Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Hi margot, freut mich, daß es geklappt hat.
australiakatze Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Hallo Benedicta, bin eben am Nähen und mein Hühnchen wird so groß. Kann es sein, daß Deine Maße incl. Nahtzugaben sind?
Benedicta Geschrieben 15. März 2007 Autor Melden Geschrieben 15. März 2007 Hallo Benedicta, bin eben am Nähen und mein Hühnchen wird so groß. Kann es sein, daß Deine Maße incl. Nahtzugaben sind? Die von den PW-Streifen? Ja, klar. Sorry, ich dachte, das wäre klar Grüße, Benedicta
australiakatze Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Danke Benedicta - ja vll. war es schon klar. Aber mir nicht:D Hab gestern Abend noch ne Runde drumrumgenäht. Jetzt sind es Topflappen geworden.
Benedicta Geschrieben 15. März 2007 Autor Melden Geschrieben 15. März 2007 Danke Benedicta - ja vll. war es schon klar. Aber mir nicht:D Tja - hab ich leider missverständlich formuliert Aber Riesenhühner sind ja eigentlich auch ganz hübsch (Topflappen natürlich auch) Grüße, Benedicta
Raaga Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Einfach süß, Danke für die Anleitung! Ich kannte sie ohne Log Cabin, einfach aus kariertem Stoff, beide Modelle sind total niedlich! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Zumsel Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Hallo, Benedicta nach langem stöbern und Suchen nach Hühnern bin ich hier auf deine super erklärte Anleitung deiner wunderschönen Hühner gestoßen. Will mich bedanken wiel ich schon so lange gesucht hab. Ich werde sie gleich ausprobieren. LG Elke;)
flofrog Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Na! Die sind ja wirklich "putt"zig ...hihihi... Und rechtzeitig zum Osterfest. Super, vielen dank!
Jumama Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 vielleicht eine dumme Frage, aber ich kenne diese Log Cabin Quadrate nicht, wie werden die denn genäht . liebe Grüße Jumama
Benedicta Geschrieben 3. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2008 vielleicht eine dumme Frage, aber ich kenne diese Log Cabin Quadrate nicht, wie werden die denn genäht . Log Cabin ist ein Patchwork-Standard-Verfahren. Per google (und vermutlich auch hier im Forum) findest du da sicher hunderte bessere Anleitungen als ich dir bieten könnte In aller Kürze: Man nehme ein Quadrat und verschiedenfarbige, gleichbreite Stoffstreifen. Dann näht man die Streifen an das Quadrat - erst links und rechts, bügeln, dann oben und unten, bügeln. Dann die nächste Farbe Das im Bild oben zu sehende fertige Quadrat wird quasi aus der Mitte heraus aufgebaut. Breite und Farbe der Stoffstreifen kannst du beliebig variieren Grüße, Benedicta
RiRiegel Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für die Anleitung. Damit werde ich diese wunderbaren Hühner wohl endlich nähen können. Nach langer Suche bin ich endlich fündig geworden. zu Benedicta: Das was du hier beschrieben ist kein Log Cabin. Log Cabin wird rundherum genäht. Wenn man erst recht/links näht und dann oben/unten, dann nennt man das CourtHouse oder so ähnlich - zumindest habe ich das so gelernt. Gruß Rita
Benedicta Geschrieben 11. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2008 zu Benedicta: Das was du hier beschrieben ist kein Log Cabin. Log Cabin wird rundherum genäht. Wenn man erst recht/links näht und dann oben/unten, dann nennt man das CourtHouse oder so ähnlich - zumindest habe ich das so gelernt. Ich wage zu behaupten, dass es da vermutlich verschiedene Ansichten zu gibt... Außerdem hindert dich niemand, "dein" Log Cabin zu benutzen Grüße, Benedicta
Teddy 2 Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Hallo Benedicta, jedes PW Muster hat seinen Namen. Der traditionelle Log Cabin Block wird spiralartig rundum genäht. er ist der gebräuchlichste. Er wird diagonal in eine helle und eine dunkle Hälfte (Dreieck) geteilt. Die Variante Courthouse Steps ensteht so: Statt spiralartig rundum zu nähen, näht man zuerst an zwei entgegengesetzten Seiten des Mittelvierecks Streifen, zB. den obersten und den untersten Streifen, dann an den beiden anderen Seiten: dann wieder den (nächst-) obersten und den (nächst-) untersten usw. Ist also nichts mit deinem und meinen Log Cabin oder einen Block einfach so zu benennen wie es einem gefällt. Richtig ist, daß Courthouse Steps eine Variante des Log Cabin ist. LG Christl aus dem Vorgebirge
Benedicta Geschrieben 11. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Ist also nichts mit deinem und meinen Log Cabin oder einen Block einfach so zu benennen wie es einem gefällt. Richtig ist, daß Courthouse Steps eine Variante des Log Cabin ist. Von mir aus, wenns euch sooo wichtig ist Außerdem ist es hier wurscht - ums Log Cabin (oder eben nicht) gehts bei den Hühnchen nämlich gar nicht, sondern um das Prinzip, wie man die beiden Quadrate aneinandernäht. (Über Quadrat oder nicht lass ich aber nicht mit mir streiten - von Mathe hab ich nämlich Ahnung ) Grüßle, Benedicta
puppenkisterl Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 ich hab gestern die anleitung gesehen und mich gleich auf meine reste gestürzt, weil ich das hühnchen unbedingt probieren wollte. auf jeden fall bin ich sehr zufrieden mit dem stück, hab nur zuwenig streifen zugeschnitten - nämlich für 1 1/2 hühner, anstatt wie gedacht für 3....tja, rechnen sollte man schon können (oder mit dem kopf bei der sache sein )! auf jeden fall hier das ergebnis - vielen lieben dank für die ausführliche beschreibung, lg, karin!
Benedicta Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Hei, schööön! Ein Feuer-Hühnchen Grüße, Benedicta
Teddy 2 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Guten Morgen, rechtzeitig zu Ostern noch zwei Hühner in Log Cabin als Eierwärmer. LG Christl aus dem Vorgebirge
RiRiegel Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Von mir aus, wenns euch sooo wichtig ist Außerdem ist es hier wurscht - ums Log Cabin (oder eben nicht) gehts bei den Hühnchen nämlich gar nicht, sondern um das Prinzip, wie man die beiden Quadrate aneinandernäht. (Über Quadrat oder nicht lass ich aber nicht mit mir streiten - von Mathe hab ich nämlich Ahnung ) Grüßle, Benedicta Liebe Benedicta, klar, du hast Recht, hier geht es um das Huhn und das ist auch richtig so. Ich hatte nur geschrieben, weil Jumama nachgefragt hatte was Log Cabin ist - und das hast du ihr falsch erklärt. Log Cabin wird nun mal rundherum genäht und das was du machst, ist Courthouse - eine Variante von Log Cabin. LG Rita
RiRiegel Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Guten Morgen, rechtzeitig zu Ostern noch zwei Hühner in Log Cabin als Eierwärmer. LG Christl aus dem Vorgebirge Hallo Chistl, die sind ja schön. Auch ne gute Variante. Einfach unten nicht zunähen und schon hat man Eierwärmer.:D LG Rita
Teddy 2 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo Rita, sie werden etwas anders genäht. Man näht Log Cabin direkt auf Vlies und sie sind auch gefüttert, was man auf dem Bild leider nicht sehen kann. LG Christl aus dem Vorgebirge
lella_55 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Die sehen ja putzig aus. Hab Sie schon nachgenäht. Sind toll geworden. Lella_55
VeronaMo Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Vielen Dank für die Anleitung. Habe sie lange gesuchtt
pihei Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Vielen Dank für die Anleitung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden