileren Gardinen-Stangen-Ersatz-Stab eingesetzt. Dann hab ich die Stäbe alle etwas auf Spannung gebracht und die Tunnel verriegelt. Die Lack-Oberteile habe ich dann auf die Futter-Teile gesteckt und in einem Zug mit Schrägband festgenäht. Weil das alles noch bißchen traurig in der Gegend rumhing, hab ich in die Schrägband-Versäuberung noch 5mm Spiralstahl mit eingearbeitet. Alles in allem sieht es eigentlich ganz gut aus. Aber das Schrägband hat mich Nerven gekostet.... Jetzt heißt es, den Stoff für den Umhang zuschneiden (Ich werde einfach 2 gerade Bahnen nehmen), aneinandernähen, Säumen und oben in Falten legen. Da der Umhang im Original ja überlang ist, sprich auf dem Boden schleift, werde ich am unteren Rand noch einen Schleif-Schutz aus dem übrig gebliebenen Leder annähen. Zum Schluß noch Weste, Umhang und Schulteraufbau miteinander vernieten - fertig. Ich hoffe mal das schaff ich diese Woche. Fotos folgen.
Drucilla Geschrieben 29. August 2006 Autor Melden Geschrieben 29. August 2006 So Ihr Lieben, wir nähern uns mit großen Schritten dem Ende dieses WIP's. Ich habe gestern die Versäuberung der Schulterklappen gemacht, d.h. die Ränder mit Schrägband eingefasst, in das ich jeweils noch ein Stück Spiralstahl eingenäht habe, damit die ganze Sache auch so stehen bleibt wie ich das will *ggg* Der fertige Schulteraufbau (wie immer: Püppi zu klein *ggg*) Dann habe ich auf Wunsch des zukünfitgen Besitzers die Weste vorne noch spitz zugeschnitten. So sieht das dann jetzt aus: Den Umhang hab ich einfach aus einem großen Stück Stoff gemacht. 1,75 lang, 1,40 breit. Die obere Kante habe ich mit der Gabel in Falten gelegt. Meine ersten Gabelfalten... Sehr zeitersparend.... Außerdem hab ich als Abschluss einen Rest-Leder-Streifen aufgenäht, um späteres ausreißen zu vermeiden. Am unteren Rand habe ich einen Schleifschutz aus Lackleder aufgesteppt, damit sich der Umhang nicht abwetzt. Der Umhang soll ja (wie beim Original auch) etwas über den Boden schleifen. Und zum Schluss noch mal der Umhang an Püppi (zumindest die Höhe stimmt): Mit "Füllung" sitzt das alles noch mal besser. Heute abend (oder morgen) werde ich die drei Komponenten dann am Halsausschnitt mit Hohl-Nieten zusammentackern. Dann gibt's nochmal ein Gesamt-Foto.
Drucilla Geschrieben 29. August 2006 Autor Melden Geschrieben 29. August 2006 Ach ja, den Westenverschluss vorne muss ich ja auch noch machen... Dazu werde ich einfach dieses "Ledergerüst" (siehe Foto 1te Seite) zuschneiden, eine Seite an die Weste tackern und auf der anderen Seite wird es dann mittels Mantelverschlüssen (5 an der Zahl) geschlossen werden können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden