Mahopf Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo zusammen, was genau sind eigentlich die Unterschiede? Ist das eine rein optische Sache? Warum steht unter der Beschreibung für´s Augenknopfloch dass es für Jacken ist. Kann ich da kein normales nehmen? Meine Maschine hat nur ein Wäscheknopfloch. ???
Elastikgirl Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo Martina, ja das eine optische Sache. Das Augenknopfloch ist vorne rund. Meine Maschine hat auch nur ein Wäscheknopfloch und das näht sie auch nur halbautomatisch:rolleyes: . Um es plastischer zu nähen lass' ich einfach einen Faden mitlaufen bzw. kann ich den in den Fuß einspannen. Je dicker der mitlaufende Faden ist umso plastischer das Gesteppte. Bisher hat sich noch niemand beschwert, dass da kein Augenknopfloch ist. Die Knopflöcher sehen mit dem eingelegten Faden auch sehr exakt aus! Probier's ganz einfach mal an einem Probeläppchen aus. Liebe Grüße Bärbel:)
Capricorna Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo, ein Wäscheknopfloch ist ein ganz "normales", viereckiges, alle Seiten gerade. Ein Augenknopfloch hat an einer Seite noch eine runde Ausbuchtung und sieht ein bisschen hübscher aus. Und klar kann man auch normale Knopflöcher für Jacken etc. nehmen. Oder sie per Hand machen - dann kann man sie machen, wie man will Hier hab ich grad eine schöne Site dazu gefunden: http://www.brax-fashion.com/deutsch/service/fashionlexicon/knopfloecher/ Liebe Grüsse Kerstin
sewing Adam Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Das ist nicht nur eine Sache der Optik. Das Auge des Augen oder auch Schneiderknopflochs nimmt den Knopfstiel besser auf. das " rundgenähte" stößt sich auch nicht so schnell ab wie bei einem Wäscheknopfloch, es ist haltbarer. (am besten von hand genäht) Natürlich kannst du auch wäscheknopflöcher nehmen aber das ist ungewohnt und meiner meinung nach auch nicht so schick. Augenknopflöcher kann man auch mit nem feinen Zick-Zack-Stich "Sticken". Knopfloch mit Rundung aufzeichnen und vorsichtig nachnähen. lg ADAM
Elastikgirl Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Guten Morgen Adam, mit feinem Zickzack einen Augenknopfloch sticken, ist bestimmt nicht so einfach:eek: . Hast Du das schon gemacht? Wenn ja, gibt es einen besonderen Trick oder vielleicht einen guten Tipp:o ? LG Bärbel
Ida Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Um es plastischer zu nähen lass' ich einfach einen Faden mitlaufen bzw. kann ich den in den Fuß einspannen. Je dicker der mitlaufende Faden ist umso plastischer das Gesteppte. Was für ein Garn lässt man da am besten mitlaufen? Das Nähgarn, damit es von der Farbe her passt? Oder was dickes? Was nehmt ihr da? Das muss ich heute abend gleich mal ausprobieren!!! Ida
felisalpina Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Was für ein Garn lässt man da am besten mitlaufen? Das Nähgarn, damit es von der Farbe her passt? Oder was dickes? Was nehmt ihr da? Ich nehm meistens ein mittleres Handstickgarn - nimm wenige, die ein bis zwei Ton heller als die 'normalen' Grundfarben sind, dann kannst Du oft auch kombinieren, ohne daß man's sieht - die Raupen sind ja drübergestickt. Nimm z. B. ein neutrales hellgrau, das geht zu fast allen Blau-, Grau- und Grünschattierungen. Monika
stickundnähmaus Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Guten Morgen Adam, mit feinem Zickzack einen Augenknopfloch sticken, ist bestimmt nicht so einfach:eek: . Hast Du das schon gemacht? Wenn ja, gibt es einen besonderen Trick oder vielleicht einen guten Tipp:o ? LG Bärbel Hallo, wenn man etwas ganz exakt nachtsticken möchte ist es immer hilfreich dies mit Hilfe eines Stickrahmens zu tun. Entweder der Stickrahmen für Freuhandstickerei (meist rund) oder falls man eine Stickmaschine hat geht auch der, aber für die Stickmaschinen gibts ja tolle digitalisierte Knopflöcher. Außerdem ist es hilfrich den Stoff zu verstärken. Also Stickvlies, ggf. auswaschbares Soluvlies, wenn die Verstärkung hinterher nicht mehr da sein soll. Was für ein Garn lässt man da am besten mitlaufen? Das Nähgarn, damit es von der Farbe her passt? Oder was dickes? Was nehmt ihr da? Es gibt auch einen speziellen Einlauffaden den man nehmen kann. Er ist doppelt so dick wie Knopflochseide.(Diese Angabe ist geschätzt, ich habe noch nicht nachgemessen, oder gelesen welche Garnstärke.) Frohes Nachsticken, liebe Grüße Inez
Ida Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Es gibt auch einen speziellen Einlauffaden den man nehmen kann. Ich werde mir also im Kurzwarenladen Faden für einen Einlauf besorgen... Na, wenn das nicht Stadtgespräch wird.... Ida
felisalpina Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Stickrahmen für Freuhandstickerei Nää, wie liiiiev!
Elastikgirl Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hi, @Ida: Du kannst, einen farbtonpassenden Faden (von der Dicke etwa bis doppelt so dick wie Dein Nähfaden) nehmen. Wenn Du das Knopfloch gesteppt hast, dient er - der Faden - zum "Zusammenziehen" des Knopfloches. *Oberlehrermodusaus*. Viel Spaß beim Ausprobieren, lG Bärbel @Inez: Vielen Dank für Deine Tipps, ebenfalls lG Bärbel
Mahopf Geschrieben 29. März 2006 Autor Melden Geschrieben 29. März 2006 Danke für die Antworten. Da ich keinen Stickrahmen habe gefällt mir die Version mit dem Enlauf- Faden am besten. Da werde ich heute mal ein bißchen üben.
sewing Adam Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Guten Morgen Adam, mit feinem Zickzack einen Augenknopfloch sticken, ist bestimmt nicht so einfach:eek: . Hast Du das schon gemacht? Wenn ja, gibt es einen besonderen Trick oder vielleicht einen guten Tipp:o ? LG Bärbel äh nö. Ich hab das jetzt erst ein paar mal gemacht, das war an ner Industrienähma. Ganz langsam nähen. Hilfreich wäre es wohl sich das Knopfloch mit nem Fineliner anzuzeichnen, dann sieht man es gut. Und dann schön der linie entlang. Ich würde es "tropfenförmig" machen, so das es am Schluss etwas übereinanderläuft. Und ruhig zweimal drüber. Am besten erst mal üben. lg ADAM
krz Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Ich nehm feines Häkelgarn als "Einlauf-Faden. Gruss Lilo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden