Zum Inhalt springen

Partner

Ich hab's getan ... Coverlock Maschine bestellt!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.Hallo an alle Nähsüchtigen!!!

 

Grade hab ich's getan!!! Ich war direkt heute morgen um 9:30Uhr bei meinem Fachhändler und habe mir ne' Pfaff Cobverstyle bestellt. - Eigentlich wollte ich die 4852 haben. Allerdings wurde grade neu dekoriert und die nette Dame vom Laden kam nicht dran. Sie meinte dann, wäre kein Problem, sie würde mir einfach mal das Sondermodel Coverstyle zeigen - wäre Baugleich mit der 4852, nur 100,--€ billiger. Da hab ich dann gleich zugeschlagen, da sie meinte: Wenn weg dann weg - die sind limitiert und wenn Pfaff keine mehr hat, dann gibt es auch keine mehr ... ! Also bekomme ich in 3-4Tagen das Maschinchen und auch gleich ne' Einweisung, da sie meinte, das es schon sehr wichtig wäre, wenn man noch nie an so was gesessen hat ... !

Und das beste ist, da ich hier im Kurs bin, bekomm ich nochmal Prozente ... !

 

Jetzt muß nur noch die Zeit bis Ende der Woche vergehen ...

 

Ach ja; hat von Euch jemand die Maschine und wie zufrieden seid ihr damit?

 

:rolleyes:

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • DoriLou

    8

  • verlockend

    5

  • SheRa

    4

  • seerose

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Grüß Dich,

ich habe mir auf der Creativ Messe in Wiesbaden dieses Sondermodell gekauft.Ich komme mit allem gut zurecht bis auf den Cover Stich der will einfach nicht, deshalb gehe ich im neuen jahr noch mal zu Pfaff.Und hoffe daß sie erkennen was ich falsch mache.Verschiedene versäuberungsstiche und einen Rollsaum gingen ganz wunderbar.

 

Liebe Grüße und viel Erfolg

Geschrieben

Hallo Seerose!

 

Die Messe in Wiesbaden hab ich leider verpennt :banghead: und das obwohl ich nur"um die Ecke" wohne ... :mad: !!!

 

Das einstellen zum Coverstich soll aber wohl relativ schnell gehen, oder? Mir sagte die "gute Frau", das nur 3 oder 4 Einstellungen verstellt bzw. Hebel etc. umgelegt werden müßen ... !

 

Bin echt mal gespannt auf die Einführung ...

 

:D

Geschrieben

hallo und herzlichen glückwunsch!

ich habe dieselbe maschine und bin bisher zufrieden damit. hab sie auch noch nicht lange, aber die rollsäume wurden toll und das nähen von shirts oder so ist auch klasse mit der overlock. mit dem einfädeln und umbauen hab ich bis jetzt keine probleme.

ach ja, und das umbauen für den coverstich ist auch nicht aufwendiger als der umbau für den rollsaum...

 

viel spaß dann!

Geschrieben

@Milka: ... ich bin auch ganz zuversichtlich das wir uns mögen werden - die Optik ist ja schon ganz ansprechend, wenn auch so auf die schnelle alles relativ kompliziert aussieht!!! :confused:

Geschrieben

ach ja, da musst du dir aber keine gedanken machen! nach dem einführungstag sieht das ganz anders aus! ich hab mittlerweile auch schon rausgefunden, wie ich die fadenspannung wann ändern muss usw. und ich weiß auch dass ich sehr darauf achten muss, die nadeln richtig rein zu machen. so kleinigkeiten halt, und dann probier ich die nähte immer erst an dem stoff aus, aus dem auch das kleidungsstück genäht werden soll. wenn ich dann alle einstellungen habe, gehts los - und bis jetzt wurde es immer schön und sieht total professionell aus!

Geschrieben

Ohje, dann werden mich meine beiden Männer wohl die nächste Zeit noch weniger zu sehen bekommen oder in MEINEM Zimmer im Keller besuchen müßen ;) - bei den Bergen Stoff, die ich mir schon für die Zeit MIT der Overlock zurück gelegt hab :D ... Zum Glück habe ich diese Woche noch Urlaub - die Maschine müßte eigentlich noch diese Woche eintreffen und ich hoffe, das ich sie dann auch gleich gezeigt bekomme ... :rolleyes:

Geschrieben

Hallo DoriLou,

 

bin heute auch unterwegs gewesen, um mich nach einer Overlock umzusehen.

Zuerst im Pfaff-Laden, da ist mir dann auch die Coverstyle empfohlen worden(bzw. das 'alte' Modell, die Coverstyle hatten sie nicht im Laden).

Ich war dann noch in einem anderen Nähmaschinengeschäft, wo es Babylock eclipse und Bernina gibt.

Zusagen tut mir auch am meisten die Coverstyle, aber der Preis ist etwas höher, als ich mir vorgestellt hatte! Eigentlich wollte ich nur ca. 500 EUR ausgeben. Doch wenn ich überlege, eine einfache Overlock kostet auch schon ca. 400-500 EUR, und was mache ich, wenn ich nächstes Jahr feststelle, ich brauche auch eine Coverlock :eek:

 

Nur mein Mann ist noch etwas entsetzt über den Preis. :freak: Wir haben nämlich dieses Jahr unser Haus gebaut und da kommen noch ein paar Ausgaben, bis alles schön fertig ist.

Andererseits hätte ich jetzt aber Platz für eine Coverlock :D

 

Wie ätzend, warum sind solche Entscheidungen nur immer so schwierig!

 

Auf jeden Fall wünsche ich Dir sehr viel Freude mit Deiner Coverstyle, wenn Du sie dann endlich hast ;)

 

Verzweifelte Grüße von

Astrid

Geschrieben

hallo astrid,

 

also wenn du eigentlich nur 500 euro ausgeben wolltest, wirst du nur ne overlock kaufen können. ich habe für meine coverstyle als vorführmodell mit ein klein wenig handeln "nur" 800 statt der üblichen 1000 euro bezahlt. klar, wenn ihr gerade erst gebaut habt, ist das natürlich immer noch sehr viel. aber ich habe mir halt gedacht: wenn ich erst ne overlock kaufe und später dann doch irgendwann ne reine coverlock, dann hab ich vermutlich auch 1000 euro los... und deshalb hab ich mich dann für die coverstyle entschieden - auch wegen des platzes. und da zu meinem nähpark jetzt auch noch eine stickmaschine dazu gekommen ist, hab ich sowieso schon drei maschinen im gästezimmer stehen.

 

viel erfolg beim entscheiden!

Geschrieben

@Nadelmaus: Genau das gleich habe ich mir auch gesagt(wie Milka) - in nem Jahr will ich dann auch noch ne' Coverlock haben ... ! Mein Mann war sogar gleicher Meinung(hat mich völlig von den Socken gehauen:"Kauf Dir gleich was gescheites, bover es Dir schnell wieder "zu wenig" ist - immerhin schaft man sich sowas nicht ständig neu an ... !") - und das obwohl wir auch erst seit 2 1/2 Jahren im Haus sind, der Garten noch nicht gemacht ist & ich eigentlich ein neues Auto brauche, bei seinem ne' große Reparatur ansteht ... ! :confused: - was ist nur mit dem Los ;)

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch!

Ist ´ne tolle Maschine, ich habe sie seit ca. 3 Monaten und bin suuuper zufrieden! Also, wenn Du Fragen hast, sag Bescheid!

Viele Grüße,

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ihr Lieben ... !

 

Sie ist da ... ! Ich hab das gute Stück heute abgeholt und hatte ne' Einführung. Darüber war ich zwar fast etwas enttäuscht, da es mit 1 1/2 stunden relativ kurz war. Bin dann nach Hause gefahren und war ganz schön aufgeregt. Dort ist es dann auch gleich passiert ... ! Die erst Naht und schon ist ein Faden abgerissen - ich hatte eigentlich gehofft, erstmal mit anknoten die Farben wechseln zu können, da ich mächtig Angst vorm Neueinfädeln hatte. Das ganz hab ich heute bestimmt schon 10x gemacht und brauche mittlerweile noch nicht mal mehr die Anleitung dazu ... ! Ich bin völlig begeistert von dem Teil :super: ! Zwar habe ich bisher nur mit dem 5 Faden Sicherheitsstich gearbeitet, aber ich denke, die anderen sind auch nicht schwieriger einzufädeln. "Angst" habe ich nun auch keine mehr davor - Bammel hatte ich ja schon, das ich damit nicht zurecht kommen könnte ... !

Sicherlich träume ich heute Nacht vom nähen und kann es kaum erwarten, die Hose, die ich heute angefangen habe fertig zu nähen - es geht wirklich ratzfatz und ich kann nun die Mädels verstehen, die sagen:"Ich hab mir mal gestern schnell noch was genäht ... !"

 

Viele Grüße

Geschrieben

 

hatte ne' Einführung. Darüber war ich zwar fast etwas enttäuscht, da es mit 1 1/2 stunden relativ kurz war.

 

Hallo DoriLou!

 

Das kann man so oder so sehen.

Ich finde, in 1,5 Stunden kann man auf jeden Fall die wichtigsten Sachen behandeln und aus eigener Erfahrung ( als "Einweiserin" *g*) weiß ich, daß den meisten Leuten nach 1,5 Stunden an ner neuen Maschine oft "der Kopf raucht" .

Dann lieber erstmal das Gelernte zu Hause anwenden und einen 2. Termin machen, wo dann konkrete Probleme oder Fragen durchgegangen werden.

:)

Geschrieben

Hallo Maro!

 

Genau - ERST war ich enttäuscht, aber da zu Hause alles geklappt hat und ich es auch gleich angewendet habe, wurde mir vieles klar oder hat sich von selbst geklärt. Außerdem hat mir die "Einweiserin" auch angeboten, das ich, sollte es Probleme geben, einfach das gute Stück einpacken soll und vorbeikommen kann ... ! Fand ich klasse - ich hoffe, es wird nicht so bald nötig sein .... will doch die Zeit lieber zum nähen nutzen und nicht damit vertröddeln das tolle Teil im Auto spazieren zu fahren ... ;)

 

Viele Grüße

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich werde es tun.

 

Nachdem ich auf meiner nach Tipps, welche Coverlock nun die "Richtige" wäre, auf dieses Forum gestoßen bin, habe ich endlich endlich endlich nach qualvollen Wochen eine Entscheidung treffen können. Die Cover Style soll es denn nun sein. Man, ist mir ein Gebirge runtergerumpelt. Eigentlich schwebte mir die 4874 vor, aber braucht frau das alles? Display? Ja, finde ich schon cool. Automatiche Fadenspannung? Hört sich guuuuut an. Speicher? Kann ja nicht schaden. Die T&B-Stiche? Was genau ist das?-Kann man sicherlich auch brauchen. Der Preis? Uff, aber nun gut. Besonderen "Dank" an Milka, diese Ausführungen haben mir Mut gemacht, mal von meiner Linie abzuweichen und nicht immer High-Tech pur zu kaufen. Mein Mann dankt es sicherlich.

 

Bin noch ein Nähneuling, habe bislang ein paar Kleinigkeiten selbst gemacht. Aber das "Innenleben" der Sachen stört mich enorm, auch wenn es ja kein anderer sieht. Das wird sich ja nun wohl ändern *freufreufreu*.

Hoffe dann auf eure künftige Hilfe, die werde ich sicherlich brauchen.

 

Liebe Grüße, SheRa

Geschrieben

na, dann glückwunsch!

ich hoffe mal, dass es auch für dich die richtige maschine ist!

easy und ich sind uns ja einig...die coverstyle ist toll.

Geschrieben

Hallo,

 

gleich mal noch 'ne Frage: Habe gelesen, dass die CoverStyle keinen Freiarm hat. Wie klappt das denn bei den Nähten z. B. am Ärmelsaum (alos wenn man kein Bündchen annäht, sondern mit dem Coverstich arbeitet)?

 

SheRa

Geschrieben

@ SheRa:

 

Wie bei anderen Maschinen ohne Freiarm: Ärmel auf links drehen und innen in der "Röhre" arbeiten ...

 

Liebe Grüße

 

Eva-Maria

Geschrieben

... genau so mach ich es auch. Und wenn die "Röhre" zu end sein sollte, dann wird erst der Saum mit der Covernaht gemacht und dann erst der Ärmel eingesetzt und genäht ... ! Aber dieses Thema hatten wir ja auch schon mal ... ;-)

Geschrieben

Hallo,

 

ja, schon klar. Ich meinte eigentlich, wie "macht" sich das so, von der Handhabung so? Unten am Handgelenk ist es doch schon ziemlich eng (sollte mich vielleicht gleich klarer ausdrücken, sorry).

 

SheRa

Geschrieben

ach, das geht eigentlich ganz gut. ich hab ziemlich dünne armgelenke, aber das kriegt man hin! du machst das schon!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

am Freitag ist die Creative 4874 nun endlich bei mir eingezogen. Hatte ja doch zunächst Manschetten vor dem Teil (auf eine "Einweisung" habe ich mangels Zeit erstmal verzichtet), wollte so ein teures Teil ja nicht gleich zerstören :)

 

Maschine wurde am Wochenende ausführlich nach dem Studium der Bedienungsanleitung (ist übrigens so gut, dass das Einfädeln kein Problem war; und ich hatte noch nie so ein Teil) Probegefahren, und ich bin schlichtweg begeistert: Cooooooool. Bis auf die Top-Cover-Zierstiche habe ich alles ausprobiert, keinerlei Probleme. Konnte nicht feststellen, dass man bei einer Kombimaschine Abstriche machen muss.

 

Der "Umbauaufwand" zum Covern ist doch auch nicht größer, als wenn ich zwischen den einzelnen Overlockstichen wechsel. Und was habe ich mir bloß unter "Konverter anbauen" vorgestellt: ein Klick, und gut ist es (Gott sei Dank).

 

Die automatische Fadenspannung ist auch bislang genial, habe alles an Stoffresten benäht, was ich hatte. Keine Korrekturen notwendig (vermutlich so lange, wie man einen Stich auch für das angegebene Material benutzt).

 

Die Betriebslautstärke könnte zugegebener Maßen leiser sein, von "leise summend" kann keine Rede sein. Einen Gehörschutz braucht man jedoch nicht, und der Rest der Maschine macht das für mich wieder wett. Pfaff könnte sich hier natürlich gerne mal was einfallen lassen, meine NäMa ist auch mehr der Tiger als das Kätzchen.

 

Bin zuversichtlich, dass meine Freude dauerhafter Natur sein wird. Ich liebe dieses Teil.

 

Grüße an Alle, Conny

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...