Darcy Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Geschrieben 12. April 2006 Eigentlich nur Bügeln! Obwohl, es hilft auch, wenn man vor dem Weiterverarbeiten der Jacke da vorne entlang der Kante heftet. Dann zieht man sich die Kante nicht jedes Mal wieder auseinander. Grüße, Darcy
tini Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Darcy schrieb: U Dann kam das Polster, wobei ich noch immer überlege, ob ich es richtig herum genommen habe. Ich habe jetzt extra eine meiner gekauften Jacken auf Links gedreht, dort ist es genauso eingenäht. Muß wohl doch richtig sein! Zumindest sitzen die Ärmel. Der eine etwas besser als der andere ( zumindest in meinen Augen ). da mein Trench auch nach SchuPos lechzt eine Frage,.... wie gehören die Teile denn nun wirklich rein? der kurze Teil nach vorne oder nach hinten???
stebo79 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Der kürzere Teil kommt nach vorne LG Steffi
sewing Adam Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Hallo tini! Bin zwar nicht Darcy aber ich erlaube mir mal zu antworten. Ich habe gelernt das das kurze stück nach hinten gehört. Hoffe das hilft dir weiter... lg ADAM:)
sewing Adam Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 argh vertippt und ich kann nicht ändern...natürlich hat stebo recht, das kürzere kommt nach vorne....
Louise Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Falls Du das nochmal hören willst: Ja, das kurze kommt nach vorn... Louise
sikibo Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Hallo Darcy, da der Fred durch einen Link schon aktiviert wurde, hol ich ihn mal ganz hoch. Ich habe eine Frage zur Reihenfolge beim Futter an der unteren Blazerkante: erst mit der Maschine die unteren Ränder zusammen nähen und dann den Saum per Hand oder mit Saumfix o.ä. am Oberstoff fixieren?
Darcy Geschrieben 26. September 2007 Autor Melden Geschrieben 26. September 2007 sikibo schrieb: Hallo Darcy, da der Fred durch einen Link schon aktiviert wurde, hol ich ihn mal ganz hoch. Ich habe eine Frage zur Reihenfolge beim Futter an der unteren Blazerkante: erst mit der Maschine die unteren Ränder zusammen nähen und dann den Saum per Hand oder mit Saumfix o.ä. am Oberstoff fixieren? Hallo Heidrun! Ich habe erst das Futter angenäht und dann den Saum fixiert. Wie man das dann macht, ist Geschmackssache. Mit Steam a Seam ging es relativ leicht, wobei ich eigentlich doch lieber hefte. Grüße Kerstin
sikibo Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Danke dir. Dann werde ich das auch mal mit der Maschine versuchen.
Darcy Geschrieben 26. September 2007 Autor Melden Geschrieben 26. September 2007 sikibo schrieb: Danke dir. Dann werde ich das auch mal mit der Maschine versuchen. Wichtig ist halt einfach, immer schön an die Futterfalten zu denken, sonst spannt es. Und vorne halt "schief" nähen, damit es von der vorderen Kante schräg hoch zur Seitennaht läuft. Es ist irgendwie nicht zu beschreiben. Wenn man es in der Hand hat, versteht man, was diese komische Beschreibung zu bedeuten hat! Grüße Kerstin
sikibo Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Also das werde ich auf jeden Fall erstmal "ungeschnitten" probieren, denn das ist mir noch nicht ganz klar. Ziehe ich sozusagen das kürzere Futter runter zur Schnittkante des Stoffes um dann dadurch die Saumkante des Oberstoffes wieder hochzuziehen? Oder ist das Futter gleichlang wie der Oberstoff und nur die Fixierung des Oberstoffsaums bringt die Querfalte und verhindert ein "runterfallen"? (Du merkst, ich bin im Blazernähen völlig unerfahren). Naja, ich habe noch Zeit, muss erstmal die Ärmel einsetzen (ohne alles, Polster und Fische und Röllchen - schäm, aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig) und das Futter nähen. Guts Nächtle.
Darcy Geschrieben 26. September 2007 Autor Melden Geschrieben 26. September 2007 Äh... also, dein Futter sollte vorne so lang sein wie die Kante plus Nahtzugabe. Du nähst es ja ab Beleg fest, da muß es genauso lang sein wie der Beleg. Ab Beleg nähst du dann schräg hoch und in etwa auf Seitennahthöhe sollte dein Futter dann an der Kante der Saumzugabe angekommen sein. Man kann übrigens auch erst das Futter an den Beleg annähen und dann den Beleg an die vordere Kante nähen. Finde ich persönlich aber nicht so praktisch, weil du dann beim Kragenannähen und -ausbügeln das Futter immer schon dran hast und es dann oft störend im Weg herumliegt. Grüße Kerstin
sikibo Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Kerstin, es hat wunderbar geklappt. Das macht doch mehr Spaß, als das Futter per Hand anzufriemeln. Den Saum per Hand anzunähen hatte ich allerdings Schwierigkeiten, weil ich immer das Futter mitgefasst habe, den habe ich dann auch geklebt. An den Ärmeln ging es besser, das habe ich zu straff- und auseinander halten eine Flasche reingesteckt beim handnähen. Danke für dein WIP.
Darcy Geschrieben 13. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Heidrun! Danke für die Blumen! Wenn man die Teile in der Hand hat, ist manches auch ersichtlicher. Da klingen die Beschreibungen auch nicht mehr so seltsam! Man kann den Saum auch nur scharf umbügeln und dann an den Nähten die Nahtzugaben aufeinander nähen. Finde ich jetzt aber nicht so haltbar, daher hefte ich meistens. Das mit dem Futter mitfassen kenne ich allerdings auch. Ich hatte bei meinem Blazer den Beleg geheftet, damit er schön liegenbleibt. Und natürlich prompt das Futter mitgefaßt und an einer Seite auch noch quasi eine Beule genäht. Leider sah man den Nähfaden fast nicht mehr, ich hatte Schwierigkeiten, das wieder aufzutrennen. Das sind die "mal eben" Arbeiten zum Schluss! Grüße Kerstin
nagano Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 genau das wip hat mir grad enorm bei der frage, wie ich nen blöden ärmelfisch verarbeite weitergeholfen! ein hoch auf die helfeelfe
Schokiifreak Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Oha...also ich bin ja jetzt ein seeeeeeeeeehr neuer Neuling hier! Eigentlich habe ich mich hier auch nur angemeldet weil ich unbedingt einen Blazer haben will, aber die im Laden sind mir einfach zu teuer Dann habe ich mir überlegt mir einfach selber einen zu nähen. und habe mich hier angemeldet. Also lange rede Kurzer sinn: Ich verstehe NICHTS!!! ich bin im nähen ein absoluter amateur und deswegen wollte ich fragen ob sich irgendwer zutraut mir das nochmal so zu erklären das selbst Ich das verstehe ;P lg Schokiifreak PS: Der Blazer ist sehr schön geworden!!
Bloomsbury Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Schokiifreak schrieb: ich bin im nähen ein absoluter amateur und deswegen wollte ich fragen ob sich irgendwer zutraut mir das nochmal so zu erklären das selbst Ich das verstehe ;P Dann musst du anfangen, mit Schnitt besorgen, Stoff kaufen, Anleitung lesen, vorbereiten... bis die ersten Fragen kommen, die du dann hier im Forum stellst. In einem eigenen Thread, im entsprechenden Unterform.
Toque Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Schokiifreak schrieb: Also lange rede Kurzer sinn: Ich verstehe NICHTS!!! ich bin im nähen ein absoluter amateur Liebe Schokiifreak, wenn das wirklich so ist, solltest du (noch) keinen Blazer nähen, sondern ein bisschen kleiner anfangen. Es sei denn, deine Frustrationsschwelle liegt außerordentlich hoch. Viele Grüße, Toque
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Schokiifreak schrieb: Eigentlich habe ich mich hier auch nur angemeldet weil ich unbedingt einen Blazer haben will, aber die im Laden sind mir einfach zu teuer wenn sie dir im Laden zu teuer sind, weißt du jetzt warum. Und wenn dir dieser Thread und ein gutes Schnittmuster dazu nicht hilfreich genug sind, dann solltest du es wirklich lassen. Ein Blazer ist kein Anfangsstück. Was hast du bisher genäht? Grüße Doro
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden