youngtimer Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Hallo ihr Lieben, ich habe im Dezember des letzten Jahres einen ganz tollen Pulli für mein Herzblatt gestrickt. Der besteht aus Merinowolle der Firma ONLINE. Ich hatte ja Angst, dass er mir beim Waschen einläuft, aber weit gefehlt! Leider leierte er aus; die Zöpfe werden platt und er ist im ganzen größer geworden. Was kann ich tun? Kann man den Pulli wieder "Einschrumpfen"? Please Help! Viele Grüße Yountimer
Gisela Becker Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Hallo ihr Lieben, Was kann ich tun? Kann man den Pulli wieder "Einschrumpfen"? Please Help! Versuche mal mit heiß waschen. Gruß Gisela
nowak Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Äh, mit heiß waschen wäre ich sehr vorsichtig... das kann auch in einem sehr kleinen kugelsicheren Lodenpulli enden... Reine Wolle leiert eigentlich nicht. Seide und Viscose werden nach dem Waschen größer und flacher. (Keine Beimischung im Garn?) Sonst könnte ich mir eventuell noch zu große Nadeln, sprich zu locker gestrickt vorstellen. Da hilft dann aber nur aufziehen. Oder hast du mit Weichspüler gewaschen/ gespült? Das ist bei feinen Garnen meist zu viel, die verlieren dann auch schon mal an Haltbarkeit. In dem Fall hilft fleißig spülen, bis der Weichspüler wieder draußen ist. Was du sonst noch versuchen kannst wäre höchstens vorsichtig unter einem Tuch und ohne Druck dämpfen, spätestens dann sollte sich die Wolle wieder zusammenziehen. So eben nicht Seide oder Viscose drin sind.
Helmuth der Schmied Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Hallo, ich kann mir vorstellen, dass es an der zu lokeren Verspinnung liegt. Wenn die Fasern nicht genügend verdreht sind, gibt das Gespinst nach. Wenn es für das Spinnen noch stark geschmälzt wurde geht diese Verklebung beim Waschen raus, so merkt man/frau es erst nach dem Waschen. Gruß Helmuth
Liane Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Hallole, nun ists ja zu spät - aaaaaaaaber bei Merino sollte man immer die Maschenprobe waschen, weil sie mit dem Waschen oder Spannen der Teile nachgibt und das Teil größer wird. Sie ist halt sehr locker versponnen. Mit Weichspüler sollte man auch jetzt nicht dran gehen - eigentlich hilft nur Aufziehen bzw. etwas nach unten hin abtrennen und den Bund neu dran stricken und in der Breite evtl. mit der Overlock "kleiner nähen", wenns also gravierend größer ist. Oder generell aufziehen --- wobei ich eher zum ganz neu stricken tendieren würde und jemand anderes mit dem zu großen Stück beglücken würde Merino ist die Wolle, die ich am meisten verstricke - aber wenn ich eine neue Sorte kaufe, mach auch ich immer noch eine M.Probe, die gewaschen wird - auch wenns handgestrickt ist und nicht mit Maschine. Grüßle Liane
youngtimer Geschrieben 13. April 2006 Autor Melden Geschrieben 13. April 2006 Nun bin ich auf jeden Fall schlauer! Beim nächsten Mal werde ich dann wohl auch die Maschenprobe waschen. Weichspüler verwende ich absolut gar nicht (Allergiker), also gehe ich mal davon aus, dass der Pulli jetzt dann in der Größe bleibt und nicht als Zelt endet. Herzlichen Dank und schöne Ostern wünscht youngtimer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden