Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Darf ich auch meine "Lieblingsfrage" anhängen: Ist der vordere Rockteil grad oder in A-Form geschnitten? Der Unterschied mit/ohne Bodiced Petticoat ist wirklich beeindruckend! Ich überlege, ob ich vielleicht einen von diesen "BHs" die es damals anscheinend auch gab, nähen sollte... (eine Art Korsett nur bis unter die Brust)
Sushi Geschrieben 17. April 2006 Autor Melden Geschrieben 17. April 2006 Darf ich auch meine "Lieblingsfrage" anhängen: Ist der vordere Rockteil grad oder in A-Form geschnitten? Der Rock besteht aus einer einfach grade geschnittenen 2 m breiten Stoffbahn. Also kein A sondern ein H- Der Unterschied mit/ohne Bodiced Petticoat ist wirklich beeindruckend! Vor allem wenn man bedenkt, dass ich eine Cupgröße AA habe bei selbstgenähten BHs... Ja, nähe Dir so ein Teil. Ich kann nur dazu raten! Es trägt sich angenehm und macht mords was her!
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Du motivierst wirklich! Ich habe nämlich auch AA, also gar nichts! Und wenn das so viel bringt... Schnittmuster habe ich dafür ja keine gefunden, aber ein paar Abbildungen.
Sushi Geschrieben 17. April 2006 Autor Melden Geschrieben 17. April 2006 So, ferdsch Ich habe die ganze Philadelphia Story und noch einen halben "The Bishops's Wife" gebraucht, jetzt ist das Unterkleid fertig. Der Stoff knittert ein ganz klein wenig, also werde ich hysterisch-authentisch im ungebügelten Look gehen:
sewing Adam Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Toll! Das filmeschauen hat sich gelohnt. wenn schon das drunter so gut aussieht, wie wird dann wohl das drüber? gruß ADAM
nagano Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 ich bin begeistert!!!! und noch gespannter auf den rest:)
Sew Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Sehr schön geworden! Biesen sehen nett aus und durch das Faltenlegen hat man am Saum relativ viel Stoff, was den Saum etwas beschwert und dadurch für einen schönen Fall sorgt. Zum Saum an und für sich: Sushis Kleid ist im Rockteil gerade geschnitten, da macht ein breiter Umschlag Sinn. Mein Rock ist am Saum rund geschnitten und ich habe einen Saumumschlag von 0,5 cm.
Lisielein Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Also erstmal ein riesengroßes Lob an Sushi! :) Hat mir mal wieder gezeigt wie unwissend ich doch bin:o ... Du motivierst wirklich! Ich habe nämlich auch AA, also gar nichts! Und wenn das so viel bringt... Schnittmuster habe ich dafür ja keine gefunden, aber ein paar Abbildungen. Okay, muss zugeben meine Oberweite fällt ein wenig größer aus...und gerade deswegen möcht ich auch was "unterstützendes" haben! Rumpelstielz, wo hast du denn Abb. gefunden? Bin nämlich auch schon am suchen und überlegen, ob vorne, an der Seite oder hinten schnüren,wie genau geschnitten(???) und so wieter und so fort... Ach ja Sushi, ich find deine Elli ja voll toll! Wie hast du die denn gemacht? Oder ist die gekauft? Liebe Grüße vom kleinen, ein weinig unerfahrenen Lisielein:rolleyes:
Louise Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Für ein Leibchen gibt es hier ein neues Schnittmuster: http://www.sensibility.com/pattern/regency.htm Louise
Rumpelstilz Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Louise, du bist einfach mal wieder genial! Und dieses "Leibchen" ist vorne geschnürt - das war genau das Thema, an dem auch ich herumstudiert habe! Ich stelle es mir nämlich unpraktisch vor, hinten unter der Knopfleiste eine Schnürung zu haben! Ausserdem denke ich, dass die vom Pusheffekt her auch nicht so dumm wäre. Als Bild hätte ich noch dieses (vom Kyoto Center): Auf dieser Seite ist auch ein Schnitt für so einen "BH", aber man sieht einfach zu wenig davon.
Alanna Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo Ihr , ich habe dies vor ein paar Tagen in einer anderen Kategorie gefragt, aber vielleicht ist es dort untergegangen... Deshalb nun hier nochmal, ich hoffe es ist ok das ich den Fred hier dafür mal eben benutze, aber da Louise auch gerade ein Schnittmuster von Sense & Sensibility empfohlen hat poste ich meine Anfrage nochmal hier herein: Gespannt habe ich Eure WIP´s in den letzten Wochen verfolgt und mich auch richtig anstecken lassen ;-) Nun will ich mich also auch mal an eine Empire -Garderobe wagen (genau das richtige für den kommenden Sommer - wenn er denn endlich mal kommt!!!) und habe mir mal so die gängigsten Schnittmuster dazu angeschaut. Die Schnitte von Sense & Sensibility ( http://www.sensibility.com/pattern/regency.htm) gefallen mir wirklich sehr gut, sie haben auch ganz begeisterte Reviews auf der Seite, aber nun würde mich interessieren ob von Euch schonmal jemand damit gearbeitet hat und wie zufrieden Ihr tatsächlich wart? Für andere Vorschläge bin ich ebenfalls offen ;-) Liebe Grüße, Alanna P.S. im übrigen ein Riesenkompliment an Sushi bezüglich dieses hochinteressanten WIP´s und das Unterkleid ist ja so hübsch geworden!!
Louise Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Zur Beachtung: Ich habe nur den Link gesetzt. Zur Qualität des Schnittes kann ich nichts sagen. Auch die anderen Schnitte der Firma hatte ich noch nicht in den Händen. Louise:)
Sushi Geschrieben 18. April 2006 Autor Melden Geschrieben 18. April 2006 Ich kann leider auch nichts zu den Sensibility-Schnitten sagen, obwohl mich da einige ganz arg anlachen, wenn ich auf die Webseite gehe :-)
Lisielein Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Ich bin voll happy! Habe letzte Woche Montag 30m(!!!) Viskose Batist bei ebay ersteigert und heute ist er endlich angekommen *aufundabhüpf* Ich muss zugeben 30m sind ganz schön viel*vollerschlagen*, hab ihn in zwei teile geschnitten und den ersten schon mal in die waschmaschine gepackt! Zum Thema Korsett, ich hab mir in den letzten Wochen massig seiten zu diesem Thema angeschaut und auch tolle Bilder gefunden, die ich leider aus irgendweinem Grund nich hochladen kann:( Da ich leieder son bissel ungeduldig bin, hab ich heut mal mit meinem Korsett angefangen, ich hab noch keine genaue Vorstellung wo ich es schnüre, habe nämlich auch Abb. gefunden da wird es seitlich geschnürt, und wie es genau aussehen wird aber mal sehen, vllt wirds ja ganz gut!*optimist* Ich brauchte allerdings ein bischen Kunststoffstab..wo könnte ich den bekommen? liebe Grüße, Lisie
Darcy Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Wen haben wir denn da! Also, schmale Korsagenstäbchen aus Plastik hat der Stoffdschungel ( gelegentlich). Habe ich neulich noch was gekauft, 0,5 cm breit. Ich weiß nur nicht, ob es als "Stütze" ausreicht. Grüße, Darcy
Lisielein Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Die Kerstin! Siehste ich hab deinen Rat befolgt und bin jetzt schon fleißig ab lesen un schreiben:D Jetzt zeigt sich mal wieder wie unwissend ich bin:o , wo ist denn der Stoffdschungel? Bei dir in Solingen? Kennt ihr denn auch wen wo ichs eventuell übers internet bestellen könnte? liebe Grüße, Lisielein
Darcy Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo Lisie! Den Anfahrtsweg von Düsseldorf findest du hier. Hat leider nur sehr begrenzte Öffnungszeiten. Oder eher, zum Glück! Ansonsten: Schnittmusternet unter Kurzwaren "Stäbchen" oder Nehelenia, die auch einen Internetshop hat. Grüße, Darcy
Lisielein Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Okay, ich danke dir Kerstin! Werd wahrscheinlich übers netz bestellen, hab zwar ferien(noch) aber nich die zeit groß in der gegend rumzugurcken... Mein Stoff hängt jetzt mittlerweile überm geländer, der Wäscheständer war dafür irgendwie nich stabil genug:D ... Und mein Korsett macht auch schon fortschritte*stolz* liebe Grüße, Lisielein
Rumpelstilz Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Wie wäre es mit einen Bericht über die Korsettherstellung *schüchternfrag*....
Lisielein Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Das Problem ist dass erstens meine digicam im moment nich wirklich funktioniert:o und zweitens hab ich einfach drauf los geschnitten:D Hab mir zwar Schnitte angeguckt aber bis die mir mal passen dauert das immer ewig und so habe ich nen paar schnitte gemischt, bissel geschnipselt und dann einfach zusammengenäht und zwischendurch anghalten...sieht aber ganz gut aus, finde ich! Hoffe dass es bald fertig ist, muss dann halt noch nen bissel "verstärkung" einsetzen aber sonst... liebe Grüße, Lisielein
Rumpelstilz Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Schade, aber klar... Aber ein Bild vom fertigen Stück wäre auch toll, irgendwann! Viel Spass bei der Weiterarbeit!
bri Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Ähmm, räusper ... ist das hier nicht Sushis WIP ????? macht doch einfach einen neuen Fred für Eure Schnittmustersuche/Fragerei etc. auf
Katrinchen Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 @ Sew @ Sushi Ich bin begeistert!! Kerstin näht ein traumhaftes Ballkleid, und jetzt noch so ein tolles Werk, irre. Besteht die Möglichkeit, das auch mal live zu sehen, z. B. in Aachen zur Modenschau?? Das würde mich wirklich freuen:) Viele Grüße Katrin
charlotte Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 bestimmt katrin! sewnsushis werke sind mir immer ein höhepunkt in aachen! charlotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden