Ela Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Huhu Mädels, demnächst sollte ja mein Stickmaschinchen bei mir eintrudeln und ich wollte mal fragen, was genau man braucht, um elastische, feine Unterwäsche zu besticken. Es sind meist so richtig fiese Stöffchen, hochelastisch Also, was mich interessieren würde, wären: welche Vliese, welche Motivdichte, wie krieg ich das in den Rahmen? Liebe Grüße Ela
MichaelDUS Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo Ela, dann schon mal herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung Stickereien sind nicht elastisch, daher können Stickereien auf elastischen Stoffen an diesen Stellen dem Stoff die Elastizität, daher würde keine so grossflächigen Motive nehmen. Ausserdem ist es bei kleinen zu bestickenden Teilen ratsam den Stoff vor dem Zuschneiden zu besticken. Viele Grüsse Michael
cocoon Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo Ela, willkommen im Club Michael hat schon einiges geschrieben. Ich würde vor allem auch auf die Qualität der Motive achten, denn zum Besticken dieser Stoffe brauchts wirklich gute. Keine zu dichten oder in vielen Lagen digitalisierten. Nadeln maximal eine 70er Ich würde dir zu Soluvlies raten, das ist wasserlöslich, weich und harmoniert am besten mit diesen Materialien. Einfach mit dem Stoff zusammen in den Rahmen einspannen und wie schon geschrieben den Stoff vor dem Zuschneiden besticken. Von Klebevlies würde ich dafür abraten. Man hat zwar keine Probleme mit dem Einspannen oder positionieren, aber dafür bekommst du die Reste schlecht weg (ich habe T-Shirts die ich vor einigen Jahren in meiner Anfangszeit mit Klebevlies als Unterlage bestickt habe, und selbst da sind nach jahrelangem Waschen noch die Vliesreste vorhanden) Auch verbleibt ja das Vlies unter der Stickerei was nicht wirklich zu duftigen Stickereien und Materialien paßt. In Kürze wird es noch ein neues "Stickvlies" von Madeira geben. Ein hitzelösliches, zwar auch folienartig aber recht stabil und die Reste werden mit dem Bügeleisen aufgelöst. Das könnte ich mir auch recht gut dafür vorstellen.
MichaelDUS Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 In Kürze wird es noch ein neues "Stickvlies" von Madeira geben. Ein hitzelösliches, zwar auch folienartig aber recht stabil und die Reste werden mit dem Bügeleisen aufgelöst. Das könnte ich mir auch recht gut dafür vorstellen. Und nicht nur das. Von Madeira wird es auch ein selbstklebendes wasserlösliches Vlies geben. Dieses Vlies wird mit der Schutzfolie in den Rahmen gespannt, dann wird die Schutzfolie im Rahmeninneren abgezogen und der zu bestickende Stoff darauf fixiert. Nach dem Sticken wird dann das Stickvlies einfach mit Wasser aufgelöst. Michael
KARINMAUS Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Und nicht nur das. Von Madeira wird es auch ein selbstklebendes wasserlösliches Vlies geben. Dieses Vlies wird mit der Schutzfolie in den Rahmen gespannt, dann wird die Schutzfolie im Rahmeninneren abgezogen und der zu bestickende Stoff darauf fixiert. Nach dem Sticken wird dann das Stickvlies einfach mit Wasser aufgelöst. Michael Hi Micha, das ist aber eine gute Nachricht!!!
nofi Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 und am besten eignen sich motive die keine so flächige füllung haben. in der galerie sind paar bestickte slips zu sehen die ich letzens gemacht habe. ich spanne nur immer stickvlies ein fixiere den stoff mit klebespray und packe drauf noch ne schicht soluvlies. hat bis jetzt immer geklappt.
ULME Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hi Micha, das ist aber eine gute Nachricht!!! Hallo Karin - und alle anderen, die sich anfangen zu freuen, auch bei mir sind die neuen Madeira-Stabilisatoren-Ankündigungen eingetrudelt und über die Vielfalt freue ich mich zunächst einmal auch. Abgesehen davon, dass die Artikel z.T. erst im Sommer zur Verfügung stehen werden, haben mich die Preise doch ziemlich erschreckt. So sehr, dass ich schon anfange zu rechnen, ob sich nicht doch der Import von Hoop-It-All-Stabilisatoren (jedenfalls einiger davon, vor allem der selbstklebenden wasserlöslichen Folie) rentiert. Viele Grüße, Ulrike:)
MichaelDUS Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 .. haben mich die Preise doch ziemlich erschreckt. So sehr, dass ich schon anfange zu rechnen, ob sich nicht doch der Import von Hoop-It-All-Stabilisatoren (jedenfalls einiger davon, vor allem der selbstklebenden wasserlöslichen Folie) rentiert. Was kostet denn die Hoop-It-ALL selbstklebende wasserlössliche? Das ist bei Madeira das teuerste Stickvlies. Aber da es wohl auch überall da erhältlich sein wird, wo auch Madeira Stickgarn verkauft wird, entfallen dadurch für viele auch die Versandkosten einer Bestellung. Michael
ULME Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo Michael, ich fange erst an zu rechnen;) . Gerne melde ich mich aber bei Dir und gebe Dir die Ergebnisse bekannt. Wenn überhaupt, werde ich natürlich auch die Hoop-It-All-Stabilisatoren mit den anderen Stickzubehörartikeln zusammen anbieten - wie ich es bis jetzt schon mit den Vliesen und Folien von Sulky, Madeira und Freudenberg gemacht habe (so von wegen der zusätzlichen Versandkosten). Viele Grüße, Ulrike:)
Ela Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 Dankeschön für die Infos (und sorry Micha, dass ich Dich mal wieder in der Anrede vergessen hab *schokokeksrüberschieb*) Liebe Grüße Ela
Samira Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo Ela, von Sticken hab ich zwar keine Ahnung, aber ich bin mir relativ sicher, dass ich hier im Forum mal gelesen habe, dass Stickereien auf Dessous unangenehm kratzen. Also, bevor Du Dir ein Teil ruinierst, weil es durch die Stickerei hinterher nicht angenehm tragbar ist, teste das lieber erst mal. Viele Grüße Heike
Ela Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 Huhu Heike, dank Dir für den Tipp. Selbstverständlich werde ich vorab probesticken (zumal ja wohl auch solche Teilchen immer erst gestickt und dann zugeschnitten werden, weil zu klein). Und wenn ich BH-Körbchen oder ähnliches besticke, kann ich ja immer noch eine Lage Charmeuse, oder sogar Volumenvlies drunterpacken, dann dürfte wirklich nichts mehr passieren. Liebe Grüße Ela
Sophy Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo Ihr Lieben, wißt Ihr eigentlich, was Ihr mit der Verbreitung solcher Ideen in Gang setzt? Jetzt wollen bestimmt bald alle Dessousnähsüchtigen auch noch eine Stickmaschine (so sie denn noch keine besitzen) und besticken erst mal ihre Teilchen... :D Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, ich habe diese Beiträge niiiiiiiiiiiiiiiiiicht gelesen, ich finde die Idee gaaaaaaaar nicht gut Liebe Grüße Sophy
cocoon Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo Sophy lesen ist der 1. Schritt - schreiben schon der 2.
ULME Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo Ihr Lieben, wißt Ihr eigentlich, was Ihr mit der Verbreitung solcher Ideen in Gang setzt? Jetzt wollen bestimmt bald alle Dessousnähsüchtigen auch noch eine Stickmaschine (so sie denn noch keine besitzen) und besticken erst mal ihre Teilchen... :D Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, ich habe diese Beiträge niiiiiiiiiiiiiiiiiicht gelesen, ich finde die Idee gaaaaaaaar nicht gut Liebe Grüße Sophy Ach, Sophy, in Deinem speziellen Fall müssen wir uns - glaube ich - gar kein sooo schlechtes Gewissen machen;) Welche Sucht ist denn bei Dir zuerst aufgetreten: Sticken oder Dessous nähen? Und: ganz egal, was zuerst da war: wenn Du die doch kombinieren kannst - ist's doch super, oder? Das einzige Problem, das ich so sehe, ist allerdings, dass es noch keinem gelungen ist, zusätzliche Zeitkontingente zu beschaffen:rolleyes: . Das wär' mal was... Viele Grüße, Ulrike:)
zuckerpuppe Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 ...Das einzige Problem ... zusätzliche Zeitkontingente zu beschaffen:rolleyes: . Ulrike:) DAS ist wirklich das absolut einzige Problem LG in die Runde Kerstin
valika Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo Ela, von Sticken hab ich zwar keine Ahnung, aber ich bin mir relativ sicher, dass ich hier im Forum mal gelesen habe, dass Stickereien auf Dessous unangenehm kratzen. Also, bevor Du Dir ein Teil ruinierst, weil es durch die Stickerei hinterher nicht angenehm tragbar ist, teste das lieber erst mal. Viele Grüße Heike Hallo Ela & Samira, es war mein Beitrag (noch im alten Forum) Es ist wirklich unangenehm, die Stickereien auf der blosen Haut zu spüren. Der wasserlösliche Vlies macht alles noch schlimmer, der Unterfaden war nach der Wäsche noch steifer:( Das Problem ist, das es nicht zu 100% auszuspülen war. Es war ungefähr so, wie die "freestanding Lace" Motive-hart und fest. BH's kann mann füttern, aber die Motive sind trotzdem ziemlich ungeeignet. Also mein Tipp ist: die Stickerei um 50-100% (sogar bis zur 200%) zu vergrössern, dadurch wird die Stickdichte geringer und die ganz dünne elastische Tülls und andere feine Materialien lassen sich sehr gut besticken und der wasserlösliche Vlies läßst sich gut ausspülen, die Stickerei wird weich. Als Unterfaden benutze ich Bobin, dieser ist sehr fein und sehr gut geeignet. Nachmittag kann ich ein paar Bilder reinstellen, diese kann man leider nicht fühlen , aber die Stickdichte ist gut sichtbar:) LG, Valika
Sophy Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Ach, Sophy, in Deinem speziellen Fall müssen wir uns - glaube ich - gar kein sooo schlechtes Gewissen machen;) Welche Sucht ist denn bei Dir zuerst aufgetreten: Sticken oder Dessous nähen? Und: ganz egal, was zuerst da war: wenn Du die doch kombinieren kannst - ist's doch super, oder? Das einzige Problem, das ich so sehe, ist allerdings, dass es noch keinem gelungen ist, zusätzliche Zeitkontingente zu beschaffen:rolleyes: . Das wär' mal was... Viele Grüße, Ulrike:) Hallo Ulme, und schon bin ich entlarvt . Ich gestehe, zuerst war da die Sticksucht, aber einmal ein Dessous-Kurs bei Ela besucht und schon rettungslos verloren...selbst mein Mann will jetzt selbstgenähte Boxershorts und das ein oder andere Oberhemd hätte er auch gerne :eek: Also Zeitkontingente würde ich dann auch ganz gern bestellen können Liebe Grüße Sophy
Gast Friesenhexlein Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 hi, ich habe mir einen BH bestickt und es kratzt nix. Habe auch nichts an der Stickdichte verändert (wüßte sowieso nicht, wie man das richtig ändert). Allerdings habe ich kein wasserlösliches Flies genommen, sondern ausreißbares.
valika Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo Gerlinde, mag sein, daß ich eine PERFEKTIONISTIN bin. Natürlich kann man die Unterwäsche auch ohne jegliche Änderung besticken, aber mein Ergebnis sollte vergleichbar sein mit den "käuflichen" Dessous. So wie ich es beschrieben habe wird die Stickerei sogar leicht dehnbar und nicht so starr und fest. LG
rena Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo, anbei mal ein Bild von einer Stickerei, die ich vor ewigen Zeiten schon mal auf einen BH gestickt habe. Ich habe zuerst die Körbchen (diese waren ja auch riesig) zusgeschnitten und dann aufgeklebt. Das andere Körbchen exakt entgegengesetzt. Es ist wirklich ganz gleich geworden. Dann habe ich den BH wie immer genäht und gefüttert, sodass die Stickerei-Rückseite quasi verschwunden ist. Der BH war eigentlich für meine Nichte gedacht, aber ich habe ihn wohl irgendwie ein wenig zu groß gemacht. Seitdem liegt er in de Schublade. Und außerdem meinte meine andere Nichte, die Floristin ist: "Das sind ja Maiglöckchen,........ sehr passend". Nun, ich wusste nicht, dass diese Blümchen Maiglöckchen sind. Egal, passt eh niemanden, für die Schublade und für ein Bild zur Dokumentation der Stickerei reichts. Liebe Grüße, Rena (das war nicht mein erster und letzter Versuch, werde, wenn ich endlich ein nettes Muster gefunden habe, weitermachen.)
valika Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo Ela & Samira, es war mein Beitrag (noch im alten Forum) Es ist wirklich unangenehm, die Stickereien auf der blosen Haut zu spüren. Der wasserlösliche Vlies macht alles noch schlimmer, der Unterfaden war nach der Wäsche noch steifer:( Das Problem ist, das es nicht zu 100% auszuspülen war. Es war ungefähr so, wie die "freestanding Lace" Motive-hart und fest. BH's kann mann füttern, aber die Motive sind trotzdem ziemlich ungeeignet. Also mein Tipp ist: die Stickerei um 50-100% (sogar bis zur 200%) zu vergrössern, dadurch wird die Stickdichte geringer und die ganz dünne elastische Tülls und andere feine Materialien lassen sich sehr gut besticken und der wasserlösliche Vlies läßst sich gut ausspülen, die Stickerei wird weich. Als Unterfaden benutze ich Bobin, dieser ist sehr fein und sehr gut geeignet. Nachmittag kann ich ein paar Bilder reinstellen, diese kann man leider nicht fühlen , aber die Stickdichte ist gut sichtbar:) LG, Valika anbei die Bilder
sticki Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Davon haben ja schon einige geschrieben: "ein geeignetes Muster zu nehmen". Deines Valika, ist halt so eines und da macht es auch nichts, durch einfaches Vergrößern die Stickdichte herab zu setzen. Das "franselige" sieht halt aus wie gewollt. Aber stell dir das mal bei 'nem mehrfarbigen Muster mit der einen oder anderen Füllfläche vor.....
Gutemine Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Ich habe im letzen Jahr Unterwäsche bestickt, wasserlösliches Vlies benutzt und Bauschgarn als Unterfaden eingesetzt - es ist super geworden und es kratzt gar nichts. Grüßle Gutemine
valika Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 hallo, ich glaube, wir reden einander vorbei. Ich habe an sowas gedacht Hier sollte die Stickerei (nur Satinstich) schon dehnbar sein LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden