3kids Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Hallo, ich habe jahrelang im Sommer so gut wie nie Röcke und Kleider getragen, weil ich mir 1. darin nicht gefallen habe und 2. immer die Oberschenkel aneinanderkleben. Wenn ich dann mal wollte oder musste, habe ich eine Radlerhose druntergezogen - oder so'nen Oma-Schlüpfer mit Bein - für meine T-Shirt-Kleider war das ausreichend. Aber jetzt gibt es so tolle Röcke, dei machen sogar mir Lust auf Rock. Früher hatte ich mal einen Unterrock, der im Grunde genommen ein Hosenrock war. Und so ein Ding will ich mir jetzt wieder nähen - aber wie? Damals das Teil war aus normalen Futterstoff und etwas weit mit Gummizug - diese Version steht hier nicht zur Debatte. Bei den modernen Röcken ist oben alles schmal - also darf der UHoRo da definitiv keinen Gummizug haben, sonst trägt das blöde auf. Und irgendwie eng sitzen muss er auch, sonst verrutscht er und die Oberschenkel kleben doch wieder aneinader - das war ein Problem, das ich damals bei dem UHoRo hatte. Soll ich jetzt einen Hosenschnitt nehmen - und denn nach der Kinder-Methode zum HoRo umändern? Oder lieber als echte Hose mit weiterm Bein? Und aus welchem Material dann nähen? Gibt es Futter-Stoff mit Elasthan? Oder lieber Jerseyfutter? Wie ist das mit Elektrischer Aufladung? Und wie lang muss ein UHoRo er sein, damit der Saum nicht hoch krabbelt und es doch wieder klebt? Der nächste Sommer kommt bestimmt (hoffentlich) Rita
rubens Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Hallo Rita, allso im sommer trage ich unter röcken eine abgeschnittene strumpfhose ist super gegen das schwitzen.ich muß mal nachschauen ihrgendwo habe ich einen schnitt für unterröcke auch in hosenform. lg christine:winke:
nowak Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Ich habe mir mal so was in einen Rock eingearbeitet. (War nicht extrem praktisch, weil ich beim Klogehen jedesmal den Rock ausziehen muss... ) Ich habe einen Hoseschnitt genommen, von einer Gummizughose, habe aber oben Falten gelegt, so wie ich sonst Abnäher genäht hätte. Das hat gut funktioniert. Es liegt an der Hüfte an und es bleibt zwischen den Beinen. Material war Ponge Seide, hatte ich noch einen Rest vom Seidenmalen.
Ulrike1969 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Oh ja das Problem kenne ich auch. Meine Hosen für darunter sind: dünne Radlerhose mit Gummibund Männer-Boxershorts (reichen mir bei der Länge) aus Jersey mit Gummibund Short aus Viskose mit Gummibund Das einzige Negative ist dass man wegen dem doppelten Bund mehr schwitzt - auch wenn die "Hosen darunter" etwas tiefer geschnitten sind als der Rock (also der Bund nicht übereinander liegt) Vom Auftragen her gehts eigentlich; bei einem Jerseykleid gehts nur mit enganliegenden Shorts drunter aber sonst gehts. Es gibt auch diese abgeschnittenen Strumpfhosen zu kaufen, ich habe kürzlich im Quelle Bazar welche erstanden - allerdings weiß ich noch nicht ob mir das Material nicht zuu schwitzig ist.... Bei Happy Size oder so gibts auch Unterhosenröcke zu kaufen, vielleicht magst Du dort mal schauen als Anregung für einen Schnitt. Gruß Ulrike
mamaheinrich Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo und guten Morgen!! Ich habe einen von Ulla Popken! Der ist aus super dehnbarem Jersey mit dünnem Gummiband am bündchen und an den Beinen! Auf der Website von UP ist der bestimmt auch irgendwo abgebildet!!
Gast maggsi Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo, du könntest auch einen Pantyschnitt nehmen und davon die Beine ein wenig verlängern. Der sitzt dann oben schön schmal und es gibt sooo schöne Dessous-Stoffe
3kids Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 Erstmal Danke an alle, wie ich sehe, stehe ich mit diesem Problem bei weitem nicht allein da. Also bei gekauften Dingen habe ich immer Probleme - vorne ist zuviel Stoff in der Höhe (wegen der Beckenstellung). Kaufen fällt also aus - und es sollte schon luftig sein, sonst kann ich gleich eine fesche kurze Hose anziehen. @Natalie: krabbeln diese Dinge bei Dir nicht hoch? Die Oma Schlüpfer tun es bei mir: Und bei Radlern stört mich, dass der untere Rand so eng ist, dass der Speck oben udn unten quillt und wenn ich sitze da ein regelrechter Graben mitten auf dem Oberschenkel ist, den man dann auch durchs T-Shirt-Kleid sehr dekorativ sieht ... Strumpfhosen vertrage ich nicht gut, da kriege ich Kratzattacken, besonders, wenn ich schwitze - liegt laut aussage des Arztes an dem Salz im Schweiß. ICh muss also immer entweder so wenig anziehen, dass ich nicht schwitze oder etwas aus einem Material, das aufgsaugt, damit ja der Schweiß nicht trocknet auf der Haut. ABer bei UP udn HS gucke ich mal nach Ideen - udn dann werde ich wohl meinen Hosenschnitt aus der Ottobre als Grundlage nehmen und den evt. noch ein bisschen mehr aufdrehen. Die Hose hängt gerade gewaschen auf der Leine, da kann ich gut die nachträglichen Änderungen auf den Schnitt übertragen nachher. Dann hüftig geschnitten, sollte das ein passabler UHoRo werden. Aber einzeln nicht eingenäht, damit er unter mehrere Röcke geht. Ich glaube, ich aheb noch was von der Mikro-Faser-Bettwäsche in Haut ... Tschüssi Rita
nowak Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 3kids schrieb: Und bei Radlern stört mich, dass der untere Rand so eng ist, dass der Speck oben udn unten quillt und wenn ich sitze da ein regelrechter Graben mitten auf dem Oberschenkel ist, den man dann auch durchs T-Shirt-Kleid sehr dekorativ sieht ... Ich habe mir doch dieses Teil genäht. Und das ließ sich leicht so gestalten, daß es an den Beinen sitzt, aber keine Gräben bildet. Ich brauchte nicht mal Gummi, an den Beinabschlüssen. Wobei der Hitzetest noch aussteht, das gebe ich zu. Aber ich bin guter Hoffnung, daß das funktioniert. Und statt dem "aktive" Jersey kann man sicher auch Baumwolle mit etwas Elasthan nehmen.
violet Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Hallo! Ich kenne das Problem ebenfalls nur zu gut und werde mich an so ein "UHoRo"-Ding wagen. Nokak, gibts von deinem Genähten vielleicht auch ein Bild? Liebe Grüße vio.
nowak Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Photo habe ich leider keines, nur das Bild von der Schnitttüte, was bei dem oben schon verlinkten Blogeintrag dabei ist. Falls du da kein Bild siehst, liegt es vermutlich an einem nicht ganz aktuellen Browser. Der Internet Explorer 6 ist leider nicht mehr ganz "up to date". Wie man trotzdem an die Bilder kommt ist hier ausführlich beschrieben.
violet Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 oh danke! jetzt konnt ich's sehen! vio.
traumgarten Geschrieben 11. Januar 2013 Melden Geschrieben 11. Januar 2013 Hallo 3Kids, eine PN konnte ich dir nicht schicken, ist gesperrt irgendwie. Ich wollte mal fragen, was aus deiner Idee des UHoRo aus dem Jahr 2006 geworden ist. Hast du sie umgesetzt? Und wann ja, wie? Ich hoffe, meine Frage erreicht dich auf diesem Wege. Danke vorab Anja
3kids Geschrieben 11. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2013 Hättest Du geguckt, hättest Du gesehen, dass ich die Möglichkeit, mir eine Mail zu schicken, aktiviert habe. Was draus geworden ist: aus Futterstoff genäht - nix Stretch oder Jersey Länge 5cm über dem Knie Grundform: die Basis-Hose aus Ottobre 2/2006 etwas aufgedreht wie schon angedeutet hierzu gab es eine Anleitung bei farbenmix (wie wird aus der Hose ein Hosenrock) Abnäher gesteppt und in der einen Seite einfach in RV-Länge die Kanten gelockt, umgebügelt und festgesteppt - oben dann ein flacher Knopf mit Schlinge. Mir taugt das Teil - wenn ich dann mal Lust auf einen Rock habe LG Rita
3kids Geschrieben 18. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Ich wurde gefragt, was ich denn mit aufgedreht meine. Tja zum gucken empfehle ich das hier: schnippeln auf japanisch - Hobbyschneiderin 24 - Forum In Beitrag 10 wird das untere Rockteil aufgedreht. So habe ich das mit meinen Hosenteilen gemacht. Allerdings (aus der Erinnerung) mit drei Einschnitten je Hosenteil und dann nur 2cm oder so eingefügt. So wurde jedes Hosenbein unten 12cm weiter. Vorne habe ich 1mal durch den Abnäher eingeschnitten, da fiel der Abnäher weg und hinten ist von den beiden Abnähern, die ich sonst brauche, einer weggefallen. Hilft das? LG Rita
miss_media Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Für faule (wie mich) gibts auch von sloggi solche Oma-Unterhosen mit verlängertem Bein. Die sind zwar nicht superpreiswert, aber beim selbernähen ist der Stoff ja auch nicht immer ein Schnäppchen... Vorteil: Die kneifen nicht, rutschen vor allem nicht hoch, erzeugen keine "Muffintops" an jedwelchen Stellen und sind auch nicht so lang, das man sie unter Knielangen Röcken/Kleidern sieht. Und es gibt sie wirklcih in sehr großen Größen!
Nähbaerchen Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 miss_media schrieb: Für faule (wie mich) gibts auch von sloggi solche Oma-Unterhosen mit verlängertem Bein. Im Hochsommer ist ein dünner luftiger Hosenrock wesentlich angenehmer zu tragen als eine am Bein enganliegende Hose. Für manche reichen ja 3cm angeschnittenes Bein nicht und eine Radlerhose z.B. bis zum Knie ist ganz schön warm, auch wenn sie aus Baumwolle ist. lg Nähbaerchen
miss_media Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Aber alles, was locker genug ist, reibt doch und rutscht dann (wenn man viel laufen muss) hoch...
vintervejr Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 ...nicht wenns lang genug ist! Es gab früher mal von Happy Size luftige, dünne Hosen zum unterziehen, die kurz vorm Knie geendet haben. Leider wurden die aus dem Programm genommen. Damals habe ich noch nicht genäht und meine Mutter hat dann einfach den Schnitt abgenommen und sie nachgenäht (damals habe ich noch nicht selber genäht). Diese Hosen trage ich heute noch (sie sind mitgewachsen und wieder mitgeschrumpft ) LG Maike
kleingemustert Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Kurz vors Knie würde aber nicht bei mir ausreichen. Das würde sich nach wenigen Schritten hocharbeiten. Ich habe sehr dicht gestellte Beine. Vielleicht reicht es für andere die nicht so X-beinig sind wie ich MfG CG
3kids Geschrieben 19. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Ihr habt alle Recht und deshalb trage ich im Hochsommer immer noch lieber echte Hosen aus dünnen Stoff. Der U-Ho-Ro ist echt nur für den Fall, dass es unbedingt ein Rock sein muss ... LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden