Heimke Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Aaaaaalso, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mit patchwork und quilten noch nie etwas anfangen konnte. Aber das mit dem bubbledingsda muss ich doch etwas genauer wissen. Wo kann man denn eine genaue Anleitung dazu nachlesen ***neugierigfrag*** mir tun sich da (glaube ich) ungeahnte möglichkeiten auf Bisher kannte ich nur diese bedruckbaren Folien, die man auschneiden und aufbügeln kann. Aber die Ergebnisse sind nicht dauerhaft und im allgemeinen nicht zufriedenstellend. Also WO gibt es mehr Infos darüber :D ***lechtz*** :D LG Nadelienchen Hallo Nadelienchen, wenn du bei http://www.suesquiltshop.de bei der Suche Bubble eingibst, kriegst du alle Artikel dazu (sind nicht viele). Beim Bubble Jet Set steht eine kleine Erklärung. Das ist kein Hexenwerk, du musst nur den Stoff mit der Flüssigkeit tränken, trocknen lassen und auf Freezer Paper aufbügeln. Das Zeugs ist zwar nicht billig, verbraucht sich aber kaum. Reste kann man nämlich wieder in die Flasche zurückschütten fürs nächste Mal. Gruß Heimke
PetraPetra Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Im Copyshop wird es auch gemacht, das stimmt. (Aber nur bis A3. Ich weiss das, weil ich mal auf einen Vorhang ein grosse Bild haben wollte. Preis war glaube ich "im Rahmen".) Oreos: gibt es bei uns seit einiger Zeit im Edeka - und seitdem sind sie nicht mehr so interessant :-) Herzlich, Petra
lene Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Hallo, ich habe auch gerade einen Fotoquilt in Planung Er ist als Abschlußgeschenk für die Volksschullehrerin meiner Tochter gedacht. Jedes Kind in einen Block. Hab zwar schon Stöffchen und Bilder schon fertig, aber zum Nähen hab ich ja noch Zeit Ich werde also hier fleißig mitlesen
Gutemine Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Hallöle, in dem örtlichen Copyshop hier liegt der Preis bei 10 Euro für DIN A4 und da sind dann u.U. mehr Bilder unterzubringen. Größer gibt es das nicht dort. Grüßle Gutemine
lalelu Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo Ihr, ich bin ein bischen weitergekommen. Gestern habe ich noch weitere Fotoblöcke genäht. Dann habe ich anhand meiner Zeichnung die Stoffe den verwendeten Farben zugeteilt und markiert. Heute habe ich die 10 x 10cm grossen Quadrate zugeschnitten und habe mit dem zusammennähen angefangen. Hier sieht man meine Ausbeute von heute:
lalelu Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 So, und hier ist der Anfang des Teiles. Man kann nun ein wenig erkennen, wie er einmal aussehen soll.
UTEnsilien Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 ..... schön, Dein Fotoquilt, gefällt mir gut. Darf ich Dir einen Tipp geben? Wenn Du lange 10cm l Streifen längs aneinander nähst -- in verschiedener Farbreihenfolge -- und diese dann quer in wiederum 10cm l Streifen schneidest, hast Du Streifen mit Quadraten von je 10mal 10 cm großen Quadraten, das erspart Dir das langweilige nähen von kl Quadraten. Wenn du es so machst, mußt du aber so ungegfähr nach 3 langen Streifen mal die Nährichtung ändern, d.h. mal den Streifen drehen und von unten nach oben nähen oder den nächsten Streifen mal an der anderen Seite annähen sonst biegen sich die Streifen wie eine Banane. Mit dieser Methode ersparst du Dir viel Zeit.
flotterfeger Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 @Kellermaus: bin zwar nicht lalelu, aber bedanke mich herzlich für den Tipp.- Könnte ja mit den kleinen Quadraten echt langweilig werden, die zusammennäherei!!!
lalelu Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Hmm Kellermaus, habe mir das jetzt einige zeitlang überlegt. Nur habe ich zwischendrin immer die Fotoblöcke, da geht es nicht mit einem langen Streifen, weil ich die dann auslassen müsste! Oder steh ich auf dem Schlauch? Bin natürlich dankbar für jeden Tip, besonders wenn er die Arbeitszeit verkürzt. Grüsse
nettie Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Ich denke die Bilderblocks sind kein Problem, wenn ich mir den Entwurf ansehe ist doch die Farbreihenfolge (lt. Musterzeichung dkgrün-lila-hellgrün-orange-hellblau-gelb ...), sowie bei einem Trip around the world oder bei einem Bargello-Quilt (google doch mal). Leider habe ich jetzt keine gute Anleitung für einen Trip-Quilt gefunden , aber diese Bargello-Beschreibung funktioniert ähnlich. Letztendlich kommt das Muster aber durch das versetzte Zusammennähen der Streifen zustande. Das kann ein bisschen unübersichtlich werden, aber mit Deinem Entwurf aber kein Problem sein Ich bin auf jeden Fall auf die Fortschritte gespannt Liebe Grüße Annette
UTEnsilien Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo Lalelu, wenn Du zwischen den Fotos Quadrate hast, mit einem "Randstück", das nur 1/2 Quadrat breit ist, schneidest du Dir eben von einem fertigen Quadratstreifen die Anzahl Quadrate + dem 1/2 (oder 1/4 b Quadrat) ab, du mußt dann allerdings an die Nahtzugabe der abgeschnittenen Teile denken. Es geht ganz prima , ich habe schon gaaaaanz viel mit dieser Methode gemacht.
UTEnsilien Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 ...... ich habe mir Dein letztes Bild angesehen und festgestellt, daß Du zwischen den Fotos ja doch wieder ganze Quadrate hast und keine angeschnittenen, also ist es ganz einfach! Wenn du 3 Quadrate brauchst, schneidest du dir eben vom langen Streifen 3 ab, so, daß sie in der Farbreihenfolge passen. Alles klar ?
UTEnsilien Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 ...... Ohje, ist das blöd, daß man nichts mehr ändern kann. Noch etwas Lalelu, wenn Du zwischen den Fotoblöcken Quadrate haben mußt, die doppel breit sind, dann schneidest Du z.B. 2 Reihen a 3, 4, 5 o.ä. übereinanderliegende Quadrate ab. Hoffentlich konntest Du es verstehen, es ist gar nicht einfach es zu erklären, vormachen ist einfacher!
UTEnsilien Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Ich habe mir Dein Bild mal kopiert um Dich zu fragen, obe Deinen Fotoquilt in solchen Blöcken zusammennähst. Es sieht mir so aus, als würdest Du Streifen nachträglich dazwischen setzen, das wäre sehr umständlich. Du mußt Deinen Aufbau in Blöcke aufteilen, diese dann zusammennähen, da wiederum ergibt Streifen, die dann über die ganze Breite zusammengenäht werden. Vielleicht erkennst Du es an Deinem von mir bearbeiteten Bild besser
UTEnsilien Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 bitte Tipfehler entschuldigen:entschuldigung:
Alf Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Hier kriegt ihr alle Zutaten, oder den fertig bearbeiteten Stoff. liebe Grüsse Heidi https://ssl.kundenserver.de/s41236577.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1542d4aff6bcbc3/shopdata/index.shopscript?main_url=https%3A%2F%2Fssl.kundenserver.de%2Fquiltmania.de%2Fsess%2Futn%3Bjsessionid%3D1542d4aff6bcbc3%2Fshopdata%2F0040_Produkte%2F0010_Stoffe%2F0010_Jinny%2BBeyer%2F0003_Kollektion%2B%3D22New%2BJinny%2BBeyer%2BPalette%3D22%2Fproduct_details.shopscript%3Farticle%3D0010_Moon%252BGlow%253D21%252Bvon%252BJinny%252BBeyer%252B%253D28MoonGlow%253D29
3kids Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Tolle Sache, Das wird bestimmt der Hit udn was zeigen kannst Du ja auch schon! Das mit dem Streifen aneinander nähen und dann Blöcke schneiden, ist in meinem Buch auch beschrieben. Wenn sich Deine Kästchen-Reihenfolge wiederholen sollte (m.E. tut sie das!), dann ist das eine gute Idee. Und so gehts: Du schneidest Streifen aus jeder Farbe (6 Stück - richtig?) und zwar so lang, dass Du daraus entsprechend viele Kästchen schneiden kannst, Nahtzugaben dabei nicht vergessen. Die geschnittenen Streifen nähst Du dann mit kleinem Stich (Länge 1,5) aneinander, bügelst. Von dem vorbereiteten Teil (6 Streifen breit) schneidest dann immer eine Art Kästchen-Streifen ab, also einen Streifen, der 1 Kästchen breit und 6 bereits aneinadner genähte Kästchen lang ist. Diesen Streifen kannst Du dann so komplett verarbeiten, das geht viel schneller als all die kelinen kästchen einzeln zusammen zu nähen. Versuchs oder bin ich schon zu spät? Und weiter viel VErgnügen Rita
UTEnsilien Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 @ 3kids, das habe ich Lalelu auf der vorigen Seite ausführlich mit einer Zeichnung an ihrem Quiltbild auch geschrieben.
lalelu Geschrieben 14. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Ihr seid wirklich lieb, dass Ihr es mir nochmals erklaert. Ich habe es jetzt auch geschnallt, nur habe ich schon einige Vierecke zugeschnitten und das mit den Streifen lohnt sich nur fuer die Reihen, wo nicht so viele Bilder drin sind. Ich habe ja teilweise nur 2 Spalten dazwischen, da lohnt es nicht 6 Streifen zusammenzunaehen. Anhand Kellermaus' Skizze naehe ich jetzt Bloecke, aber ansonsten komme ich ganz gut mit den Vierecken zurecht. Mittlerweile sind noch einige Fotos dazugekommen, da ist es gut mit den Vierecken zu arbeiten, weil ich ruckzuck umplanen bzw. umlegen kann. Fuer Euch vielleicht umstaendlich, aber ich komme zurecht. Habe seit Tagen nix mehr gemacht, einfach zu stressig hier mit den Bauvorbereitungen. Ciao und schoenen Muttertag Euch allen.
quiltrot Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Hier kriegt ihr alle Zutaten, oder den fertig bearbeiteten Stoff. liebe Grüsse Heidi https://ssl.kundenserver.de/s41236577.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1542d4aff6bcbc3/shopdata/index.shopscript?main_url=https%3A%2F%2Fssl.kundenserver.de%2Fquiltmania.de%2Fsess%2Futn%3Bjsessionid%3D1542d4aff6bcbc3%2Fshopdata%2F0040_Produkte%2F0010_Stoffe%2F0010_Jinny%2BBeyer%2F0003_Kollektion%2B%3D22New%2BJinny%2BBeyer%2BPalette%3D22%2Fproduct_details.shopscript%3Farticle%3D0010_Moon%252BGlow%253D21%252Bvon%252BJinny%252BBeyer%252B%253D28MoonGlow%253D29 Hallo Heidi, was muss ich denn als Suchbegriff eingeben? Auf dieser Seite erscheint ein (übrigens ganz toller!) Quilt als Fertigpackung.
lalelu Geschrieben 14. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Hallo Britta, guck mal hier: http://warenkorb.parsimony.net/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=4992 und hier ist das Freezer Paper: http://warenkorb.parsimony.net/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=4992 Viel Spass!
3kids Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Sorry Ute, aber ich hatte das, was Du geschrieben hast, total anders verstanden. Außerdem hattest Du so viel verschiedenes geschreiben, dass ich am Ende nicht mehr wusste, was ich am Anfang gelesen hatte. Man sollte sich eben keine Gedanken über DInge machen, von denen man keine Ahnung hat. Werde das in Zukunft beherzigen Rita
lalelu Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Ups Rita, was ist los? So hatte es Ute bestimmt nicht gemeint. Du hast das schön beschrieben und bitte mach Dir weiterhin Gedanken.......... Du weißt doch, ich hör dir gerne zu.
Alf Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Hallo Britta, einfach Bubble Jet eingeben beim Suchbegriff.Der Versand auch in dei Schweiz klappt bestens. liebe Grüsse Heidi
Simons Mama Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 [ @ Simon, du hast geschrieben das du schon mal einen Fotoquilt gemacht hast. Wie hast du das gemacht u. wo hattest du das Material herbekommen. Hat jemand Erfahrung oder Ideen??? Gruß Konny Hallo Konny, sorrry das ich erst so spät antworte, war eine Weile PC-lahmgelegt...Ich habe die Photos im Copy-Shop auf Stoff drucken lassen, hat super geklappt, ist genau, wie wennman ein T-Shirt bedruckt. Mehr besonderes Material braucht man ja eigentlich nicht, Patchworkstoffhalt und so, wie bei jedem anderen Quilt auch. Die Blöcke habe ich selbst zusammengestellt über ein Computerprogramm (EQ 5 ), aber dafür kannst Du auch einfach eine Anleitung nehmen, die Dir gut gefällt,und dann das Photo jeweils als Mittelpunkt nehmen, einfach statt des eigentlich vorgesehenen Stoffes oder so. Viele Grüße Simon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden