Zum Inhalt springen

Partner

Garnspulen zum Umspulen gesucht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Tja, und eine Quelle für leere Overlock-Konen habe ich leider auch noch nicht gefunden

 

 

Solches sollte man doch jeder Änderungsschneiderei abschwatzen können. Wenn ich da vorbeikomme, stehen mindestens vier Overlocker eingefädelt und reichlich bestückt startklar da. Die haben doch sicher einen reichlichen Verbrauch und da es meistens Ausländer sind, sind sie bestimmt auch nett und sammeln, wenn man lieb fragt ...

Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähanderthaler

    8

  • elbia

    8

  • stichmuecke

    6

  • peterle

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

leere Konen vom Overlockgarn habe ich schon jede Menge in den Müll befördert, habe aber soeben 2 aus meinem Papierkorb geholt. Wenn ich mich nicht täusche habe ich die Tage noch welche in einer Kiste gefunden. Werde gleich mal schauen.

 

Grüße

Brigitte

Geschrieben

Hallole Brigitte,

 

soll das heißen, dass du dich von ein paar leeren Konen trennen würdest ? :) *gier* *lechz* .

 

Sollte Kathy, die selbstverständlich den Vorrang hat ;) , sie nicht wollen, dann darfst du mir gerne eine Nachricht im Postfach hinterlassen :D

Geschrieben

Hallo,

bei der ganzen Baumarktbastel-Diskussion geht der Zwischenbericht mit dem Wollwickler ganz unter.

Ich mache das schon seit ein paar Jahren damit und das klappt wirklich prima.

Vielleicht hat ja jemand noch den einen oder anderen rumliegen.

Ich kann die Methode nur weiterempfehlen. (Nichts gegen die "Bastelei" - im Gegensatz zu meinem Mann liebe ich Baumärkte).

 

Grüße, Sabine.

 

P.S. Bin ich froh, endlich wieder dabeisein zu können.

Geschrieben

Hallo :winke:

 

Warum die ganze Umspulerei? Ich habe einen alten Konus auf einen Brettchen montiert. Stecke den Konus mit Faden darauf. Stelle das Ganze hinter die Nähmaschine und führe den Faden zur Maschine. Wichtig ist dass der Faden senkrecht zum Konus nach oben geleitet ist. Zum Beispiel mit einer PET Flasche, der man den Boden entfernt hat und über das ganze gestülpt hat. Der Faden geht dann durch die Flaschenöffnung zur Maschine. Weiterer Vorteil die Spule verstaubt nicht.

 

Auf Wunsch könnte ich ein Bild senden. Weiss aber noch nicht wie. Könnte einen :stups: gebrauchen.

 

Gruss Albert :)

Geschrieben

Hallo Albert,

 

es geht mir nicht um den Gebrauch von Overlockgarn mit der Nähmaschine, sondern darum, dass ich von einer "exotischen" Farbe nur 1 Kone kaufe, aber für die Overlock 2-3 Konen brauche ;) und auf die Unterfadenspulen der Nähmaschine passt einfach zu wenig drauf.

Geschrieben

Irgendwann müßt ihr mir mal die Ergebnisse von euren Umspulaktionen zeigen. :)

 

Ich habe aber in der Librettisammlung noch was zum Thema gefunden, was ich euch natürlich nicht vorenthalten kann. :p

 

Mit 5 Jahren schon ist der Senator jeden Tag von Wackelrode nach Hohentalholzheim gelaufen, zwölf Kilometer hin und 12 km zurück. Und warum? Weil in Wackelrode der Liter Milch zweieinhalb Pfennig gekostet hat, in Hohentalholzheim aber nur zwei Pfennig, und diesen halben Pfennig, den durfte der Bub behalten. Das hat er auch getan. 10 Jahre lang ... und nach 10 Jahren, da hat sich der Senator gesagt: ???So". Hat das ganze Geld genommen, ist hergegangen und hat das erste Hüttenwerk auf das Wackelsteiner Ländchen gestellt.

Degenhardt, "Wenn der Senator erzählt"

Geschrieben
Hallo :winke:

 

Warum die ganze Umspulerei?

 

Albert - ganz einfach: aus eins mach zwei!

Damit man zwei Spulen in der gleichen Farbe hat und nicht auf die kleinen Unterfadenspulen von der Nähmaschinen zurückgreifen muss, weil da ja nicht viel Garn drauf geht.

 

Regina

Geschrieben
Ratzfatz mit hoher Drehzahl aufgespult.

 

Wie hoch ist denn so in etwa die Geschwindigkeit?

Geschrieben

Huhu,

 

ich bin zwar kein Umspuler, nähe aber im Moment auch mit Overlockgarn auf der normalen Näma ... weils billiger ist bei meiner grad Probenäherei ... und bisher hats mit ein paar Missgeschicken mit einer ähnlichen Methode wie Albert beschrieben hat, also Kone hinter der Näma, prima geklappt ...

 

Bei meinem momentanen Ausprobiernähereien hab ich einen Garnbedarf, der würd mich ansonsten arm machen ...

Geschrieben

Hallo Zusammen,

wusste gar nicht dass diese leeren spulen so begehrt sind, werfe sie immer in die tonne, das wird sich ab jetzt ändern

Geschrieben

Hallo Walli,

weiß schon, das gehört nicht hierher: aber ich habe heute Nacht geträumt, du hättest mir gehörig die Levitten gelesen!!!!! Bin aber nicht aufgewacht!

 

Aber ich merke jetzt, ich habe diesen Tread ganz falsch aufgefaßt. Ich war bis dato der Meinung, ihr spult das Garn von den großen Konen auf normale Fadenspulen! Aber das müßte doch auch gehen? Frage deshalb, ich habe die großen Konen immer in ein Glas auf dem Nähmaschinentisch getan und dieses in der Hektik mal kurz vom Tisch gewischt und dann tausend Scherben eingesammelt.

A Grüßle von Heide :p ;)

Geschrieben
Hallole Brigitte,

 

soll das heißen, dass du dich von ein paar leeren Konen trennen würdest ? :) *gier* *lechz* .

 

Sollte Kathy, die selbstverständlich den Vorrang hat ;) , sie nicht wollen, dann darfst du mir gerne eine Nachricht im Postfach hinterlassen :D

 

aber klar doch, habe insgesamt 9 Konen gefunden, vielleicht könnt ihr sie Euch ja teilen. schicke sie gerne gegen Erstattung der Portokosten.

 

Grüße

Brigitte

Geschrieben

Hallo Brigitte,

 

dann werde ich mal noch ganz artig warten, ob sich Kathy meldet :) und wenn nicht, dann werde ich ihr mal eine Nachricht zukommen lassen :D . Ich bin sicher wir werden das geregelt bekommen. Du wirst von uns hören ;)

Geschrieben

Hallo Elbia!

Sollen wir uns die Spulen teilen? Das wäre doch gerecht, oder?

Liebe Grüße- Kathy

Geschrieben

Liebe Kathy,

 

das hier ist deine Anfrage, ich habe mich nur drangehängt ;) . Das heißt, wenn du alle Konen gebrauchen kannst, dann nimmst du sie alle und ich warte auf die nächste Gelegenheit :D. Wenn du nicht alle brauchen kannst, dann stellt sich die Frage, ob sich die Portokosten für den Rest noch "rechnen" :o ( hmmm, ob man die leeren Konen wohl als Warensendung verschicken kann ? )

Geschrieben

Liebe Elbia!

Zum Ausprobieren reichen ja erst einmal 4 Stück, die anderen sammeln sich ja mit der Zeit an. So haben wir beide etwas davon!

Liebe Grüße - Kathy

Geschrieben

Hallo,

 

 

( hmmm, ob man die leeren Konen wohl als Warensendung verschicken kann ? )

 

 

 

jawollja!

 

Bis 500 gr. kostet das 1,53 € - und die Sendung muss "offen" verschickt werden (also den Umschlag nicht zukleben, sondern so lustige "Musterbeutelklammern" verwenden).

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

... na, danke schön Ulrike für diese Nachricht :)

 

Also Brigitte, dann werden Kathy und ich uns die Konen wohl schwesterlich teilen ;)

Geschrieben

Ok., da Ihr Euch ja nun geeinigt habt, legt mir Eure Postadressen ins Postfach.

 

Grüße

Brigitte

Geschrieben
Wie hoch ist denn so in etwa die Geschwindigkeit?

Kann ich schlecht schätzen. Die Maschine hat eine Leerlaufdrehzahl von maximal 2500 U/min, aber ich drehe bei weitem nicht voll auf.

Geschrieben

Es gibt einen EZ-Winder, ein Umspuler mit verschiedenen Aufsätzen für die unterschiedlichen Nähmaschinenmarken. Hier sind leere Nähgarnkonen dabei. Den kann man für 19,90 bestellen.

Ich selbst kenne ihn nur vom Hörensagen. Allerdings ist ein billig Accuschrauber aus dem Baumarkt eine günstigere Lösung.

Nur ein Tip für die "Ungläubigen"

Anja

Geschrieben

Hallo Elbia und Kathy,

 

bedingt durch einen plötzlichen Todesfall in der Familie melde ich mich erst heute wieder, sorry.

 

@ elbia, habe heute eine Sendung 10 Konen an Dich abgeschickt. Bitte schicke 5 davon weiter an Kathy. Mir brauchst Du nichts zu erstatten, verwende das gesparte Porto für Kathys Sendung.

 

Grüße

Brigitte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...