Cosima Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo zusammen, ich bin ja froh, daß ich den Stoff vor dem Nähen hab waschen lassen (das mach ich sonst fast nie…) - er ist nämlich voll zerknittert. Trotz bügeln hat er jetzt helle Streifen an den geknitterten Stellen. Ich würde gerne verstehen, welcher Stoff diese Knitterfalten bekommt - also scheinbar nicht für die Waschmaschine geeignet ist und welcher völlig problemlos sogar den Trockner übersteht. Es geht ausschliesslich um ( etwas stärkere) Hosenstoffe. Ich glaube, beispielsweise Canvas ist in dieser Beziehung äusserst empfindlich. Ich kaufe die Stoffe oft bei Tietz oder Gädtke in Hamburg, da sind die Zusammensetzungen oft nicht ausgezeichnet. Auf was muss ich achten, wenn ich pflegeleichte Hosenstoffe haben möchte ? Vielen Dank, Cosima
Gabis_Korsagen Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Mein Stoffhändler hat mir mal gesagt, dass man Stoffe ohne Waschmittel vorwaschen soll. Das wäre schonender und würden diese hellen knicke nicht so stark werden lassen. Sie kommen übrigens meist bei den Stoffen vor, die sowieso ausbluten
Darcy Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Weiterhin hilft, wenn man den Stoff rechts auf rechts zusammenlegt und an der Webekante zusammennäht vor dem Waschen. Dann reibt die Außenseite nicht so schnell ab. Wann welcher Stoff so ausfärbt, kann man leider nicht sagen. Baumwollstoffe wie Jeans tendieren dazu, besonders bei dunklen Farben, aber generell ist es schwierig. Grüße, Darcy
Gida Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo! Bei schwarzen und dunkelblauen Jeans ist das auch so, dass es Knitterfalten und Waschfalten (ausgeblichene) Stellen gibt. Das liegt aber auch am Waschmittel, der Menge die in die Maschine gefuellt wurde (je mehr, desto schlimmer die Falten) und wenn man die Waesche zu sehr schleudert oder nach kurzem Schleudern in der Maschine vergisst (ist meinem Mann passiert - gab schwarz-marmorierte Hosen). Viele Gruesse Gida
karin.b. Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo, zu Köper war das hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=28556&highlight=K%F6per+schleudern schon mal Thema .... und die Erfahrung habe ich auch gemacht. karin.b.
Liesel Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hallo, das ist mir bei einem schwarzen Jeasstoff auch passiert, nach ein paar mal waschen ( die fertige Hose ) ist es etwas besser geworden. Ich stelle bei meiner Wascmaschine immer Wasser plus an und lasse den Stoff nur kurz anschleudern und dann wie Gida schreibt immer gleich aufhängen. Trotzdem lässt es sich manchmal nich ganz vermeiden. Liesel
mondwicht Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hallo! Ich drehe die fertig genähten Jeans-Hosen beim Waschen auf links. Dann hat man die Falten links und die rechte Seite bleibt schön (bis auf das übliche Ausbleichen). Gruß Julia (die eine graue Hose mit Streifen hat, weil sie den Stoff beim Vorwaschen nicht auf links gedreht hat!)
Irena Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hallo Cosima, immer, alle neuen Stoffe, die man später auch selber waschen möchte, dass erste mal ohne Waschmittel waschen und die niedrigste Schleuderumdrehung wählen Gruß Irena
naehfreundin Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Am besten alle Stoffe ohne Waschmittel vorwaschen...da weiß man was man hat . Ich hatte übrigens auch mal nach dem vorwaschen ganz hartnäckige Knitterfalten in weißem Leinen, häßlich:eek: ... die sind nie wieder völlig rausgegangen.
krabbe Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Am besten alle Stoffe ohne Waschmittel vorwaschen...da weiß man was man hat . hmmm, verstehe ich nicht , warum ohne Waschmittel, dann habe ich doch später die Probleme wenn ich fertig genäht habe und mit Waschmittel wasche???? Ist es nicht besser vorm Nähen den Stoff so zu behandeln wie auch das fertige Kleidungsstück behandelt wird?
bella Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 hallo, ich wasche meine Stoffe immer vor dem Bearbeiten mit Waschmittel. Ohne habe ich noch nie gehört, ist aber interessant. Gruß Gabi
Petronella Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Hallo, also ich meine auch das man beim vorwaschen genauso verfahren soll wie später auch! Denn auch einlaufen kann ja nachher durch Waschmittel oder andere Schleuderzahl entstehen!? LG. Jutta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden