juwar Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo ! Ich muss hier mal meinen Unmut kund tun. Ich habe im Januar meine D1 zur Reparatur zu meinem Händler gebracht. Der Transformator war kaputt. Dieser wurde auch mal in einer Rückrufaktion kostenlos ausgetauscht, leider war mir das nicht bekannt und die Frist dafür abgelaufen. Der Garantie/Kulanzaustausch wurde abgelehnt. Nun warte ich jedoch schon seit Januar auf das Ersatzteil, angeblich schon seit Wochen aus Schweden unterwegs, aber nichts tut sich. Ich bin total sauer. Muss ich mir das als Kundin gefallen lassen. Oder habe ich ein Recht darauf, dass ich nicht den vollen Preis bezahlen muss ? Husqvarna baut tolle Maschinen, aber hinterher lassen sie die Kunden im Regen stehen. Glücklicherweise habe ich ja noch eine Maschine, aber ich bin echt frustiert darüber. haben noch Andere solche Erfahrungen gemacht ? Traurige Grüsse Jutta
Nähbube Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo Jutta, über das spezielle Husqvarna-Problem weiss ich nichts. Normalerweise wird bei einer Rückrufaktion der Händler benachrichtigt. Dieser setzt sich dann mit seinen Kunden in Verbindung. Holt die Maschinen beim Kunden ab, bringt diese in Ordnung und liefert sie ab. Falls Du keine Benachrichtigung erhalten hast, dürften Dir wohl kaum Kosten entstehen. Gruß, Udo
darot Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo Jutta, ich denke auch, das ist eher ein Problem des Händlers. Kannst Du ihn nicht in die Verantwortung ziehen ? Es ist natürlich die Frage, ob Du dich hast registrieren lassen bzw. ob Du öfter bei deinem Händler bist oder ob er dich einfach vergessen hat ? Ich hatte auch schon Probleme mit der D1, aber meine Händlerin hat sich unermüdlich für mich bzw. meine Maschine eingesetzt. Und sie ist sehr von der Service-Werkstatt in Karlsruhe überzeugt, die Techniker dort seien sehr erfahren. Also dranbleiben und nachhaken !
ULME Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo, ich denke, das Problem ist ein anderes... Egal, ob jetzt Jutta wartet oder ihr Händler oder sonst jemand: es scheint das Teil einfach nicht einzutrudeln. (Dass es vor einiger Zeit bei etlichen Maschinen per Rückrufaktion ausgetauscht wurde, spielt dabei auch keine Rolle). Wegen ewig nicht kommender Ersatzteile haben mit Sicherheit schon etliche Händler und Kunden graue Haare bekommen - und nicht nur bei Husqvarna, wobei ich - naja, ich habe ja auch eine Husqvarna-Maschine - davon auch schon betroffen war. Jutta, ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass das Teil bald ankommt! (Und meine Auffassung über die Art der Organisation der Ersatzteillieferungen bei Husqvarna behalte ich jetzt mal für mich). Viele Grüße, Ulrike:)
drachen52 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo Jutta, halte durch, sei tapfer - alles wird gut. Ich bin auch DI-Eigner, meine Minna war seit vor Weihnachten kaputt. Vom eigentlich Händler bin ich beim Kauf total über den Tisch gezogen worden, Händler weg - keine Möglichkeit ranzukommen. Hier in Thüringen weit und breit kein "Arzt" der das Ding machen wollte, weil nicht dort gekauft ..... Da ich aber noch Garantie habe, habe ich den Gebietsleiter aus Sachsen per Telefon kennengelernt, der hat mich zu Nähmaschinen Dittrich nach Dresden geleitet. Anfang Februar habe ich Minna dort abgegeben und am letzten Freitag wieder abgeholt. Der musste auch lange auf ERsatzteile aus Schweden warten. Doch jetzt ist das gute Stück wieder bei mir und ich bin zufrieden. Die Elektronik wurde per Garantie getauscht und der Rest durch o.g. Täuschung wurde durch mich getragen Na ja, das Teil hat jetzt intern 2000 Std. auf dem Buckel, wovon ich so ca. 500 Std. gestickt habe. Auch damit muss frau leben, obwohl ich nicht glauben kann, das ein Händler von dem internen Laufwerk keine Ahnung hat oder sich hat so täuschen lassen. Ist ja auch egal, hauptsache, sie stickt wieder
ave-maria Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo Jutta, das tut mir leid, aber ich hatte vor 2 Jahren ähnliche Erfahrungen machen müssen. Nach dem ich in Karlsruhe angerufen hatte, wurde endlich gehandelt und sie haben dann auch noch mehr gemacht, als ich angegeben hatte und mußte nichts bezahlen. Ich habe über 3 Monate gewartet, aber als ich sie wieder hatte, war der Ärger verflogen. Ich drück dir mal die Daumen. Liebe Grüße Eva-Maria
juwar Geschrieben 28. März 2006 Autor Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo ! Ich mache meinem Händler keine Vorwürfe, er bemüht sich wirklich und muss sich mit den unzufriedenen Kundinnen rumschlagen. Ich habe die Maschine gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat da leider nicht reagiert, da die Maschine kaum benutzt wurde ( mein Pech ). Mein Vorwurf geht an Husqvarna direkt, die sich nicht bemühen Ersatzteile zeitnah zu liefern. Laut Aussage meines Händlers, ist das kein Einzelfall ( bei ihm habe ich nur jede Menge Zubehoer gekauft ;-) ). Wenn man gebraucht ohne Garantie kauft, geht man immer ein Risiko ein, da die Maschine nur 170 Betriebsstunden hatte, dachte ich, es wäre okay, nun bin ich schlauer , mich ärgert halt, dass es sich so lange hinzieht. Liebe Grüsse Jutta
ULME Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo Jutta, Deinen Ärger kann auch jeder nachvollziehen, aber das ist nur ein schwacher Trost, ich weiß. Für Dich kommt natürlich erschwerend hinzu, dass der Ärger hätte vermieden werden können, wenn der Vorbesitzer sich um seine Maschine richtig gekümmert hätte: dann nämlich wäre die Angelegenheit während dieser Rückruf-Austauschaktion schon abgewickelt worden und es müsste jetzt nicht mühsam ein Ersatzteil beschafft werden. Noch ein paar tröstende Grüße, Ulrike:)
Eileena Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 hat Husqvarna nicht mit Pfaff fusioniert? Egal die haben auf jedenfall fusioniert und mein Händler sagte letztens das es dadurch zu Verzögerungen kommen kann. Auch das ich mir für meine Maschine überlegen soll, ob ich Sonderfüßchen brauche. Es würde zwar eine 10 jährige Garantie bestehen, das noch Ersatzteile zu bekommen sind, aber nicht für Sonderausstattung. LG Brit
Eyeore Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Wann gab es denn diesen Rückruf.? Davon ist mir auch nichts bekannt. Was für ein Teil ist das denn genau? Ich habe meine Maschine jetzt 6 Jahre.
Nähqueen:o) Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo Eileena Welche Füsschen gibt es dann nicht mehr ? Die von Pfaff oder von Husqvarna ? Gruss Ruth
Quälgeist Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Warum rufst Du nicht direkt bei Pfaff an und schilderst das Problem? Evtl. kannst Du sie dahin einschicken. Ich hatte auch schon das Problem mit einer Hus, bei der der Händler angeblich seit Wochen auf das Ersatzteil gewartet hatte und Paff/ Hus, Karlsruhe hat mir die Maschine repariert innerhalb einer Woche zurück geshickt. Gruß Der Quälgeist
juwar Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Hallo ! So, seit gestern ist sie nun endlich wieder hier. Durch diese blöde Überspannung, als der Transformator durchgeknallt ist, waren auch noch einige andere Teile kaputt gegangen, auch das Display . Mein Händler kam mir bei den Reparaturkosten doch sehr entgegen. Fuer seine Arbeitszeit hat er fast nichts berechnet, sonst hätte ich mir für das Geld locker ne Neue kaufen können und auch bei den Teilekosten wars nicht viel mehr als der Einkaufspreis ( Transformator, Fadenspannung, Display ( sogar auf Kulanz ), Hauptantriebskarte und noch ein paar Kleinteile ). Also nochmals vielen Dank an Herrn Köhler aus Borken. Was lernen wir daraus: Bei gebrauchten Maschinen, vor allem vermeindlichen Schnäppchen , sollte man sehr vorsichtig sein und evtl Reparturkosten einplanen . Ein Schnäppchen war das nun für mich nicht mehr, sondern nur ein großes Ärgernis, dafür hätte ich mir auch schon was Neues kaufen können, mit Garantie. Außerdem habe ich jetzt fast Angst sie einzuschalten, da ich fürchte es könne wieder etwas sein, auch wenn ja jetzt fast alles neu ist. Liebe Grüsse Jutta
juwar Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Hallo ! So, seit gestern ist sie nun endlich wieder hier. Durch diese blöde Überspannung, als der Transformator durchgeknallt ist, waren auch noch einige andere Teile kaputt gegangen, auch das Display . Mein Händler kam mir bei den Reparaturkosten doch sehr entgegen. Fuer seine Arbeitszeit hat er fast nichts berechnet, sonst hätte ich mir für das Geld locker ne Neue kaufen können und auch bei den Teilekosten wars nicht viel mehr als der Einkaufspreis ( Transformator, Fadenspannung, Display ( sogar auf Kulanz ), Hauptantriebskarte und noch ein paar Kleinteile ). Also nochmals vielen Dank an Herrn Köhler aus Borken. Was lernen wir daraus: Bei gebrauchten Maschinen, vor allem vermeindlichen Schnäppchen , sollte man sehr vorsichtig sein und evtl Reparturkosten einplanen . Ein Schnäppchen war das nun für mich nicht mehr, sondern nur ein großes Ärgernis, dafür hätte ich mir auch schon was Neues kaufen können, mit Garantie. Außerdem habe ich jetzt fast Angst sie einzuschalten, da ich fürchte es könne wieder etwas sein, auch wenn ja jetzt fast alles neu ist. Liebe Grüsse Jutta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden