carrob Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Hallo, Vor und Zuname müssen für ein Einzelgewerbe im Firmennamen enthalten sein. Du könntest es "Hapkas Design Sabine Hapka" nennen, und so muss es auch auf den Geschäftsbriefen Stehen. Für Dein Türschild / Werbeschild reicht jedoch "Hapkas Design". Den Tip mit der Berufsgenossenschaft solltest Du beherzigen. Nachzahlen ist echt doof. Dazu kommen noch Ausbildungsabgabe und Handwerkskammerbeitrag. Nicht vergessen dich bei der Handwerkskammer anzumelden. Auch die wollen regelmäßig ihr Geld sehen! Die Anmeldung für eine Schneiderei ist kein Problem mehr, auch als ungelernte. Der Meisterzwang für die Schneiderei wurde aufgehoben und daher ist es theoretisch für jeden möglich!. So, viel Glück!!!! Liebe Grüße, Heike
bamai Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 die Entscheidung ist ja schon gefallen,aber * SABINE HABKAS NÄHSERVICE* hätte mir auch gefallen.Ich wünsche viel Erfolg:)
sapka Geschrieben 22. April 2006 Autor Melden Geschrieben 22. April 2006 Hallo nochmal, das mit der BG hatte mir vorher schon ein nettes Forums-Mitglied gesagt, daher habe ich mich schon im Voraus befreien lassen, und es hat geklappt. Gruß Sabine:)
dorla Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Die Anmeldung für eine Schneiderei ist kein Problem mehr, auch als ungelernte. Hallo, Heike! Dieser Hinweis von Dir würde mich schon näher interessieren. Führe seit 7 Jahren eine Änderungsschneiderei und auch hier wird es doch so manches Mal nötig, etwas neu zu nähen (Lieblingsstück und so). An wen wende ich mich, was kostet es mich (HWK Niedersachsen), wenn ich diesbezüglich eine Änderung bzw. Nachtrag haben möchte (Schneiderin o. so). Tschau dorla
Siidastöffli Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Führe seit 7 Jahren eine Änderungsschneiderei und auch hier wird es doch so manches Mal nötig, etwas neu zu nähen (Lieblingsstück und so). Hallo auch ich mache zusammen mit einer Kollegin oft Aenderungsarbeiten für Bekannte. Dabei ist immer wieder ein Thema, was darf man dafür verlangen? Hast du eine Liste mit den Preisen fürs Aendern, z.B. Jupe kürzen (mit oder ohne Futter, Hose kürzen, Sachen weiter oder enger machen etc.) Das würde mich interessieren. Konkurenz bin ich keine, denn ich wohne in der Schweiz! Grüesse Siidastöffli
Siidastöffli Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Führe seit 7 Jahren eine Änderungsschneiderei und auch hier wird es doch so manches Mal nötig, etwas neu zu nähen (Lieblingsstück und so). Zitat Dorla Hallo Dorla auch ich mache zusammen mit einer Kollegin oft Aenderungsarbeiten für Bekannte. Dabei ist immer wieder ein Thema, was darf man dafür verlangen? Hast du eine Liste mit den Preisen fürs Aendern, z.B. Jupe kürzen (mit oder ohne Futter, Hose kürzen, Sachen weiter oder enger machen etc.) Das würde mich interessieren. Konkurenz bin ich keine, denn ich wohne in der Schweiz! Grüesse Siidastöffli
Siidastöffli Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Führe seit 7 Jahren eine Änderungsschneiderei und auch hier wird es doch so manches Mal nötig, etwas neu zu nähen (Lieblingsstück und so). Zitat Dorla Hallo Dorla auch ich mache zusammen mit einer Kollegin oft Aenderungsarbeiten für Bekannte. Dabei ist immer wieder ein Thema, was darf man dafür verlangen? Hast du eine Liste mit den Preisen fürs Aendern, z.B. Jupe kürzen (mit oder ohne Futter, Hose kürzen, Sachen weiter oder enger machen etc.) Das würde mich interessieren. Grüsse Siidastöffli
cbv-design Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hi Sabine! Also ich habe nun auch mal Deinen Thread gelesen und ich muß sagen, ich finde Design nicht so sehr glücklich...es ist doch ein ziemlicher Anspruch dabei, oder? Also meine Erfahrung ist, daß der Firmenname das beinhalten soll, was man macht und ich denke auch, dsaß Du mit Nähservice besser fahren würdest. Aber wenn Du Dich nun schon entschieden hast, ist es eh vorbei! Ich habe es mir damals auch sehr lange und gut überlegt. Mein Geschäftsname ist vielleicht etwas lang, aber ich denke, jeder weiß gleich, was wir machen: DAS ATELIER Mode, Stoffe und Design oder? Auf jeden Fall wünsche ich Dir von Herzen ganz viel Erfolg und einen noch längeren Atem, denn es ist die ersten Jahre kein "Zuckerschlecken" und es braucht einfach seine Zeit und viel Energie, bis es sich zum Selbstläufer entwickelt. Auch nach so vielen Jahren bin ich immer noch sehr aktiv und opfere unendlich viel Zeit in meinen Beruf! Aber es macht mir nach wie vor auch jede Menge Spaß und ich habe nicht umsonst den für mich schönsten Beruf der Welt...Modedesignerin zu sein, ist für mich alles. Allerdings, Du kennst mich und weißt, wie vielseitig ich bin und auch sein muß. Aber da mache ich mir bei Dir keine Gedanken, nur einen Tipp kann ich Dir mit auf den Weg geben. Überzeuge Deine Kunden mit Wissen und Können, Zuverlässigkeit und Qualität. So wirst Du weiterempfohlen und das ist doch wirklich die beste Werbung ! Gerne helfe ich Dir, wo ich kann...aber das weißt Du ja. Wir sehen uns am Samstag, ich freu mich schon auf Euch alle; Liebe Grüße, Carmen Pass auf, wenn Du das Gewerbe im Wohnhaus machst, daß die keine "Nutzungsänderung" fer Räume verlangen....!!!Behörden halt:eek:
Siidastöffli Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Pass auf, wenn Du das Gewerbe im Wohnhaus machst, daß die keine "Nutzungsänderung" fer Räume verlangen....!!!Behörden halt:eek: Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde das mal genauer abklären. Ich träume schon davon, ein kleines eigenes Geschäft zu haben. Aber halt eben..... es sind bis jetzt nur Träume. Liebe Grüsse Siidastöffli
Josy08 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo, ich habe mich vor 2 Jahren auch bei mir Zuhause selbstsändig gemacht. Ich richtete meinen Keller zum kleinen Verkaufsladen ein. Ich nähe Lederkrabbelpuschen und habe damit der Laden nicht so sehr leer aussieht noch etwas Holzspielzeug etc dazugnommen. Ich mußte einen richtigen Bauantrag stellen, obwohl wir nicht gebaut haben. Die Genehmigung hat ca. 3 Monate gedauert weil unsere Kellerdecke 15 cm zu tief für einen Laden war. Wir haben uns geeinigt das ich keine Angestellten einstellen darf und dann habe ich es durchbekommen...Das es so komplizert ist hätte ich nie gedacht. Behörden eben. LG Katja
Stickeule Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo, tja, leider ist es in Deutschland so das man im, und am eigenen Haus gewerbemäßig nicht machen kann was man will. Normalerweise wird einem aber schon gleich bei der Gewerbeanmeldung gesagt, das man einen Bauänderungs - Nutzungsantrag am Bauamt stellen muß. Bevor die Genehmigung des Änderungsantrages nicht vorliegt, bekommt man das Gewerbe garnicht erst angemeldet. Hier in NRW ist es sogar notwendig, das man einen Parkplatz vor dem Haus schaffen muß für seine Kunden. Liebe Grüße Erika
fairylynn Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo! dorla schrieb: Die Anmeldung für eine Schneiderei ist kein Problem mehr, auch als ungelernte. Nein, ganz so stimmt das nicht. Eine Schneiderei kann man nach wie vor nur als gelernte Schneiderin anmelden, da es ein Handwerk ist. Aber neben den Handwerksgewerben gibt es mittlerweile noch die handwerksähnlichen Gewerbe - eben für die ungelernten. Da gibts eine Menge offizielle Bezeichnungen, einfach mal nach handwerksähnliche Gewerbe googeln und sich das passende raussuchen. Ich zum Beispiel bin "Theaterkostümnäherin", das wäre für die Sache mit dem Kostümverleih und Selberschneidern vermutlich auch das richtige. Viele Grüsse Carolin
Hedwig Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo find ich ja ganz toll was du da machst! Shapkas Nähstube finde ich gut, ich würde eher von langen Namen abraten wie s. Hapka oder flinke Nadel Hapka oder irgendwas. Ich würd auch nicht sosehr ans Internet denken, da du ja regional anbietest und diene Kunden wenn sie etwas im Inetrnet erfahren wollen (z.B. Preise)ja ganz gezielt Deinen Namen eingeben. Shapkas Nähstube klingt gut, irgendwie schnell und ist wirklich sehr eingängig. Außerdem bist du keine WErbeagentur sondern etwas ganz bodenständiges: eine Änderungsschneiderei. Wichtiger finde ich dasss du dir GEdanken machst, was genau auf die Homepage soll und von jeder Seite eine Skizze (ohne Computer) erstellst und die Texte VORHER machst bevor du dich an den Computer sitzt und anfänst. Schau dir die Konkurrenz genau an, was gefällt was weniger. Und wenn schon eine Seite dann muss die perfekt sein, keine broken links, langsam ladende Graphiken, nervige Animationen, unnötige Rollovers, aber informativ, gute Graphik etc. Ich find den Namen schon deshalb gut, weil dein Namen mit drin ist, also ist es perönlich. Ich würd mir auch keine Gedanken machen ob die Konkurrenz mitliest, du bist ja lokal vermutlich die einzige. Und wenn schon vielleicht findest du auf diesem WEge noch jemanden der mitmacht?
Sarottimohr Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo Sabine, für dein Geschäft wünsche ich dir ganze viele zufriedene Kunden. Wenn du Carmens Rat befolgst Zitat Überzeuge Deine Kunden mit Wissen und Können, Zuverlässigkeit und Qualität. So wirst Du weiterempfohlen und das ist doch wirklich die beste Werbung ! hast du sehr gute Chancen Erfolg zu haben. Als ich noch für andere geändert habe, war meine Einstellung - nur ein zufriedener Kunde kommt wieder. Der Erfolg gab mir recht. liebe Grüße von Andrea
kleine-lady Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 sapka schrieb: Hallöle, ich hätte mal gerne euren Rat und Ideen:confused: Ich habe seit dem 1.4. ein Gewerbe angemeldet, ich mache Änderungen, möchte aber auch Kleidung ( ich denke vorallem Kindersachen ) und Faschingskostüme nähen, je nach Nachfrage. Ich möchte das ganze nicht onlinemäßig verkaufen, sondern nur hier so vor Ort. Mein Mann hat mir als Überraschung schon Visitenkarten gedruckt, auf der er als email flinke.nadel@hapka.de angegeben hat. Eigentlich brauche ich ja nicht unbedingt einen email-Anschluß, aber mein Schatz macht immer gerne alles "ordentlich".......... Daher suchen wir jetzt seit Tagen, nach einem neuen Namen. Ich heiße Sabine Hapka und dachte daher an ............ huhuuuuuuuu Sabine`s Nähstube oder "Sabines flinke Nadel" gefällt mir am besten, 1.das bist Du und 2.es ist Deins, klar und deutlich,kurz und bündig, ich gratuliere und wünsche Dir viiiiiel Erfolg patchigen Gruss
dorla Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo auch ich mache zusammen mit einer Kollegin oft Aenderungsarbeiten für Bekannte. Dabei ist immer wieder ein Thema, was darf man dafür verlangen? Hast du eine Liste mit den Preisen fürs Aendern, z.B. Jupe kürzen (mit oder ohne Futter, Hose kürzen, Sachen weiter oder enger machen etc.) Das würde mich interessieren. Konkurenz bin ich keine, denn ich wohne in der Schweiz! Grüesse Siidastöffli Grüß Dich! Wegen der entsprechenden Preise folgender Vorschlag (habe ich auch so gemacht): klappere verschiedene Änderungsschneidereien ab und frage nach einer Preisliste oder frage nach und mach Dir dann Notizen. Daraus mach dann Deinen persönlichen Preis. Aber dabei möchte ich auch noch dies los werden: bist Du als Gewerbe angemeldet? Ansonsten denke doch bitte an all Jene, die richtig angemeldet sind und auch all die anderen Ausgaben bestreiten müssen....!!
Siidastöffli Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 bist Du als Gewerbe angemeldet? Ansonsten denke doch bitte an all Jene, die richtig angemeldet sind und auch all die anderen Ausgaben bestreiten müssen....!![/QUOTE] hallo dorla weisst du, ich wohne in sehr ländlicher Gegend und gewerbliche Aenderungsateliers oder Nähstuben gibt es fast keine bei uns! Es ist auch nicht meine meinung, jemandem etwas wegzunehmen, der davon leben muss. Es ist halt nur so, dass es mehr Freundschaftsdienste sind. Liebe Grüsse Siidastöffli
Empfohlene Beiträge