emmi99 Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo! Ich suche eine Maschine, die diese tollen Häkelrandabschlüsse macht, wie sie oft an Kinderkleidung/Babykleidung zu finden ist. Ich möchte mir ggf. eine gebraucht zulegen. Hab schon gegoogelt und bei Ebay geschaut, erfolglos. WEIL ich nicht weiß wie diese Spezialmaschinen genau heißen. Weiß das jemand von euch? Auch wo ich sie ggf. bekommen kann? Besten Dank im Voraus Emmi:)
animaldream Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo, ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, was Du meinst! Hast Du einmal ein Beispiel für solch einen Rand oder Abschluss? An Kinderkleidung wird doch dann meistens eine Häkelborte angenäht als Abschluss. LG Angela
emmi99 Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Na ja, eben so eine niedliche Kante, so ähnlich wie ein Muschelkantensaum, nur dass am Rand bogenförmig eine "Luftmaschenkette" ist. Leider kann ich kein Detailbild einstellen, weil meine Digicam nur eine Klotzauflösung hat. Grüße aus Westfalen Emmi:)
animaldream Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo, Emmi, ich habe mir einmal die Kindersachen meiner Tochter angeschaut. Sie hat Unterwäsche von Petit Bateau, wobei ich meine, dass der Abschluss eine winzige Borte ist, die angenäht wurde. Meinst Du diesen Abschluss?
emmi99 Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo! Das was ich meine ist keine separate, angenähte Borte oder Spitze. Ich versuch mal ´ne bessere Beschreibung: Der Stich an sich ist ähnlich dem Blindstich. Die Nadel macht direkt an der Kante einen Zickzack ins Gestrick, dann folgen ein paar Häkelschlaufen außerhalb des Gestrickes, also "in der Luft", dann wieder einen Zickzack rein.....usw. Diese Art Kantenabschluß findet oft bei Jerseymaterialien Verwendung. Dafür gibt es Spezialmaschinen, die hab ich auch schon mal wo gesehen, bloß wo ? Und wie heißen diese Maschinen mit dem Fachbegriff? Gruß Emmi
Stellaluna Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Auch wissen mag ... find das nämlich auch toll, zumal es viel luftiger und filigraner als eine angenähte Borte ist ... Hab aber auch keine Ahnung, wie so ne Maschine heisst
Stellaluna Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Huhu Bianca, das Luftmaschen häkeln ist nicht das Problem, aber ich hab keine Ahnung, bzw. keine Vorstellung, wie ich die dünne Kette so ordentlich und gleichmässig an die Stoffkante kriege ... *brett vorm kopf*
emmi99 Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo! Ich hab das auch schon mal selber versucht. Aber mit einer 0,5er Häkelnadel haut frau unschöne Löcher in einen feinen Jersey. Gruß Emmi:)
elbia Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo Emmi, bei eBay bin ich mal vor einiger Zeit über so eine Maschine gestolpert, das Einzige, was ich noch davon weiß, dass das Teil Crochetta hieß. Ob das nun die Maschinenbezeichnung oder das Fabrikat war, weiß ich leider nicht . Jedenfalls war diese Maschine, eine Art Overlock oder Cover, in der Lage eine Art Häkelkante zu machen. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter.
ennertblume Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 meint ihr vielleicht: Ketteln ? so was ähnliches wie einen festonstich? wie er auch früher um die moltontücher für die babys drumrum war? dafür gibt es maschinen - hab sie auch schon in aktion gesehen in einer "färberei". da haben die stoffbahnen miteinander verbunden. sind riesenhafte maschinen, die aber sicher nur für den industriellen einsatz gedacht sind. wenn es das ist, was ihr meint.
Stellaluna Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Ich auch Google befragt ... mein Gott, was es alles gibt http://www.schips.com/de/produkte/default.htm Crochetta heisst also so ne Maschine ...
emmi99 Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo! Danke danke, jetzt bin ich schlauer! Der Link bei elbia, das ist es. Crochetta also heißt das Ding. Nun weiß ich wonach ich suchen muß. Vielen lieben Dank Emmi
naehmaschinenmann Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo Emmi, diese Maschinen gibt es bei Union Special, Das sind meißt Einnadel- oder Zweinadelmaschinen.
Monaqueue Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Diese würde ich zu gerne mal in Natura erleben!! Grüße Mona
kreativeelfe Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Geschrieben 22. Mai 2006 Hallo, ich nähe am Rand ( per Hand ) einen Knopflochstich dann hat man eine schöne Kante wo man dann häkeln kann. Etwas mühselig aber ein schönes Ergebnis. LG Andrea
yasmin Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 ...viiiieeeeel einfacher man nehme eine nähmaschine. man wähle einen stich, der einen bogen macht, bzw. nur alle x stiche ganz links einsticht. z.b. diese hier: man probiere damit ein bisschen und bekommt solche ergebnisse: stellt euch das ganze noch mit farblich passendem garn oder etwas dickerem garn oder farbverlaufsgarn vor. mit dünnem häkelgarn als unterfaden und farblich exakt passendem oberfaden müsste es auch gut aussehen. viel spaß beim testen
Gutemine Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Ich schubs den Beitrag, weil es sich offensichtlich um diese Maschine handelt, deren Ergebnis mich derart in Entzücken versetzt hat. Meine Frage an die Händler unter euch (Peter!!!!) - Was kostet so ein Schätzchen? Vielen Dank schon mal Grüßle Gutemine (und wie groß und schwer ist dieses nette Maschinchen)
KARINMAUS Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Huhu Yasmin, schau mal HIER . Die Ränder sind viel schööööööööööner!!! Ob eine Sammelbestellung günstiger wäre??? :p
yasmin Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 guten morgen, karin, ich weiss, dass es schöner geht - aber meine lösung ist vermutlich ein wenig preisgünstiger und wenn man noch ein wenig mit garnen/farben/stichen experimentiert, ist das ergebnis nicht genauso wie mit der union maschine, aber wahrscheinlich durchaus auch ein hingucker
Silvi Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hallo zusammen, ich habe das auch schon probiert. Leider ist diese Art von Kante nicht sehr haltbar. Sie sieht eigentich nur neu schön aus. Kann natürlich sein, daß das nur bei meiner Maschine so ist. LG silvi
Gutemine Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hast du das mit einer Union Special probiert? Grüßle Gutemine
kata-man Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo, ich habe ein Buch von 1966, es heisst "Schneidere selbst" und die Nähmaschine darin ist von Pfaff, da wird auf Seite 71 ein Muschelkantenlineal beschrieben, eine Vorrichtung zur Befestigung am Nähfuß. Er ermöglicht, durch Zickzackstich einen Faden am Saum zu befestigen. In der Abbildung sieht es genau aus wie die süßen Säume von Petit Bateau. Ich habe auch schon mal in einem Laden nach so einem Lineal gefragt, es wurde aber garnicht verstanden, worum es geht. Ich versuche weiter, so etwas zu finden, meine Nähmaschine ist aber auch eine Singer. Mal sehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden