Louise Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Heute habe ich fix eine Jeans von meinem Sohn (9 Jahre) geändert. Er ist ein dünnes Hemd und normale Hosen hängen gerne mal in den Kniekehlen. Immer Gürtel ist nicht praktisch, denn die Mehrweite knubbelt furchtbar und nervt das arme Kind. Bis zu bestimmten Größen haben Jeans ja Gummibund, aber ab 128 aufwärts dann meist nicht mehr bzw. nur noch an den Seiten. Ich denke, viele Mütter von schlanken Kindern kennen das Problem- daher zeige ich nun mal meine schnelle Art die Hose enger zu bekommen. Man nehme: Eine Jeans (--ach nee:D ), Nahtrenner, Gummiband in Bündchenbreite, Sicherheitsnadel
Louise Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 An dieser Jeans habe ich im Rücken vorsichtig an der Innenseite das Bündchen angeritzt- zwei Schnitte. Wichtig! Wirklich nur innen einschneiden- wir wollen ja eine unauffällige Änderung.
Louise Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 Nun wird mit Hilfe der Sicherheitsnadel das Gummiband eingezogen.
Louise Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 Durchziehen- an der einen Seite mit einer Nadel fixieren und mit Zickzack festnähen. Überstehendes Gummiband abschneiden und nochmal mit Zickzack drüber- dabei den Ritz wieder schließen.
Louise Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 Nun zieht man an dem noch losen Ende, bis die gewünsche Taillenweite erreicht ist. Dann auch das Gummibandende festnähen, abschneiden und Ritz schließen.
Louise Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 Fertig- ein paar Minuten Arbeit und wieder eine passende Jeans mehr...
fleurette Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hey die Methode ist ja super g... . Muß ich unbedingt meiner Schwiegertochter erklären. Bei deren Kinder ist auch immer alles viieel zu locker. Ich hab denen zwar schon Zaubergürtel gemacht, aber auch die sind nicht ein Allheilmittel.
doris Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 hi louise, kann mich Conny nur anschließen, total einfach und so schnell, einfach genial. Vielen Dank für die tolle Anleitung. liebe Grüße Doris
schnufflbaerchen Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo Louise, fast genauso mach ich das auch, nur schneide ich keinen Schlitz rein, sondern trenne einfach ein Stückchen vom Bund auf und ziehe den Gummi sozusagen von unten ein, dann wie Du mit Zickzack festnähen, Weite einstellen, andere Seite festnähen mit Zickzack und dann die kleinen Stückchen vom Bund wieder annähen. Dann sieht man auch von innen nix . Ist zwar ein bisschen mehr Gefummel, mir gefällts aber hinterher besser. LG Andrea
Louise Geschrieben 5. April 2006 Autor Melden Geschrieben 5. April 2006 Mein Sohn trägt eh alle Pullis drüber- da stört so eine dünne Zickzacklinie nicht. Ich hasse es an Jeansbündchen herumzutrennen, da entstand diese faule Version Louise
Mango Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo, so ähnlich habe ich das auch schon gemacht. Weil ich die Hosen aber noch an die jüngeren Geschwister weitergebe, brauchte ich eine flexiblere Lösung. Deshalb habe ich die Schlitze mit Knopflochgarn umstochen, davor einen flachen Knopf genäht und Knopflochgummi eingezogen. Liebe Grüße, Mango
b.viando Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Auf diese Art habe ich schon etliche Hosen und Röckchen enger gemacht. Geht wirklich fix und mich stört ein bischen sichtbares Zickzack nicht wirklich.
mascha333 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Deshalb habe ich die Schlitze mit Knopflochgarn umstochen, davor einen flachen Knopf genäht und Knopflochgummi eingezogen. So mach ich es auch.
Rumpelstielzchen Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Da ist ja eine super geniale Idee! Ich selbst habe auch so einen kleinen "Hungerhaken". Mit den Maßen 60, 54, 60 cm bei 130 cm Körperlänge und 23 kg. Da paßt keine Hose! Aber wirklich keine. Jetzt ist der Frust beim Hosenkauf ja nicht mehr ganz so groß, wo ich nun diese tolle Idee zum Ändern kenne! Danke! L.G. Rumpelstielzchen
liese Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Ich bin begeistert von der Idee!!! Mein Sohn trägt Gr. 140 und da wird es auch immer schwieriger eine passende Hose für ihn zu finden. Vielen Dank. Iris
Schäfchen Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 :D So mache ich das auch. :D Aber mittlerweile gibt es sogar solche Hosen zu kaufen. Gut, Esprit oder S'Oliver sind schon etwas teurer. Aber es gibt auch günstigere Hersteller. Vor etwa einem Jahr habe ich das zum ersten mal im Geschäft gesehen. Vorher musste ich auch gelegentlich mit Gummiband arbeiten. Mein Bericht soll aber Euer Engagement und Euren Tatendrang nicht bremsen. Ab und zu kauft man halt doch eine Hose und dann soll sie auch passen.
3kids Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Ich suche mittlerweile gezielt nach Hosen ohne Teilgummizug - und dann ziehe ich das Gummiband nach der oben beschreibenen Methode von vorderer Tasche zu vorderer Tasche, dann entfällt das Gefuddel an der Stelle, wo sich das OriginalGummi und das neue treffen. Und wenn es ein Teilgummi gibt und mir die Hose ganz besonders gut gefällt udn Sohni auch, dann mache ich mir auch schon aml die Mühe, das vorhandene rauszutrennen - was dann aber meist bedeutet, dass der Bund teilweise ab muss - habe ich aber erst zweimal gemacht. Von knopfloch-Gummi bin ich nicht begeistert. ICh ziehe das raus und mein festeres rein, das ist uns einfach zu lasch für eine echte Jeans. In den nächsten Tage werde ich wohl in meine Hosen mal solche Verkleinerungs-Gummis einnähen - nach eben dieser Methode - Rita
Mango Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Von knopfloch-Gummi bin ich nicht begeistert. ICh ziehe das raus und mein festeres rein, das ist uns einfach zu lasch für eine echte Jeans. Beim Knopflochgummi gibt es auch verschiedene Qualitäten. Meines ist 2 cm breit und eher fester als ein normaler Bundgummi. Es gibt es in schwarz und in weiß (bei Karstadt). Liebe Grüße, Mango
Gast dago2812 Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Super Idee! Ich habe immer das Gummiband von innen an das Bündchen gesteppt, weil es einfach schneller geht. Mein Sohn trägt eh die Pullover immer über der Hose. Deine Version finde ich besser, weil es einfach ordentlicher aussieht. :D Gruß Dago2812
wölfin Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 neuerdings haben die Kinderjeans bei C und A auch nen solchen Gummi drin:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden