Drucilla Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Hallo Ihr Lieben, Ich soll für einen Bekannten einen Ledermantel nähen. Damit der nicht gleich zum UFO wird, mach ich ein WIP draus. Außerdem hab ich bestimmt während dem Nähen massig Fragen, mit denen ich Euch bombardieren werde. Ich hoffe, der Herr bemüht sich in den nächsten Tagen mal hierher zum Vermessen, damit ich bald anfangen kann. So lange ist der Thread hier geöffnet für Tips und Tricks und Verbesserungsvorschläge *ggg* So, es soll also ein bestimmtes Kleidungsstück werden, welches der Wrestler "Undertaker" mal bei einem Auftritt trug. Es ist auch weniger ein Mantel, mehr eine Weste mit Cape drüber und Schulterklappen. Aber seht selbst: hier in ganz Bißchen genauer Verschluss vorne Leider habe ich nur diese drei Fotos, im Netz ist auch nichts genaueres darüber zu finden. Dieses Outfit war wohl nur zweite Wahl, sonst hätte er es bestimmt öfters getragen.. So, und weil ich Euch ja Fragen versprochen habe, hier schon mal die ersten: - Aus welchem Material meint Ihr, besteht der Umhang. Auch Leder (Nappa oder Japan Rind vielleicht)? Oder normaler Stoff? - Ich dachte bei dem Schulter-Aufbau daran, ein Drahtgestell einzuarbeiten. Allerdings hab ich die Befürchtung, das sich das schon beim schärferen Ansehen verbiegt Soll ich vielleicht auf Federstahl zurückgreifen? (Ob das hält ist die andere Frage)... - Und kennt jemand eine günstige Quelle für Lederstoffe (außer Lederhaus, das kenn ich schon)? Auch mit Gewerbeschein... Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Auf das dieser Thread mal ein WIP wird... *Himbeereis mit Schlagsahne verteil*
anea Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Ich glaube nicht, dass es Leder ist. Ich tippe auf Baumwollchintz! *uneducated guess *
Lumi Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo, ich hab mal mitgekriegt, dass eine Guggenmusik für diese abstehenden Schulterdinger ganz normale Eimer (leere Farbeimer oder so) in der richtigen Form ausgeschnitten hat und mit dem Material (in dem Fall war es Leder oder Kunstleder) bezogen hat. Da hat man schon mal die Rundung über die Schultern, das Material ist standfest und doch nicht ganz steif.
Drucilla Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Vielen Dank schon mal für die Antworten. Je nachdem, auf welchem Foto man schaut, sieht das Material für den Umhang auch anders aus. Auf dem ersten würde ich nach dem Aussehen schon auf Leder tippen, da das Cape auch so lang ist, das es wie ne Art Schleppe über den Boden schleift. Baumwolle würde das wohl nicht lange mitmachen, vor allem weil mein Bekannter das Teil ja nicht nur einmal anziehen wird, bzw. es auch auf der Straße tragen wird und nicht nur zum Foto-Shooting. Das mit den Eimern ist ne gute Idee. Das muss ich mir merken. Hatte schon den Tip bekommen, bei LARP-Ausstattern nach fertigen Schulter-Aufbauten zu suchen, aber die sind wieder nicht grade günstig. PS.: Für den Fall das sich das hier noch bißchen hinzieht, ich mach nachher noch ein zweites WIP auf - Man (Frau) hat ja sonst nichts zu tun. Wer Lust hat, kann dort auch bißchen mitlesen.
Josy08 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 hallo, bin mir zwar nicht sicher,... aber evtl. vom Baseball/ Rugby ( wie schreibt man das denn ?) diesen Schutzpanzer, den kann man evtl. abändern ?? Lg KAtja
sticki Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Josy08 schrieb: hallo, bin mir zwar nicht sicher,... aber evtl. vom Baseball/ Rugby ( wie schreibt man das denn ?) diesen Schutzpanzer, den kann man evtl. abändern ?? Lg KAtja Football heißt das , da wo die großen Kerlchens sich immer umrempeln um das "Ei nach Hause zu bringen".
Drucilla Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2006 So, am Freitag kommt der Herr zum vermessen, dann kanns endlich losgehen. Ich hoffe ich kann ihn noch dazu überreden, das Cape aus normalem Stoff zu machen. Obwohl, er muss es ja bezahlen... Er bringt direkt auch noch seine bessere Hälfte mit, die möchte nämlich noch ein Kleid genäht haben. Aber das kommt in ein anderes WIP wenn's aktuell wird...
stern*1 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 na da bin ich ja mal gespannt, wie der Mantel wird... Hock mich jetzt mal dazu....
Drucilla Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Huhu, bald gehts los. Am Freitag wird das Material bestellt, ich hoffe bis ende nächster Woche ist dann alles hier eingetrudelt...
kassandrax Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 sticki schrieb: Football heißt das , da wo die großen Kerlchens sich immer umrempeln um das "Ei nach Hause zu bringen". Football-Pads werden über Kopf angezogen und lassen sich vorne nicht öffnen, daher dürften sie als Stütze ungeeignet sein!
Drucilla Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Ich werde mich an eine waghalsige Konstruktion aus Wigona-Federstahl und Stretchlack wagen. Muss das zwar alles mit der Hand nähen, aber ich denke das ist ganz gut hinzubekommen dann. Erst die Stoffteile nach selbst-konstruiertem "Schnittmuster" zusammennähen, Tunnel rein, und dann den Federstahl. Man merkt, ich habe in letzter Zeit zu viele Korsetts genäht... Hoffe das wird so, wie ich es mir vorstelle... *hoff*
Drucilla Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2006 So, langsam wirds ernst. Wir haben uns nun geeinigt, der Umhang wird aus normalem Stoff gemacht. Ich habe dazu 5 Meter Baumwoll-Lycra hier liegen, das dürfte wohl reichen, obwohl der Herr mit um glatte 1,5 Köpfe überragt. Dazu werde ich die Untere Kante auf der Innenseite mit einem Beleg aus Leder verstärken, damit der Stoff dort beim Schleifen über den Boden nicht kaputt geht. Der Schulteraufbau wird, wie schon gesagt, eine waghalsige Konstruktion aus Stretch-Lack und Federstahl. (Ich seh mich schon fluchend das Ding in die Ecke feuern....) Die Weste schließlich wird aus Wasserbüffel-Nubuk in schwarz entstehen, die Schuppen mit Hohlnieten aufgenietet, ebenso die Brust-Wattierung. Geschlossen wird das ganze mit 5 Mantelverschlüssen an der Vorderseite der Weste. Weste, Umhang und Schulteraufbau werden zum Schluss oben am Halsausschnitt vernietet, damit da ein Teil draus wird. Puh, das wird Arbeit.... Gleich folgen mal die Bilder von den Stoffen, Zubehör und Leder bekomme ich leider erst Ende der Woche...
Antje_jaruschewski Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Sach ma, das klingt aber langsam so, als ob da mindestens ein halber Monatslohn bei rausspringen müsste - oder soviel Gefallen, dass der Herr den Rest seines Lebens zu nix anderem mehr kommt, als Dir die Fenster zu putzen, die Füsse zu massieren, den Dachboden aufzuräumen usw.... Den WIP werden wir wohl länger verfolgen....... Wenn ich mir vorstelle, was da alles gemacht werden muss, puh. Gruß, Antje
Drucilla Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Na ja, allein für das Material hab ich ne Anzahlung in einem dreistelligen Bereich bekommen. Gibt zwar nen Freundschaftspreis, aber umsonst werd ich das ganz bestimmt nicht machen...
Drucilla Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 pfft, genauso wie in dem JLo-thread komm ich wegen cheffe nicht zum nähen. aber das material ist schonmal da, dann kann ich davon auch grad schnell paar fotos einstellen. Alles Zeug auf meinem Schlafgemach schließen für die Weste Ösen, nieten und das ganze metall-zeuchs ach ja, die Freundin von dem zukünftigen Mantel-Besitzer hat noch ein Kleid in Auftrag gegeben. Und zwar dieses Hier. Material ist auch schon besorgt. Gott sei Dank hat meine Firma Anfang August 2 Wochen Betriebs-Ferien....
Drucilla Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 So, es geht los... Da mein Chef diese Woche auf mich verzichten muss, da ich mir vergangenes Wochenende den Kiefer ausgerenkt habe, hab ich die gaaannze Woche Zeit zum nähen. Jetzt hat sich es ja auch endlich wieder bißchen abgekühlt, so das einem nicht schon die Brühe läuft, wenn man ein Bügeleisen auch nur anschaut *ggg* Hier zur Erinnerung noch mal der Stoff für die Weste: Büffel in Flach auf Bett Das Schnittmuster hatte ich auch geknipst, aber bei meinem Glück und wie das immer so ist, war just in dem Moment der Akku von der Cam leer... Also erstmal anfangen, und später Bilder machen... --> geht jetzt erst mal das Leder zuschneiden *zitter*
schnuttl Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Hallo, spät aber doch vielleicht eine kleine hilfe für deinen schulteraufbau. Die Brustschoner beim Eishockey haben kunststoffgußformen drinnen, die kann man auch sehr leicht rausnehmen und so teuer sind die dinger auch nicht, bzw. kriegst du sowas sicherlich gebraucht.
Gast Anabel23 Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Ui du hast dir viel vorgenommen , aber dafür sieht es megageil aus::::::: :D ich bin schon auf das Ergebnis gespannt...
Drucilla Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 Anabel23 schrieb: Ui du hast dir viel vorgenommen , aber dafür sieht es megageil aus::::::: :D ich bin schon auf das Ergebnis gespannt... Ja, da hab ich mir wirklich viiieel vorgenommen. Das Kleid aus meinem Ava muss ich nämlich auch noch nähen. Bis zum 30.09. Deshalb passt es mir ganz gut, das mein Kiefer aus dem Gelenk gesprungen ist, auch wenn ich im Moment nicht sprechen darf...
Drucilla Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Geschrieben 3. August 2006 So, es geht weiter. Habe erstmal die Westen-Teile ausgeschnitten. Vorderteile mit Brustpolstern Rückenteil (das ist in echt nicht so schief...) hier das Innenleben der Brustpolster. Werde die Watte doppelt nehmen, damits schön dick wird, und dann die Lederabdeckung für die Polster mit Hohlnieten an den Vorderteilen festmachen. Als nächstes muss ich die Schuppen ausschneiden und annieten, danach kann ich die Westenteile zusammennähen. Krieg ich es mit einem normalen Haushalts-Bügeleisen hin, in leder (hier: Wasserbüffel-Nubuk vom Lederhaus) einen Knick reinzubügeln, der auch drin bleibt?
Emaranda Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Zitat Krieg ich es mit einem normalen Haushalts-Bügeleisen hin, in leder (hier: Wasserbüffel-Nubuk vom Lederhaus) einen Knick reinzubügeln, der auch drin bleibt? Ich denke es kommt dabei auf den Druck an, der ausgeübt wird. Mit genügend Muskelschmalz dürfte es schon klappen. Evtl. würde ich die Knickstelle ganz vorsichtig mit dest. Wasser anfeuchten, damit das Leder etwas geschmeidiger wird. Auf jeden Fall vorher an einem Stück testen. Wenn das Leder dick genug ist, kann man den Knick auch vorsichtig anrizten, oder noch besser mit einem Falzbein, oder Messerrücken ordentlich vorfalzen. Dann müsste der Knick eigentlich drin bleiben. Viele Grüsse, Ulrike
Drucilla Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo und herzlich willkommen zum Mitternachts-Workshop "Wie mache ich ein Brustpolster" bzw. "Push-up für den Herren" Die Zutaten: Zugeschnittenes Vorderteil und Teil für das Polster, 4 Quadrate aus dem Watte-Futter-Stoff (an den seiten je 1,5 cm schmaler als das Leder-Quadrat), Ösenzange, Gelstift, Drehspindel und Hohlnieten. Zuerst werden in den Rand des Leder-Quadrates im Abstand von je 1,5 cm Löcher gestanzt. Dann werden genau diese Löcher mit Hilfe des Gelstiftes auf das Hauptteil übertragen, damit am Ende auch alles richtig sitzt. Dann diese Löcher auch ausstanzen Stellt Euch vor, ich hätte das mit dem Hammer machen müssen *ggg* Dann das Quadrat mit dem Vorderteil mit Hilfe der Nieten verbinden. Dazu das Nieten-Unterteil von hinten durch ein Loch des Vorderteils und des Brust-Quadrates) stecken, und mit dem Oberteil der Niete durch einfaches Zusammendrücken fixieren. Das ganze machen wir dann jetzt noch 65 Mal (3 Seiten des Quadrates). Dann kommt die Füllung. Die 4 Futter-Quadrate nacheinander in die entstandene Tasche einschieben und geraderücken. Dann auch die letzte Seite mit Nieten fixieren Jetzt kommt der anstrengende Teil. Den Besuch im Fitneß-Studio hätte ich mir damit für heute gespart *ggg*. Mit Hilfe dieses kleinen Wunderteilchens werden die Nieten nun zusammengedrückt. Leider hat sich mein GöGa noch nicht dazu aufraffen können, mir die Spindel an meinen Nähtisch zu schrauben, deshalb muss ich das provisorisch erst mal mit meinem eigenen Körpergewicht fixieren: Dann nur noch 85 Mal Niete auf den Spindelaufsatz; Kurbel drehen; nächste Niete auf den Aufsatz usw Wenn man das ganze dann 2 Mal gemacht hat, sehen die Vorderteile dann so aus: Und noch einmal von der Seite Macht mindestens eine Körbchengröße mehr Es verabschiedet sich für heute Bettina
Drucilla Geschrieben 7. August 2006 Autor Melden Geschrieben 7. August 2006 So, es geht weiter mit den Schuppen an den Westen-Vorderteilen. Erst mal werden unzählige Schuppen in zwei verschiedenen Größen aus dem Leder ausgeschnitten, rechts und links an der Ecke mit je einem Niet-Loch versehen, und mit dem Bügeleisen (es klappt wirklich) eine Falte in die Mitte gebügelt. Hier ist die erste Schuppenreihe unter den Brustpolstern befestigt Und hier hab ich schon paar mehr Reihen geschafft (bis mir die Schuppen ausgingen... *ggg*) Jetzt muss ich erstmal noch neue Schuppen zuschneiden, damit das zweite Teil auch seine Verzierung bekommt. Lustig auch: Ich hab bisher noch keine NäMa dafür benutzt, bisher ging alles mit der Nieten-Spindel... Auch ne Möglichkeit *ggg* LG
stofftante Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Große Klasse! Ich hoffe, der Mensch hat genug Muskeln um das alles zu schleppen. Stofftante
Drucilla Geschrieben 7. August 2006 Autor Melden Geschrieben 7. August 2006 So, ich darf hier nun das erste fertige Vorderteil präsentieren:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden