Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo und frohe Ostern......

ich weiß, dass dieses Thema schon diskutiert wurde - aber ich brauche trotzdem euren Rat. Mit welchem Stich säume ich am besten T-shirts? Mit der Zwillingsnaden wird's besch... ich habe die Pfaff 7530. Habe gerade ne ganze Menge ausprobiert und finde einfach nicht den passenden Stich. Soll schön flach sein und nicht so ne komische Wulst bilden...

LG und noch einen schönen Oster-Sonntag

Ellen

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ellipirelli

    2

  • annimaike

    1

  • hilda

    1

  • babsy

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Ellen,

 

da ich auch (je nach Stoffart) manchmal das gleiche Problem habe, bin ich dazu übergegangen, die Saumkante zu versäubern und dann den Saum umschlagen und mit einem großen und breiten Zickzack-Stick zu nähen.

Vielleicht ist das ja eine Lösung für Dich.

Geschrieben

Hallo Ellen,

 

wenn Deine Maschine den Blindsaumstich hat, versuch den mal.

Er hat etwa so eine Abbildung: ---V---V---V---

und müßte in der Beschreibung der Maschine zu finden sein.

 

Auch brauchbar wäre der elastische Dreifach-Zickzack-Stich, den man auch für das Nähen von Dessous verwendet.

 

Ob Du beim Säumen den Stoff einschlägst oder nur einfach umklappst und unversäubert annähst, kommt auf den Jersey drauf an (ribbelt er gleich auf oder nicht, wellt sich die Kante sofort oder nicht, wird der Saum nach Umschlagen zu dick, etc). Mußt Du testen.

Geschrieben

hallo ellen,

 

ich habe früher alle säume mit der zwillingsnadel gemacht.du darfst nur nicht vergessen das der unterfaden weniger spannung braucht bei der zwillingsnadel und dann geht das eigentlich sehr gut.

 

liebe grüsse babsy

Geschrieben

Ich hab letztens erst für recht labberigen Jersey so einen "Bogenstich" (Zierstich)genommen. Habe allerdings die Stichlänge und -breite recht groß gewählt, wollte auch keine "Erhebungen". Das ganze an einem kleinen Stückchen erst probiert und es ist sogar dehnbar.

Geschrieben

ich danke euch für eure Hilfe - ich habe mein T-shirt mit der Zwillingsnadelnaht einfach ein Stück abgeschnibbelt und dann - so wie auch von euch empfohlen - mit einem Zierstich abgesteppt. Jetzt ist der Saum schön flach und es sieht wirklich besser aus. Die Spulenkapsel mag ich nicht so gerne verstellen (ich denke, besser ist dann doch ne zweite..) nochmals "dankeschön" und lieben Gruß

Ellen

Geschrieben

Petra, das sieht ja richtig toll aus!!

Danke, daß Du gleich Fotos dazu eingestellt hast, hätte mir bei einer rein verbalen Beschreibung NIE vorstellen können, daß der Hexenstich so eine tolle Saumvariante ergibt!!

Werd ich demnächst auch mal probieren, da bei mir ein kleiner T-Shirt-Nähmarathon ansteht, bin ich für solche Ideen gaaanz aufgeschlossen;)

 

Jule

 

QUOTE=marieP]hallo,

 

ich finde betonte saumnähte auch mal ganz schön, wenn es zum stil passt.

so habe ich z.b. kürzlich den hexenstich für die saumverarbeitung genommen und bewusst ein kontrastfarbiges garn gewählt..

Geschrieben

Hallo,

 

das mit dem hexenstich in kontrastfarbe sieht echt toll aus. werde ich beim nächsten t shirt bestimmt ausprobieren.:)

Geschrieben

Hallo,

Das mit dem Hexenstich gefällt mir auch, hätte auch selbst darauf kommen können. Danke für den Tipp.

Christina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...