Boomer Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Ich würde nicht eine große Falte sondern mehrere kleine Fältchen machen.Das mit dem Bändchen finde ich nicht schlecht.Vielleicht geht es etwas schmaler?Oder so ne Art Kordel drüber? Grüße Boomer
Bluesmile Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Ich würde auch zu kleineren Fältchen tendieren und versuchen das Schrägband schmaler zu machen... Für mich wirkt es da irgendwie leicht deplaziert...Oder soll da noch etwas drüber kommen???
Sew Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Die große Falte am Körbchen ist schon festgenäht, daran werde ich nichts ändern. Verbrennen wäre eine Alternative.
Katrinchen Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Hallo Kerstin, mit der Falte hätte ich kein Problem, das Band finde ich allerdings auch zu breit und auffällig. Wie schon gesagt, kann ich nicht gut handnähen, aber gäbe es keine Möglichkeit, den Stoff am Körbchen so akkurat zu nähen, daß die Naht unverdeckt bleiben könnte? Ich fände es so am schönsten, weil es völlig unauffällig wäre. Aber die Anfrage an Luise finde ich Klasse, da kann ich auch noch viel lernen:) Kämpf' mal weiter, ich bin schon sehr gespannt! Viele Grüße Katrin
Katrinchen Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Verbrennen, um Gottes Willen nein!!!! Das kriegst Du schon hin, nur Mut! Katrin
yasmin Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 hallo kerstin, ich finde die streifen zu breit. alternativvorschlag: schmalere streifen (ach ), wenn es möglich ist und die ansatznaht immer noch gut verdeckt - das gäbe einen paspelähnlichen look.
sewing Adam Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Kannst du die Nahtzugabe am Körbchen nicht umschlagen und anstaffieren? oder is die schon irgendwie fest? du könntest das ganze auch mit nem bestickten Schrägstreifen abdecken und dann Perlen da drauf und auf das Körbchen um zu Kaschieren.... Bitte nicht verbrennen Oder mit Röllchen die Naht abdecken und Ornamente daraus Formen die dann zwischen den Brüsten richtung Bauchnabel runtergehn? Oder über die Körbchen? lg ADAM
charlotte Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 mit dem dünnsten fastturner ein schmaleres röllchen... oder irgendwie mit dem tüll des unterrocks.... verbrennen ist nicht, viel zu schön
Sew Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Neu im Angebot: Tüll- und Seidenröllchen in 0,4 cm Breite. Ich gehe jetzt erstmal bügeln, da kann ich nicht viel falsch machen. Das ist nicht mein Tag.
Louise Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Hmmm- einen Beitrag mit Handnähen... Das ist gar nicht so einfach...Also, das Handnähen schon- ich meine, es ist nicht so einfach das via Text bzw. Fotos zu erklären. Das ist eine der Sachen, die ich viel besser zeigen kann. Ich grübel mal drüber nach, wie man es via Forum vermitteln könnte. Zu Deinen Körbchen: Die erste Variante fand ich so naja- das zweite Schrägband geht gar nicht Adams Idee, die Zugaben einzuschlagen und das Ganze unsichtbar anzusäumen hatte ich auch gleich- aber irgendwie fehlt dann die Raffinesse Da muss etwas mehr Drapierung hin. http://www.vintagetextile.com/images/1930%27s/1771g.jpg Oder hier: http://www.vintagetextile.com/images/1930%27s/1709d.jpg http://www.vintagetextile.com/images/1930%27s/1709f.jpg Detail Oder vielleicht ist eine Abwandlung dieser Hebevariante auch eine Möglichkeit: http://www.vintagetextile.com/new_page_264.htm Da könntest Du auch die Spitzen kaschieren, die ich persönlich auch als störend empfinde (oder Du knickst die nach innen staffierst sie an und formst so eine runde obere Linie) Wieviel Stoff hast Du denn noch? Hast Du über die Möglichkeit nachgedacht nochmal komplett was im Brustbereich zu drapieren? Liebe Grüße Louise Edit: Huch, ich war zu langsam... Zum neuesten Bild: Das ist nett- ich fänd aber mehr Drape schöner (falls es die vorhandene Stoffmenge überhaupt zulässt) Büglewäsche kann ich Dir übrigens auch noch geben...
Julehexe Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Gefällt mir definitiv viel besser als die vorhergehenden Versionen! Ich denke aber, wenn Du schon Bänder verwendest und die unteren Kanten nicht einschlägst und unauffällig vernähst (das wäre meine favorisierte Variante) , dann sollten sich die Bänder an irgendeiner Stelle nochmal wiederholen. Wenn Du vielleicht daraus auch Träger machen würdest oder eine 'Kette (Chocker/Kropfband) aus diesen Bändern? Jule Neu im Angebot: Tüll- und Seidenröllchen in 0,4 cm Breite. Ich gehe jetzt erstmal bügeln, da kann ich nicht viel falsch machen. Das ist nicht mein Tag.
sewing Adam Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Also das mit den Röllchen gefällt mir ganz gut...Wobei Louise irgendwie recht hat, das könnte ruhig etwas mehr drapiert sein...aber nu erstmal frohes Bügeln Dir fällt sicher noch was ein lg ADAM
Sew Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 @Louise: Ich hatte mit dem breiten Band (1. Variante) versucht, Deinen Link Nr. 2 zu imitieren. Ich habs nicht hingekommen, mein Stoff ist zu dünn und zu stabil, er legt sich nicht so in Form wie ich es gerne gehabt hätte. Die Spitzen kann ich eliminieren, indem ich den Stoff auf der Rückseite nochmal löse und neu (ohne Spitze) annähe. Das Problem ist, daß es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Ich fühle mich da wie die Maus im Supermarkt, die nächtens eingeschlossen nicht weiß, wo sie mit dem Fressen anfangen soll (es riecht überall so lecker) und am Morgen, als das Licht angeht immer noch hungrig ist. Bei mir ist es nicht das Futter, sondern die Vintage-Textile-Seite. Ich hätte mich auf dem Stoff wälzen sollen. Jetzt rächt es sich.
charlotte Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 die vintage idee mit den perlen gefällt mir ganz gut. aber nicht so breit.... alternativ vielleicht so ne svarowski reihe mit bläulichen steinchen. wäre es möglich, den stich nr. 19 der nixe 600 rund um die körbchen zu benutzen und dann was durchzuziehen, wie ich es beim letzten blazer gemacht habe? ein schmales biasbändchen....oder ein effektgarn? (bin mir nur nicht sicher, wie es um die biegung funzt)
Sylvie Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Also diese Schrägbandvarianten finde ich auch nicht so schön, ich finde das paßt vom Stil nicht zu Deiner edlen Corsage. Nur so 'ne Idee die mir gekommen ist. Vielleicht schaut's was aus, wenn Du ein gefälteltes Band von einer Cup-Oberkante schräg zur Unterkante vom Gegenstück drapierst und diese Falten dann ein wenig auffächerst. Das Ganze dann auf der Gegenseite, daß es über Kreuz liegt.
Sew Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Natürlich habe ich nicht gebügelt. Ich glaube meine Variante gefunden zu haben. Ich habe ein schräges Stück Stickerei auf die Brustpartie gesetzt, locker-flockig gefaltet und angenäht.
arc Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Ich verfolge begeistert! Alle Achtung, ich muss noch soooo viel lernen - ich sollte von meiner ersten Corsage besser doch die Finger lassen - aber ich bin irgendwie unbelehrbar und bastele trotzdem Zur Abdeckung der Körbchenkante gefallen mir die schmalen Bänder wirklich gut. Ich hätte sonst noch eine andere Idee... Mit Stickgarn und Perlchen - farblich passend - eine Kante drübersticken. Die zu versteckende Naht ist ja sehr klein und ordentlich, also reicht ein wenig Kaschieren völlig aus. Ich meine nicht die Perlen wie in der Vintage-Abblidung, sondern eigentlich diese kleinen dünnen Perlen und Stäbchen, die man in Bastelläsen bekommt. Halbtransparent. PS: Das hab ich jetzt davon, als ich angefangen habe, das vorzuschlagen, wußte ich nicht, dass Du schon so eine gute Variante gefunden hast. Gefällt mir prima! arc
Sylvie Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Das ist die perfekte Lösung! Wirklich sehr schön
Louise Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Das meinte ich mit "mehr drapiert"! Sehr schön- ich würde aber die Spitzen trotzdem etwas wegnehmen- das sieht so nämlich aus, als hättest Du Träger abgeschnitten(ich hab auch immer was zu mäkeln, oder?!) Louise P.S. Es lohnt sich also, die Bügelwäsche einfach stehen zu lassen
barbarissima Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 So sieht es wunderschön aus, einfach perfekt
Sew Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Da kommt noch ein Neckholderträger dran. Ist gerade in Arbeit - dann entfällt auch das Problem mit den Spitzen.
Darcy Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Perfekt! Gefällt mir sehr gut mit der Drapierung, das andere sah so ein bißchen nach "zwangskaschiert" aus. Grüße, Darcy
sweetcaroline Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Hach, das ist jetzt wunderschön, verfolge die ganze Zeit schon gespannt die Entstehung! Wie gut, dass Du es och nicht verbrannt hast
Louise Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Da kommt noch ein Neckholderträger dran. Ist gerade in Arbeit - dann entfällt auch das Problem mit den Spitzen. Wir verstehen uns... Louise
Sew Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Das Neckholderband habe ich auf einer Seite mit Tüll gedoppelt und an der Seitennaht umgeschlagen. Dadurch sieht man die Tüllseite unter der Brust, am Neckholder dann die normale Stickereiseide. Ich will´s hinter mich bringen. Und danach nähe ich erstmal eine Runde T-Shirts.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden