Angel-Isis Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Ich bekam von einer Freundin einen Rock geschenkt, weil sie ihn nicht anzieht. Sie meinte, ich könne mir ja was anderes draus nähen. Es ist nämlich ein sehr schöner Crash-Stoff. Mir gefällt der Rock so wie er ist, er paßt mir und ich würde ihn auch anziehen, aber er ist so was von durchsichtig - das gibt´s gar nicht! Man sieht wirklich richtig die Unterwäsche. O-Ton meines Mannes: "Laß sie einfach weg!" Na das könnte ihm so passen! Erste Idee: was drunter ziehen, nur besaß ich noch nie einen Unterrock und hatte auch nie vor, sowas anzuziehen. Und außerdem sieht man den ja dann auch und sowas ist doch meistens mit Spitze, oder? Der Rock ist wadenlang, sportlicher Stil mit einer Klappentasche drauf (ziemlich weit unten, also nicht da, wo man sie üblicherweise hat) und an einigen Stellen sind Abnäher, um den Stoff noch mal zu raffen. Die Nahtzugaben sind außen, wenn man bei Ovinähten überhaupt von Nahtzugaben reden kann. Was mach ich denn nun? Nachträglich ein Futter einnähen? Fällt euch noch was ein? Bitte, bitte helft mir! Carmen
elbia Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Hallo Carmen, für solche Fälle habe ich mir einen Unterrock aus Futterstoff genäht . Ganz simpel, ein Ring in Hüftweite mit 1 Naht und einen langen Schlitz drin. Und für relativ durchsichtigen Stoff würde ich das Futter in hautfarben wählen, das sieht man am wenigsten
fienchen Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Du könntest auch einen zweiten Rock aus blickdichtem Material einnähen. Der Rock wäre dann zwar deutlich sichtbar, aber da zweischichtige Röcke sowieso momentan viel angeboten werden sicherlich nicht weiter tragisch.
muckelchen Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 ... O-Ton meines Mannes: "Laß sie einfach weg!" ... ich an deiner stelle würde meinem mann aufs wort folgen und den rock nur für ihn zuhause tragen - natürlich genau nach seiner vorgabe. da kommt doch mal wieder schwung ins eheleben ...
Angel-Isis Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 ich an deiner stelle würde meinem mann aufs wort folgen und den rock nur für ihn zuhause tragen - natürlich genau nach seiner vorgabe. da kommt doch mal wieder schwung ins eheleben ... *lach* Das ist natürlich ein Argument. Allerdings erscheint mir die Länge des Rockes ein bißchen unpraktisch, da wäre mini besser.
Antje_jaruschewski Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Och, das gibt doch gerade den Reiz..... Nee, im ERnst, Unterrock aus Futterstoff geht gut, du kannst sonst statt hautfarben auch einen Ton wie den Oberstoff wählen, dann sieht es eben nach Absicht aus, wenn mal was vorblitzt. Gruß, Antje
linde Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Mit dem Unterrock kann man auch noch einen special effect erzielen: Ich hab mal einen Seidenchiffonrock mit romatischem Blumenmuster gesehen - darunter ein blau-weiß-ringel-Jersey. Beides zusammen sah total klasse aus. Vielleicht hast du bei Deinem Rock auch noch eine zündende "Kontrast-Unterrock-Idee"? Oder - ich weiß ja nicht ob dies denkbar wäre - wie sähe eine Hose (hot pants, capri) unter dem Rock aus? LG linde
Angel-Isis Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 Erst mal vielen Dank für eure Antworten! Ich komme wohl nicht drumrum, eine Art Unterrock zu nähen. Langsam gefällt mir die Idee sogar: so kann ich kombinieren - sonntags ohne für meinen Mann ;-) und ansonsten eben mit Unterrock. Nee, jetzt ernsthaft. Die Idee mit dem Kontrast-Unterrock finde ich gut. Den könnte ich ja evtl. auch solo tragen oder unter anderen Röcken. Ich werde mich nachher mal durch mein Stofflager wühlen. Hoffentlich finde ich was passendes! LG Carmen
ennertblume Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 nimm futterstoff für den "Wanderrock". der rutscht ! nimmst du normalen stoff, würden sich beide röcke gegenseitig behindern und du kannst vielleicht nicht mehr richtig drin laufen
clau Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 unterröcke nähen ist eine sache, die schnell erledigt ist, aber unheimlich zeit spart. jeder weitere selbstgenähte rock kann dann nämlich ohne futer gemacht werden - sehr praktisch!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden