anea Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Ich weiß gar nicht mehr, von wem dieser geniale Tipp kam, Schnitte auf gelben Säcken abzunehmen (statt auf Burda-Folie oder Baumarkt-Folie) - war es wiesel? Aber ich hab's heute getan und bin echt begeistert!!!!! Habe bisher immer mit dem blöden Papier gekämpft, was irgendwie unhandlich und sperrig und knistrig ist und verrutscht und einfach nur doof ist, aber mit dem gelben Sack war das ein Traum Der Folienschreiber flutscht drüber und ratz-fatz ist der Schnitt kopiert. Die Folie bleibt brav angekuschelt auf dem Schnittmusterbogen liegen und verschiebt sich nicht! Also, vielen Dank für diesen tollen Tipp!
E.T Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Die Idee mit dem Gelben Sack ist die preiswerteste. Habe letzt für einen Kinderschnitt die Gefriertüten meiner Mutter Zweckentfremdet, ging toll nur meine Mutter war nicht sehr begeistert davon. LG E.T
wuppiuschi Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 ich hab auch immer Streit mit Seidenpapier, aber ich nehme Malerplane Extra Stark aus dem Baumarkt, wir haben nämlich Gelbe Tonnen und die krieg ich so schlecht passend auf den Schnitt gelegt *duckundschnellwegrenn* ;-)) liebe Grüße Sandra
anea Geschrieben 22. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 wir haben nämlich Gelbe Tonnen und die krieg ich so schlecht passend auf den Schnitt gelegt *duckundschnellwegrenn* ...aber dafür sind die Schnittmuster dann auch stabil Wir haben auch gelbe Tonnen - und die Säcke gibt's trotzdem noch. So wird hier an die Hobbyschneiderinnen gedacht
wuppiuschi Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Tonnennd Säcke?? Da sieht man wieder wo das ganze Geld hingeht *grins* Wir armes Volk hier haben nur Tonnen oder Säcke, je nach Bezirk, muß man auch nicht verstehen. Kriegt ihr die umsonst oder müßt ihr die kaufen?? liebe Grüße Sandra
Leviathan Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo Leutchen! Es gibt noch eine stabilere transparente Folie auf Rollen - ca 90 breit (bei uns ein Überbleibsel vom Dachisolieren) - die geht auch noch super zum Bucheinbinden Grüßle Leviathan
Handwerk Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Das ist ja eine tolle Idee.Wir bekommen immer noch für 2 Familien gelbe Säcke, obwohl wir alleine im Haus wohnen. Da habe ich für die nächsten Monate ausgesorgt. Nochmals vielen Dank, da wäre ich nie drauf gekommen!! Siegrid
oesti Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, was spricht denn dagegen die Baumarktfolie zu nehmen? 20 qm für 2,20 Euro ist doch auch günstig. Welchen Vorteil haben denn die gelben Säcke? Grüße Oesti
Näh-Mutti Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, ich nehme große Verpackungstüten von Textilien. Gruß Näh-Mutti
Gast shangri Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Also mit unseren gelben Säcken ginge das nie im Leben. Die sind so dünn und flutschig, da hätte ich keine Freude dran. Ich habe mein Glück gefunden mit den transparenten Kleiderhüllen von dm. Da sind drei Stück drin und die Packung kostet 65 cent. Man hat dann also 6 Bahnen von 1,50m x 90 cm, das sind perfekte Stücke zum Schnittmuster abmalen. Und teuer finde ich es auch nicht. Die Folien sind außerdem stabil und lassen sich ganz flach zusammen falten. Archivieren tu ich jedes Schnittmuster in einem Ziplock Gefrierbeutel von Toppits, da kann man so schön alles sehen und man kann noch mit Kuli drauf schreiben was genau drinsteckt (Größe, Stoffverbrauch etc...) Liebe Grüße,
Gast Kathrin Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, was spricht denn dagegen die Baumarktfolie zu nehmen? 20 qm für 2,20 Euro ist doch auch günstig. Welchen Vorteil haben denn die gelben Säcke? Grüße Oesti Dagegen spricht eigentlich nichts. Wenn mir aber die Folie ausgeht müsste ich mich ins Auto setzen und 10 km in den nächsten "Bastelbaumarkt" mit Apothekenpreisen fahren, oder aber ca. 20 km zum nächsten Praktiker. Die Gelben Säcke bekomme ich hier beim Bäcker oder an der Tankstelle. Wenn das kein gravierender Vorteil ist . Grüße vom platten Land Kathrin
Heimke Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 ... und jetzt warte ich auf den Thread, in dem sich beschwert wird, dass die Müllgebühren so hoch sind. Denn mit der Zweckentfremdung der gelben Säcke treibt ihr die auch hoch. Bei uns gibt es die nur noch auf Bezugsschein, weil soviel Schindluder damit getrieben wurde. Ja, ich weiss auch, dass sowieso hinterher alles zusammen in einen grossen Haufen kommt. Gruß Heimke
anea Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Die gelben Säcke haben mir meine Schwiegereltern gegeben. Die haben zwar auch 'ne Tonne, haben aber trotzdem noch 'ne ganze Rolle gelbe Säcke bekommen, die sie nicht brauchen.... @shangri: Die sind zwar dünn und flutschig, aber eben auch sehr anschmiegsam, da verrutscht nix.
Gast shangri Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 @anea:seit eine andere Firam das bei uns macht, sind die jenseits von gut und böse... ich habs mal probiert, mit dennen krieg ich nen rappel. außerdem gibts die auch nur auf bezugsschein, das is mir zu viel hantier mit den alten wärs gut gegangen, aber jetzt erspar ich mir das lieber. LG,
UTEnsilien Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 ....... ich habe mit Malerfolie so meinen Kampf. dieses riesige Stück ist so komisch gefaltet und bei mir entsteht ein "Kuddelmuddel" bis ich ein Stück davon abgeschnitten habe. Gelben Sack muß ich mal ausprobieren. Hört sich gut an
AnnetteD Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Also ich nehm zum Kopieren immer die weißen Plastiktüten (große Müllsäcke) von Lidl auf der Rolle. Die sind reißfest genug, aber auch durchscheinend genug. Habe beste Erfahrungen damit gemacht. Nur so als Tip am Rande Liebe Grüße, Annette
bella Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 hallo, also gelbe Säcke, nee. Wir bekommen eh sehr unregelmäßig die gelben Säcke. Habe mir zwischendurch schon selber welche im Großhandel gekauft. Nee, ich nehme von meinem Mann die Abdeckfolie. Damit klappt es wunderbar. Sehr zu empfehlen. Liebe Grüße Gabi
MrsDoubtfire Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Ich kenne auch jemanden, die holt sich die Folien vom Tepichhändelr, worin die Auslegware auf den Rollen immer eingewickelt ist. Die kriegt sie da umsonst. Falls jemand so einen Laden in der Nähe hat - vielleicht auch eine Idee? Gruß, Liane
Eileena Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo Oesti, für uns hat es überhaupt keinen Vorteil gelbe Säcke zu nehmen, weil wir ja der Sparmassnahme zum Opfer gefallen sind und die gelben Säcke hier in OB so unheimlich dick und stabil sind, das sie das erste mal nicht überleben ich habe mit Malerfolie so meinen Kampf. dieses riesige Stück ist so komisch gefaltet und bei mir entsteht ein "Kuddelmuddel" bis ich ein Stück davon abgeschnitten habe. Die Folie ist der Länge nach gefaltet, du kannst also immer kleine Stücke abschneiden (in der breite von dem was du kopieren willst) und sie dann erst auseinander falten, dann ist es nicht so ein Kampf. LG Brit
wuppiuschi Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo Brit, genau das wollte ich auch grade schreiben. Ich schneid die auch immer Stückweise ab und falte dann erst auseinander. 20 qm extra stark kosten bei uns 2,50 im baumarkt. Im Nähkurs bei mir is eine die nimm ganz popelige mülltüten, so knisterdinger Da würde ich wahnsinnig werden. liebe Grüße Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden